QSC steigt
Jetzt scheinen noch die letzten Widerstände zu brechen, zumindest hat es den Anschein als wenn es kein halten mehr gibt.
Die Gründe, warum das so ist, sind wohl ein Sammelsurium aus vielen Mosaiksteinchen.
QSC hat es bis heute nicht geschafft, das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen. Die positiven Unternehmensmeldungen – nach der Gewinnwarnung aus 2104 – waren kein geeignetes Mittel um das Vertrauen wieder auf soliden Füssen zu stellen. Auch die Quartalsberichte aus 2015 konnten keine Begeisterung entfachen.
Einzig und alleine die Spekulation auf einem Netzverkauf konnte den Kurs positiv bewegen. Doch auch das war nicht nachhaltig, da dieser von QSC gecancelt wurde.
Hinzu kommt noch das Finanz – und Finanzierungsdesaster aus Griechenland. Welches wieder neu aufglimmt. Der VW Konzern , mit seinem Manipulationen, sorgt auch für erhebliche Unruhe an den Märkten. Und die Flüchtlingswelle, die über ganz Europa schwappt, stellt die Bundesrepublik vor enormen sozialen Aufgaben, bei denen wir noch nicht abschätzen können wie sie bewältigt werden können. Auch wissen wir nicht welche Bundesaufträge auf Eis gelegt werden müssen, und welche Unternehmen darunter zu leiden haben.
Im Augenblick wissen wir sehr wenig, genauso wie bei QSC, und all diese zusammen sorgt für eine nie gekannte Unsicherheit.
QSC ist somit in allererster Linie, wenn die Börse erzittert, weil sie ihre Hausaufgaben – in der Konzernspitze – nur unzulänglich getätigt haben.
Hallo Freizeitträder, ob was negatives kommt, dass weiß ich nicht, doch QSC ist nicht im DAX gelistet, sondern im TecDax.
An diesem aussehen habe 2 Visagistin über 1 Stunde gearbeitet, für mich haben sie eine hervorragende Arbeit geleistet, denn der Regisseur war absolut angetan von dieser gelungenen Umgestaltung/ Verwandlung.
Ich verdiene mein Geld mit derartigen Fotoshootings ggf. Filmen und Fernsehproduktionen, also ist nichts Abfälliges daran zu bemängeln.
Das ich darauf – Avatar – nicht ganz sauber bin, ist gewollt und unschwer festzustellen. Da stimme ich mit einigen Usern überein. Dieses Avatar aber zum Anlass zu nehmen um mich zu diskriminieren, dass kann ich nicht akzeptieren.
Dieser Neandertaler - in meiner Person – war für ein Shooting, für dem „ Verband des Deutschen Handwerks „ notwendig. Es soll zeigen/ vermitteln was passieren würde, wenn es kein Handwerk mehr geben würde – keine Schneider, Friseure etc. Im übrigen war die Gage für dieses Shooting entsprechend hoch, vielleicht ist es deshalb mein Lieblings - Foto.
Dieses Avatar ist für mich deshalb gelungen, weil es neben den meiner Spekulation an der Börse auch zeigt, was einem Anleger widerfahren kann, wenn er nicht die richtigen Aktien im Depot hat.
Es ist sozusagen eine Warnung und ein Pseudonym für Erfolglosigkeit.....Könnte ja fast auf QSC zutreffen....
Aus diesem Grund werde ich an den folgenden Handelstag mein Avatar ständig ändern. Heute starte ich mit meinem „realen Konterfei“
Ich tue das nicht aus Eitelkeit, sonder um den Usern zu vermitteln, dass man einen Menschen nicht nach seinem Äußeren beurteilen soll. Dennoch ist der erste Eindruck meistens Ausschlaggebend.
Wenn die Maskerade zu Ende ist, werde ich wieder der, der mir gefällt.
Es ist unter anderen Umständen leicht, sich Zuneigungen, Sympathien – ja Freunde – zu „ erschreiben“ - das virtuelle Papier macht dies möglich, wählt man aber den unbequemen Weg, den eines Querdenkers, dann kann es oft sehr ungemütlich werden. Wie heißt es „Neudeutsch oder Denglisch“, dann kann schon mal ein Shitstorm über einen hinwegfegen.
Ich bedanke mich für das Verständnis, und für die Geduld beim lesen.
Ich bin ganz ehrlich, meine 500 Stücke, die ich mal besaß, habe ich mit ordentlich Verlust verkauft. Selten so in einem Invest getäuscht. Hier geht`s ohne Halt nach unten, nur wo findet die AKtie ihren Boden? Deshalb auch meine Befürchtung= Rausschmiß aus dem TecDax.
