"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"
Zeitpunkt: 03.10.10 10:46
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - sind wir jetzt in 'nem Talk-Thread?
Im zweiten Quartal 2010 stieg das Volumen an Finanzderviaten, die alleine von US-Banken gehalten werden, noch einmal um 6,9 Billionen Dollar.
u.a
Der mit Abstand größte Derivatehändler unter den amerikanischen Instituten ist weiter JP Morgan. Die Großbank hatte im zweiten Quartal Finanzderivate im Volumen von nominal 75,25 Billionen Dollar in ihren Büchern! Das entspricht einem Marktanteil von 34 Prozent. Die folgenden Platzierungen: Bank of America (48 Bio.$), Citibank (46 Bio. $) und Goldman Sachs (42 Bio.$). Die Top-5-Banken repräsentieren damit 95 Prozent des gesamten amerikanischen Derivatemarktes.
Auch interessant: Die amerikanischen Geschäftsbanken meldeten für das 2. Quartal Gesamtumsätze von 6,6 Milliarden Dollar. Die Erlöse lagen damit um 28 Prozent höher als im gleichen Quartal des Vorjahres.
http://www.goldreporter.de/goldblog/index.php?rs_id=view&s=680#680
"In dieser Region der Türkei leben mehr deutsch-/europäisch denkende Türken und deutschlebende Deutsche als türkisch lebende Türken!"
Uppss, ich glaub das kommt so hin!
Heute war ich bei 38° in 3 Banken und bei mehreren Juwelieren!
Der Juwelier nimmt mir im Schnitt das reine Gold für rund 1800 TL ab! Uninteressant!
Bei Schmuck je nach Reinheit um einiges weniger!
Auf der Bank wäre es noch weniger und aufwendiger!
Totalausfall! Also bleiben wir lieber daheim mit unserem Gold!
Die Quintessenz eines Türkeiaufenthaltes ist und bleibt bis dato, daß ich aufpassen muß, beim heimkommen nicht "Mähhhhh" zu sagen, vor lauter Lamm, Hammel und Truthahn!
MIR FEHLT EIN SAFTIGES DURCHGEBRATENES ROSA STEAK!!!!
Zeitpunkt: 05.10.10 12:20
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - Bitte beim Threadthema bleiben.
Schärfere Gangart in StuttgartAlle Gewalt geht vom Staate ausvon Tilman Aretz
Blutige Augen, weinende Kinder, entsetzte Bürger. Die Regierung in Stuttgart macht Ernst und setzt auf Eskalation. Doch was wie ein politisches Selbstmordkommando aussieht, ist in Wirklichkeit eine Strategie.Der Streit um Stuttgart 21 eskaliert. Doch kurios, nicht linke Chaoten und Autonome rufen "Macht kaputt, was euch kaputtmacht“ und schmeißen Pflastersteine auf Polizisten, die ihre Pflicht tun. Der Staat selber greift zur Gewalt und sprüht unbescholtenen Schwaben Pfefferspray in die Augen und Wasser um die Ohren. "Sind wir hier im Iran?“, fragt eine Stuttgarterin, die ebenso friedlich wie entsetzt dreinschaut, voller Unverständnis und man merkt, dass sie das Vertrauen in den Rechtsstaat in diesen Augenblicken verloren hat.
Ja ja, alle Gremien hat der Meinungs- und Entscheidungsfindungsprozess um das Prestige-Bahnprojekt in den letzten beiden Jahrzehnten durchlaufen. Doch irgend etwas muss schief gelaufen sein. Liegt es vielleicht am Prestige? Will der Schwabe vielleicht lieber seinen über hundert Jahre alten Bahnhof und die fast 300 Jahre alten Bäume behalten? Und will vielleicht nur eine Minderheit durch die Tieferlegung des Bahnhofs lukratives Bauland in der Innenstadt der Landeshauptstadt gewinnen?
Bislang war nicht bekannt, dass Stuttgart ein besonderes Protestpotenzial besitzt. Im Gegenteil: Der Schwabe gilt als eher bürgerlich und eher konservativ. So war auch der Protest: anhaltend zwar, aber friedlich. Völlig unverhältnismäßig ist daher das Vorgehen des Staates. Und man fragt sich im Übrigen, warum die Polizeibeamten diesen Dienst nicht einfach verweigerten - Rückgrat müsste man besitzen - statt Schülern Reizgas in die Gesichter zu jagen.
Komm, schlag' mich doch Warum also diese massive Gewalt? Sind die alle verrückt geworden? Will die CDU die Landtagswahlen im Frühjahr des kommenden Jahres unbedingt verlieren?
