"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"


Seite 991 von 13153
Neuester Beitrag: 27.08.25 00:22
Eröffnet am:02.12.08 19:00von: maba71Anzahl Beiträge:329.824
Neuester Beitrag:27.08.25 00:22von: SignoDelZod.Leser gesamt:56.672.171
Forum:Börse Leser heute:12.108
Bewertet mit:
378


 
Seite: < 1 | ... | 989 | 990 |
| 992 | 993 | ... 13153  >  

13 Postings, 5421 Tage daxtrader34Löschung

 
  
    #24751
1
24.10.10 21:09

Moderation
Zeitpunkt: 24.10.10 21:57
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß

 

 

3 Postings, 5421 Tage diogenes323Löschung

 
  
    #24752
24.10.10 21:42

Moderation
Zeitpunkt: 24.10.10 21:58
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Werbung

 

 

1298 Postings, 6213 Tage Mehr WissenWann ein Trend zuende geht!

 
  
    #24753
24.10.10 22:12
Charttechnik mag helfen - aber es geht auch einfacher.
Ein Trend geht zuende wenn Ihr Nachbar, der sonst nie mit Ihnen über Geldanlagen
spricht, Ihnen zum Kauf rät.
Das ist jetzt der Fall; wenn ich "Nachbar" mit der Meldung "Goldbarren jetzt im Kaufhaus im Goldautomat kaufbar" übersetze.
Die Narren des Neuen Marktes haben Gleiches in vor noch erinnerbarer Zeit
erfahren. Die in Gold Vernarrten erfahren es in diesen Wochen.  

945 Postings, 5591 Tage mienensammler@Mehr Wissen

 
  
    #24754
5
24.10.10 22:35
Es genügt ein kurzer Satz

Es gibt viel zu viel Geld.....und zu wenig Gold

und alles andere ist geistiges Horizontalonanieren.....soll ich das übersetzen  

5925 Postings, 6395 Tage PalaimonDie Gold-Rallye wird weitergehen

 
  
    #24755
11
24.10.10 22:52

2696 Postings, 6680 Tage Ischariot MDHilfe !! Wer stoppt Erika ?

 
  
    #24756
7
24.10.10 23:12

Berlin wagt Tabubruch für Euro-Rettung

                Um einen dauerhaften Krisenmechanismus für den Euro zu  ermöglichen, ist die Bundesregierung zu einem Tabubruch bereit. Sie  stellt die sogenannte No-Bailout-Klausel im Lissabon-Vertrag infrage, der zufolge die Europäische Union nicht für die Verpflichtungen  einzelner Staaten haftet.              

Quellen im  Bundesfinanzministerium, der Koalition, in den EU-Behörden und anderen  Mitgliedsstaaten bestätigten der FTD entsprechende Überlegungen.  Hintergrund ist, dass ein künftiger Krisenfonds Gelder der EU oder der  Euro-Staaten verwalten würde. Ohne Änderung des Artikels 125 des  Vertrages dürfte er sie aber nicht einsetzen.

Kanzlerin Angela  Merkel (CDU) riskiert damit erheblichen Ärger - auch in den eigenen  Reihen. Der oft als Verbot gegenseitiger Hilfen interpretierte Artikel  gilt vielen Vertretern einer harten Politik gegenüber Defizitsündern als  Garantie für die Euro-Stabilität. Ein Brüsseler Topbeamter: "Die  Bundesbank wird das sicher nicht gutheißen."
Das  Problem ist auch Thema in der Spitze der schwarz-gelben Koalition. "Es  gibt Diskussionen, was aus der No-Bailout-Klausel wird", sagte ein  hochrangiger Koalitionsvertreter (...)
Merkel will Regeln, die auf Dauer mit dem Grundgesetz vereinbar sind.  Nach Einschätzung von Experten müsste der Artikel 125 nicht abgeschafft  werden - sondern so geändert, dass ein Eingreifen der EU möglich ist,  wenn die "Stabilität der Euro-Zone" in Gefahr gerät (...)
 
dazu auch aus dem ftd-Leitartikel:
 
