"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"
.....Die Zeiten haben sich geändert. Plötzlich versetzt ein bislang als langweilig empfundenes Produkt die Börsianer in Aufregung. Denn Bundesanleihen bieten ihnen genau das, was die meisten Finanzprodukte in dieser Krise nicht zu leisten vermochten:
....Sie sind, solange das kapitalistische Wirtschaftssystem nicht völlig zusammenbricht, ausfallsicher und liquide handelbar.
oh, oh, autsch...
anm.: dann lieber etwas handfestes in physischer form
http://www.faz.net/s/...1D8CA633338DBBCC9F~ATpl~Ecommon~Sspezial.html
http://www.ftd.de/politik/international/...astet-europa/50178978.html
Warum überaschen uns Goldbugs solche Artikel nicht ? (Achtung = rethorische Frage). Es überrascht uns genauso wenig wie die "Liquiditätsfalle", in die sich die USA, EU nach Japan begeben haben. Dabei war das so sicher wie das Amen im Gebet - man hatte dazu nur die Entwicklung der Zinsen in den letzten 15 Jahren beobachten müssen und sehen müssen WIE die Politik und Notenbanken in USA und EU auf Wirtschaftskriesen reagieren: mit billgerem und noch billigerem Geld > in der Hoffnung, dass sich die Kredite NOCH mehr ausweiten, die Leute NOCH mehr konsumieren und die Globalisierung dabei NOCH billigere Produkte auf den Weltmarkt bringt.....
Aber dieses "unsustainable game" - gerne und hilfreich von den Bankstern unterstützt bzw. maßgeblich vorangetrieben, lässt sich eben NICHT ENDLOS spielen. Minuszinsen wird es nicht geben - der Geldbeutel der ohnehon bereits verschuldeten Konsumenten (US, aber auch IRL, UK, GR, ES...) hat seinen - leeren - Boden gefunden. Das System scheint mit der Kreditvergabe und dem starken Anstieg der Verschuldung in einen steileren exponentiellen Anstieg gekommen zu sein - hier gibt es nur noch wenige denkbare Lösungsansätze:
- Gesundung durch jahrelange Krise, Rezession - nur die starken ("gesündesten") Unternehmen und Gechäftsmodelle werden überleben. Schmerzhaft, lange Dauer >wäre aber die einzig sinnvolle Lösung;
- der zum Scheitern verurteile Lösungsansatz über Re-inflationierung, der nur ins noch grössere Chaos führt: langfristig in eine schmerzhaft hohe Inflation (eher USA) - oder Währungsreform (eher €U). Die USA gehen den Weg voran, EU/EZB folgen brav.
Versuchte Umverteilung ("Sozialisierung der Verluste") per Inflation.
Da wie wir hier erwartet haben, die Re-inflationierung gewählt wurde, sind wir in Gold. So einfach ist das.
("Sozialisierung der Verluste") ist bereits LÄNGST im Gange, aktuell sehen wir das "nur" in der stark steigenden Verschuldung der Staaten.
Historisch gesehen, wählen hoch verschuldete Staaten praktisch immer den Weg über die Inflationierung (begleitet von Sparmassnahmen zwecks Zeitgewinnung) - wenn er nicht gelingt geht es in die Depression oder Währungsreform, "gelingt" er, dann hat die Masse (Mittelstand) nach einigen Jahren die Schulden der Bankster und der inkompeteten Politiker über eine deutliche Abwertung des Ersparten, der Löhne, der Pensionen und auf Bonds basierender "Vorsorge"produkte bezahlt.
Leider gibt es diese Sendung in der TV-Thek nicht mehr. Da gabs ein interview mit dem Herrn Treichl, Erste Bank Präsident, da stellten sie ihm die Frage ob so etwas wie im september 2008 nochmals passieren kann......es folgte ein sekundenlanges Schweigen dann sagte er NEIN, so etwas sicher nicht.......ABER es wird etwas anderes passieren.