Vermutlich nicht. Es kann nur eine sinnvolle Erklärung geben: Die Landesregierung will die Debatte um Stuttgart 21 in einen gewaltsamen Konflikt überführen und fährt bewusst eine Strategie der Eskalation. Wenn erstmal die Demonstranten Molotow-Cocktails werfen und Vermummte Straßenbarrikaden basteln – dann ist die Schwarz-Weiß-Welt wieder in Ordnung. Und dann besteht die berechtigte Hoffnung, dass die braven Stuttgarter Bürger wieder zu Hause bleiben und hinnehmen, was ihnen die Obrigkeit vorgesetzt hat. Früher bauten die Herrscher Schlösser, um sich zu feiern. Heute machen sie die Schlossgärten wieder platt und bauen Bahnhöfe. Der Bürger zahlt. Unterirdisch.
http://www.n-tv.de/politik/politik_kommentare/...-article1616901.html
http://www.teleboerse.de/nachrichten/China-will-Athen-helfen-article1623926.html
Freitag, 01. Oktober 2010
Investitionen in GriechenlandChina will Athen helfen
Das Land der Mitte will dem geschwächten Griechenland eine starke Hand reichen. Ministerpräsident Wen kündigte für seinen Griechenland-Besuch ein "Vertrauensvotum" für die Wirtschaft des angeschlagenen Landes an. In Athen hat man schon einige Ideen, wie China helfen könnte.
Griechenland winkt mitten in Rezession und Schuldenkrise Unterstützung durch China. Ministerpräsident Wen Jiabao will bei seinem Griechenland-Besuch am Samstag ein "Vertrauensvotum" für die Wirtschaft des angeschlagenen Landes abgeben. Die wegen ihrer Exportpolitik kritisierte Volksrepublik stellt Investitionen in Aussicht, die das geschwächte Euro-Land dringend braucht. Damit verknüpft sie die Hoffnung darauf, in Europa Verbündete zu gewinnen und ihre Wirtschaftsmacht auszubauen.
Sein Land gehe "praktische Schritte, um Griechenland, den Euro und die Europäische Union zu unterstützen, sagte der chinesische Botschafter in Athen, Luo Linquan, der chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua. Das Trio soll so schnell wie möglich aus der Krise kommen und eine dauerhafte Erholung erreichen. Vize-Außenministerin Fu Ying kündigte an, im Rahmen von Wens Besuch würden Vereinbarungen in den Bereichen Schifffahrt und Schiffsfinanzierungen bekanntgemacht.
Gute Gelegenheit
Griechenland, das sich das zweite Jahr hintereinander in einer Rezession befindet, hofft auf verstärkte chinesische Investitionen in Tourismus und Verkehr. Ministerpräsident Giorgos Papandreou warb im Gespräch mit Xinhua noch einmal darum: "Griechenland bietet jetzt eine gute Gelegenheit zu investieren." Er bekräftigte, sein Land werde seine Schulden begleichen. Es werde keinen Zahlungsausfall geben.
Chinas Botschafter Luo sprach vom Ziel einer "umfassenden strategischen Partnerschaft zwischen China und Griechenland sowie China und Europa". Ministerpräsident Wen will nach seinem Aufenthalt in Griechenland auch Italien, Belgien und die Türkei besuchen sowie gemeinsam mit dem chinesischen Zentralbankchef Zhou Xiaochuan führende EU-Vertreter in Brüssel treffen. Dabei dürfte es auch um Forderungen aus der EU gehen, dass China eine stärkere Flexibilisierung des Wechselkurses seiner Währung Yuan zulässt.
Ein Dorn im Auge ist der europäischen Seite der hohe Handelsüberschuss Chinas, der aus ihrer Sicht durch einen besonderen Wechselkursvorteil für die chinesischen Exporteure begünstigt wird. Italienische Textil- und Schuhhersteller etwa beschweren sich über eine verstärkte Konkurrenz durch Einfuhren aus der Volksrepublik. Die deutsche Bauindustrie verlangte zuletzt in einem Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel faire Wettbewerbsbedingungen mit China.
Menschenrechtsfragen sind im Dialog mit China wegen der wirtschaftlichen und Haushaltsprobleme vieler europäischer Länder in den Hintergrund getreten. Die EU ist der wichtigste Handelspartner Chinas. Für die EU ist China der zweitgrößte Handelspartner nach den USA und das wichtigste Importland.
