QSC steigt
Gestern nach 22 Uhr entschied der Arbeitskreis Aktienindizes, dass es keine Änderung im TecDax gibt.
QSC bleibt also weiter im TecDax , wer nun auf ein Aus spekulierte darf sich bis zum März 2016 eine andere Spielwiese aussuchen.
Zitat:
Am Mittwochabend, 2. September, wird der Arbeitskreis Aktienindizes die Zusammensetzung der Dax-Familie überprüfen. Nach Börsenschluss werden dann etwaige Änderungen von der Deutschen Börse bekannt gegeben und zum Montag, 21. September umgesetzt. Wichtig ist dies vor allem für Fonds, die den Index exakt nachbilden (ETF), da sie diese dann entsprechend umschichten und umgewichten müssen, was in der Regel Einfluss auf die Aktienkurse hat.
Für eine TechDax-Aufnahme im September steht auch beim Börsenneuling Siltronic , der Halbleiter-Tochter von Wacker Chemie , der Umsatz im Fokus. "Da hapert es noch", sagt der LBBW-Experte und rechnet derweil nur mit einem Wechsel: Das Biotech-Unternehmen Medigene wird für den Telekomdienstleister QSC aufgenommen. Bissinger dagegen erwartet keine Änderungen im deutschen Technologie-Index.
http://www.finanzen100.de/nachrichten/...451_1-1-6831805902042843853/
Zitat:
Um deutlich höhere Beträge geht es an den Börsen. Auch hier sind Auf- und Abstiege möglich – wenn ein Unternehmen in einem Leitindex gelistet ist. Der alles entscheidende Tag ist allerdings nicht ein Samstagnachmittag im Mai, sondern in diesem Jahr der 3. September: Dann gibt die Deutsche Börse bekannt, wer künftig in den wichtigsten Parkett-Ligen spielt und wer nicht.
http://www.wiwo.de/finanzen/boerse/...n-boersen-beginnt/12261576.html
Zeitpunkt: 04.09.15 16:09
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Falschaussagen lt. Melder. Derartige Aussagen bitte nachvollziehbar anhand von Quellen belegen, andernfalls bitte vermeiden.
SO viel bashende Unfähigkeit. Du liest nur die Sachen im Interview die du rauslesen willst.
Du bist jetzt endgültig nicht mehr glaubwürdig.
Es ist doch aberwitzig hier eine Diskussion loszubrechen und spektakuläre Fakten zu schaffen
Hinsichtlich einer evtl. Dividendenzahlung in 2016, hat sich Herr Baustert am Rande eines Interviews geäußert. „ Natürlich muss eine Dividende erst mal erwirtschaftet werden, bevor man sie auch bezahlen kann“. Bestätigt hat er überhaupt nichts, nur auf die Schwierigkeiten hingewisen, dass ist schon ein gewaltiger Unterschied.
Das heißt vom jetzigen Unternehmensstand nicht, dass es diese in 2016 nicht geben wird.
Wenn nun dieser „ mrdesaster „ schreibt :
Zitat aus # 15027
Ich habe immer gesagt, dass es auf absehbare Zeit keine operative Erholung gibt und das es keine Dividende auf absehbare Zeit mehr geben wird ….................................
dann ist das nur seine „ absehbare“ Meinung, und kein bisschen mehr. Fakt ist, erst wenn die Jahreszahlen für 2015 bekanntgegeben werden ( Februar 2016) wird sich der Vorstand zu einer erneuten Dividendenzahlung für 2016 äußern. Dieses Prozedere wiederholt sich jedes Jahr.
Man sollte auch nicht so tun, als ob die bescheidenen 0.10 Cent Dividende, für das halten der Aktie relevant wären. Der gesamte Rest des Postings vom User „ mrdesaster“ ist altbekanntes, also kein Grund die Fassung zu verlieren.
Recht hatte der Baustert mit seiner Einschätzung, was den Verbleib von QSC im TecDax anbetrifft.
Nicht nur die geringe Marktkapitalisierung ist entscheidend für den Verbleib, sondern auch das Handelsvolumen. Und dieses gab wohl den Ausschlag.
Zitat aus # 15027
„Heisst, wir reden in den nächsten vier Quartalen von wahrscheinlich rückläufigen Umsätzen unter 100 Mio. „ …...........................
Für mich ist es wichtig, dass man jetzt schon die Free Cashflow und das EBITDA für das Gesamtjahr erhöht hat. Die Umsatzprognose wird – mit über 400 Millionen Euro – eingehalten, darin besteht kein Zweifel – auch nicht beim Finanzvorstand Baustert -
Kurzum, die QSC Investierten können sich entspannt zurücklehnen, windige Spekulationen wird es immer geben, ebenso wie es windige Postings gibt.