Die Bundesregierung bestätigt mit ihren Plänen zum Stabilitätspakt die  schlimmsten Befürchtungen ihrer Kritiker. Mit dem Artikel 125 des  Lissabon-Vertrags, so werden sie argumentieren, wird den  Haushaltssündern in der Europäischen Union Tür und Tor geöffnet. Vielen  gilt die sogenannte No-Bailout-Klausel als letzter Garant für eine harte  Hand gegenüber jenen, die ihr Staatsdefizit überreizen. Kein  Finanzminister, so die Befürchtung, müsste sich künftig noch Sorgen  machen, dass sein Land in den Strudel von Überschuldung und  Staatsbankrott geraten könnte. Am Ende würden zahlungskräftige  Mitglieder bereitstehen, um die strauchelnden Partnerländer zu retten (...)
 

17202 Postings, 6806 Tage MinespecIM Erika ?

 
  
    #24757
4
25.10.10 09:04
Wir sagen der deutschen Bevölkerung: Eua Gäld is sichaaaaaa... !  

Optionen

758 Postings, 5474 Tage BinnochdaStablilität €

 
  
    #24758
7
25.10.10 09:31

Das Schlimme ist das diejenigen die das verursachen  Merkeline  etc. ungeschoren da heraus kommen. Gesetzlich garantierte LOS - Karte  gehe nie für das was du tust in den Knast oder vor den Kadi.  Warum sollen wir arbeiten bis wir kurz vor der Kiste stehen.  Damit wir weiter wie die Ameisen für die grunzenden Viecher weiter die  Kohle ranschaffen. Ich denke hier fehlt ein Sondergerichtshof  ähnlich nach dem Weltkrieg.  Aber statt dessen werden die Typen sicher auf einem gut dotierten Vorstandposten Enden.

Wie bescheuert muß eigentlich die Mehrheit des  Volkes sein um sich das so bieten zu lassen.

Aber wie dem auch sei, für das Metall jedenfalls gut. 

 

Optionen

3816 Postings, 7576 Tage flumi4Die Edelmetallrally wird weitergehen

 
  
    #24759
2
25.10.10 12:16
keine Frage. Die 1280 USD werden wir aber denke ich nochmal abräumen.  

Optionen

1298 Postings, 6213 Tage Mehr WissenKlare Worte zum Gold aus Schweizer Sicht

 
  
    #24760
4
25.10.10 13:16
Walter Schneider, Unternehmensinhaber bei LaSalle Brokerage AG, President & CEO bei LaSalle Brokerage AG und früher Director Futures bei Drexel Burnham Lambert in der Schweiz ist ein Mann klarer Worte.

In einem langen Interview mit der Zürcher Zeitung Finanz + Wirtschaft, Ausgabe 82 vom 20.10.10, Seite 41, sagt er u.a. dieses:

„Stabilisieren sich die Währungen, wird Gold umgehend korrigieren“.

„Für mich ist ein Goldpreis von 4 000 bis 5 000 $ pro Unze, wie ihn gewisse Analysten prognostizieren, nicht nachvollziehbar“.

„Es wird heute sehr positiv über Rohwaren geschrieben...“. „Das bewirkt, dass Leute animiert werden, auf diesem hohen Niveau zu kaufen“.

„Je schneller aber jemand in die Verlustzone gerät, desto schneller muss er verkaufen. Erfahrungsgemäss sind solche Übertreibungen – dass also Investoren auf dem Höhepunkt noch einsteigen – in Rohwaren häufiger als in anderen Anlageklassen“.  

1163 Postings, 5797 Tage Sommerer.@ Mehr Wissen

 
  
    #24761
13
25.10.10 13:26
@ „Stabilisieren sich die Währungen, wird Gold umgehend korrigieren“.  ;o))

Wie damals auf der Titanic  " Ich sehe keine Eisberge - volle Fahrt voraus  !! "
Angehängte Grafik:
k1.jpg
k1.jpg

302 Postings, 6933 Tage Harry HamburgSommerer

 
  
    #24762
1
25.10.10 14:17

Eben auf der Titanic hat den Leuten das Gold auch nicht geholfen, Gold schwimmt halt so schlecht.

