ALSTOM bitte um Einschätzung
ABB hat keine KH durchgeführt, deshalb stieg der Kurs nachdem bekanntgegeben wurde, daß Wallenberg gekauft hatte.
Die Konditionen können auch 5 Min v. d. HV bekanngegeben werden.
LG
Ostarrichi
Antwort: Weil eine KE nicht unter Nominale sein darf!
DB Fair Value bezieht sich übrigens auf die momentane Aktienanzahl, die aber bald nicht mehr so gültig ist.
Ihr solltet nicht soviel auf Finanznachrichten.de geben. Die bringen Ad Hocs erst, wenn eh schon jeder Insider kauft/verkauft hat!
LG
Ostarrichi
finanzen.net
ABB-Aktionäre genehmigen Kapitalerhöhung von -msp-
Donnerstag 20. November 2003, 11:42 Uhr
Die Aktionäre des hoch verschuldeten Schweizer Mischkonzerns ABB Ltd. haben am Freitag im Rahmen einer außerordentlichen Hauptversammlung der geplanten Kapitalerhöhung mit einem Gesamtvolumen von rund 2,6 Mrd. Dollar zugestimmt. ABB (Virt-X: ABBZn.VX - Nachrichten) wird demnach wie geplant insgesamt 840 Millionen neue Anteile zu einem Preis von 4 CHF je Aktie ausgeben.
Nach meinen Berechnungen wird Alstom Ex-KE bei ca. 0,55 bis 0,60 E notieren, was ÄQUIVALENT ist zu einem Kurs vor-KE von 1 Euro. Zu diesem Ergebnis kam auch HopeSing in seiner Arbitrage-Berechnung (oben).
Sarkozy - Siemens sollte bei Interesse an Alstom Angebot machen
Mittwoch 9. Juni 2004, 09:50 Uhr
Der französische Wirtschafts- und Finanzminister Nicolas Sarkozy hat den Siemens-Konzern aufgefordert, Alstom ein Angebot zu machen, wenn er Teile des französischen Industrieunternehmens übernehmen will. "Ich habe in keiner Weise etwas gegen ein Abkommen zwischen Siemens und Alstom, aber wenn Siemens sich an Alstom beteiligen will, sollte es ein Angebot machen", sagte Sarkozy am Mittwoch auf einer Wirtschaftskonferenz. "Wenn Alstom nicht mehr da ist, gibt es nur noch Siemens und keinen Wettbewerb mehr", fügte er hinzu.
Alstom hatte eine Partnerschaft mit Siemens abgelehnt, dem ein Interesse an Teilen des Konzerns nachgesagt wird. Der Siemens-Konzern gab zunächst keine Stellungnahme ab.
wüssten wir es ja schon.
Die Sache mit dem Nominalwert hat Abenteuer in 681 explizit beschrieben.
Bitte nachlesen.
z.B.: "Nominale = Firmenwert = Ausgabepreis" = QUATSCH !!!!
Natürlich sinkt der fair value pro Aktie bei einer KE. Aber dafür
hab ich ja auch eine höhere Stückzahl im Depot.
Zudem findet ja eine Entschuldung statt, was den fair value
anheben sollte.
MIT 100 EUR in der Hosentasche bin ich ja auch mehr wert, als
OHNE 100 EUR.
Bitte entschuldigt die manchmal vieleicht sehr banalen Beispiele.
mfg
bb
Für uns heißt das: LONG BLEIBEN! Vor allem jetzt, wo Alstom "gerettet" ist, der Ölpreis sinkt und die Lage im Irak sich stabilisiert.
---------------------
Hedge-Fonds verbrennen weiter Geld
08.06.04 22:55
Hedge-Fonds haben als Gruppe im vergangenen Monat erneut Geld verloren. Dies meldete heute der Branchendienst Hennessee Group. Während im April die Verluste der Anleger im Durchschnitt bei 1,04 Prozent gelegen hatten, lag die Performance im Mai mit minus 0,37 Prozent erneut im negativen Bereich. 2004 hat diese Anlage-Klasse damit noch eine durchschnittliche Performance von 1,82 Prozent erbracht. Die meisten Aktienfonds haben im selben Zeitraum allerdings überwiegend zweistellige Renditen eingefahren.Dennoch erfreuen sich Hedge-Fonds laut TASS Research weiter steigender Beliebtheit. Im vergangenen Monat konnten sie weitere Zuflüsse von 38,2 Milliarden Dollar auf sich ziehen und sind weltweit damit zur Zeit mit rund 850 Milliarden Dollar kapitalisiert.
Quelle: Börse-Go
Antilemming das selbe gestern schon gepostet hat und viele das
auch so empfunden haben.