PS: nur meine Meinung
warum halten sie nicht ihre papiere, nachdem das unternehmen erste zarte positive tendenz beim umsatz u. gewinn gemeldet hat.
natürlich ist der markt seit wochen labil, aber entscheidend sind doch die unternehmensnachrichten ob gut oder schlecht.
der markt wird wieder drehen irgendwann und dann laufen sie dem wert hinter her.
Ist die Käuferseite nicht aggressiv genug, lockt das aktive Verkäufer an (also Leerverkäufer). Meist reicht es dabei schon aus, die Erholungsversuche intraday abzuwürgen.
Aber, Börse ist und war immer Psychologie.
Jetzt sind viele hysterisch, schmeißen ihr Stücke, anstatt (eben weil die Wenigsten zu 1 € eingestiegen sind) zu warten.
Ich denke, die "Wogen" werden sich im Herbst "glätten", und am 09. November 2015 gibt es ja die Q3-Zahlen, vielleicht sogar eine neue Erhöhung der Prognose.
Alles in allem gibt es jetzt eigentlich nichts zu handeln.
Meine Meinung.
Doch jetzt wäre mir ein Angebot recht.
Auch ein erneuter Aktienrückkauf wäre für mich denkbar.
Zum Beispiel verkauf Balda sein gesamtes operatives Geschäft, für die Aktionäre werden zudem noch 2 Euro ausgeschüttet. Der Verkaufspreis beträgt „nur“ 62.9 Mio. Euro.
http://www.ariva.de/news/...der-Hauptversammlung-erforderlich-5497510
Weiteres ist hier ersichtlich:https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/...p;global_data.designmode=eb
Verkaufen will man nicht wirklich.
Man will eigentlich den Kurs mit nur so wenig wie möglich verkauften Stücken möglichst weit nach unten bringen.
Daher werden auch die "Zeige-Fakes" auf Xetra eingestellt.
Als soll Käufer abhalten und Inverstierte frustrieren und entnerven.
Um keine Trader anzulocken (long) muss der Intraday-Chart ohne signifikante Erholungen sein. Damit zeigt man, es gibt keinen Rebound und kein Ausstiegsfenster für Trader. Lasst es.
Und dann bestimmen die Hedgefonds wie weit und irrational der Kurs nach unten geht.
Geht es dann doch irgendwie mal nach oben, gibt es innerhalb kürzester Zeit heftige Long-Kerzen. Mal eben 20% steigen in 2 Tagen ist dann wieder gar nichts ...
viele Schwarze hat es dafür gegeben,.... mensch jungs,... aktuell läuft es für longies nicht,... und bei QSC schon lange nicht mehr!,..
nun,.... denkt immer dran,... nur heile welt und sich in den armen zu liegen,.. bedeutet keine steigende kurse,...
ich drücke trotzdem die Daumen das ihr irgendwann mal mit nem blauen Auge davon kommt,..
nur fangt an die fehler bei euch zu suchen,.. und nicht bei anderen oder sich der Wahrheit zu verschließen,...
Augen auf,... du rosa rote brille ab,.. und nicht der erst besten Meinung hinter her hecheln,... :)
kritisch sein!,...
schönen Abend,..
==============
Na ja, wäre die Frage welche der vielen längerfristigen Trends man sich anschaut. Gibt ja umso mehr je länger man zurückschaut. Für mich wäre der seit 2009 steigende Aufw.trend momentan der Interessanteste. Der liegt inzwischen ungefähr schon in der Nähe des Lows von Okt.14. Gäbe natürlich verschiedene Möglichkeiten dorthin zu kommen. Man könnte z.B. direkt dorthin weiterfallen oder man könnte z.B. auch nochmal einen Zwischenstopp vorher machen, dann vielleicht Richtung Jahresende nochmal anziehen und dann erst in den ersten Monaten von 2016 dort hinziehen. Je später man diese Linie antesten würde, desto höher läge sie natürlich dann inzwischen. Solange man nicht wieder klar unter die Tops von 2000 und 2007 fällt, d.h. unter die Region von ca. 8100/200 , wäre jede Form der weiteren Konsolidierung eigentlich erstmal unproblematisch, wenn man bedenkt wie weit man dann immernoch über dem seit 2003 steigendem Aufw.trend liegt. Aber ob man soweit überhaupt nun fällt bleibt anzuwarten, da in den letzten Jahren die weltweiten Notenbanken in die freien Kräfte oft genug schon "reinpfuschten" und damit plötzliche Bewegungsumschwünge reinkammen. Fakt ist aber erstmal, daß die Weltkonjunktur in vielen Regionen zunehmend ins stottern kommt, wenn man an China, Brasilien und viele andere Schwellenländer denkt. Von daher wäre es schon o.k. , wenn die überzogene Liquiditätshausse der letzten Jahren mal etwas ausgedehnter das vielleicht zu schnell schon erreichte "verdaut". DAX ist natürlich durch die Sonderproblematik von Versorgern und Autobauer/Autozulieferen etwas mehr unter Druck gekommen als andere Indizes. Der TecDax z.B. steht noch immer sehr gut da und notiert weiter über der 200 Tagelinie während der DAX inzwischen schon lange weit unter der 200 Tagelinie notiert. Von daher schon ernüchternd und enttäuschend, daß QSC als TecDax-Wert trotzdem von der relativen Stärke des TecDax nicht profitieren kann und heute wieder fast dort stand wo man schon im Low Ende 2014 stand. Aber wenn man nicht wächst und stattdessen beim Gewinn und Umsatz gegenüber den Vorjahren rumdümpelt, dann hat man es selbst im TecDax schwer.