Als Sicherung für das Vermögen kann man ja auch etwas Gold haben.

Bloß wie ich manchmal hier Lese, Gold als Zahlungsmittel wenn der Euro zusammenbricht, echter Schwachsinn.

Glaubt denn wirklich einer, er kann bei einer Hyperinflation bei Edeka mit Silberunzen, oder Goldnuggest zahlen?

 

1163 Postings, 5797 Tage Sommerer.@Harry Hamburg

 
  
    #24763
10
25.10.10 14:31
@Glaubt denn wirklich einer, er kann bei einer Hyperinflation bei Edeka mit Silberunzen, oder Goldnuggest zahlen?

Hmmm ... wenn ich es so recht überlege würde ich jemandem der mir eine Gold- oder Silberkette oder - münze bietet lieber unsere landwirtschaftlichen Produkte ( Kartoffeln, Gemüse, Hünereier, Hühner und Hasenbraten ) verkaufen als jemandem der mit bunt bedruckten Papierscheinen ankommt. Einen Goldring in Ehren wird niemand verwehren. Gleiche Akzeptenz werden auch  Alk und Zigaretten haben.

Ja, Gold und Silber ist für mich Geld !

Wie es bei EDEKA im Krisenfall aussieht weiß ich nicht, glaube aber das, wenn der eintritt, der Laden sowieso geplündert wird.
Angehängte Grafik:
dont-feed-the-troll.jpg
dont-feed-the-troll.jpg

122 Postings, 5439 Tage CheSunnyGold Shorts nahe Rekord

 
  
    #24764
7
25.10.10 15:04
Von mmnews

Die Gold- und Silber-Shortpositionen an COMEX notieren wieder nahe ihrer Allzeithochs. Nur eine Hand voll Player setzt mit riesigen Summen auf fallende Kurse durch Leerverkäufe. Derzeit sind mehr als 130 Tagesproduktionen Gold erforderlich, um diese Leerverkäufe einzudecken.

Quelle http://www.mmnews.de/index.php/gold/6668-gold-shorts-rekord

---

Also dienen gold shorts nur dazu den Goldpreis in Schach zu halten? Oder wie ist eure Meinung dazu.

Grüße sunny  

Optionen

1547 Postings, 5619 Tage imagine#24753 Hallo MehrWissen. solange keine Reaktanz

 
  
    #24765
18
25.10.10 16:10
vorliegt sehe ich keine Blase noch eine Überreibung beim Gold. Und solange die Politiker weiterhin ein Rettungspaket nachdem anderen für Banken und ganze Staaten schnüren und dabei die eigene Gesetz ausser Kraft setzen wird die Goldstory weiterhin. Das die Papiergeldlobby für ihr Produkt Werbung macht ist in Ordnung, dass die Branche aber das Konkurrenzprodukt schlecht redet zeigt mir wer mit einen Finger auf die anderen zeigt das drei Finger auf ihn selber zurück zeigt. Denen steht das Wasser meiner Meinung bereits Unterlippe Oberlippe. Die letzten Jahren haben mir gezeigt das alte Patentrezepte nicht mehr wirken und neue weiterentwickelte Finanzmedizin immernoch keine Wirkung zeigt.

Zur Zeit hat sich bei der Finanzindustrie, Politikern und bei der Presse ein Gewöhnungsprozess eingestellt und die Probleme werden nicht mehr so ernst und wahr genommen bis zum.............

Und in eine Produkt zu investieren das sich seit meheren Tausendjahren bewährt hat ist in meinen Augen eine gute Entscheidung.

Grüßle aus Stuttgart

imagine  

Optionen

1163 Postings, 5797 Tage Sommerer.Gold-Shorts nahe Rekord

 
  
    #24766
6
25.10.10 17:43
25.10.2010  
Die Gold- und Silber-Shortpositionen an COMEX notieren wieder nahe ihrer Allzeithochs. Nur eine Hand voll Player setzt mit riesigen Summen auf fallende Kurse durch Leerverkäufe. Derzeit sind mehr als 130 Tagesproduktionen Gold erforderlich, um diese Leerverkäufe einzudecken.

