"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"


Seite 987 von 13153
Neuester Beitrag: 25.08.25 12:00
Eröffnet am:02.12.08 19:00von: maba71Anzahl Beiträge:329.819
Neuester Beitrag:25.08.25 12:00von: ARIVA.DELeser gesamt:56.638.973
Forum:Börse Leser heute:4.767
Bewertet mit:
378


 
Seite: < 1 | ... | 985 | 986 |
| 988 | 989 | ... 13153  >  

5847 Postings, 6880 Tage biomuellEidgenosse Ag versus Au

 
  
    #24651
10
19.10.10 09:40
das 20:1 verhältnis Silber: Gold betrifft das geologische Vorkommen. Da hat wikipedia natürlich recht.

Minespec bezog sich auf das über-irdische Vorkommen. Und weil Silber - anders als Gold ständig verbraucht wird, gibt es überirdisch mehr Gold als Silber. Es gibt auch (anders als bei Gold) kein Silber mehr, welches von Notenbanken gehortet wird. Allerdings muss man dazu sagen, dass es seit Jahrzehnten kein Audit mehr gab - und dass es Widersprüche gibt - bezüglich darüber wieviel Gold tatsächlich von den USA gehalten wird.

1283 Postings, 6332 Tage KlondykeVerhältnis Ag Au

 
  
    #24652
5
19.10.10 10:36
heute in den goldseiten.de:
.... Silberexporte aus China könnten heuer 40% niedriger ausfallen. Waren es im Vorjahr 3600 to, so heuer bis August lt. Verschiffungsdaten der Zollbehörde erst 970 to. Die reduzierten Exporte könnten dem Silberpreis weiteren Auftrieb geben. China ist nach Peru und Mexiko der drittgrößte Silberproduzent der Welt .....  

Optionen

13517 Postings, 6115 Tage BuchsenrunterSüdkorea-Notenbank zieht Goldkäufe in Betracht

 
  
    #24653
3
19.10.10 10:41
Seoul (aktiencheck.de AG) - Die Südkoreanische Notenbank zieht einem Medienbericht zufolge den Kauf von Gold in Betracht, um die Devisenreserven des Landes zu diversifizieren.

Nach Informationen der "Financial Times" (Dienstag) habe die Notenbank von Südkorea am Montag erstmals angedeutet, dass sie den Kauf von physischem Gold in Erwägung zieht, um sich gegen einen weiteren Kursverfall des US-Dollars abzusichern. Dabei sei jedoch angesichts des hohen Kursniveaus und der hohen Volatilität bei Gold ein vorsichtiges Herangehen erforderlich.

Quelle:
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...kaeufe-in-Betracht-918132





....vorsichtiges Herangehen......vorsichtiges.......ERFORDERLICH

;-)

270 Postings, 6390 Tage xavierthree@biomüll

 
  
    #24654
8
19.10.10 10:42

 

Nach der Kapitulation Japans fanden amerikanische Besatzungstruppen in der Bank von Japan nur ein paarhundert Gold- und Silberbarren sowie Kisten mit Schmuck und Tafelsilber. Der überwiegende Teil der japanischen Kriegsbeute blieb verschwunden
Quelle: http://www.monstersandcritics.de/artikel/200804/...e_56134.php?page=2
 
Müssen wohl die Japanar den rest der USA haben ;))

 

 

5847 Postings, 6880 Tage biomuell"Lebensversicherung nicht empfehlenswert"

 
  
    #24655
7
19.10.10 10:42

Während Goldbugs noch immer eine verschwindenst kleine Gruppe ausmachen, die per Gold Vorsorge betreibt  - kommen die Lebensversicherungen immer mehr in Kritik. So sagt sogar der Versicherungsvertreter Rudolf Mittendorfer, Obmann der Wiener Versicherungsmakler auf folgende Fragen :

Auszug aus dem Interview:

"......Die Versicherungen werben um Kunden, indem sie aktuell von einer „Gesamtverzinsung“ von drei bis vier Prozent sprechen. Diese Verzinsung bezieht sich jedoch nur auf den Sparanteil (Prämien minus Kosten) und nicht auf die volle eingezahlte Prämien. Die Nettorenditen liegen daher viel niedriger. Warum weisen die Versicherungen gegenüber den Kunden nicht eindeutig aus, wie hoch deren Anlageerträge tatsächlich sind?