Es war nicht überraschend, dass er das gesagt hat sondern wie, er redete nichts schön und sagte auch, dass viele noch immer nichts dazugelernt haben und gleich weiter machen wie vorher. Von daher ist es sehr ärgerlich, dass man diese Sendung online nicht mehr abrufen kann. Die Zusammenfassung der Krise war eh uninteressant, aber dieses Interview war es dafür umso mehr.
MFG
4200€ ist die Sparquote pro Kopf.
Bleiben noch 18800€ Schulden über.
Da muss mehr geschehen!
möchte nicht in der Haut jener stecken, die bereits den jüngsten Anstieg zu shorten versucht hatten.
Spätest bei 1250 USD ("vermeintliches Doppeltop") wurde stark zu shorten begonnen, bei 1280 und 1300 nachgelegt. Nun stehen wir bei 1362 - und wieder gibt es ein paar verbröselte Gold-Shorter mehr auf der Liste. Kein Wunder, wenn soviele Gold hassen (verständlich, wenn man sich bei etwas blutige Nasen geholt hat).
http://www.ariva.de/...A_Baeren_Thread_t283343?page=2781#jumppos69530
Oder doch nicht
Wie oft hatten wir hier im Forum unsere Chartfanatiker mit Ihrer Kaffeesatzphilosophie gehört. Goldblase etc.
aber seltsam die Welt funktioniert eventuell doch anders als ein schöner Chart der eventuell in einer Normalen Zeit eine Tendenz zu erkennen hilft, aber eben auch nicht mehr , nur, ES IST KEINE NORMALE ZEIT.
Aber irgendwann haben sich auch die Letzten die Finger mit Ihren Puts (oder auch Omas Häuschen) verbrannt , dann aber Hallooooo wach werden. Das Klopapier wird langsam als solches erkannt , nur der Euro tut so als wenn er Herkules wäre. Aber am Schluß ist der auch irgendwie verstorben oder verschwunden !!!
Preis schon wieder überholt jetzt gerade 1364,45
Quelle
http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyid=14566Na brennt da der Baum?
Zeitpunkt: 07.10.10 11:09
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers
Mexiko platziert Jahrhundertanleihe
Quelle:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,721684,00.html
Ich glaube das soll ein verspäteter Aprilscherz sein ? oder doch nicht !
Ist hier eventuell die Botschaft: Anleger das ist die Gelegenheit schlagt zu.
Spätestens in ein paar Jahren kann man die Anleihe dann mit einem Gramm des gelben Metalls zurückzahlen.
Es werden Optimisten oder verrückte gesucht .
Ja und was hat das mit Gold zu tun, mag sich ein durch den jüngsten starken Goldpreis anstieg verstörter Goldbär fragen ?
Zunächst einmal ist Mexiko ein gutes Beispiel und heisser Kandidat in den nächsten 5-10 Jahren in ein ähnliches Chaos (Staatsbankrott) zu stürzen wie es Island, Griechenland etc droht. Gut dem der die isländische krone gegen Gold getauscht hatte - GUT dem der die mexikanische Währung gegen Gold getauscht hatte - wie auch dem, der noch immer mexikanisches Pesos hat und diese gegen Gold tauscht. Staatsanleihen werden von vielen - fälschlicherweise - als "sichere" Anlage gehalten. Mit dieser Fehleinschätzung stehen Staatsanleihen in direkter Konkurrenz zu anderen "Safe heaven" - u.a. natürlich zu Gold. Erst recht muss man von einer Jahrhundertstaatsanleihe abraten - ausser man glaubt an ein Wunder, dass Mexiko in den nächsten 30 Jahren das grösste Erdölfeld der Welt findet. Aber es mag ja Optimisten dieser Art geben.........
Die Eigenkapitalisierung der Banken liegt bei ca. 3%.
Wo sind dann die restlichen 97% der Sparer?
Bestimmt irgendwo "sicher" angelegt.
