QSC steigt
e1: QSC schafft den Turnaround nicht und geht Pleite. Gewinn G(e1) = -1,60 €; Wahrscheinlichkeit W(e1) = 5%.
e2: OSC wird zu ca. 2,- € übernommen. G(e2) = 0,40€; W(e2) = 10%.
e3: QSC schafft den Turnaround und verdoppelt seinen Kurs. Gewinn G(e3) = 1,60 €; Wahrscheinlichkeit W(e3) = 85%.
Damit ergibt sich folgender Erwartungswert:
E(ex) = 0,05*-1,6€ + 0,1*0,4€ +0,85*1,6€ = 1,32€.
D.h. rund 1,3 € Gewinn/Aktie.
Die zwei Analis haben wahrscheinlich die Wörter Kursziel und Gewinnziel verwechselt!
QSC ist auf einem guten Weg, um die Margen zu steigern muss man natürlich margenschwache Umsätze vernachlässigen, viel wichtiger als der Umsatz ist was unter dem Strich herauskommt und hier geht es wieder klar nach oben.
Dazu hat man immer noch die Netz-Option im Talon. Ich bin überzeugt, dass man bei einem Einstieg unter 1,60 jetzt nicht viel falsch machen kann, geht es weiter runter muss man halt nochmals verbilligen. Es kann aber auch jederzeit eine Meldung kommen und deshalb sollte man jetzt zumindest mit einem Fuß dabei sein.
Natürlich ist auch die gute Cashsituation bei UI und die Aussichten für die nächsten Jahre noch en Argument.
QSC ist perfekt für UI! Sollte QSC die Trendwende nich schaffen, was ich persönlich nicht glaube, wird QSC für UI nur 160 Millionen günstiger, da kann man schon mal 2-3 Quartale warten:-)
Mir ist es allerdings lieber wenn QSC Selbstständig bleib, da ist Mittel- Langfristig mehr Gewinn möglich.
- eine Pleite von QSC
- eine Übernahme von QSC
- einen erfolgreichen Turnaround von QSC
=============================
Na ja, das sind ja jetzt nur 3 willkürliche Varianten von massig Annahmen die möglich sind. Von daher für mich wenig hilfreich nur alleine diese drei Vorstellungen zu nehmen und alles andere gedanklich auszuklammern, wie z.B. einfach weiter zu stagnieren auf dem jetzigen Niveau, etc. . Irgendwelche genauen Wahrscheinlichkeiten für eine Übernahme jetzt anzugeben ist doch ehrlicherweise blind gewürfelt, genau wie die Wahrscheinlichkeit einer Pleite genau zu beziffern. Natürlich ist alles an der Börse jederzeit möglich, aber für beiden Szenarien gibt es keine aktuellen Anzeichen. Wobei die Pleite aber wohl die unwahrscheinlichere Variante ist. Von daher beschäftige ich mich im Kern hier lieber mit dem was wirklich zu sehen ist und was sich von Quartal zu Quartal jetzt weiter entwickelt (unter Beachtung von Chartsignalen, um gegenbenenfalls Trades zu machen). Und da will ich möglichst drei Dinge künftig sehen:
1.) ein klares und anhaltendes Umsatzwachstum mit verbesserten Margen
2.) ein klares und anhaltendes Umsatzwachstum mit verbesserten Margen
3.) ein klares und anhaltendes Umsatzwachstum mit verbesserten Margen
Natürlich ist es unmöglich alles was möglich ist zu gewichten, aber ich denke schon, dass das die drei wesentlichen sind. Ein zweijähriges Stagnieren z.B. habe ich noch bei keiner Aktie gesehen.
"Irgendwelche genauen Wahrscheinlichkeiten für eine Übernahme jetzt anzugeben ist doch ehrlicherweise blind gewürfelt, genau wie die Wahrscheinlichkeit einer Pleite genau zu beziffern."
Natürlich sind die Wahrscheinlichkeiten nur grobe Bauchschätzungen, da hast du völlig recht. Aber wenn es darum geht, die Zukunft einer Aktie abzuschätzen, und das muss ich ja, um zu entscheiden, ob sich eine Investition lohnt oder nicht, dann muss ich eben von Annahmen ausgehen. Selbstvertändlich schaue ich mir dazu die Werte vorher bzgl. Geschäftsmodell, Langfristchart und Analystenmeinungen / Pressemitteilungen genau an, um zu meinen Wahrscheinlichkeitswerten zu kommen.
So sind z.B. 5% Pleitewahrscheinlichkeit sehr gering, darüber zu diskutieren, ob das jetzt 2% oder 8% sind halte ich für überflüssig.