Mittendorfer: Die Informationen gegenüber den Kunden könnten besser sein, das ist keine Frage. Von der eingezahlten Prämie werden die Versicherungssteuer, Verwaltungs-, Vertriebs- und Risikokosten abgezogen. Was danach übrig bleibt, kann erst veranlagt werden. Den Kunden wäre daher wohl am ehesten geholfen, wenn sie die Gesamtkostenquote kennen (also wie viel von der eingezahlten Prämie an Kosten abgezogen wird, bevor das Geld veranlagt wird, Anm.). Mit diesem Wert könnten die Anleger klar eruieren, wie hoch die Kosten der jeweiligen Versicherungsgesellschaften sind. Schlussendlich muss aber nicht jene Versicherung die beste sein, die die niedrigsten Kosten verrechnet. Es kommt natürlich auch wesentlich auf das Veranlagungsergebnis nach 20, 30 Jahren an.

Warum weisen die Versicherungen bei den Lebensversicherungen nicht transparent aus, wie viel sie an Kosten verrechnen?

Mittendorfer: Ich glaube, dass die Versicherungen wie auch alle anderen Unternehmungen nicht freiwillig Einblick in ihre Kosten- und Kalkulationsstrukturen geben.

Aus diesem Grund landen regelmäßig Fälle bei der Arbeiterkammer, wo Kunden mehr in die Polizze eingezahlt als schlussendlich (auch nominell) herausbekommen haben.

Mittendorfer: Solche Fälle sind sehr selten und damit zu erklären, dass manchmal sehr viele Risken in den Vertrag eingebaut werden, also eine Versicherung gegen Unfall, Tod, Invalidität, Krankheit und so weiter. Von der Prämie fallen in solchen Fällen derart viele Kosten weg, dass die Garantieverzinsung und die Gewinnbeteiligung (aus diesen beiden Komponenten ergibt sich der Ertrag für Anleger, Anm.)das nicht kompensieren können. Bei einer durchschnittlichen Er- und Ablebensversicherung tritt dieser Fall aber nicht ein."

http://diepresse.com/home/wirtschaft/boerse/...schaft/boerse/index.do

>>  Versicherer gehören für mich daher ebenfalls in die gleiche Kategorie wie die  "BANKSTER".

Nicht einmal jene, die ihren Nutzen von einem Denunzianten ziehen, schätzen diesen.

36 Postings, 5591 Tage RedAdairNeues zum Immo Sektor in USA...

 
  
    #24656
7
19.10.10 10:50

..bestätigt die Aussagen von Bio und Binnochda von gestern:

 

Erneut erschüttert der Häusermarkt Amerikas Wirtschaft. Staatsanwälte überprüfen Millionen von Zwangsversteigerungen, weil viele Banken nicht im Besitz der Hypotheken sind. Das Chaos ist zurück - der Finanzwelt drohen milliardenschwere Verluste. von Zacharias Zacharakis, Palm Beach

www.ftd.de/finanzen/immobilien/...-im-immobilienstrudel/50183626.html

Sehr lesenswert, welche Praktiken die Banken da anwenden (müssen)...

 

 

5847 Postings, 6880 Tage biomuellSürdkorea

 
  
    #24657
9
19.10.10 10:52
mit den 290 Mrd USD Währungsreserven kann man etwa (zum aktuellen Spotpreis) 7055 tonnen Gold kaufen. Ist natürlich unrealistisch. Nicht unrealistisch ist eine 10 % Diversifivizierung  - währen immerhin immer noch 700 tonnen Gold - etwa 30 % einer globalen Jahresproduktion.  Das geht natürlich nur über einige Jahre (andernfalls gäbe es extreme starke Anstiege nach oben.

