"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"
In $ wieder etwas zugelegt
In € auch ein wenig
Nun ja, aber eben Metall gegen Papier. Ist es nicht seltsam das die meisten Menschen die schönen bunten Scheine nicht als Klopapier sondern als Geld bezeichnen.
Heute also mal wieder ein neues hoch
Quelle
http://www.godmode-trader.de/Gold/Goldpreis/exchangeId/38
„ich bitte auch hier beim Thema des Threads zu bleiben. Für einige Themen, die hier off-topic sind, gibt es ausreichend Threads im Talkbereich“.
Die Entzauberung des Goldes ist m.E. im vollen Gang, denn die Wahrheit ist ganz einfach! Gold, besser: Goldpreis ist kein dauerhafter Inflationsschutz.
„Als die Inflation Anfang der 1970er Jahre und Anfang der 1980er Jahre stark stieg, begann der Goldpreis heftig zu schwanken.
Während der Goldpreis in der ersten Inflationsphase [der 1970er Jahre] im Gleichschritt mit der Inflationsrate anstieg, verteuerte er sich Anfang der 1980er Jahre nur noch zu Beginn der Hochinflationsphase.
Als die Inflationsrate ihren Höhepunkt [der 1980er Jahre] erreichte, v e r b i l l i g t e sich der Goldpreis schon wieder.
In der Phase hoher Inflationsraten Anfang der 1990er Jahre reagierte die Feinunze deutlich s c h w ä c h e r.“
(Quelle dieser obigen Absätze: Kundenmagazin der Societe Generale, die sich im Magazin wiederum auf eine Untersuchung der Zeitschrift Finanztest bezog).
Ähnliches beschreibt BNP Paribas in einem Artikel, der in der Zeitung Finanz und Wirtschaft am 02.10.10 auf Seite 43 steht: „Gold habe sich, so eine soeben veröffentlichte Studie einer Zürcher Privatbank als Hedge gegen Inflation nicht bewährt“. Und weiter: „Der Blick zurück auf Juli zeigt eine wankelmütige Anlegerschaft. Unter dem Strich verkauften sogar die kontierten Fonds (ETF) die mit physisch unterlegtem Gold arbeiten, eine knappe Tonne des Edelmetalls. Auch die von Finanzinvestoren gehaltenen Derivatpositionen an der Metallbörse Comex zeigen einen deutlichen Rückgang.
... Die gegenwärtige Hausse steht demnach auf wackeligen Füssen“.
Schöner Name, dem du auch ernst nehmen solltest.
Es geht hier nicht um eine Hausse oder Blase sondern um das ganze System.
Solange du Gold nur als Investment siehst, könntest du recht haben.
Sicher weist du dass:
Der Goldmarkt fast ausschließlich Papiergold besteht (Verhältnis 50 zu bis 100 zu eins)!
Der Goldpreis schon in Interesse der Zentralbanken immer manipuliert wurde und wird.
Gold eine Währung ist und Gold nicht teuerer wird sondern die Währungen an Wert verlieren
Jeder der Gold als Risikosicherung kauft und „ nicht „ dies Physisch tut, sich möglicherweise wundern wird
Wir zurzeit keine Inflation haben aber ein panikartiger Vertrauensverlust in USD und dann in den Rest der FIAT Währungen zumindest droht (Übersetzt = Hyperinflation)
Und es gäbe noch massenhaft Argumente aber lies selber wenn du dich interessierst… um deinen Namen alle Ehre zu machen.
Ein guter Anfang ist „ FoFoa“ oder auch zerohedge.
Solltest du kein Englisch können, schade denn dann kann ich leider nicht weiterhelfen.
Ansonsten Viel Glück beim Beobachten/Spekulieren oder physischen besitzen.
Jedem das Seine.
Die überwiegende Menge der Bevölkerung hat nicht einmal eine Ahnung, in welchen Zeiten wir uns zurzeit befinden.
Du bist immerhin schon ein Schritt weiter, da du zumindest dieses Forum liest.
Weiter so ..
Dito, nachdem ich mich informiert hatte (u.a auch hier in diesem Thread) habe ich meine LV nach 13 Jahren Laufzeit im August mit kleinem Verlust verkauft und das Geld "hart" angelegt. Seitdem schlafe ich bedeutend besser, freue mich über die Tatsache, dass ich die Dinge selbst in die Hand genommen habe und jederzeit handeln kann. Ich bin damals bei Abschluß unwissend der breiten Masse hinterhergelaufen und musste mich dann beim Verkauf wundern, wie wenig Policenaufkäufer mir überhaupt noch ein Angebot gemacht haben, obwohl die Versicherung eine der besseren LVs war (Debeka, steuerfrei, ich war noch bei knapp 4%).
Ich bin seitdem informierter, kritischer aber auch ruhiger geworden, in dem Wissen, viel zu haben, um bei einer Verschlimmerung der Krise für meine Familie alles so erträglich wie möglich zu machen. Ein wenig bin ich noch in Aktien, aber auch hier nur noch, um noch mögliche Gewinne in Gold zu wandeln.
Zeitpunkt: 05.10.10 14:10
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - Wir haben ein Thread im Talkforum zu diesem Thema.