Die Gold- und Silber-Short Positionen notieren wieder in der Nähe von Rekordhochs. Die acht größten Banken haben derzeit soviel Gold leerverkauft, dass über 130 Tage der weltweiten Goldproduktion nötig wären, um diese einzudecken. Bei Silber sind es sogar über 160 Tage.

Die Daten kommen von der Comex und spiegeln das "Commitment of Traders" wider, d.h. die Positionen der professionellen Händler, welche in der Regel die größten Banken sind. Die Hauptshortpositionen werden derzeit nur von wenigen großen Playern gehalten, unter anderem HSBC, JP Morgan, Deutsche Bank.


Das interessante an der Situation ist die Tatsache, dass diejenigen, welche Gold long sind, am Ende nicht auf der Auslieferung des Edelmetalls bestehen, sondern sich mit so genanntem Cashsettlement begnügen. D.h., sie erhalten die Gewinne in Geld ausgezahlt. Würden die "Long-Player" jedoch auf die Auslieferung des Goldes bestehen - was sie theoretisch und praktisch könnten - hätte die Gegenseite sofort ein enormes Problem, das entsprechende Gold überhaupt zu liefern. Denn einfach dürfte es nicht sein, an 130 Tagesproduktionen Gold heranzukommen.


Weiter lesen :  http://www.mmnews.de/index.php/gold/6668-gold-shorts-rekord

945 Postings, 5591 Tage mienensammlerWenn Geld zur Waffe wird

 
  
    #24767
10
25.10.10 19:23
Währungsstreit macht Euro teurer
Die Länder überbieten sich im neuen Abwertungswettlauf: Jeder versucht, den Wert seiner Währung zu verringern, um Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Der IWF-Chef spricht vor der Jahrestagung seines Fonds bereits von "Währungen als Waffen".

Mehr zum Thema  Wie sich die Wirtschaft in den Euro-Ländern entwickelt  
Der Euro droht zum Opfer eines neuen internationalen Abwertungswettlaufs zu werden: Sein Kurs gegenüber dem US-Dollar kletterte in den vergangenen Wochen deutlich nach oben, nachdem zahlreiche Staaten aktiv geworden waren, um ihre eigenen Währungen zu schwächen. Gestern notierte der Euro auf über 1,39 US-Dollar. Unmittelbar vor dem Herbsttreffen des Internationalen Währungsfonds (IWF) am Wochenende in Washington warnte dessen Chef Dominique Strauss-Kahn die Staaten am Mittwoch davor, ihre "Währungen als Waffen" zu benutzen.

In der Kritik steht vor allem China, dessen Währung Renminbi aus Sicht der USA und Europas schon seit Jahren deutlich unterbewertet ist. Doch auch die Vereinigten Staaten fahren unter Präsident Barack Obama eine Politik des schwachen Dollars: Da die US-Konjunktur trotz der immensen staatlichen Konjunkturpakete weiterhin bedrohlich schwächelt, versuchen die Amerikaner über einen niedrigen Dollarkurs, ihre Exporte anzukurbeln und die Industrie zu schützen.

www.hgcn.de  

3203 Postings, 5656 Tage toni8000Die 43. Kalenderwoche im Überblick

 
  
    #24768
8
25.10.10 19:33
Montag, 25. Oktober
01:50 Handelsbilanz September (JP)
09:00 Erzeugerpreise September (ES)
11:00 Eurostat, Auftragseingang in der Industrie August (EU)
14:30 CFNAI September (US)
15:30 EZB, Ausschreibung Haupt-Refi-Tender (EU)
16:00 Verkauf bestehender Häuser September (US)
17:30 Treasury, Auktion drei- und sechsmonatiger Schatzwechsel (US)
19:00 Treasury, Auktion fünfjähriger inflationsindexierter Notes (US)