10-jährige aus Grichenland bei 10,146% (macht ca. -1% in einer Woche)
http://www.bloomberg.com/apps/quote?ticker=GGGB10YR:IND
11.45 Uhr Ein Zwischenruf zu Stuttgart 21
Spätestens seit den Auseinandersetzungen um Wackersdorf, Startbahn West, Gorleben, Pershing 2 usw., also seit mindestens 30 Jahren, ist allgemein bekannt, dass es gewaltlosen Widerstand in Deutschland nicht gibt, ja dass Gewaltlosigkeit und Widerstand sich in Deutschland geradezu ausschließen.
Eine Sitzblockade ist Gewalt - und wird ggfs. mit Gegengewalt beantwortet.
Sich ausschließlich am Beispiel Stuttgart 21 darüber zu erregen ist zwar verständlich, führt aber nicht weiter.
Die Diskussion muss darum gehen, die verbleibenden Möglichkeiten der Bevölkerung, ihren Unmut gegen staatliches Handeln auszudrücken, endlich einmal klar und deutlich zu formulieren.
Das Grundrecht auf Versammlungsfreiheit im Grundgesetz ist durch die entsprechenden Gesetze der Länder inzwischen so weit ausgehöhlt, dass sein Fehlen nicht weiter auffiele. Es ist nur noch Dekoration.
Und wenn man die Möglichkeiten nicht beschreiben will, weil man das für zu gefährlich hält, dann sollte man jeden Tag in der BILD-Zeitung und anderen inoffiziellen Verlautbarungsorganen der Regierung die jeweils gültigen "Verbotsverordnungen samt Androhung körperlicher Gewalt, ggfs. mit Todesfolge, Anklage und Strafmaß" veröffentlichen.
Es scheint noch nicht jeder zu wissen, der sich friedlich und ohne Waffen unter freiem Himmel einer Versammlung anschließt, dass das ohne Antrag und Genehmigung verboten ist.
Die nachstehende Nennung von Demonstrationsorten und Zeitpunkten ist daher nicht als Aufforderung zu verstehen, sich daran zu beteiligen, sondern als Warnung, sich von diesern Orten nach Möglichkeit fernzuhalten.
Wer trotzdem hingeht, sollte wissen, dass auch die Teilnehmer an genehmigten Demonstrationen den Aufforderungen der Polizei Folge zu leisten haben - und sich daran halten.
Nur so ist die friedliche Koexistenz von Abriss-, Fäll- und Bauarbeiten einerseits und demonstrierenden Bürgern andererseits sicherzustellen.
Zeitpunkt: 05.10.10 12:18
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - Bitte per BM klären.
Die Situation war immens heikler als in Stuagart.
Die Masse die immer grösser wurde hat allein durch Ihre fridliche Anwesenheit gesiegt.
Soll ich jetzt als Oberbaywer auch noch Urlaub nehmen und mitmachen ? Geht leider ncht zu Zeit
Ich rufe alle Württemberger und Badenser auf hinzugehen.
Zeigt Flagge !
http://www.dasbewegtdiewelt.de/...=1:berichte-wirtschaft&Itemid=2
1AAA
Es boomt wie seinerzeit die Pfandleihhäuser.
Die DAB Bank in der Landsberger Str. hat einen Goldautomaten aufgstellt
statt Coffee- to- go jetzt Gold-to -go, quasi als Mitnahmeartikel.
Stimmt mich etwas bedenklich...
Wie ist die Meinung ?
Ganz wertungsfrei!
http://www.youtube.com/watch?v=DM8U0nfv4Cg&feature=player_embedded
http://www.deutschland-geht-auf-die-strasse.info/
Viele springen jetzt auf und wollen Geschäfte machen.
Noch bin ich aber entspannt.
Wir sind noch weit entfernt einer Hausfrauenhausse
In meinem Umfeld hat außer Schmuck aber auch gar keiner Edelmetalle.
Selbst hier bei ariva ist man als Goldbug immer noch Aussenseiter.
Also für mich noch alles im grünen Bereich.
Interessanter wird es noch bei Silber ;-)
Wenn Edelmetalle in einen parabolischen Anstieg übergehen sollten ( wohlgemerkt sollten), dann dürften wir uns im Finale befinden.
Einen Ausstieg zu finden wird wie bei allen Invest schwer sein ;-)
Wie gesagt nur meine Meinung
ich hoffe, dass die demokratischen spielregeln eingehalten werden!
vielleicht schon nächste Woche .
Mir selber wird immer Angst und Bange wenn es Tage lang steigt.
Man sollte uns noch ein bischen in Ruhe lassen und pö a pö steigen ;-)
Mal ne Korrektur damit die Haribos auch was von haben ist doch ok.
Wenn Gold am Tag mal 100 Dollar hoch und runter geht- dann dürfte im Hintergrund aber schon mächtig der Baum brennen.
Aber wie sagt mein Hausarzt ? " Weiter beobachten "