QSC steigt
Bislang hieß es noch, der Leitzins soll auf einem kaum spürbaren Niveau bis Ende 2016 auf diesem Rekordtief verharren, nun könnte er noch darüber hinaus so tief bleiben.
Somit bleibt auch der kauf von Aktien weiter attraktiv. Zudem pumpt die EZB noch jeden Monat Geld in den Markt.
Die politischen Parteien schließen zudem nicht aus, dass nach der Wahl 2017 die Abgeltungssteuer wegfällt.
http://www.pressreader.com/germany/...151111/282278139218252/TextView
Ganz mutige Anleger denken schon über billige Kredite nach, um sie gewinnbringend in Aktien zu investieren. Die niedrigen Zinsen machen alles interessant. Ob es nun ein Neubau, oder ein Auto ist, es lohnt sich wieder auf Strecke zu kaufen, also warum nicht auch Aktien.
Bei QSC wurden schwarze Zahlen für 2017 prognostiziert, dass ergibt – mit dem Oben genannten - eine interessante Konstellation. Ob es zu einer Verdoppelung beim QSC Aktienkurs kommt, ich denke die Chancen stehen da nicht schlecht.
http://www.aktiencheck.de/exklusiv/...endumkehr_Aktienanalyse-6851240
Gute Geschäfte
...Der Konzernumsatz stieg überwiegend dank des Zukaufs des Glasfaserspezialisten Versatel im Vorjahresvergleich um mehr als ein Viertel auf 931,4 Millionen Euro. Unter dem Strich blieb wegen der geringeren Sondererträge mit 99,7 Millionen Euro rund ein Drittel weniger Gewinn übrig. Für Analyst Christoph Sandner von der Investmentbank Mainfirst war aber auch das spürbar besser als am Markt zuvor geschätzt./men/zb/stb
Wobei ich an UI Stelle noch warten würde bis sicher ist, dass QSC die bereits eingeleitete Trendwende tatsächlich beendet. Ansonsten lassen sich da noch viele Milionen sparen. Ich persönlich würde ab Ende Q2 2016 so etwas nicht ausschließen, da dort die Karten neu gemischt werden.
Für mich ergibt sich auf Sicht von 2 Jahren folgende Perspektive bestehend aus im Wesentlichen drei Ereignissen (ex):
e1: QSC schafft den Turnaround nicht und geht Pleite. Gewinn G(e1) = -1,60 €; Wahrscheinlichkeit W(e1) = 25%.
e2: OSC wird zu ca. 2,- € übernommen. G(e2) = 0,40€; W(e2) = 10%.
e3: QSC schafft den Turnaround und verdoppelt seinen Kurs. Gewinn G(e3) = 1,60 €; Wahrscheinlichkeit W(e3) = 65%.
Damit ergibt sich folgender Erwartungswert:
E(ex) = 0,25*-1,6€ + 0,1*0,4€ +0,65*1,6€ = 0,68€.
D.h. rund 70 cent Gewinn/Aktie.
Mich interessiert eure Meinung in zwei Punkten:
1. Decken die drei Ereignisse(ex) die wesentlichen Möglichkeiten ab, oder seht ihr weitere wesentliche Szenarien?
2. Wie schätzt ihr die Wahrscheinlichkeiten(W(ex)) ein?
Danke für eure Rückmeldungen.
Für mich entscheiden die nächste 3 Quartale und besonders das Nächste! Alles andere ist eh nur Spekulation und Wunschdenken.
@nuisance: Hast du dir denen Artikel mal durchgelesen? Was willst du uns damit sagen?
Selbst wenn du darauf anspielst das QSC durch Telecolumbus übernommen werden könnte...
Zitat aus deinem Artikel:
Die Verschuldung von Tele Columbus steigt durch die beiden Übernahmen trotz der Kapitalerhöhung zunächst auf das Fünffache des operativen Gewinns. Innerhalb von eineinhalb bis zwei Jahren soll sie aber auf weniger als das Vierfache sinken
Wie sollte das denn bezahlt werden?