Dienstag, 26. Oktober
08:00 Acea, Nfz-Neuzulassungen Westeuropa September (EU)
08:10 GfK, Konsumklimaindikator November (DE)
10:30 BIP 3Q (1. Veröffentlichung) (GB)
15:00 Case-Shiller-Hauspreisindex August (US)
15:00 EZB, Wochenausweis Fremdwährungsreserven (EU)
16:00 Index Verbrauchervertrauen Oktober (US)
16:00 FHFA, Hauspreisindex August (US)

Mittwoch, 27. Oktober
11:00 VöB, Halbjahres-PK (DE)
11:00 ifo, Kreditumfrage Oktober (DE)
11:15 EZB, Zuteilung dreimonatiger Langfrist-Refi-Tender (EU)
13:00 MBA, Zahl der Hypothekenanträge (Woche) (US)
14:30 Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter September (US)
16:00 Neubauverkäufe September (US)
16:30 DoE, Rohöllagerbestände (Woche) (US)
19:00 Treasury, Auktion fünfjähriger Notes (US)

Donnerstag, 28. Oktober
08:00 Destatis, ILO-Arbeitsmarktstatistik September (DE)
09:55 Bundesagentur für Arbeit, Arbeitsmarktdaten Oktober (DE)
10:00 EZB, Quartalsbericht zur Kreditvergabe (EU)
11:00 Kommission, Index Wirtschaftsstimmung Oktober (EU)
11:00 Kommission, Geschäftsklimaindex Eurozone Oktober (EU)
11:15 Verbraucherpreise Oktober (BE)
14:30 Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche) (US)
19:00 Treasury, Auktion siebenjähriger Notes (US)

Freitag, 29. Oktober
01:01 Index zum GfK-Konsumklima Oktober (GB)
09:30 CEPR, EuroCOIN-Indikator Oktober (EU)
11:00 Eurostat, Arbeitsmarktdaten September (EU)
14:30 BIP 3Q (1. Veröffentlichung) (US)
14:30 Arbeitskostenindex 3Q (US)
15:45 Index Einkaufsmanager Chicago Oktober (US)  

Optionen

2121 Postings, 6548 Tage BörsensiegerNichts ist unmöglich

 
  
    #24769
8
25.10.10 20:02
5-Year TIPS Sold At Negative Yield For First Time

NEW YORK (Dow Jones)--The government sold five-year Treasury inflation  protected securities Monday at a negative yield for the first time  ever, a sign of investors' strong conviction that the Federal Reserve  will buy more bonds, which could stoke inflation.

The government sold $10 billion in previously sold five-year TIPS for  negative 0.55% yield after selling them at a 0.550% yield when they were  originally sold in April. Because the market expects inflation will be  positive over the next five years though, the expected return for the  five-year TIPS is still positive.

Investors have been buying TIPS, which provide protection against  rising inflation, and pushing their prices up and their yields down,  amid growing expectations that the Fed will launch another large scale  bond buying program next month in an effort to help stimulate growth and  to ward off deflation.

The auction "shows how a Fed expected to pursue a reflationary policy  has increased demand for this asset class," said John Briggs, U.S.  interest-rate strategist at RBS Securities Inc.

The auction was 2.84 time subscribed compared to April's 3.15.  Indirect bidders--domestic and foreign institutions, including foreign  central banks--though took a hefty 39% of the notes after taking just  23.1% in April, while direct bidders--large money managers and hedge  funds as well as foreign investors, which have their own accounts with  the Treasury--took 3% after 13% in April.

http://online.wsj.com/article/BT-CO-20101025-711679.html

mit Grafik

http://www.zerohedge.com/article/45-year-tips-auction-closes-055-first-ever-negative-yield

5847 Postings, 6881 Tage biomuellIronie

 
  
    #24770
9
25.10.10 21:18
Nicht, dass es etwas Neues wäre, dass der USD die Weltleitwährung ist und dass die USA den USD aus dem sprichwörtlichen Nichts produziert - aber was für eine komfortable Situation, ist das, wenn der grösste Schuldner der Welt die Währung (USD) in der er sich Verschuldet aus dem Nichts schaffen kann....

Einzig LANGFRISTIG wird dieser "unendliche Vorteil" zum Nachteil werden - denn zu oft und zu lange hat die USA in den letzten 30 Jahren sich anstatt strukturell wettbewerbsfähiger zu werden, verleiten lassen eine vermeintliche "Genesung" über billiges Geld zu erlangen.