Während in Europa über Kreditwürdigkeit und Ratings der Länder diskutiert wird,
verfügen die Chinesen über eine außerodentliche Papiergeld-Kapitaldecke. Wer schwingt den Hammer?
Kann man ja jetzt auf dem G20 Meeting sehen. Das Kapital der Chinesen wird zunehmend real investiert,
Gold wird dabei auch eine Rolle spielen.
Warum unterstützen führende deutsche Regierungspolitiker die Gewerkschaften, betreffend Lohnerhöhungen um 3,5%?
Weil sie damit der ansteigenden Inflation entgegenwirken wollen. Staaten entschulden sich immer über Inflation.
Oder hat sich aktuell Japan aus der Krise sparen können? NEIN! Die werten gerade den Yen ab!
Die Amerikaner machen es genau so mit dem Dollar. Und der Euro muss hinterher, sonst wird die Ware aus
Export-Euro(Deutschland)land für den Rest der Welt zu teuer.
Gratulation an alle weitsichtigen Edelmetallbesitzer!
sonnst ist mir der biomuell böse !!! - wir jammern hier auf hohem nieveu in good old GERMANY
DANKE kasig und Saar Ami
zur Umweltverschmutzung: ich kann mich auch noch als kleiner Junge erinnern wenn wir Sonntags immer zur Verwandtschaft nach Balingen gefahren sind, da hatte die Bäche (kleiner Fluss) auch immer die Farben wo gerade die Textilindustrie zum färben benutzt wurden.
Mal grün mal blau mal rot usw. Postgelb habe ich auch noch in Erinnerung das war am prägnantesten !!!
heute fühle ich mich Pudelwohl wenn ich mal zur Donau ruter kann und die Füße baumeln lassen kann, besser wie jede KUR !!!
euch allen wo hier mitlesen noch ein schöne Zeit im Ausland
Im Wettbewerb um die besten Irrsinnsmaßnahmen das Papiergeld zu vernichten.
QUELLE
http://de.reuters.com/article/topNews/idDEBEE69600320101007
Tokio/Washington (Reuters) - Weltbank und Internationaler Währungsfonds (IWF) streiten sich über die richtige Strategie im Kampf gegen Währungsturbulenzen.
Weltbank-Präsident Robert Zoellick vermied jede Kritik an Japan und anderen Ländern, die in den vergangenen Wochen am Devisenmarkt aktiv wurden, um den Kurs ihrer Landeswährung zu drücken. Der stellvertretende IWF-Chef Naoyuki Shinohara lehnt dauerhafte Eingriffe in den Markt dagegen strikt ab.
Zitat:
(AFP) – Vor 1 Tag
Frankfurt/Main — Die Folgen der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise lassen fast die Hälfte der Deutschen um ihre Altersvorsorge bangen: Rund 44 Prozent der Verbraucher machen sich angesichts der derzeitigen Staatsverschuldung verstärkt Sorgen um ihre Rücklagen fürs Alter, wie eine von der Postbank veröffentlichte Umfrage ergab. Mehr als jeder dritte Deutsche (37 Prozent) befürchtet sogar Rentenkürzungen. "(ohne weitere worte)"
Nach der Wirtschafts- und Finanzkrise fragten sich rund 34 Prozent der Verbraucher, welche Form der Geldanlage für die Altersvorsorge überhaupt noch sinnvoll sei, teilte die Postbank mit. Über ein Viertel (28 Prozent) fürchte zudem, dass die hohe Staatsverschuldung zu einer hohen Inflation führt und diese einen Teil ihrer Ersparnisse auffrisst.
http://www.google.com/hostednews/afp/article/...4ea719017a48b0f94.371
wer heute noch ausreichend zeit hat, sollte seine altersvorsorge sowieso selbst in die hand nehmen!! wir erleben es jeden tag, dass das thema nachhaltigkeit, werterhalt weiter in den focus einer "breiteren" öffentlichkeit rutscht. .... m.m. traue keinem bangster, es gibt dinge die muss mann/frau selbst erledigen. und auf "unsere"rente geb ich keine pfifferling!!, kommt ist´s i.o. wenn nicht hab ich auch nicht damit gerechnet.
gruss
Starke Einkäufe bewirken zwar Räume für shorts aber bei Gold ist es etwas anderes als bei normalen Währungspaaren.
