"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"
"Ein Funke und der Ballon platzt"
Fed hält mehr US-Staatsanleihen als Japan
Nur China hält noch mehr US-Papiere als die US-Notenbank - aber nur bis zur nächsten Runde an "Quantitative Easing", bei der China übertroffen werden dürfte
Es ist zwar noch nicht offiziell, aber wie Zerohedge-Blogger Tyler Durden vorrechnet, hat die Fed mit ihrer jüngsten Anleihekäufen den Eigenbestand an US-Staatsanleihen auf 821,128 Mrd. USD angehoben und damit Japan um 128 Millionen Dollar übertroffen.
Sollte Notenbankchef Ben Bernanke zudem mit seiner Ankündigung ernst machen, das "Quantitative Easing" (bei dem die Fed die elektronische Notenpresse anwirft, um Staatsanleihen zu kaufen) weiter auszubauen, dürfte bald auch China überholt werden. So gehen Markteilnehmer inzwischen von wenigstens einer weiteren Billion Dollar (vorher: Billiarde) an direkten Käufen aus, die 100 Mrd. Dollar im Monat erreichen sollten.
http://www.heise.de/tp/blogs/8/148577
Aber mindestens ebenso verständlich, dass sich China in der Sorge um einen zukünftigen USD Verfall (mag er kommen oder nicht) doch lieber in instabilen Regionen Afrikas Rohstoffvorkommen sichert - als das NOCH UNSICHERE Versprechen der USA, dass der USD auch langfristig noch das hält was man (heute noch) verspricht.
In den USA kam es in den vergangenen Monaten zu zahlreichen Zwangsversteigerungen von Häusern, deren Besitzer nie eine Hypothek abgeschlossen haben. Laut aktuellen Informationen des Senders MSNBC wird möglicherweise über Jahrzehnte hinweg unklar bleiben, wer Schulden in Höhe von insgesamt 45,5 Billionen US-Dollar zu begleichen hat. Hier schlummert ein neues Finanzinferno, das den finalen Crash des Weltfinanzsystems einläuten kann (inkl. Video).
http://www.goldreporter.de/goldblog/index.php?rs_id=view&s=719#719
Mal überlegen: z.B. 40% von 290 Milliarden Dollar sind ca. 116 Milliarden Dollar und das sind ca. 2400 Tonnen Gold (bei 1500 USD/Feinunze) und das ist mehr, als pro Jahr an Gold gefördert wird.
http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyid=14637
ich möchte auch noch diesen Link zum Staatangehörigkeitsausweis zu deinem Posting reinstellen. Hier steht schwarz auf weiss das der vermerk Deutsch im Perso od. Reisepass kein Nachweis der Staatsangehörigkeit ist. Ich habe den Staatsangehörigkeitsausweis beantragt auf Grund meiner Reisetätigkeit und weil ich schon des öfteren Probleme hatte bei der Aus u. Einreise in andere Länder. Diese wollten von mir den Nachweis der Deutschen Staatsangehörigkeit naja das war nicht lustig. Ich wurde sozusagen eingebürgert als Deutscher lustisch aber da sieht man erstmal das hier etwas nicht stimmt. Ich war erstaunt was ich da alles beweisen musste.
http://de.wikipedia.org/wiki/Staatsangeh%C3%B6rigkeitsausweis
Einfach mal selber informieren auch zu dem minespec Artikel => Es ist sehr interessant zu lesen das auch laut Bundesverfassungsgerichtsurteil noch immer das Deutsche Reich besteht und die Bundesrepublik nur eine Verwaltungsaufgabe hat.
Sehr interessant ist auch ein Brief von einem deutschen der eine Info bezgl. des fortbestehens des Deutschen Reichs haben wollte und vom Landratsamt zum Verteitigungsministerium verwiesen wurde. Das Verteidigungsministerium von DE teilte dem Mann mit er solle sich doch bitte an die Siegermächte wenden und hat Adressen erhalten diese er kontaktiert hatte. Die Antworten sind sehr explosive.