Zu beachten ist aber auch  - Südkorea steht mit seinem Wunsch wohl nicht alleine da, seine langfristige Abhängigkeit (Risiko der enormen USD-Währungsreserven) zu verringern. Sonst wachen eines Tages diese Länder mit hohem Exportüberschuss und Rohstoffländer auf - und erkenn, dass die Jahrzehnte nur geschufftet haben, um in die USA/Europa zu exportieren, um dafür grüne Papierschnitzel zu sammeln, die stetig und zunehmend abwerten.....

Man sollte nicht annehmen, dass sich Länder wie Südkorea, China etc für blöd verkaufen lassen. Langfristig sicher nicht. Daher werden eben erst jetzt 2009/2010 (!) Zentralbankan vom Nettoverkäufer zum Nettokäufer.  Auch das wird den Goldpreis langfristig gute Unterstützung geben.
 

36 Postings, 5591 Tage RedAdairNochwas zu Gold als Sicherung..

 
  
    #24658
9
19.10.10 11:03

das wird sicher kontrovers diskutiert werden. Ich jedenfalls kann die Zusammenfassung der Studie nicht nachvollziehen. Die Schlüsse, die gezogen wurden, sind schlichtweg daneben...

 

Inflation trübt Goldes Glanz

 

Gold bietet kaum Schutz vor Geldentwertung, zeigt eine Studie. In der Deflation hat sich das Edelmetall dagegen bewährt. von Karsten Röbisch und Patrick Schroth
 
 
Gold bietet nach Ansicht vieler Investoren den besten Schutz vor einer Inflation. Schließlich handelt es sich bei dem Edelmetall um eine Sachanlage, die selbst dann ihren Wert behält, wenn die Inflation ausufert. Mit dem Argument allein lässt sich die aktuelle Rally jedoch nicht erklären. Der Preis ist seit Jahresbeginn um fast 25 Prozent gestiegen, während sowohl die gegenwärtige Teuerung als auch die Inflationserwartungen für die nächsten drei Jahre niedrig sind.
 

 

 

 

 

5321 Postings, 6179 Tage Tiefstaplerkommt drauf an

 
  
    #24659
4
19.10.10 11:17
wie man Geldentwertung definiert. Wen interessiert die gegenwärtige Teuerung? Hier wappnen sich die meisten für eine echte Entwertung. Im Übrigen ist der ftd-Artikel ziemlich wirr. Klar ist nur, was damit bezweckt wird.  

5847 Postings, 6880 Tage biomuellGold als Inflationschutz

 
  
    #24660
15
19.10.10 11:19
entweder sind jene, die diese Studie durchführten ziemliche Flaschen - oder diese Studie ist eine beabsichtige Irreführung.

Denn NICHT die Inflation (im Sinner der Teuerung) per se ist GUT für den Goldpreis - sondern der REALZINS.

Beispiel A: "hohe Inflation" von 10 % - aber der Notenbankzins wird auf 14 % und mehr gehoben, um diese Inflation zu bekämpfen (so geschehen in den USA anfang 80er).  Sind die Banken dann auch noch gesund (wie anfang 80er in den USA), dann verkauf ich mein Gold und hole mir die 4 % Realzins.

Beispiel B: "Niedrige Inflation".  (Aktuelle Situation) Inflation bei etwa 2 % (ungefähr Europaschnitt) - aber die Zinsen je nach Geldanlage/Bindung bei 0.1 bis 3 % - dann mache ich REAL schnell Verluste. Wenn man dann auch den offiziellen Statistiken nicht traut (wahre Inflation eher bei aktuell > 4 %), die Notenbanken Geld aus dem Nichts drucken  UND dann auch noch die BANKEN dennoch unsicher, instabil und teils in kriminellen - aber zumindest äusserst fragwürdigen Geschäften tätig sind/waren  > warum soll ich dann für einen REALEN Verlust mein Geld der Bank anvertrauen ???