Davon ab ich persönlich glaube, dass das Thema Übernahme erst 2016 interessant wird.
Durch wen... Keine Ahnung...
Gruß Burns
- eine Pleite von QSC
- eine Übernahme von QSC
- einen erfolgreichen Turnaround von QSC
alles auf Sicht von zwei Jahren, sollte eigentlich jeder Investierte eine Vorstellung haben, denn sonst kann man die Aktie nicht halten.
Wieso schreibt also keiner seine Meinung dazu? Lässt sich das ändern?
..aber das Volumen zur Zeit ist recht hoch, bei wenig Bewegung. Hier läuft irgendetwas.
Ne Übernahme ist zwar nicht ganz auszuschließen, aber v. a. bin ich hier (seit ca. 'nem Jahr) investiert, weil ich denke, dass der Turnaround erfolgreich vollzogen wird. Und mit den Leuten, die sie geholt haben, glaub ich noch mehr dran (war vor langer Zeit mal Pironet-Aktionär).
Hinsichtlich des Netzes hat man ja nun 'ne Entscheidung getroffen (Verhandlungen mit United Internet bzgl. Verkauf/gemeinsamer Nutzung [wie auch immer] offensichtlich gescheitert). Das heißt, diesbezüglich kommt - glaub ich - nix mehr.
Also eine Pleite schließe ich gänzlich aus, dazu fehlen jegliche Indikatoren – wie Überschuldung, Zahlungsunfähigkeit, oder ein Abstürzen beim Umsatz ins Nirwana.
Die schwierigste Zeit liegt, nach meiner Auffassung, hinter dem Unternehmen QSC.
Eine Übernahme kann man nie gänzlich ausschließen, doch der „ Übernehmer“ müsste schon richtig viel Geld mitbringen, denn allein die eigene Netzsparte treibt den Preis in die Höhe, wobei die Mk von 196 Mio. mehr als „Witz“ zu verstehen ist!
Der evtl. erfolgreiche Turnaround steht unmittelbar bevor, ich denke das dieser in 2016 nachhaltig vollzogen wird.
Was ich hier dir geschrieben habe, ist meine Einschätzung, andere User / Kritiker mögen das anders einschätzen/ sehen, doch das ist mir wurscht!
Seit dem 21.10.14 quält mich dieser Analyst mit seinen Prognosen! Beginnend bei 1,15 dann bei 1,30 und auch davor lag er nicht richtig. So langsam müßte er schon aus Zufall mal bei einer Prognose richtig liegen.
Auch die jetzige Begründung zu seinen 1,30 ist ungefähr genau so seriös, wie ein Wissenschaftler der die Sprungkraft einer Katze demonstrieren will, indem er einen Dackel vorführt, nur weil er ungefähr gleich groß ist.
eine sehr gute entwicklung bei den margen.
Wieso hatte QSC ihre Belegschaft so orgasatisch aufgestockt??... um den Kurs noch mal Plattmachen zu können??
Aber deswegen hat QSC nun riesige einsparpotentiale.
Bei Versatel war es ähnlich .. operativ fingen die 2009 plötzlich an Mist zu bauen, zu viel Personal einstellen, noch was mehr tricks, kurs platt machen und so konnte United Internet dieses fantastischse Unternehmen mit 40.000 km Glasfaser extrem abgezockt erwerben.
Stelle Mal vor Versatal 2011 Börsenexit zu 220 Mio. Euro ...
Inzwichen macht Versatel für UI als DER Wachstum- und Marge Lokomotive zumindest 3 Milliarde von deren Börsenwert aus !!!
Die Versatelplattmache mit Zweck Börsenexit , danach 100% Übernahmne ist eher der größte Finanzbetrug gewesen die es in Deutschland je gegeben hat,