Und wenn man es dann noch nötig hat so einen Beitrag löschen zu lassen, dann sagt das schon einiges über Hilflosigkeit aus.
Der Aktienkurs ist jedenfalls nur optisch billig, tatsächlich ist die Aktie mE in Anbetracht der Fakten teuer.
Und die Umsätze gehen eben von Quartal zu Quartal zurück,Verbesserungen gibt es bestenfalls durch Entlassungen (wobei aktuell die dadurch entstehenden Kosten deutlich höher liegen)
Das sind Fakten, die eigentlich jeder kennen sollte.
Die anderen Punkte nicht wiederholen, sonst gibt es hier wieder Weinkrämpfe.
So, jetzt könnt ihre eure Erfolge und Weisheiten weiter feiern
Beste Grüße und
Meine Meinung
PS: Ananas, ganz ehrlich, Du gibst hier ja mehrmals wöchentlich den Oberschlaumeier.
Du kannst hier ja mal deine Verweildauer und deine Performance QSC darstellen und dann mal abgleichen, ob das in irgendeiner Weise gerechtfertigt ist, dass du hier so selbstgerecht agierst.
Solltest du, was ich annehme, hier mehr als ein Jahr zugebracht haben und um die 50% Verlust auf der Uhr haben (sprich dein Geld mit QSC halbiert haben) , würde ich dir etwas mehr Demut empfehlen.
Darüber würde ich dann wirklich mal in RUHE !NACHDENKEN
Viele fangen einfach an in ihrer eigenen Welt zu leben und die Realität auszublenden.
Wie kann ich, wenn ich zb mein Geld mit Aktie xy halbiert habe, immer noch der Meinung sein mehr Ahnung zu haben als andere bzw denen auch noch sagen zu wollen was richtig und was falsch ist ?
Die Realitäten so extrem negieren zu wollen (und für sich persönlich auch zu können) geht nur an der Börse.
Es geht zwar, aber es geht auch immer schief, wie das bei Selbstbetrug eben so ist
PS: Und gegen den Strom zu schwimmen bzw. einen Buchverlust auch mal auszusitzen (oder sogar [kräftig] nachzukaufen) muss nicht immer unbedingt das Falscheste sein. Ich freue mir z. B. heute noch 'n Loch in den Bauch, wenn ich daran denke, dass ich letztes Jahr im Oktober Adva-Aktien für lächerliche 2,60 nachkaufen konnte!
In dem Sinne
Schönes Wochende an alle Leidengenossen!
Zeitpunkt: 05.09.15 08:54
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung
Zeitpunkt: 05.09.15 08:53
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Gelöscht auf Wunsch des Verfassers
Wenn du hier anfängst User – die eine andere Meinung haben – beleidigst, dann muss ich dich hier sperren, auch darüber sind wir uns doch einig.
Wenn du Dummes zu QSC schreibst, haltlosen Spekulationen zur Dividende und zum Umsatz schreibst, denn greifen wie ich lese die Moderatoren ein # 15027 .
Wenn du Frust hast, ggf. andere Schwierigkeiten, dann mach dich einfach geschmeidig, doch lade diese Verklemmungen nicht hier ab, auch darüber sind wir uns einig.
Bei so viel Einigkeit fällt es mir schwer dich hier zu sperren, du solltest überhaupt auch über eine Pause bei ARIVA nachdenken, ich würde mich freuen, wenn wir uns auch in dieser Sache einig wären.
Ich wünsche den Usern ein schönes und erholsames Wochenende.
Bitte schreib nur über QSC. Du brauchst dich auch nicht zu rechtfertigen, schon gar nicht vor diesem mrdesaster.
Diesen User habe ich wegen eines Rückfalls wieder gesperrt, weil ich denke, dass solche überflüssigen Diskussionen im Nachbarthread gehören. Nichts für ungut!
Zeitpunkt: 05.09.15 08:59
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Gelöscht auf Wunsch des Verfassers
da sage einer, man kann an der boerse nichts verdienen.
wie lange hattest du deine investitonen in der regel gehalten bis du solche gewinne eingefahren hattest...z.b.daimler 145%
Vom Inhalt her haben die wenigsten Posting etwas mit dem Unternehmen QSC zu tun, vielmehr ging es um überflüssige Befindlichkeiten einiger User, bei denen ich davon ausgehe dass sie weder in der QSC-Aktie investiert sind, noch dass sie der Neuausrichtung des Unternehmens verhalten kritisch eine Chance einräumen.
Hier ging es mehr – oder weniger – um das Vermessen einiger imaginärer Längen, oder wer der Beste und Schönste im Land ist.