Letztens hat es mich 50 Euro gekostet, weil ich den Langzeit Trend gar nicht beachtet habe und desswegen meine sell position geschlossen wurde, auch lohnt sich ein aushebeln durch setzen höher stop loss wenig und macht bei solchen Anstiegen wenig Sinn!
Es gibt verschiedene Arten von Analysen!
Die einen gut, die anderen weniger gut!
Jeder Mensch hat seinen eigenen Blickwinkel und seine eigene Meinungsbildung!
Er kann sich an vorgegebenen Analysen und Hochrechnungen anlehnen, sein eigenes Meinungsbild komplettieren, ergänzen!
Es gibt Meinungen, die kurzfristiger Art sind und langatmige Investoren!
Je nach Gutdünken!
Der eine handelt Gold um zu Zocken, der andere nur um sich abzusichern (nebenbei hat er eine ordentliche Rendite eingefahren!).
Was ich amüsant finde, wenn woanders über den Goldpreis diskutiert wird, ist die kurzfristige Tatsachen-Analyse!
Um es genauer zu erläutern aus meinem Verständnis, ich nenne so etwas den "TUNNELBLICK"
Das sind Eigenarten bei einer Analyse, die keinerlei Pro und Contra im Gedankengang zulassen, die stur und zielgerichtet das eigene Puzzlespiel verfolgen in der Hoffnung auf den totalen Rendite-Gefühlsrausch, im Moment kommt es mir so vor, als wenn dieses Ziel in der horrenden Verfolgung eines Gold-Short-Charts zur Erfüllung gelangen muß!
Nochmals abschliesend, dieser Tunnelblick endet sehr oft in der unangenehmen Tatsache, also kurz vor der Erfüllung des Geradeausblicks, daß in der angenehmen Erwartung des Lichtes am Ende des Tunnels, welches in greifbarer Nähe zu sein scheint, lediglich in der Realität die Lichter des heranbrausenden ICE´s ausfindig zu machen waren.
.....to be continued..............!
P.S. Diese oben genannte Analyse ist eine umgangssprachliche Floskel und keine Anleitung zu einem selbstmörderischen Akt in einem realen Eisenbahntunnel!!
War ja schon langweilig die letzten Tage.
UND WAS KOMMT JETZT ?
Na klar- der Ausruf des CRÄSCH bei Gold ;-)
@bordpolozei- übernehmen sie und erstatten sie Meldung
Also ich richte mich nach dem Handelsvolumen bei Gold, wobei man den ungefähr Beobachten kann. MACD ist auch geeignet, kommt wie du sagst auf das Zeitfenster an, was nah dran ist am Tunnelblick. Dies alles habe ich in kurzer Zeit gelernt, von daher schwebt der Tunnel noch vor meinem inneren Auge.
Preislich schwankt die Münze zwischen 1020 - 1040 €.
Preis für silbermünzen liegt bei ca 22,50€(letzte Woche)
Ich sehe diesen ganzen Finanz Kram nicht kurzfristig und will mich einfach nur absichern für später. Ich glaub sowieso nicht das ich noch Rente bekomme. In 46 Jahren werd ich es sehen. Irgendwann wird mir das glänzende Zeug von nutzen sein. Mir egal ob nächste Jahr oder erst in 20
Na seht mal, jetzt hat es doch geklappt. In einem Rutsch vom Höchstkurs über 1365,75 wieder runter auf jetzt 1331,75 ganz wie in alten Zeiten. Da stehen morgen wieder die Crash Propheten aus den Gräbern auf und verbreiten Untergang.
Na dann schauen wir mal was uns das Wochenende bringt. ?