QSC steigt
wenn wir 2017 Im Sommer bei 10 Euro stehen :-) :-) :-) :-)
und da sind Smileys dahinter :-) :-) :-) :-)
Bei um die 1,10 scheint der Boden gefunden - kaufen - liegen lassen und es wird schon werden.
Da bin ich sehr zuversichtlich - !!!!
MEINE MEINUNG
von heute und morgen
Bei QSC hat die Zukunft begonnen. QSC wird alle Ansprüche an Verfügbarkeit in Zukunft gerecht. Sicherheit und Leistungsgüte im Datenverkehr. Der Core-Backbone bildet das hochbitratige Rückgrat der QSC Netz- und Rechenzentrumsinfrastrukturen und damit eine zentrale Basistechnologie für alle heutigen und künftigen IT-, TK- und Cloud-Angebote.
„Vor diesem Hintergrund wird die QSC AG ihr Core Backbone in den kommenden Monaten erheblich ausbauen und bis Ende des Jahres zu einem der modernsten und leistungsfähigsten Kernnetze in Deutschland fortentwickeln. Dazu werden eine hochmoderne, redundant ausgelegte Core-Router-Infrastruktur über acht bundesweite Standorte in einem neuen Ring-Design miteinander verbunden sowie die Verbindungskapazitäten auf 100 GBit/s erweitert. „
Zitat:
Vor diesem Hintergrund wird die QSC AG ihr Core Backbone in den kommenden Monaten erheblich ausbauen und bis Ende des Jahres zu einem der modernsten und leistungsfähigsten Kernnetze in Deutschland fortentwickeln. Dazu werden eine hochmoderne, redundant ausgelegte Core-Router-Infrastruktur über acht bundesweite Standorte in einem neuen Ring-Design miteinander verbunden sowie die Verbindungskapazitäten auf 100 GBit/s erweitert.
https://www.qsc.de/de/presse/pressemitteilungen/...e-auf-100-gbits-1/
Deutschland ist hinsichtlich der Digitalisierung Schlusslicht in Europa. Andere Länder, wie zum Beispiel Großbritannien, Niederlande oder Schweden liegen weit vor uns.
Somit verschenkt Deutschland sehr viel Geld. In diesem Geschäft liegt sehr viel Potential
Deutsche Wirtschaft nutzt nur 10 Prozent ihres digitalen Potenzials - Bis 2025 ein Prozent mehr Wachstum jährlich möglich - Heute 5,4 Prozent des deutschen BIP durch Digitalwirtschaft. McKinsey Global hat eine interessante Analyse gemacht : „Deutsche Wirtschaft nutzt nur 10 Prozent ihres digitalen Potenzials - Bis 2025 ein Prozent mehr Wachstum jährlich möglich - Heute 5,4 Prozent des deutschen BIP durch Digitalwirtschaft“.
Felix Höger, COO und Vorstand Technologie und Operations hat das wohl erkannt.
Die QSC AG ist der Digitalisierer für den deutschen Mittelstand. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und Kompetenz in den Bereichen Cloud, Internet of Things, Consulting und Telekommunikation begleitet QSC ihre Kunden sicher in das digitale Zeitalter.
Zitat:
Am stärksten digitalisiert sind in allen EU-Ländern die Informations- und Telekommunikationsbranche sowie Medien und Finanzdienstleistungen. Zurück liegen vor allem kapitalintensive Branchen wie die Fertigungsindustrie, überwiegend staatliche Sektoren wie Gesundheits- und Bildungswesen sowie fragmentierte und lokale Branchen wie Bauwirtschaft und Hotelgewerbe. Dies gilt auch für Deutschland - allerdings auf einem im EU-Vergleich in vielen Branchen niedrigeren Niveau: Vor allem im Dienstleistungs-, Transport- und Logistikbereich schneidet Deutschland unterdurchschnittlich ab. "
http://www.presseportal.de/pm/14454/3369573
-------- bei Ariva.de --- bereits umgesetzt. -------
Haben es die User bereits gesichtet ?
---- Al - IP von QSC , ob ISDN, SIP oder Cloud. Bei uns sind Sie richtig. Jetzt informieren. ----
In Xetra wurden im letzten Jahr bis heute 110778064 Stück gehandelt.
Das bedeutet keiner hat mehr eine Aktie die älter als ein Jahr ist.
Im Umkehrschluß hat statistisch jeder in einem Jahr seine Aktien verkauft.
In den Umsätzen sind noch 6654976 Stück an Leerverkäufen.
Statistisch sind also mehr Aktien verkauft als es Überhaupt zu kaufen gibt.
Hier kommen dann wahrscheinlich die 41096960 Stück Aktien ins Spiel die nicht auf dem Freien
Markt zu kaufen sind.
Die werden dann wahrscheinlich oder auch nicht als Leerverkäufe auf dem Markt geworfen.
Hiermit kann man sich dann ein Zubrot verdienen.
Vielleicht wäre das mal eine Überlegung wert die eigenen Aktien als Leerverkauf anzudienen.
Wenn schon mit der Steigerung sich kein Geld verdienen läßt dann vielleicht mit Leerverkäufen.
Denn wer heute seine Leerverkäufe zu 1,10€ tätigt kann vielleicht Sie morgen schon für 1 Euro zurückkaufen.