Szenario B ist daher für den Goldpreis (aktuell) ungleich vorteilhafter als die "hohe Inflation" (Szenario von 1980 - als der Goldpreis dann auch fiel.... weil es sinnvoller und sicher war, sein Geld auf die Bank zu legen....

Die Zeiten ändern sich. Jedenfalls, um auf obige Studie zrückzukommen: eine Studie, die den Zusammhang zwischen REALZINS und Goldpreis evaluiert - wäre 100 fach sinnvoller als eine (eher dümmliche - weil oberflächliche) Studie Inflation + Goldpreis.

Letztlich fragt sich der Konsument/Anleger: WIEVIEL bekomme ich REAL bei der Bank und WIE SICHER ist mein Geld dort.   Wären die Antworten auf diese beiden Fragen zufriedenstellend - müssten wir hier nicht über Gold philosophieren....
 

5847 Postings, 6880 Tage biomuellDenn NICHT die Inflation (im Sinne der Teuerung)

 
  
    #24661
19.10.10 11:22
per se ist GUT für den Goldpreis - sondern der NEGATIVE REALZINS.

5925 Postings, 6394 Tage PalaimonIndiens Reiche flüchten ins Gold

 
  
    #24662
16
19.10.10 14:58

 

Indiens Reiche flüchten ins Gold
19.10.2010 11:00 Uhr von Dr. Bernd Heim

Wer viel Geld hat, der hat auch viel zu verlieren. Das gilt nicht nur für  Europa und die USA, sondern ebenso für aufstrebende Länder wie China und Indien.  Entsprechend hoch sind gerade in diesen Tagen die Sorgen der reichen und  wohlhabenden Inder vor einem Vermögensverlust. Die Schwäche des US Dollar und  die Angst vor einer um sich greifenden Inflation lässt sie intensiv nach einer  Absicherung suchen. Schnell in den Blick gerät dabei das Gold, das in Indien  traditionell einen sehr hohen Stellenwert einnimmt.

Obwohl die Inder als  sehr preissensible Käufer gelten und der Goldpreis in US Dollar in den  vergangenen Monaten von einem Hoch zum nächsten stürmte, hat in Indien ein Run  auf die Edelmetalle begonnen, der zurecht die Bezeichnung Goldrausch verdient.  Doch nicht nur das Gold steht derzeit bei den Indern besonders hoch im Kurs.  Auch die anderen Edelmetalle Silber, Platin und Palladium werden derzeit  ungewöhnlich stark nachgefragt.

Es sind vor allem die wohlhabenden  Schichten der Bevölkerung, die es derzeit in Massen in die Geschäfte der  Edelmetallhändler treibt. Bei diesem Segment der indischen Gesellschaft kommen  zwei wichtige Faktoren zusammen. Man ist wohlhabend genug um bereits etwas zu  verlieren zu haben und zum anderen ist man auch informiert und gebildet genug um  die drohende Gefahr der inflationären Entwertung des eigenen Besitzes klar zu  erkennen.


Gefahr erkannt, Gold gekauft

Auf die  erkannte Gefahr reagiert diese Gesellschaftsschicht indem sie Goldmünzen und  -barren kauft was die Portemonnaies hergeben. Der Besitz von Gold und  Minenaktien soll Angaben aus Bankkreisen zufolge bereits um 20 bis 25%  zugenommen haben.

Die starken Goldkäufe sind auch vor dem Hintergrund zu  sehen, dass es indischen Anlegern nicht möglich ist, in ausländische Währungen  zu investieren. Wer somit die Inflation fürchtet und sein Geld nicht in  indischen Rupien halten will, für den gibt es außer den Sachwerten faktisch  keine Alternative, wobei die Edelmetalle Gold und Silber jenen Fluchtweg  darstellen, der am häufigsten gewählt wird.