"Von daher beschäftige ich mich im Kern hier lieber mit dem was wirklich zu sehen ist und was sich von Quartal zu Quartal jetzt weiter entwickelt..."
Völlig richtig und das meine ich mit: "Geschäftsmodell, Langfristchart und Analystenmeinungen / Pressemitteilungen"
"Und da will ich möglichst drei Dinge künftig sehen:
1.) ein klares und anhaltendes Umsatzwachstum mit verbesserten Margen"
:-)) Wer will das bei "seiner" AG nicht?
Klar könnte man über QSC auch schreiben:
1. Die Pleite ist nicht unmöglich, aber unwahrscheinlich.
2. Die Übernahmewahrscheinlichkeit ist gering, aber deutlich höher als die Pleitewahrscheinlichkeit. Ich fände eine Übernahme übrigens momentan nicht für gut, weil ich das genauso sehe wie
@Sickingen: "Mir ist es allerdings lieber wenn QSC Selbstständig bleib, da ist Mittel- Langfristig mehr Gewinn möglich."
Allerdings brächte das halt kurzfristigen Gewinn.
3. Wenn QSC nicht in die Pleite marschiert und nicht übernommen wird, sollte innerhalb von 2 Jahren ja wohl der Turnaround zu schaffen sein! Dass dann eine Kursverdoppelung, bei dem jetzigen Niveau, drin sein sollte ist doch wohl auch nicht zu hoch gegriffen.
Der in #15351 errechnete Erwartungswert von 1,30 € Gewinn/Aktie entspricht immerhin ca. 82% bezogen auf den gegenwärtigen Kurs! Auf solche Werte komme ich nur bei wenigen Aktien!
Genau deshalb halte ich QSC für ein lohnendes Investment und genau deshalb bin ich hier.
19.11.15 12:56
aktiencheck.de
Köln (www.aktiencheck.de) - Leerverkäufer Ennismore Fund Management Limited erhöht Netto-Leerverkaufsposition in QSC-Aktien nach wie vor:
Die Leerverkäufer des Hedgefonds Ennismore Fund Management Limited bleiben im Attacke-Modus gegen die Aktien des auf Geschäftskunden spezialisierten Telekom-Anbieters QSC AG (ISIN: DE0005137004, WKN: 513700, Ticker-Symbol: QSC, NASDAQ OTC-Symbol: QSCGF).
Die Finanzprofis des Hedgefonds Ennismore Fund Management Limited haben am 18.11.2015 ihre Netto-Leerverkaufsposition von 1,20% auf 1,38% der QSC AG-Aktien ausgebaut.
Derzeit halten die Leerverkäufer der Hedgefonds die folgenden Netto-Leerverkaufspositionen in den Aktien der QSC AG:
1,38% Ennismore Fund Management Limited (18.11.2015)
1,13% Numeric Investors LLC (30.10.2015)
0,59% Oxford Asset Management (09.10.2015)
0,55% JPMorgan Asset Management (UK) Ltd (12.11.2015)
0,54% BlueCrest Capital Management Limited (01.09.2015)
4,19% Gesamte Netto-Leerverkaufspositionen der Leerverkäufern der Hedgefonds in den Aktien der QSC AG
Der eine wettet auf den Turnarround der andere dagegen, manche halten auch jede Menge Aktien und sichern sich mit Leerverkäufen ab. Das sagt gar nichts beeinflusst aber natürlich kurzfristig den Kurs.
