Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen
Okay, Aixtron profitiert stark vom durchschrittenen Tief bei LED-Nachfrage. Gut, ich hab es begriffen.
Aber
KUV09 von 4,0
KBV09 von 5,5
KGV09 von 50
Würde mich mal interessieren, welche Wachstumsraten die Banken für 2010 und 2011 unterstellen.
Man sieht ja was heute mit ams-osram heute passiert. Wenn die Zahlen nicht deutlich über den Erwartungen sind und der Ausblick auch nur annähernd bestätigt wird reicht das für weiter steigende Kurse nicht aus und es wird gnadenlos von den LV draufgehauen.
Deshalb bin ich jetzt mit der Hälfte erst mal raus und warte ab.
Meiner Meinung waren aber Kurse im April um die 8 Euro nach unten völlig überzogen.
Das Umfeld im Chipsektor dürfte sich spätestens nächstes Jahr vermutlich deutlich aufhellen. Und bei den Zukunftsaussichten sollten Kurse über 20 Euro mittelfristig wieder drin sein.
Werte wie ASML, Micron Technology, SUESS Microtec ... sind mittlerweile fundamental vergleichsweise günstig bewertet, was auch in einem turbulenten Herbst das Abwärtspotential beschränken sollte. Zumindest wenn wir keine "Unfall" an der Börse erleben.
Im Annex der Bilanzanalyse gehen die Analysten davon aus, dass in 1,5 -2,5 Jahren das Unternehmen mit dem Ebit wieder da ankommt,
wo es 2022/ 23 war. In diesem Forecast rechnen sie in positiven Prolongation der Aufträge von einem Wachstum von 18% in 2027 und 2026 von 8%.
Das entspräche einer Performance von knappen 3% von 2023 - 2027.
Das betrifft jetzt nur die Umsätze. Mögliche Verschränkungen bei den Margen und Investitionen sind da noch gar nicht drin.
Wenn Anleger Kursziel und Unternehmensvorausschau ins Verhältnis setzen, ist die Aktie erstmal uninteressant;
ich würde Wert weiterhin auf der WL führen. Für einen risikoarmen Einstieg kann man nur auf folgenden Szenarien hoffen:
Entweder ändern sich in den nächsten 1,5 Jahren die Aussichten und die Analysten eilen hinterher,
oder man kriegt einen solchen Wert unterhalb des niedrigen price targets.
Sollte sich sowas nicht ergeben, muss man die Aktie los- und den Kurs ggf. ziehen lassen.
Für bereits Investierte ist das nicht so einfach. Hier ist die Frage, ob man sich wirklich an dem Hold der Analysten orientiert und
sich mit ein paar swingtrades (ggf. sogar mit kleinen Nachkäufen und kurzer Liegedauer) zurückzieht, um die Position insgesamt zu verkleinern.
Von dem Arbeitsaufwand stelle mir das aber nicht besonders ertragreich vor.
Schaun' mer mal!