Doch nicht nur die reichen  und wohlhabenden Inder haben die Flucht ins Gold angetreten. Auch die ärmeren  Bevölkerungsschichten kaufen immer mehr Gold. Natürlich werden hier kleinere  Stückelungen bevorzugt doch die geringere Nachfrage des einzelnen Anlegers wird  durch die größere Masse schnell ausgeglichen.


Gold- und  Silberkauf auf dem Land nimmt ebenfalls zu

In den ländlichen Regionen  können die Menschen zudem oftmals nicht auf ein funktionierendes Banksystem  zurückgreifen. Soll Geld für schlechte Zeiten auf die Seite gelegt werden, dann  geht das fast nur über den Kauf und die anschließende Hortung von Gold und  Silber. Das Motiv für den Edelmetallkauf ist hier jedoch ein anderes. Während  die reichen besser informierten Inder der Inflation ausweichen wollen, geben die  ärmeren Schichten zumeist an, dass sie das gekaufte Gold und Silber für ihre  Kinder zurücklegen wollen.

Wie groß die Bedeutung des Goldes in Indien  ist erkennt man auch an einem anderen Detail. Einzelhändler, die hochwertige und  teure Waren verkaufen, belohnen ihre Kunden für den Kauf oftmals mit einer  Goldmünze, die sie gratis abgeben. Sie vertrauen dabei darauf, dass sich die  hohe Wertschätzung der Kunden für das Gold auf ihr eigenes Geschäft und die  gekaufte Ware überträgt.

Traditionell werden Gold und Silber in Indien  vor allem als Schmuck verschenkt und die Käufe konzentrieren auf die religiösen  Feste im Winterhalbjahr. Indische Juweliere beobachten jedoch inzwischen einen  neuen Trend. Das Interesse der Kunden Gold in anderen leicht handelbaren Formen  zu erwerben, ist deutlich gewachsen. Entsprechend gewachsen ist der Absatz von  Goldmünzen und Barren.

Das spiegelt sich auch in den Zahlen wider: Im  Zeitraum zwischen April und Juni diesen Jahres wuchs Indiens Goldnachfrage im  Jahresvergleich um 7% auf 41,5 Tonnen. Damit entwickelt sich die indische  Nachfrage konträr zur weltweiten Goldnachfrage aus der Schmuckindustrie, denn  diese belief sich nach Angaben des Word Gold Councils um 2% rückläufig auf 123  Tonnen.

rohstoffe.gevestor.de/newsletter/edelmetalle/details-edelmetalle/article/indiens-reiche-fluechten-ins-gold.html

 

5878 Postings, 6495 Tage maba71US-Stratege: "FED wird Hyperinflation erzeugen!"

 
  
    #24663
10
19.10.10 15:01
New York (BoerseGo.de) - Die US-Notenbank Federal Reserve befindet sich wegen der beabsichtigten neuen quantitativen Geldlockerung klarerweise in keiner Sorge vor Inflation. Mit Peter Schiff warnt jedoch der Präsident der US-Investmentberatungsgesellschaft Euro Pacific Capital vor einem großen Inflationsproblem. Die von Notenbankchef Ben Bernanke betriebene Strategie dürfte in einer Hyperinflation enden. Daher werde die Preissteigerung ausufern. Schiff stimmt deshalb nicht mit der Ansicht von Experten zum Goldpreis überein, wonach das Edelmetall mit einem Preis von über 1300 Dollar je Unze in eine vor dem Platzen stehende Blase übergelaufen ist. Er geht zudem von einer weiteren Schwächung des Dollars aus. Dadurch steige die Werthaltigkeit für Gold. “Ich glaube, dass sich die Rally bei Gold noch in einem relativ frühen Stadium befindet. Der Preis schlägt nicht raketenhaft nach oben aus und ist nicht als hoch zu bezeichnen. Dies vor allem unter dem Gesichtspunkt der von Zentralbanken betriebenen quantitativen Geldlockerungen“. Er empfiehlt nicht nur den physischen Kauf von Metallen. Sein Portfolio umfasst auch Aktien von Minenbetreibern. Bei Aktien von Goldminenbetreibern biete sich derzeit die Gelegenheit für Schnäppchenkäufe. Er sei aber nicht in einer einzigen entsprechenden Aktie investiert, sondern habe eine Aufsplittung vorgenommen.