JPMorgan Asset Management (UK) Ltd
London
Mitteilung von Netto-Leerverkaufspositionen
Zu folgendem Emittenten wird vom oben genannten Positionsinhaber eine Netto-Leerverkaufsposition gehalten:
AIXTRON SE
ISIN: DE000A0WMPJ6
Datum der Position: 12.11.2015
Prozentsatz des ausgegebenen Aktienkapitals: 3,44 %
========================
Das Problem ist nur: Andere Unternehmen haben dieses Qualitätsmerkmal schon länger und regelmäßig. Da kann man eher erwarten, daß derartige Firmen diesem Anlegerwunsch weiter nachkommen werden. QSC schafft es nicht klar zu wachsen und enttäuschte die letzten Jahre negativ mit Schrumpfkurs und dümpelt jetzt auf Umsatztiefstständen rum (wenn man die Umsatzentwicklung der letzten drei Quartale in 2015 anschaut). Von daher ist es schon ein Unterschied, ob man das fordert bei einem Unternehmen was diesem Wunsch regelmäßig nachkommt oder einem Unternehmen wie QSC, was diesem Anspruch seit längerem nicht mehr nachkommt und nach einer Serie von Gewinnwarnungen nurnoch durch Stagnation in diesem Jahr "glänzt". Da sind eben Anleger hier weniger bereit Vorschußlorbeeren zu verteilen wie bei Firmen die regelmäßig mit gute Zahlen überzeugen. Ich finde es jedenfalls wenig sinnig, wenn ein außenstehende Kleinanleger meint ein "Bauchgefühl" zu haben wie hoch z.B. die WS für eine Pleite ist bei QSC oder eine Übernahme zu genau 2€ ist. Für Beides gibt es keine Anzeichen. Man könnte sich natürlich die Annahmen und Wahrscheinlichkeiten auch so hinbiegen, daß man einem vorher ausgedachten KZ von z.B. 1,30 nahe ist ;)
Pleite-WS 99% + Turnaround WS 0% + Übernahmeangebot zu 130€ WS 1% => KZ von 1,30€
Was ist mit Übernahmeangeboten zu 1,50, wenn der Kurs auf 1€ fallen sollte oder mit 1,30 wenn man bei 0,70 stehen sollte, etc. etc. ? Das sind willkürliche Prozente die mit nichts von heute aus gesehen sinnvoll untermauert werden. Und wenn du meinst ein Pleite wäre bei einem Unternehmen mit die wahrscheinlichste Variante und auf der anderen Seite mehr oder weniger ohne große Veränderung zu wirtschaften gäbe es nicht bei Unternehmen, dann beschäftigst du dich vermutlich noch nicht so lange mit Aktien oder beobachtest nur sehr wenige Werte. Denn Unternehmen die ohne nennenswertes Wachstum ein oder zwei Jahre rumdümpeln gibt es genug. QSC dümpelt ja nun schon bald ein Jahr umsatzmäßig im Keller rum mit Umsätzen von ca. 100 Mio pro Quartal. Noch ist nicht erkennbar, daß man in absehbarer Zeit große Fortschritte machen wird das zu steigern. Und das noch immer bedeutende "Altgeschäft" scheint ebenfalls (wie schon seit langer Zeit) weiter unter Preis-/Wettbewerbsdruck zu stehen. Der Netzverkauf wurde auch verworfen. Von daher brauche ich hier endlich mal positive und nachhaltige FAKTEN für anziehende Geschäftstätigkeit mit guten Umsatzmagen, damit mich der Wert wieder mehr überzeugen kann zu kaufen und dann auch länger zu halten als nur immer für kurze Trades, die im Kern eher CT getrieben sind. Da müssen dann die nächsten Q. Berichte zeigen, ob da was greift von den Bemühungen des Managements. Wenn nicht, dann sollte man eben die Leute an der Spitze auswechseln. Darauf sollte man sich bei QSC als Anleger fokusieren und weniger auf Willkürwürfelei für irgendwelche hochunwahrscheinliche Randgeschichten wie Pleite oder Übernahme zu einem ganz bestimmten Preis.
Mehr als 15 Jahre und meine Watchlist umfasst derzeit 53 Werte.
"Denn Unternehmen die ohne nennenswertes Wachstum ein oder zwei Jahre rumdümpeln gibt es genug. QSC dümpelt ja nun schon bald ein Jahr umsatzmäßig im Keller rum mit Umsätzen von ca. 100 Mio pro Quartal."
Das ist richtig, aber QSC war trotzdem volatil, in dem von dir erwähnten letzten Jahr
schwankte der Kurswert zwischen 1,40 und 2,30 €, also immerhin ca. 55%!
Traden kann also schon lohnend sein!
fast jeder der seine qsc Aktien jetzt verkauft wird im verlust stecken und die us Hedgefonds werden sich sicherlich über jede Aktie von euch freuen. die kurse werden extra volatil gehalten, bis viele die nerven verlieren und verkaufen, so wird es hier weiterlaufen, Besserung erst bei besseren zahlen
überzeugt mich nicht. Die Beiträge sind wenig substanziell. Warum - alles was du feststellst ist nicht Neues, sondern nur Fakten, die - QSC / Aktionären - schon seit der
HV 2015 bekannt sind. QSC hat seit diesem Zeitpunkt - für jedes Quartal -
genau den prognestierten Fahrplan eingehalten. Teilweise erhöht.
Würde dir empfehlen die Aussagen von QSC nachzulesen.
Vorschlag: Man sollte nicht immer aus dem leeren Bauch - Fragen,
Antworten, Spekulationen und Vermutungen aussprechen - Weniger schreiben, ist machmal mehr.