"Goldpreis als Inflationsschutz." für die meisten hier nur eine Nebenrolle bzw. eine untergeordnete Rolle spielt.
Gold hat eine sehr hohe Korrelation zum Realzins - und weit weniger zur Inflation (deren Berechnungsmethoden ohnehin sehr zweifelhaft und manipulativ sind und sich überdies seit 1970 mehrfach geändert haben). Daher gehen historische Pro-und Kontra Argumente zu Zusammenhängen zwischen dem Goldpreis und "Inflation" - an den relevanten Dingen vorbei und sind von Anfang an zum Scheitern verurteilt.
Mit dem REALZINS würdest du schon einen grossen Schritt näher kommen (versuch es mal !), wobei im Realzins natürlich auch die Inflation eine wesentliche Komponente ist - aber eben nur eine Komponente - und nicht der alleinige Parameter.
Daher ist auch eine Meinung zur "Entzauberung des Goldes" daneben bzw. unzutreffend - bezogen auf die Motive und Ansichten der meisten Goldbugs hier im Thread. Aber es zeigt mir einmal mehr wie sehr Gold immer noch missverstanden oder nur fragmentartig verstanden wird bzw. wie wenig tatsächlich über die Zusammenhänge zwischen dem Goldpreis und Inflation bzw. Realzins gewusst wird - besonders von jenen, die eine Anlage in Gold schlecht reden wollen.
Erschienen am 05.10.2010
Der Gold-Preis hält sich sehr stabil. Reaktionen werden immer wieder rasch für Käufe genutzt, ungeachtet jeder markttechnischen Überhitzung. Marktbeobachter verweisen auf Schmuckhersteller, die jetzt allem Anschein nach als Käufer von physischem Gold am Markt auftreten und damit den Preis hoch halten. Ein Hongkonger Händler bestätigte heute früh diese Ansicht. Er sagte gegenüber Reuters: "Ich denke, wir sehen ein paar physische Käufe, die Schmuckhersteller müssen kaufen, schon aus saisonalen Gründen." Gold hatte im asiatischen Handel bis auf 1.311,75 je Unze verloren, konnte sich dann aber wieder erholen. Aus charttechnischer Sicht ist das übergeordnete Gesamtbild unverändert zu den Vortagen. Der Trend zeigt straff nach oben, alle von uns eingesetzten Indikatoren bestätigen diese Entwicklungstendenz. Die Schwungkraft ist dagegen unverändert überkauft, doch lassen sich daraus bisher keine Verkaufssignale herleiten. Das aktuell gültige Unterstützungsniveau leitet sich im Bereich um 1.265 USD her, ein sinnvoller Widerstand liegt uns (noch) nicht vor.
http://boersenradar.t-online.de/Aktuell/Rohstoffe/...s-hoch-3750.html
Erfolgreiches Börsendebüt für Schmuckhersteller Pandora
Das Papier des dänischen Schmuckherstellers Pandora stieg zum heutigen Handelsstart in Kopenhagen um bis zu 15 Prozent auf 241 Kronen.
Quelle:
www.wirtschaftsblatt.at/home/boerse/...teller-pandora-441183/index.do
Wenn die Schmuckhersteller den Goldpreis treiben, wundert es ja nicht, dass der Börsengang eines Schmuckherstellers sehr erfolgreich über die Bühne geht. Wenn das mal kein deutliches Zeichen für die Anlagestrategie *zwinker*
Märkte sind süchtig nach EZB-Hilfen
Im Sommer - nach dem Abebben der Staatspleitenpanik infolge der Griechenland-Rettung - stellte die Zentralbank den Aufkauf von Staatsanleihen ein. Vor zwei Wochen waren es 134 Mio. Euro. Vor wenigen Tagen stieg der Wert wieder auf mehr als eine Milliarde.
Quelle
http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/marktberichte/...fen/50178545.html
und weiter wie bisher. die Bundesbank EZB etc. kauft weiter die Schrottpapiere auf.
Das bezeichnet unsere Deppenelite als Marktwirtschaft ? oder habe ich da etwas falsch verstanden. ?
stimmt - das ist ein interessanter ansatz - der vergleich bullenmarkt der 80 er!!
"Zieht man die alte Berechnungsweise von 1980 lt. Shadow Stats16 heran, müsste Gold auf 7.494 USD steigen – meint Goldexperte Roland Peter Stöferle."
http://www.biallo.at/artikel/Geldanlage/...-auf-3500-usd-klettern.php
Die Uhr tickt, aber kaum einer hört es, wir haben ja ein neues Wirtschaftswunder ... nur Irland, die haben alte Probleme im alten Gewand, oder wie?
Moody's deutet weitere Herabstufung Irlands an...
Die Ratingagentur Moody's hat vor einer weiteren Herabstufung der Kreditwürdigkeit Irlands gewarnt.