Das wäre eine schöne Geschichte , fasst wie Gelddrucken.
Einen schönen Tag wünsche ich allen hier im Forum und viel Glück das QSC Aktien auch mal wieder steigen.
Aber vielleicht ist dein Beitrag ja auch ironisch gemeint und ich verstehe ihn deshalb nicht. ;-)
Ich frage nur, weil ich mir QSC seit Jahren aus gutem Grund von der Seitenlinie anschaue.
Mittlerweile bin ich aber deutlich "interessierter".
Da ich Dich als ziemlich mißtrauisch kennen gelernt habe, würde mich bei einem "ja" der Grund zum aktuellen Zeitpunkt interessieren.
Wer keine QSC im Depot hat, hat sie zumindest auf seiner Watchliste, wiederum andere kennen dieses Unternehmen gar nicht. Für mich ist goba jedenfalls investiert, auch die ganzen „Kritiker“ haben welche im Depot, ist doch klar.
„Seitenlinie“ heißt doch auf Neudeutsch „Watchliste , oder?
Grund: schau dir den Chart an. Und da ich nicht glaube, dass QSC in die Pleite geht sehe ich hier Chancen.
Außerdem gibt es hier keinen alles beherrschenden Aufsichtsratsvorsitzenden mit starken Eigeninteressen ;-)
@ananas: seit längerem Watchlist und hier mittlerweile durch den Kursverlauf (MK) und durch die kleinen strategischen Schritte in die richtige Richtung ... weit nach oben gerutscht.
"Noch" nicht investiert.
Du schreibst richtig: wenn.
Das sehe ich aber als sehr unwahrscheinlich an, es sei denn du bist es selbst ;-)
QSC müsste ja bei 140 Mio börsenbewertung mal mindestens 10 Mio Überschuss und freeCf erwarten, um kaufenswert zu sein. So wie es aktuell aussieht, ist man davon noch etwas entfernt und erreicht das frühestens 2018.
Was QSC müsste, und was nicht, macht den Reiz der Investition aus. Sollte das Unternehmen deine Wünsche erfüllen - letzter Absatz - dann musst du aber ein paar Cent mehr auf den Tisch des Börsenmaklers legen.
Es reicht vollkommen aus, wenn du uns hier signalisierst, dass du eingestiegen bist, alles andere ist doch nur Schall und Rauch !
Und klar werd ich hier posten, wenn ich einsteige.
Deinen zweiten Absatz versteh ich nicht ganz. Wieso müsste man bei 10 Mio Überschuss und FreeCF mehr auf den Tisch legen? Da wäre man ja beim aktuellen Kurs mit halbwegs fairem KGV von 14 bzw. FCF-Multiple von 14 bewertet. Gehst du davon aus, man wird QSC deutlich höher bewerten als kleinere (Ecotel) oder größere (Freenet) Branchenwerte?
Und übrigens liegen die durchschnittlichen Gewinnschätzungen bei 3 Mio € fürs Jahr 2018. Wobei sowas natürlich immer mit Vorsicht zu genießen ist. Kann man heute schwer sagen, was in zwei Jahren sein wird. Hast du dir denn anhand der bereits bekannten Daten und Aussagen schon mal genauere Gedanken gemacht was man 2017 und 2018 erwarten darf?
und was der KGV bewertung anbetrifft, das ist doch an der börse so ziemlich uninteressant und kaffeleserei,natürlich die die diese und andere parameter zu rate ziehen wollen,warum nicht.
es gibt so viele werte wo das KGV vollkommen aus dem ruder ist und wo investoren trotzdem die zukunft sehen wollen........tesla &co
nicht falsch verstehen, natürlich muss man freecf und andere dinge wie eigenkapitl ect.im auge behalten,aber bei qsc kann man das nach mm. vernachlässigen, da das unternehmen wohl das tal der tränen gerade verlassen will.1,10 oder etwas tiefer sind nmm gute investitionseinstiege.
etwas pessimistisch/wachsam bleibe ich trozdem weiterhin.
Ich glaube ja genau wie die Optimisten, dass QSC aus dem Minus rauskommen wird. Aber nur weil man vielleicht nächstes Jahr ne schwarze Null erreicht, ist man doch nicht automatisch bei 1,1 € ein Kauf. Ich mein, wenn Fundamentaldaten egal sind, wäre QSC auch bei 2 € schon ein Kauf gewesen, weil man hätte unterstellen können, dass man 2017 den Breakeven schafft.
Aber wie vor ein paar Wochen schon geschrieben, bin ich gar nicht so pessimistisch wie es klingt. Ich glaub man sollte sich einfach nach dem Chart richten. Wenn der Downtrend mal gestoppt wird, ist QSC ein Investment wert. Aber rein fundamental gesehen, ist man halt mit 140 Mio MarketCap und EV von 230 Mio nun auch nicht wirklich günstig. Letztenendes muss man im Jahr 2018 bei rund 400 Mio Umsatz möglichst eine Ebit-Marge von 4-5% erreichen. Und ich glaub, dass das sehr schwer wird. Wer das für realistisch hält, sollte natürlich dann jetzt rein, denn das liefe nach Zinsaufwendungen etwa auf einen Überschuss von 12 Mio € hinaus.
Halte du dich mal an das ganze gequirlte, und dann kaufe QSC meinetwegen zum "richtigen Zeitpunkt".