Mehr möchte ich hier nicht reinstellen ist ja offtopic. Wie Minespec schon gesagt hat einfach mal selber informieren.
Schönen Aben und Gute Nacht
Ciao
Quelle: dasgelbeforum.de
Link: http://www.dasgelbeforum.de.org/forum_entry.php?id=188393
könnte mir mal einer was zu Gold sagen aus Sicht der EW Charttechnik? Laut EW sollte doch nun mal eine Korrektur anstehen? Ich denke aber so lange der Euro so stark ist, kommt Gold auch nicht runter. Da ist somit auch Euro/Dollar zu beachten. Sieht man denn da eine Korrektur?
Vielen Dank
Meine Meinung:
Wenn Gold /Silber bis Ende Oktober Anf.Nov. nicht korrigiert, steigt Gold bis auf 1600 bis März 011
dann rollt der Goldtrain ohne Unterbrechung ...
charttechn. ist nichts mehr auszulesen meiner M., da ein Bullenmarkt im Gold seinen eigenen Weg geht.. bis hin zum einsetzenden parabolischen Goldrausch ( dem ich nicht verfallen bin )
im Land der unbegrenzten Möglickkeiten. Ist war schon vom August aber aktueller den je.
Die USA sind schon längst bankrott - 202 Billionen Dollar Schulden!?Was Laurence Kotlikoff, Wirtschaftsprofessor an der Boston University, in seinem Kommentar auf Bloomberg Online schreibt, klingt schockierend. Seiner Ansicht nach ist die USA schon längst bankrott, hat es bloß noch nicht gemerkt. Der Internationale Währungsfond hat bei seiner letzten Wirtschaftsbeurteilung dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten ein schlechtes Zeugnis ausgestellt. Es verschulde sich immer mehr.
Das ganze Ausmaß der Misere werde zudem verschleiert, so Kotlikoff, da die Regierung massive Ausgaben als "nicht-offiziell" aus den Bilanzen heraushalte. Bei seinen Berechnungen kam der Wirtschaftsprofessor auf eine Diskrepanz zwischen offiziellen und tatsächlichen Schulden von unglaublichen 202 Billionen Dollar.
http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyid=14145
Jim Rickards legt einen Plan zur Beschlagnahmung des staatlichen Golds aller ausländischen Depotinhaber an der New Yorker Fed dar. Dies würde auch rund 66% der deutschen Goldreserven betreffen. Dies ist Teil eines sich erhitzenden Währungskriegs, bei dem eine „nukleare Option” die Anhebung des Goldpreises vorsieht, um so den Tauschwert des US-Dollars nach unten zu zwingen.
weiter gehts hier:
http://www.radio-utopie.de/2010/10/17/...hen-goldreserven/#more-37647
Wenn diese Zahlen stimmen dann muß man doch eigentlich sagen. Die Amis waren über die jahre gar nicht so dumm wie der Rest der Welt. Bestätigen sich diese Zahlen irgendwie dann waren sie doch so Klug den Rest der Welt Kostenmäßig an Kriegen ziemlich gut zu beteiligen oder nicht. Aber sollten sich wie gesagt diese Zahlen bestätigen geht das gelbe Metall durch die Decke. Meine angedachte Konsolidierung von Euro und Dollar schön gleichmäßig nach unten scheint jedenfalls ausgefallen zu sein. Na mal sehen wie die Sache ausgeht.
Noch was
EU-Stabilitätspakt
Quelle:
http://www.welt.de/wirtschaft/article10386056/...k-der-Franzosen.html
Offenbar hat unser Kanzlermädel ganz klar und bestimmt ,,, nachgegeben. Wird dem Metall auch nicht schaden
br alpha centauri :
http://www.br-online.de:80/br-alpha/...-gold-2000-ID1208766107770.xml
Einer wenn nicht der Grund dass ich es jetzt seit 9 Jahren halte und weiter kaufe.
Einen Teil davon werde ich nie verkaufen ausser ich muss.
Apple im Moment -6%!
IBM -3,5%
Ah ja!!!