Die von der Federal Reserve in Aussicht gestellte neue quantitative Geldlockerung werde in Inflation münden. Dem Argument zahlreicher Aktienbullen, wonach Aktien eine Absicherung gegenüber Inflation darstellen könne er nicht folgen. So würden eine Reihe von Aktien mit der Preissteigerung nicht Schritt halten. Es stelle aber noch die bessere Alternative dar, außerhalb der USA liegende Titel gegenüber US-Titel einen Vorzug einzuräumen. Er spricht die Empfehlung zum Kauf von internationalen Werten in Märkten mit starken Währungen aus. In einem solchen Fall gebe es die Chance zum Ausgleich einer bevorstehenden Inflation. Dann würden Investoren nicht nur von inflationsgetriebenen höheren Rohstoffpreisen profitieren, sondern auch eine Absicherung gegen einen Wertverlust des Dollars erhalten. Als interessante Länder nennt Schiff in diesem Zusammenhang Australien, Neuseeland und Singapur.

Das Augenmerk für eine Blasenbildung richte sich nicht auf Gold sondern auf den Anleihemarkt. ..................................
http://www.godmode-trader.de/nachricht/...-Dow-Jones,a2351998,b2.html

Optionen

547 Postings, 5543 Tage dermakoWenn China redet, dann schweigt die Welt!

 
  
    #24664
4
19.10.10 15:14

Die USA kämpfen sich nur langsam aus der Rezession, Deutschland  exportiert sich in den Aufschwung - und China hat ein Luxusproblem: Die  Wirtschaft wächst zu schnell. Um den Boom zu bremsen, erhöht die  Notenbank nun erstmals seit drei Jahrendie Leitzinsen. Euro und Ölpreis  sacken ab.....

 

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,723990,00.html

 

 

Optionen

1077 Postings, 5743 Tage Sonnen-Kindverdammt

 
  
    #24665
2
19.10.10 15:26
und einer hat es immer gewusst....

hilfe wir werden sterben, der goldpreis fällt
Angehängte Grafik:
wegweiser-3-2.png
wegweiser-3-2.png

36 Postings, 5591 Tage RedAdairIch lehne mich mal aus dem Fenster...

 
  
    #24667
5
19.10.10 15:46

...und prophezeie, dass der Goldpreis morgen um die Zeit wieder auf dem Niveau von heute morgen ist, also so ca. 1365 $. 

 

732 Postings, 5681 Tage SOS10Was bitte haben die Jungens denn geglaubt?

 
  
    #24668
8
19.10.10 16:06
ZEW: aktuelle Lage hui, Ausblick pfui
Skepsis wächst bei Börsenprofis
Das Wachstum in Deutschland verliert an Dynamik. Momentan stimmen die Konjunkturdaten aber noch zuversichtlich. So lässt sich das aktuelle ZEW-Konjunkturbarometer zusammenfassen.

http://www.teleboerse.de/nachrichten/...senprofis-article1744916.html

Anmerkung:

"Wachstum" erzeugt durch Konjunkturprogramme kann nicht nachhaltig sein, da brauch ich kein "Börsenprofi" zu sein um mir das vorstellen zu können!
Auch wenn es sich viele Leute noch nicht vorstellen können, das "dicke Ende" kommt schon noch, da bin ich mir sicher!  