Ich räume hier ein, eine faktische und fundamentale Einschätzung von QSC ist im Augenblick wirklich schwer, dennoch sollte man sich bemühen nah an der Realität zu schreiben, diese, wenn es möglich ist auch zu belegen.
Anhand von haltlosen Spekulationen – wie der Verbleib von QSC im TECDAX – sehen wir wohin manche Spinnereien führen.
http://www.finanzen100.de/nachrichten/...451_1-1-6831805902042843853/
All die Jahre, in denen ich in QSC – zumindest in gewissen Abständen – investiert war, ging es zwischen den Quartalen um leidige Themen. Vorrangig waren die Zahlung von Dividenden, oder ob QSC im TECDAX bleibt. Letztendlich sind solche Themen überflüssig, weil wir darauf keine Einflussname ausüben können.
Als Ergebnis dieser überflüssigen/ unabwendbaren Diskussionen, bleiben Provokationen, Streitereien und Sticheleien übrig.
QSC verbleibt nun weiter im TECDAX gelistet, in diesem Index befinden sich 30 der größten Technologie Unternehmen, das ist im Augenblick das einzige was wirklich zählt.
du gehoerst nicht zu denen,trotzdem ob spekulation oder mutmassungen oder oder...
alles kann man schreiben.
jeder user ist nach mein dafuer halten erwachsen genung,das geschriebene von anderen teilnehmer zu beurteilen ob naehrreich oder weniger inhaltlich interessant.
ich finde alle haben einen platz hier im forum um sich zu artikulieren.
persoenliche angriffe,beleidigungen gehoeren nicht hierher, aber das wars aber dann auch schon.
etwas grosszueg
Du hast geschrieben...........
„manche user geben offene flanken oder geben ein angriffsflaeche. „
das liest sich sehr Militant, dafür ist dieser Thread nicht der Richtige. Für einen sachlichen Austausch ist das nicht die richtige Grundlage.
Und noch etwas geht überhaupt nicht, man kann hier nicht alles schreiben, schon gar nicht, wenn es sich um persönliche Diffamierungen oder sonstige Angriffe gegen User handelt, und genau diese Angriffe hat der gesperrte User im Mittelpunkt seiner Posting Inhalte gestartet.
Im letzten Absatz deines Postings relativierst du es auch.
Wer noch nie etwas über Huawei gelesen/ gehört hat, der sollte den Link anklicken, und aufmerksam lesen.
Zitat:
Huawei setzt in Kundenprojekten auf IoT-Plattform von QSC
Köln, 7. September 2015. Huawei einer der weltweit führenden Anbieter von Informationstechnologie und Telekommunikationslösungen (ITK) kooperiert mit der Q-loud GmbH. Die hundertprozentige Tochter der QSC AG ist spezialisiert auf IoT-Lösungen zur Vernetzung von Geräten im Internet der Dinge.
So wird Huawei als Hardwareproduzent künftig auf die Dienste der IoT-Plattform SOLUCON („IoT“ = engl. für „Internet of Things“) der Q-loud zurück greifen. Diese bietet ein umfangreiches Set an notwendigen IoT-Funktionen, wie Ende-zu-Ende Verschlüsselung, sicherer Datentransfer, Big Data Analyse oder transaktionsbasierte Abrechnung, die der Kunde in einer eigenen und exklusiven Umgebung nutzen kann. Damit können beliebige Geräte Teile in einem großen Internet der Dinge sein. Das bedeutet zum Einen, mit den gewonnenen Daten die Produktion effizienter zu machen und zum Anderen, Kunden zusätzliche Services wie App-Steuerung, Fernwartung oder Echtzeitsupport anzubieten.
https://www.qsc.de/de/investor-relations/...uf-iot-plattform-von-qsc/
Einiges zum Unternehmensprofil von Huawei. Der Chinesische Appel Rivale wächst zweistellig
Wenn QSC mit diesem Telekomausrüster eine Kooperation eingegangen ist – eingehen durfte -
dann geht es dabei nicht um Peanuts, dann geht es wohl möglich um größere Summen an Euros.
Wieder eine guter Deal von QSC , und seine Cloud – Dienste -
Zitat:
BerlinDer Plan ist offensichtlich: Huawei will mit seinem neuen Smartphone Mate S Konkurrent Apple direkt angreifen. Immer wieder vergleicht Richard Yu, Chef der Huawei Consumer Business Group, in der gut gefüllten Max-Schmeling-Halle in Berlin das neue Telefon mit dem amerikanischen Wettbewerber. Es sei schöner, schlanker und griffiger, sagt er.