ALLERDINGS hat Berni den Sachverhalt noch sehr schön umschreiben.
Es ist quasi ein MUSS, das zu Posten. Lest selbst:
"Zu ALSTOM: Gestern waren die Germanen dran. Hermann der Cherusker, vertreten durch die Deutsche Bank, prügelte auf Asterix und Obelix ein (ALSTOM). Die Erkenntnis: ALSTOM ist nur 35 Cents wert und deshalb ein Verkauf. Wie war doch das mit ABB vor gut einem Jahr? ABB ist nur 10 Rappen wert, bei damals 1,50 CHF. Was daraus geworden ist, wissen Sie. Also: Es lohnt sich nicht, solche Urteile ernst zu nehmen. Damit ist das Thema ALSTOM zwar noch nicht endgültig gegessen, bleibt aber warm. Obelix hat schon Messer und Gabel in der Hand."
mfg
bb
Dies geschieht deshalb, weil man nicht will, daß ein Spekulant Geld verdent! Das ist meine persönliche Meinung, aber glaube, hat was!
LG
Ostarrichi
PS: Auf 2 Jahre sehe ich keine 6-8 Euro. Ich sehe eher 1 Euro! Und danach gibt es vielleicht einen Reverse Splitt und eine Beteiligung von anderen! Aber ich kann auch irren, keine Frage!
ich muß Dir trastisch widersprechen:
z.B.: "Nominale = Firmenwert = Ausgabepreis" = QUATSCH !!!!
Natürlich sinkt der fair value pro Aktie bei einer KE. Aber dafür
hab ich ja auch eine höhere Stückzahl im Depot.
Nein! Es ist zwar richtig, daß Du, falls Du voll mitziehst, eine gewisse Chance hast, heil aus der Sache rauszukommen. Aber was Du überhaupt nicht bedacht hast, Du mußt die neuen Aktien ja auch kaufen! Und wenn ich jetzt fiktiv mal annehme, wir haben nachher 6 Milliarden Aktien, wovon wenigsten 4 Milliarden+-x zu 0,35 ausgegeben worden sind, dann ist das zu erwartende KGV aber schon ordentlich hoch, wenn den überhaupt eines zustande kommt, also jedenfalls für einen Wert, der nicht wächst und Probleme. Um einen Euro nach der KE zu rechtfertigen, muß man schon sehr bullish für die Weltwirtschaft sein. Habe leider wenig Zeit zum Nachrechnen, aber wenn jemand von euch sich mal die Mühe macht, rechnet mal, welches KGV da rauskäme bei 1 Euro nach einer KE zu 0,35 für 2005! Das muß ja Irrsinn sein, oder?
LG
Ostarrichi
Ich sehe da einige kartellrechtliche Probleme aber letztendlich sind es dann doch (gerade in diesem Fall) politische Entscheidungen unter dem Titel "Champs for Europe".
Zu Deinem Posting von vorhin, sag mal, wer verdient den dann noch Geld? Ich habe keines verdient, meine Freunde nicht, die Banken sagen auch immer, sie verdienen nix, die Börsen im Minus, die Rohstoffe sinken, es wird getradet auf Teufel komm raus, und jetzt angeblich die Hedgefonds auch mit Miese? Mhm, geht da jemand mit einem Staubsauger durch die Gegend und saugt Geld ab? :)) Ich kenne mich nicht mehr aus!
:))) Erklärung, bitte! Danke!
08.06.04 22:55
Hedge-Fonds haben als Gruppe im vergangenen Monat erneut Geld verloren. Dies meldete heute der Branchendienst Hennessee Group. Während im April die Verluste der Anleger im Durchschnitt bei 1,04 Prozent gelegen hatten, lag die Performance im Mai mit minus 0,37 Prozent erneut im negativen Bereich. 2004 hat diese Anlage-Klasse damit noch eine durchschnittliche Performance von 1,82 Prozent erbracht. Die meisten Aktienfonds haben im selben Zeitraum allerdings überwiegend zweistellige Renditen eingefahren.Dennoch erfreuen sich Hedge-Fonds laut TASS Research weiter steigender Beliebtheit. Im vergangenen Monat konnten sie weitere Zuflüsse von 38,2 Milliarden Dollar auf sich ziehen und sind weltweit damit zur Zeit mit rund 850 Milliarden Dollar kapitalisiert.
Quelle: Börse-Go
Also wem das nicht reicht!?
Wenn es also in Zukunft ein hohes KGV ist, dann ist das immer
noch besser als gar keins. Es kann sich aber sehr schnell deutlich
verbessern, wenn z.B. hohe Zinsbelastungen oder Restrukturierungskosten
wegfallen. Auch Abschreibungen spielen hier eine nicht unerhebliche
Rolle.