Optionen

11136 Postings, 5574 Tage TrumanshowEisgekühlte Getränke

 
  
    #24669
11
19.10.10 18:10
Welt der Anomalien

von Frank Meyer

Wie angekündigt, folgt nach dem gestrigen 1. Teil die Fortsetzung des Interviews mit Folker Hellmeyer. Es geht geht im um Konjunktur, Zettelwirtschaften, Verbalakrobatik, reale Werte und natürlich... um Gold…

http://frank-meyer.eu/blog/index.php

Asiaten sind weiter scharf auf Gold

In Indien ziehen die Goldkäufe wieder an, in Japan kauft die Industrie Material nach und erneut wird über Goldkäufe Südkoreas spekuliert.

http://www.goldreporter.de/goldblog/index.php?rs_id=view&s=721#721

Viele Grüße@
melde ich mich vom goldenen Strand im Glanze der Wellen (@sommerer) zurück.  

758 Postings, 5473 Tage BinnochdaWer hat am Knopf gespielt

 
  
    #24670
1
19.10.10 19:56

Die Konsolidierung hatte ich mir aber anders gedacht.

So was aber auch der Euro spielt wieder nicht mit.

Dachte eigentlich die beiden laufen etwas besser nebenher nach unten.

Mal sehen was die nächsten Tage bringen

Ist bei dem Umfeld schon etwas heftig.

 

Optionen

Angehängte Grafik:
snap.jpg
snap.jpg

270 Postings, 6390 Tage xavierthreeGoldherstellung / senthetisierung noch ein traum?

 
  
    #24671
3
19.10.10 20:13

Traumberuf Alchimist.  Der Stein der Weisen – wer hätte gedacht, dass er jemals noch gefunden werden sollte? Die Alchimisten von einst wussten zwar nicht, aus welcher Substanz er besteht, aber dass er uns letztendlich in der Größe eines Atomkraftwerks erscheint, hätte sie bestimmt überrascht.  Um kaum ein anderes Thema ranken sich mehr Mythen, Sagen und Geschichten als um das des Goldes. Noch heute, in unserem aufgeklärten Zeitalter, übt Gold eine derartige Faszination aus, dass die Worte Goldgier, Goldrausch und Goldfieber allenfalls eine nette Umschreibung für die tiefe Begeisterung sein können. Die ältesten Zeugnisse der Alchimie reichen bis ins 7. Jahrhundert zurück. Auf der Suche nach dem Stein der Weisen, der unedle Metalle in Gold verwandeln sollte und ewige Jugend versprach, verlor so mancher Investor seine Geduld und so mancher Forscher sein Leben. Wobei die Wirkung nicht allzu abschreckend gewesen sein kann, denn die Bemühungen hielten bis ins 17. Jhdt. an. Also handelt es sich bei der Alchimie um die vermutlich kostenintensivste und erfolgloseste Wissenschaft aller Zeiten. Das Wort Alchimie setzt sich übrigens aus „al”, der fruchtbaren Erde und „chemia” der Schmelzung zusammen. Und da wären wir: bei der Schmelzung. Und tatsächlich ist es (rein theoretisch, aber immerhin) möglich, Gold synthetisch herzustellen. So kommt in gewisser Weise der Traum der Alchimisten zu einer späten Erfüllung, denn beim radioaktiven Zerfall werden die Elemente umgewandelt. Den durch Neutronenbeschuss gezielt hervorgerufenen Kernzerfall nennt man Kernspaltung. Zusammen mit der Kernfusion, also der Kernverschmelzung, stellt sie die prinzipielle Möglichkeit einer uneingeschränkten Umformung der Elemente ineinander dar. Doch bleibt dieser Traum auch heute nur ein Traum, denn während die kontrollierte Kernspaltung bereits technisch realisiert wird, ist eine kontrollierte Kernfusion noch nicht gelungen. Also irgendeinen Haken haben Träume doch immer.

Quelle: http://deutsche-gvg.net/welt,alchimist.html

Wird es irgendwann möglich sein? Ich glaube ja!