Die hohen Kosten für die Sanierung der Bankenbranche sowie die jüngsten schwachen Konjunkturdaten würden einen durchwachsenen Ausblick für die Erholung der Binnennachfrage liefern, teilte Moody's am Dienstag mit. Zudem verwies die Agentur auf den deutlichen Anstieg der Renditen irischer Staatsanleihen seit der letzten Herabstufung durch Moody's im Juli. Sollte sich Moody's für eine weitere Herabstufung entscheiden, würde diese voraussichtlich eine Note umfassen, teilte die Agentur mit.
Quelle: www.wirtschaftsblatt.at/home/international/...ands-an-441169/index.do
Da sich die Krise ja auf den Goldpreis auswirkt und ich grad die Zeit habe, das hier auch noch reinzustellen:
David gegen Goliath in NEU, ob das gut ausgeht für die LBBW oder ob das zur Wahrung des Scheins ist. Das Geld bekommen die jedenfalls nie wieder meiner Meinung nach. Wenn die Banker die Produkte nicht verstanden haben (CDOs), wieso haben die die dann gekauft? Das jetzt zurück zu fordern, wirkt für mich sehr hilflos.
Zum Artikel: www.nachrichten.de/wirtschaft/...-auf-Schadenersatz-aid_26684234.html
LBBW verklagt Goldman Sachs auf Schadenersatz
abgesehen davon, dass es mir in meinem langfristigen Motiven ohnehin egal ist, ob der Buchwert meines Gold bei 960 € 920 oder 1000 € steht - hatte nicht einer jüngst behauptet, dass die 960 Euro nach unten gebrochen wären ?
lies immer mehrere Quellen.
Zitat: "Daneben gebe es aber auch Anzeichen für eine Abschwächung des Goldpreisanstiegs, betont Briesemann. Im Handel komme es zu ersten Gewinnmitnahmen. Zudem reagiere die weltweite Schmuckindustrie sensibel auf den Anstieg. Die teuren Produkte hielten die Kunden zunehmend von den Juwelieren fern. In Indien und der Türkei, weltweit die größten Goldkäufer, seien die Goldimporte zuletzt sogar gesunken."
Soviel u.a. von den Analysten der Commerzbank. Die liegen ja immer richtig, deswegen geht es der Commerzbank ja so gut :-)
Das passt so gar nicht zu den beiden Posts in Bezug auf Schmuck und Gold hier im Thread, aber deswegen ist es ja wichtig, mehrere Quellen zu lesen. Ich geb aber auf das Geschwafel der Commerzbank Experten keinen Pfennig, geschweige denn einen Teil einer Unze! Das gleiche halte ich persönlich auch von den Aussagen des Analysten der WestLB in Bezug auf steigende Goldpreise.
Hier der Rest des Artikels für den geneigten Leser zur Meinungsbildung:
www.open-report.de/artikel/Flucht+ins+Gold/80805.html
zwei interessante beiträge - die rallye geht weiter ...............
http://www.biallo.at/artikel/Konten-Karten/...s-gold-gold-als-anlage-|-krisenwaehrung-gold-|aktueller-goldpreiszyklus.php
http://www.freie-allgemeine.de/artikel/news/...anleger-zum-edelmetall
Das finanzpolitische Endspiel steht an, die USA wird die Welt in die Wirtschaftskriese führen. Die USA hat durch überbordendes Konsumverhalten
... (automatisch gekürzt) ...
http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/aktuell/...ft_1.7836373.html
Zeitpunkt: 06.10.10 13:22
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, bitte nur zitieren
Original-Link: http://www.nzz.ch/nachrichten/...che_zukunft_1.7836373.html
weil die € - Anleger angeblich nichts vom jüngsten Anstieg bei den Edelmetallen haben....
Es ist wie jeher in diesem Gold & Silberbullenmarkt: wenn die Goldbären am lautesten brüllen - dann ist das der beste Kontra-Indikator für steigende Kurse. Das war in der Vergangenheit so, jüngst so - und dürfte wohl noch ein paar Järchen so weitergehen.
Eine der wesentlichen Kaufmotivation für Gold/Silber - ist das maßlose von billigesten Notenbankgeld in das marode Finanz/Bankensystem unserer europäischen und der US-Wirtschaft bzw. der Niedrigstzins (und damit negativer Realzins) - egal ob man dabei in erster Linie die Banken, die PIIGS oder marode Unternehmen oder (verschuldeten) Konsumenten "helfen" will.
Die Droge "billiges" und noch billigeres Geld macht dieses System langsam aber sicher kaputt. Kein Wunder daher das wir Blasentum und und in manchen Bereichen deflationäre Tendenzen gleichzeitig sehen können. Es wird geblasen und geblasen - nur kommt halt leider das Geld nicht genau (oder nur sehr ineffizient) dort an, wo es sich die hohen Lenker in der EU und USA so heftig wünschen.
Wir Gold7Silberbugs tun - vordergründig einmal - nichts anderes als von "Begleitsymptomen" der Blasenerzeugung mit steigenden Buchgewinnen unserer EM-Investments zu profitieren. Anders aber als bei so manch anderen Assetblasen, werden wir aber mit Gold/Silber nicht Schiffbruch erleiden, wenn das ganze kranke System eines Tages in sich zusammen kippt. Die Masse wird dann eines sein:
NACKT.
http://www.youtube.com/watch?v=hGLKaQ72ppA