Desweiteren ist das KGV bei der Bewertung einer Aktie nur 1 Kriterium
von vielen (wenn natürlich auch ein wichtiges). Vor allen Dingen dann,
wenn man davon ausgeht, dass Alstom schon
Ich denke bei Alstom ist eher ein KUV angemessen und nicht das KGV.
Vor allen Dingen dann, wenn man den inneren Wert von Alstom nicht kennt.
Den weis ja bekanntlich nicht mal die DB. Wie diese
fundamentalen Daten aber wirklich aussehnen, wissen wir erst, wenn die
Bedingungen der KE bekannt sind. Dann lässt sich auch die eine
Bilanz neu errechnen.
Beispiele hat Antilemming hier ja schon x-mal vorgerechnet.
Lieber Ostarrichi woher willst du übrigens wissen, ob das KGV ordentlich
hoch ist. Du weist ja nicht mal zu welchem Kurs die wieviel jungen Aktien kommen.
Übrigens würde sich bei einem geringeren Kurs und einer höheren Anzahl von
Aktien das KGV nicht unbedingt verschlechtern.
mfg
bb
Die Aktie wird ex-KE zunächst bei 0,55 bis 0,60 E notieren (meine Schätzung). Das ist äquivalent zu jetzt 1 Euro. Geht sie von 0,55/0,60 E auf 1 Euro, so sind das schon mal 70 bis 80 Prozent Gewinn auf den Gesamteinsatz (inkl. KE). Das bringt Siemens nicht einmal in 5 Jahren. Bei 5,50 E haben wir schon eine Verzehnfachung (vgl. den Kurs von ABB).
Das ganze Palaver hier von den "Gefahren der Kapitalherabsetzung" basiert IMHO auf Halbwissen. Im Forum wurden schon oft genug Widerlegungen gepostet, die leider nicht verstanden wurden. Wer nicht will, der lasse es halt bleiben. Ich vertraue da ganz meinem eigenen Urteil (und dem von Bernecker).
An mir werden Hedgefonds deshalb nichts verdienen, weil ich nicht verkaufe. Sie müssen sich irgendwann zu deutlich höheren Preisen - und hoffentlich mit schönem Verlust - eindecken. Es ist ein Kampf, den ich annehme und durchstehe.
Habe mir Bernecker's Beurteilung (#797) noch einmal durchgelesen. Wie und unter welchen Annahmen kommt er auf einen Umsatzmultiplikator von 0,25 bis 0,30 in zwei Jahren?
Wenn ich das richtig interpretiere, ist ein konstanter Umsatz unterstellt und ein verbesserter Betriebsgewinn (= operatives Ergebnis? = EBIT?), nämlich von heute 500 Mio € auf dann rd. 1000 Mio € in der Verkehrstechnik und rd. 1000 Mio € in der Energietechnik. Also eine Vervierfachung. Sehe ich das richtig? Dann ist das Unternehmen je Euro Umsatz ca. 30 Cent wert statt heute 8 Cent. Die Rechnung beruht also einzig auf der Beurteilung des Betriebsgewinns in zwei Jahren, der sich dann wieder so wie in den "normalen" Zeiten bis 2002 darstellen wird?
Wenn man nun den Kurs proportional hochrechnet, wären das 2 € bis 2,4 € in zwei Jahren (0,5 € bis 0,6 € nach KE x 4 ) unter den gegebenen Annahmen.
Denn es gab in Brüssel keine Zwangsheirat - Siemens ist jetzt nur noch einer von mehreren Bietern (ABB, Mitsubishi, GE). Andererseits ist positiv, dass kartellrechtliche Bedenken bzgl. der Turbinen nun ausgeräumt sind, da Monti in diesem Teilbereich eine Zusammenarbeit Alstom-Siemens ja ausdrücklich begrüßt. Und - last not least - ist Alstom zu einer solchen Zusammenarbeit durch den EU-Entscheid gezwungen worden. Warum also nicht gleich jetzt? Der politische Druck, den Siemens ausübt, ist immens. Und Schröder & Co. fordern eine "Wiedergutmachung" für Sanofi-Aventis.
An die Zauderer, Kassandras und Dauerpessimisten hier: Wenn der Turbinen-Deal zustande kommt, ist vielleicht gar keine KE mehr nötig! Dann war all das Gequatsche heiße Luft.
Und die Alstom-Aktien eröffnen Donnerstag mit 2,10 E ;-)
der umsatz damals war bei 16,228 mrd, operating income bei 729 mio, EBIT bei 557,8 mio.
es gab 213,7 mio aktien und bei kursen um 35 eine marktkapitalisierung von ca. 7,5 mrd.
das alles findet sich im gb 2002, der auf der alstom-website zum herunterladen ist.