Sorry aber das wird hier jedem Goldbullen ein Lächeln aufs Gesicht zaubern, aber nicht zu denken geben!!!
Vor Quartalszahlen: Apple-Aktie bricht alle Rekorde
Der Blick auf den Apple-Kurschart ist beeindruckend: 50 Prozent hat die Aktie seit Jahresanfang gewonnen. Seit Einführung des IPhone vor dreieinhalb Jahren hat sie sich fast vervierfacht. Und Analysten raten unvermindert zum Kauf. Heute Abend legt der Konzern Quartalsergebnisse vor. Alles andere als glänzende Zahlen wären eine Überraschung.
Der Kurs hat sich seit dreieinhalb Jahren fast v e r v i e r f a c h t ,
plus Dividenden..
Diese Anlage welche diesem Zeitalter der Kommunikation entspricht,
kann als äußerst kreativ bezeichnet werden.
Gold als Anlage, hat in diesem Vergleich, keine Kreativität,
dagegen nur eine Bewegung in die persönliche Angst vor der Zukunft.
Diese Angst mag sich lähmend auswirken,
so werden in dieser ängstlichen Selbsthypnose,
Öffnungen in spannendere Anlagen übersehen...
ok?
auch und gerade im goldbereich stapeln sich gerade spannende anlagen. die haben sich im wert sogar besser entwickelt als apple (vor allem wenn du immer schön tradest) und das in den letzten 18 monaten. gute langzeitperformer aktien sehe ich in vielen aktien nicht nur apple. k&s hab ich da schon immer beneidet. da war ich aber leider noch nicht alt genug das wäre besser gewesen als meine RV oder LV mit rückzahlung.
wenn du jetzt allerdings auf physisches gold anspielst passt der vergleich nicht, weil das kein invest zum vermehren deiner werte ist sondern zum aufbewahren der vorhandenen werte...
guten morgen allerseits
Gruß Guntram
Laut Wiki gibt es 20 mal mehr Silber als Gold.
http://de.wikipedia.org/wiki/Silber
Wer heute früh den um fast zehn US-Dollar gefallenen Goldpreis beobachtet hat, für den schien ein kräftiger Goldpreis-Rückgang am heutigen Tag wie in Stein gemeißelt zu sein. Denn die Indikatoren der letzten Woche deuteten wirklich darauf hin: Ein zum Freitag-Nachmittag gedrückter Goldpreis, dessen Abwärtsbewegung sich im späten Access Handel sogar noch fortzusetzen schien. Das sollte nichts Gutes für die kommende Woche anzeigen.
Das lässt schnell den Blick auf die anderen Märkte in den Hintergrund treten und man spricht vorschnell von einer Aktion des Gold-Kartells, um dem aufufernden Preis des gelben Metalls doch noch endlich Herr zu werden.
Dabei tobt derzeit kein Kampf ums Gold, sondern ein Krieg um die Papier-Währungen. So ist der Preis des japanischen Yens heute früh von 113,80 Yen pro Euro auf 112,20 Yen pro Euro um 1,2 Prozent eingebrochen. In US-Dollar gerechnet ist die japanische Währung nur um 0,3 Prozent gesunken. Das hat beim Goldkurs einen Schaden von in etwa 1,2 Prozent angerichtet. Komisch, dass beide Einbrüche ziemlich genau in der gleichen Größenordnung zur gleichen Zeit stattfanden. Die Edelmetalle scheinen mit dem Eurokurs zu steigen – aber auch zu fallen.