Ich möchte es langsam mal erleben, dass wir auch Widerstände nach oben durchbrechen.
Dieses – nach unten – macht auch den größten Optimisten langsam kirre.
Da hat man sich gestern an der "richtigen" Stelle erstmal wieder gefangen, wenn man nicht möchte, daß der seit 2009 laufende Aufw.trendkanal nachhaltig nach unten verlassen wird. Zwar gäbe es schon im Bereich 1,29/1,33 wieder eine horizontale Unterstützungzone, aber einen mehrjährige Trendlinie zu brechen ist nie ein gutes Zeichen und zum anderen könnte es an schwachen Gesamtmarkttagen auch mal schnell durch 1,29 gehen, wenn jemand da "reinsticht", da dort viele SL liegen dürften. Da wäre dann nach unten schnell wieder weiterer Platz. Je weiter man also von dem kritischen Bereich wegbleiben könnte desto besser. Auf der anderen Seite hat man halt den seit Ende 2013 fallenden Abw.trend. Solange der nicht schwungvoll mal wieder überwunden wird, dürften eher konservativ ausgerichtete Anleger weiter am Seitenrand bleiben und beobachten, ob sich etwas bodenartiges mal entwickelt. Da mal jetzt unter das Low von August ( 1,52) gefallen ist, hat man jetzt kurzfristig diese Marke als Widerstand vor Augen. Also mal schauen wie man aus dieser "Sandwich" Lage rauskommen wird. Wäre schon hilfreich, wenn man die Marke wieder nachhaltig von oben sähe. Aktuell kämpft man ja mit dieser Marke. Heute legt ohnehin der Gesamtmarkt einen Rebound hin. Schauen wir also auch mal wie lange das tragen wird. ( nächste Woche ist Q.3 Ende und Fondsmanager könnten angesichts der jüngsten Rücksetzer etwas Window Dressing noch machen). Einen festen Gesamtmarkt braucht QSC auch, da aus eigener Kraft seit längerem nicht viel geht. Da wird sich wohl erst wieder bei den Q.3 Zahlen entscheiden, ob man eigene Impulse setzen kann die Käufer anlocken. Die Hj1. Zalhlen waren ja nicht so toll. Umsatzprognose wurde auch nicht angehoben, obwohl man mehr als die Hälfte im 1.Hj. schon erreicht hatte. Wenn ein Geschäft dynamisch läuft, dann müßte das 2.Hj bessere Umsätze haben als das 1.Hj. Warum also nicht anheben? Gibt es etwa Umsatzerosion gegenüber Hj.1? Die Frage wird man erst beantwortet bekommen mit den Q.3 Zahlen. Aber in bestimmten Bereichen des alten Stammgeschäfts gibt es ja offensichtliche deutliche Preiserosion beim Angebot ( http://www.itespresso.de/2015/09/14/...itbandanbindung-via-richtfunk/ "...QSC hat die Preise für die als QSC-WLL Business vermarktete Breitbandanbindung via Richtfunk deutlich reduziert. Die günstigeren Preise gelten ab sofort für alle Bandbreiten ab 10 MBit/s und für alle Mindestvertragslaufzeiten. Der Anschluss per QSC-WLL Business mit 50 MBit/s kostet bei 36-monatiger Laufzeit nun zum Beispiel noch 1049 Euro netto pro Monat, statt wie bisher 1549. Er ist nun also rund 31 Prozent günstiger. Bei einer Laufzeit von 60 Monaten wirkt sich die Reduzierung noch stärker aus. Statt wie bisher 1449 Euro monatlich liegt der Preis nun bei 949 Euro netto pro Monat, wurde also um rund 35 Prozent gesenkt...."). Sowas dürfte natürlich auch beim laufenden Umsatz nicht ganz spurlos vorbei gehen, wenn es nicht gleichzeitig gelingt mit dem Cloud Geschäft mal klarer in die Pötte zu kommen.