Sehr bequem die parasitäre Lebensweise - aber die USA hat damit verpasst sich zu wandeln und seine Wirtschat von immer billiger werdendem Geld abhängig gemacht....  mit Folgen, die noch keiner absehen kann.

170 Postings, 5549 Tage rotzloefffelist der Goldbarren echt ???

 
  
    #24771
2
25.10.10 21:19

http://cgi.ebay.de/ws/...tem&category=34940&item=170557155190

 

was mich wundert das nicht das Wort "GOLD" bzw. "FEINGOLD" drauf steht ???

 

Punziert ist dieser auch nicht oder gibt es 1000er Gold ???

 

kennt jemand die genauen Maße ???

 

2121 Postings, 6548 Tage BörsensiegerInfo aus Frankreich

 
  
    #24772
9
25.10.10 21:35

STOPBANQUE  – INITIATIVE CITOYENNE SPONTANEE  RETRAIT MASSIF D’ARGENT ET FERMETURE  DES COMPTES EN BANQUE (ÉPARGNE) -Nehmt euer Geld aus den Banken!

http://haunebu7.wordpress.com/2010/10/25/stopbanque-%E2%80%93-initiative-citoyenne-spontanee-retrait-massif-dargent-et-fermeture-des-comptes-en-banque-epargne-nehmt-euer-geld-aus-den-banken/

11136 Postings, 5575 Tage TrumanshowZahlencaos

 
  
    #24773
9
25.10.10 22:23
Pumpt die Fed 4 Billionen Dollar ins System?

Der Investment-Riese Goldman Sachs schätzt, dass die amerikanische Notenbank im Rahmen des Quantitative Easing möglicherweise 4 Billionen Dollar an Wertpapieren aufkaufen muss, damit sie ihre geldpolitischen Ziele erreicht.

weiter hier : http://www.goldreporter.de/goldblog/index.php?rs_id=view&s=732#732  

11136 Postings, 5575 Tage TrumanshowJa, ist denn jetzt schon Weihnachten?

 
  
    #24774
7
25.10.10 22:46
vom "Düsseldorfer"

Jetzt kommt die kalte Jahreszeit, die Zeit, wo die Tage kürzer, die Nächte länger werden und bald die Innenstädte glitzernd das Weihnachtsfest ankündigen. Für Besitzer von Edelmetallen war 2010 schon mehrfach Bescherung. Oder gibt es bald noch einen Nachschlag?

und

Welt der Wunder

von Frank Meyer

Es war wieder eine Woche voller Wunder. So kletterte der DAX auf den höchsten Stand seit August 2008 und erlebte ein wahres Börsenwunder. Jetzt fehlen ihm nur noch 1.500 Punkte bis zu seinem alten Höchststand. Wenn er dieses Tempo beibehält, schafft er es noch vor Weihnachten, diese Marke zu überspringen...

http://frank-meyer.eu/blog/index.php  

1298 Postings, 6213 Tage Mehr WissenNochmals: die Schweizer und Gold

 
  
    #24775
2
26.10.10 09:19
Wie denken die vorsichtigen und nicht so schnell zu verführenden Schweizer Geldanleger über Gold?
Die Zürcher Zeitung Finanz und Wirtschaft brachte es mittels einer Umfrage
unter ihren Lesern ans Licht und fragte: "Werden Sie mehr Gold kaufen?"

39 % = Nein, ich habe kein Interesse an Gold.
21 % = Nein, ich bin ausreichend engagiert.
-------
60 %

28 % = Ja, aber erst nach einer deutlichen Kurskorrektur
12 % = Ja, ich werde mein Engagement erhöhen.
------
40 %

Dieses Ergebnis wurde veröffentlich in der Finanz und Wirtschaft
Ausgabe Nr. 81 vom 16.10.10 auf Seite 25  

Seite: < 1 | ... | 989 | 990 |
| 992 | 993 | ... 13153  >  
   Antwort einfügen - nach oben