Huawei hat in den vergangenen Jahren schnell an Marktanteilen gewonnen, und ist nun nach Samsung und Apple die Nummer drei am Platz. Der chinesische Konzern präsentiert sich stets selbstbewusst. Doch zeigt der kontinuierliche Vergleich mit Apple: Noch immer gelten die Amerikaner als Benchmark in der Branche.
Das weckt Ambitionen bei einem stolzen Unternehmen wie Huawei. Also greift das Unternehmen greift Apple dort an, wo es besonders weh tut: bei der Funktionalität. Zum einen hat Huawei unterhalb der Kamera an der Rückseite einen neuen Sensor eingebaut. Den gab bereits bei Vorgängermodellen, jedoch nur um mittels mit Fingerabdruck das http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/...en/12270666.html
Zitat:
Peking - Huawei setzt seinen Wachstumskurs mit beeindruckendem Tempo fort. Der chinesische Telekomausrüster hat sein Geschäft im vergangenen Jahr um fast 20 Prozent steigern können. Der Konzern profitierte vom weltweit rasant wachsenden Smartphone-Absatz und der großen Nachfrage nach schnelleren mobilen Datennetzen. Das Wachstum war 2014 doppelt so hoch wie im Vorjahr. "Es übertraf unsere Erwartungen", sagte Finanzchefin Cathy Meng am Dienstag vor Journalisten in Peking.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/...chstum-a-1012783.html
Insider wissen dennoch wie wichtig diese Kooperation mit Huawei ist.
Anleger pflegen ihre Watchliste, und warten auf fundamentale Unternehmenszahlen. Natürlich wird sich in diesen Zahlen auch die „ bare Münze „ - die Huawei zu zahlen hat – widerspiegeln.
Die QSC leidet insbesondere unter den sogenannten zitterigen Händen der Anleger. Minimal Gewinne – um einige Cents – werden gleich realisiert.
Wir bleiben derweil geschmeidig !
Obwohl in einem vielversprechenden Bereich (Cloud) tätig, hat es das Unternehmen nicht geschafft nachhaltig positive Zahlen zu liefern.
Von 2010 - 2013 haben Umsatz und Gewinn stagniert und als dann großes Versprochen wurde hat man bei weiterhin gleichbleibendem Umsatz einen fetten Verlust gebaut.
Und das wo man im Index Werte wie Wirecard, Drillisch und Konsorten von Höchstkurs zu Höchstkurs steigen sieht.
Ich (QSC-Aktionär) fürchte, dass sich im Kurs erst was tut, wenn wirklich positive Hard Facts geliefert werden und eine Meldung über einen Auftrag (noch dazu ohne Zahlen) bei dieser Aktie im Moment gar nichts auslöst.
Natürlich wiegt ein Vertrauensverlust, schwerer als ein Kursverlust. Ein Vertrauensverlust geht – wie bekannt – über mehrere Quartale –
Über einen Kursverlust muss man sich aber nicht ärgern, und schon gar nicht darüber hinaus traurig sein. Wer soviel Emotionen aufkommen lässt, sollte seine Verluste realisieren, und verkaufen.
Die Umstrukturierung des Unternehmens QSC braucht noch einige Quartale, gerade bei der Cloud- Technologie ist die Konkurrenz sehr groß. QSC bietet diese Technologie nur mittelständigen – oder auch großen Unternehmen an – wie zuletzt gemeldet den chinesischen „ Rivalen“ Huawei.
Um solche großen Verträge abzuschließen bedarf es eine längere Vorlaufzeit/ Verhandlungen.
Leider erfahren wir nur selten etwas über das Vertragsvolumen – wie zum Beispiel über das von Süwag -
https://www.qsc.de/de/presse/pressemitteilungen/...suewag-energie-ag/
Ich könnte mir vorstellen, dass die Kooperation mit Huawei, in der gleichen Größenordnung – 40 Millionen Euro – liegt. Außerdem sollten wir die Kooperation mit JOIN Experience expandiert
nicht vergessen. Auch hier hat QSC einen entscheidenden Schritt nach Belgien gemacht.
https://www.qsc.de/de/presse/pressemitteilungen/...ices-nach-belgien/
Was ich damit aufzeigen möchte, man sollte nicht nur das Negative herausstellen , es gibt auch genug Positives von QSC.
Mit dem leidvolle schielen auf andere Aktien tut man sich selber keinen gefallen, ansonsten schießen die Emotionen wieder ins Kraut.
Beim letzten Absatz gebe ich dir vollkommen recht, nur harte Fakten – also positive Quartalszahlen – können den Kurs nachhaltig als Treiber nützen.
Es besteht überhaupt kein Grund sich zu fürchten, ggf. muss man handeln, und verkaufen, damit man seine Furcht verliert.