Die Bank of Japan (BoJ) kämpft derzeit verbissen gegen die von den Vereinigten Staaten initiierte Dollar-Abwertung. Mit dieser möchte man China im Währungsstreit um den zu niedrig bewerteten Yuan zum Einlenken zwingen. Außerdem natürlich man will die eigene Industrie vor Importen aus dem Ausland schützen. Es ist natürlich genauso möglich, dass die PBoC (Peoples Bank of China) seine Yen-Reserven gegen US-Dollar abverkauft, um die Dollar-Abwertung zu bremsen. Die Maßnahmen griffen auch anfänglich gut zu einer Tages-Zeit, wo die Japaner/Chinesen das Marktgeschehen beherrschen. Aber sobald sich die US-Kräfte mit Beginn der europäischen und vor allen Dingen der amerikanischen Märkten gesammelt haben, wurde die heutige Aktion der BoJ wieder vollständig rückgängig gemacht. Wenn die FED will, dann kann sie genauso wie die BoJ mit Yen die Märkte mit US-Dollar fluten (China übrigens nicht, denn deren Yen-Liquidität ist auf die gehaltenen Devisen-Reserven beschränkt). Und das praktisch ohne Limit.
Am frühen Abend spricht nun keiner mehr von einer Goldpreis-Drückung – die Vorzeichen beim Gold waren sowohl in US-Dollar als auch in Euro leicht positiv. Ich glaube, man hat derzeit andere Probleme zu lösen, als sich um den Goldpreis Sorgen zu machen. Dessen Anstieg ist zwar mit 30 Prozent über die letzten 12 Monate signifikant, aber noch nicht in einer systemkritischen Größenordnung. Ein größeres Problem könnte dagegen der Ölpreis werden, der mit knapp $83 am oberen Ende eines lange gehaltenen Preiskorridors tendierte. Mit der beginnenden Heiz-Saison vor allen Dingen im Nordosten der USA könnte dies zu einer erheblichen Belastung der betroffenen Haushalte werden.
Zum Schluss des heutigen COMEX-Handels war Gold im Vergleich zur selben Zeit am Freitag praktisch unverändert. Die Marke von 980 Euro wurde dabei nach oben leicht durchstoßen.
Dabei sah es zum A.M. Fix mit $1.359,75 (EUR 978,87) bei einem Tages-Rückgang von knapp achtzehn Dollar noch negativ aus. Wobei dieser Preisrückgang zum großen Teil noch der erst zum Nachmittag einsetzenden Freitags-Drückung geschuldet war.
Zum P.M. Fix mit $1.367,25 (EUR 980,11) waren die Tagesverluste neutralisiert worden. Das galt ebenfalls für den unveränderten heutigen COMEX-Schlusskurs.
Bei dem Weißen Metallen konnte Silber trotz anfänglicher starker Verluste um circa 15 Cent auf fast $24,50 zulegen. Platin und Palladium tendierten unverändert.
Der US-Dollarindex legte um 0,2 Punkte auf 77,0 zu. Auch die US-Treasuries konnten sich nach den Rückgängen der beiden letzten Handelstage wieder um 0,1 Prozent-Punkte auf 2,5 Prozent erholen. Dadurch legte der von mir ermittelte Quotient aus beiden Kursen kräftig um 1,3 Punkte auf einen Stand von 30,8 – also wieder jenseits der Marke von 30 Punkten - zu.
http://www.bullionaer.de/shop/showZiemann.php/action/latest
http://georgewashington2.blogspot.com/
Die US-Banken haben wohl Hypotheken nicht nur einmal, sondern mehrmals verbrieft. Also dem einen 30% einer Hypothek als Verbriefung verhökert, die in Wirklichkeit nur 10% der Gesamthypothek abbilden. Also echter Betrug.
Somit also Fälle von Leuten, die zwar ihre Raten brav bezahlen, deren Schulden aber immer grösser werden, weil immer neue Gläubiger auftauchen, mit Verbriefungen wedeln und Geld sehen wollen. Daher auch die Prozesslawine - die Hausbewohner wollen klären, an wen sie ihre Raten eigentlich zahlen müssen. Auf dass es nicht heisst, sie hätten ja gar nie an den richtigen gezahlt.
Unsere Mainstream-Medien schlafen mal wieder und stellen das Ganze als juristische Spitzfindigkeit von Hausbesitzern dar, die sich um ihre Raten herummogeln wollen. Genau das Gegenteil ist der Fall.
Wenn es die Blogs nicht gäbe, würde man wirklich im Dunkeln tappen. Schlimmer als in der DDR!