 

1101 Postings, 7852 Tage CPURaucherSituation in Paris

 
  
    #24672
7
19.10.10 20:40
Mein Vater kam gestern aus Paris zurück, wo er sich die Monet Ausstellung angesehen hat.
Er sagte das man deutlich mehr Obdachlose in Paris sieht welche vor den Geschäftseingängen liegen.
Auch in den Parks sieht man bereits Zelte wo einige Leute campieren.
Er war in Begleitung seiner Freundin und ihrer 2 Freundinnen, wobei eine Ärtztin ist.
Als sie durch einen Park gingen, sahen Sie einen Obdachlosen welcher sich die Hose heruntergezogen hatte um sein Bein mit einem Stück Stoff welches er sich irgentwo aus einem Oberteil herausgerissen hatte abzubinden.
Sie sagte darauf so etwas wie "Er habe  eine Blutvergiftung und habe nicht mehr lange zu leben" !
Wahrscheinlich hatte sich das Bein schon verfärbt.

Ich sagte darauf zu ihm, da sieht man mal wieder das wir hier auf Wolkenkuckusheim leben !  
Er stimmte mir dabei sofort zu.Beide mussten wir dann mal wieder feststellen wie fahrlässig eigentlich unsere Medien handelt, indem sie uns Bürger nicht mal ansatzweise über die möglichen Konsequenzen unseres Handelns oder die Auswirkung durch andere Personen oder Ereignisse aufzeigt.

mfg CPU  

945 Postings, 5590 Tage mienensammlerOk. wir konsolidieren ein bisschen

 
  
    #24673
5
19.10.10 20:46
Es wird recht interessant zu beobachten wie sich der Kurs in den nächsten zwei - drei Jahren entwickelt, daß es zu Rücksetzer kommen wird davon gehe ich auch aus, aber diese werden nur kurzfristig und auch moderat ausfallen um anschließend weiter zu steigen, denn die Menschen haben Angst vor einer Währungsreform und den dazugehörenden materiellen Verlusten.
Ausserdem meine ich daß der Goldpreis immer noch sehr günstig ist, vor allem wenn man diesen Währungs und Inflationsbereinigt betrachtet, da müßte er bereits jetzt auf 5k stehen, oder?  

462 Postings, 6037 Tage Goldhamster70@ALL

 
  
    #24674
19.10.10 21:51
Hat irgendwer dafür eine Erklärung? Bekommt Kitco keine Daten zu Gold und auch Silber? Die Börse ist doch noch offen! Normalerweise sollte es doch noch bis 22:00 (MEZ) und dann nach Börsenschluss noch bis Null Uhr (MEZ) weitergehen........
*blödschau* habe ich was verpasst?
Angehängte Grafik:
gold.gif (verkleinert auf 80%) vergrößern
gold.gif

2838 Postings, 7364 Tage PilgervaterWie krank ist dieses System Amerika...

 
  
    #24675
12
19.10.10 22:06
wenn
sie Tage vor heute wissen,
dass ihre "Bank of Amerika" milliardenschwere Verluste eingefahren hat,
die es wissen,
schon seit Freitag Gold attackieren, gestern wieder,
heute nach der Veröffentlichung Schlag 13 Uhr darauf hineinschlagen, teilweise über 3 Prozent, mit physischem Einsatz in London und mit Papier an der Comex,
obwohl sie andererseits einen Anstieg über 2 Prozent niemals akzeptieren,

wie krank ist dieses System, das sich aufbäumt
wie ein angeschossenes Tier!?

Tiere bäumen sich so auf vor ihrer Verendung!
Ich persönlich hoffeinständig, dass dies noch nicht so knapp bevorsteht,
sondern noch eine Zeitlang die Möglichkeit bietet,
sich darauf einzustellen!
Glück auf!  

Seite: < 1 | ... | 985 | 986 |
| 988 | 989 | ... 13153  >  
   Antwort einfügen - nach oben