Werde deine Beiträge weiter beachten und melde mich eventuell wieder.
Gerade auch wegen der Führungsrolle die Huawei im Bereich IoTund Indutrie 4.0 in Deutschland hat. Zum jetzigen Zeitpunkt kann man dies nicht beziffern, allerdingst fängt auch jeder Waldbrand mit einer kleinen Flamme an. Global sind wir Technisch sehr viel weiter gekommen wie noch vor 10-15 Jahren und nach meiner Meinung ist jetzt das IoT nun bereit Schwung zu holen.
http://www.it-times.de/news/...t-lieferung-von-cloud-losungen-113236/
Jeder sieht QSC von seiner Warte, und für mich haben alle User so ein bisschen recht.
Je nach dem was man vom Unternehmen in diesem Jahr erwartet hat, findet hier jeder zu seiner Meinung.
Wer mehr im Jahresverlauf erwartet hat, als es vom Unternehmen prognostiziert wurde – vielleicht sogar 415 Mio. Umsatz im Gesamtjahr, wird wohl enttäuscht sein/ werden.
Zitat:
Nach dem guten Start in das Jahr 2015 bestätigt QSC ihre Ende Februar vorgelegte Prognose für das Gesamtjahr 2015 und erwartet unverändert einen Umsatz von mehr als 400 Mio. €, ein EBITDA von über 40 Mio. € sowie einen positiven Free Cashflow.
https://www.qsc.de/de/presse/pressemitteilungen/...aetigt-prognose-1/
Sollte das Unternehmen im 4. Quartal erneut 100 Mio. Umsatz schaffen, steht der Gesamtumsatz von zirka 405 Mio. Euro nicht im Widerspruch zu der Prognose. Ergo, man kann nur enttäuscht werden, wenn die eigne Prognose/ Fantasie über der von dem Unternehmen lag.
Ich finde es auch nicht befruchtend, wenn man QSC mit anderen Unternehmen vergleicht. Das Unternehmen hat nach der Gewinnwarnung aus 2014 auf ein schwieriges Jahr 2015 hingewiesen.
Der Maßnahmenkatalog, der getroffen wurde, wurde eingehalten – bzw. umgesetzt -
Nach der Bekanntgabe des Deals mit Süwag ( 40 Mio. Euro über 72 Monate ) , konnte man etwas später einiges an Kursgewinne realisieren – wenn man Anfang 2015 eingestiegen wäre -
https://www.qsc.de/de/presse/pressemitteilungen/...ewag-energie-ag-1/
http://www.ariva.de/qsc-aktie/..._kurse?month=2015-05-31&secu=210
Auch in der Zwischenzeit gab es diese Möglichkeit, allerdings nur für Trader.
Für mich ist zwar der augenblickliche Kurs auch enttäuschend, doch da ich nie vorhatte mich in diesem Jahr von meinen Aktien zu trennen, betrachte ich diesen vollkommen leidenschaftslos.
Nachdem ich über 15 Jahre mein Geld an der Börse hin - und hergeschoben habe, bin ich nicht mehr so leicht zu entflammen. Ich habe schon sehr oft Verluste realisieren müssen – einige Einfaltspinsel reduzieren mich dabei nur auf Conergy – doch es waren noch andere Unternehmen die mir mein Geld „ gestohlen“ haben, doch unter dem Strich ist bei mir noch alles Gold was glänzt.
Ich wünsche den Usern ein erholsames Wochenende.
Ich habe geschrieben : „ Auch in der Zwischenzeit gab es Möglichkeiten, allerdings für Trader.“
Es sollte im Zusammenhang heißen :“
Man konnte auch im Jahresverlauf einige Gewinne mitnehmen, wie zum Beispiel nach der Bekanntgabe des Deals zwischen QSC und Süwag. Zu der Zeit lag der Kurs Intra- Day oft über 2 Euro – teilweise ging er bis 2.25/ 2.30 Euro -
Auch wenn man im Januar 2015 eingestiegen wäre, gab es die nach 3 - 5 Monaten die Möglichkeit Gewinne zu realisieren.
In der Zwischenzeit hatten Day- Trader dieselbe Möglichkeit.
http://www.ariva.de/qsc-aktie/..._kurse?month=2015-05-31&secu=210
So, nun aber genug, jetzt kannst du wieder k222.
Entscheiden muss aber immer jeder für sich selbst!
Schönes WE Euch allen und passt auf Euch auf, der Winter kommt! 😬😉🤓