QSC steigt
Dazu die stark überverkauften Märkte hierzulande und die Möglichkeit, viele (hier eher nicht) entsndene Gaps zu schließen.
Da sollten morgen einige Chancen drin sein!
Und die Ausführungen von Crunchtime sollte man gut lesen, ich kann versichern da steckt (grundsätzlich, nicht konkret auf ein bestimmtes posting bezogen) zu einer sehr hohen Prozentzahl viel Wahres drin, das wurde in anderen threads oft genug bestätigt, zumal nachhaltig begründet wird, was nicht jeder von sich behaupten darf.
Eigentlich der perfekte Zeitpunkt für Insider-Käufe als Vertrauensbeweis oder?!
Es wurden schon unzählige Bücher über diese „ Kunst“ der Charttechnik geschrieben, reich sind die Autoren damit wohl eher nicht geworden, dennoch kann die Charttechnik jeder erlernen. Wer auch immer, so eine Gehhilfe benutzen möchte - wenn es dann bei der Entscheidungsfindung hilft - warum nicht.
Für mich reagieren die Märkte heute unorthodox, ja überzogen. Der User crunch time hat das ja gut erklärt - # 14974 …..wenn das oder jenes passiert, dann könnte es zu diesem oder zu etwas anderem kommen...... das leuchtet sogar mir ein, nur es hilft mir nicht.
Nun noch mal zu QSC, und den eventuellen – aber nicht sicheren – verbleib im TecDax.
Bei QSC besteht schon seit der Gewinnwarnung aus 2014 eine spürbare Unsicherheit. Somit ist es vollkommen egal, ob im Sog der China Querelen, der QSC Kurs fällt – andere Kurse tun das auch -
Es wäre wohl aberwitzig, wenn jetzt gerade jetzt der Kurs von QSC steigen würde.
Ein „ erneuter“ verbleib von QSC im TecDax, ist kein Garant für steigende Kurse – das wissen wir doch jetzt schon länger - auch bei einem Ausscheiden würden die Kursverluste erträglich sein.
Sollte QSC absteigen, dann wäre das eine Zeit, in der auch der Kurs sich regenerieren könnte – man könnte dann die Zeit nutzen, um den Blick auf das Unternehmerische zu richten. Ein evtl. Kursanstieg würde somit parallel zur Restrukturierung des Unternehmens laufen. So was nennt man dann wohl Harmonie.....
Und ein zurückkommen von QSC in dem TecDax wäre , wenn man diese Restrukturierungsmaßnamen 2016 hinter sich gebracht hätte, ohne weiteres denkbar.
Doch so weit ist es noch nicht, der Arbeitskreis wird schon die richtige Entscheidung treffen.
Zitat:
NEW YORK/PEKING (dpa-AFX) - Die chinesische Zentralbank bereitet sich einem Pressebericht zufolge auf Maßnahmen zur Unterstützung der Konjunktur vor. So erwäge die Bank, den Mindestreservesatz für heimische Banken zu senken, berichtete das "Wall Street Journal" am Sonntag auf seiner Internetseite unter Berufung auf Offizielle und Berater der Zentralbank. Je weniger Geld die Institute beiseite legen müssen, desto mehr können sie theoretisch an Unternehmen und Haushalte verleihen.
Laut dem Bericht ist die Maßnahme auch eine Reaktion auf die von der Zentralbank selbst herbeigeführte Schwächung der heimischen Währung. Der fallende Kurs des Renminbi (Yuan) könnte zu einem verstärkten Abfluss ausländischen Kapitals führen, hieß es.
Die Zentralbank könnte den Schritt am Monatsende oder zu Septemberbeginn bekanntgeben, so der Bericht. Dabei würde der Mindestreservesatz um einen halben Prozenpunkt gesenkt werden. Damit könnten 678 Milliarden Yuan (93 Milliarden Euro) für Kredite freigesetzt werden./he
http://www.wallstreet-online.de/nachricht/...itet-konjunkturstuetzung
Leider bringt die Meldung an so einem Tag reichlich wenig. Dennoch eine weitere positive Nachricht.
Bei den in größeren Zeitabständen wiederkehrenden Börsencrashs verläuft es wie bei einen Tsunamis. Irgendwo löst ein Erbeben eine Schockwelle aus. In Windeseile breite sie sich in allen Richtungen aus – zuerst in der näheren, später auch in fernen Regionen.
Ihre Wucht reißt vieles mit sich, was an sich gut verankert gewesen war.
Ich hatte vorläufig nie vor mich von der QSC Aktie zu trennen, somit betrachte ich den Kursverfall ohne jede Sorge. Es spricht vieles dafür die QSC Aktie zu halten, auch wenn die Kurse noch einige Zeit absacken werden.
Als Spekulant muss man darüber anders denken, doch als langfristiger Anleger braucht man sich von einer aufkommenden Panik nicht anstecken lassen.
Das Unternehmen QSC arbeitet Qualitätsorientiert, leider aber nicht Kursorientiert – noch nicht -
Es braucht noch einige guter Quartale damit sich die Qualität auch im Kurs widerspiegelt.
Entweder man spendiert sich diese Zeit, oder man orientiert sich anderweitig.
Egal wie man sich entscheidet, für mich gibt es als Kapitalanlage keine andere Alternative als die Aktien.
Mit meiner Gesamtposi bin ich heute grad mal wieder ins Plus gedreht, das Rot bei QSC im Depot sah auch wirklich schei... aus! ^^
---- schnipp ----
Das Unternehmen QSC arbeitet Qualitätsorientiert, leider aber nicht Kursorientiert – noch nicht -
Es braucht noch einige guter Quartale damit sich die Qualität auch im Kurs widerspiegelt.
Entweder man spendiert sich diese Zeit, oder man orientiert sich anderweitig.
---- schnapp -----
Nun, gibt scheinbar selber zu das man hier noch lange nicht im reinen ist,... ja bis dahin gibt es viele andere Unternehmen,... die schneller wachsen und Gewinn abwerfen,..
verstehe echt nicht wie man hier seit 2-3 Jahren drin bleibt wenn selber erst glaubt das es erst in vielen Monaten nach vorne geht,....
aber klaro Ananas - du bist echt mein Held,...
Tradingprofi und Motivationstrainer par excellence,...
scheinst ja immer einer Aktienideologie zu sein,.. nur ein Invest und sonst nix neben ihm,...
Nun für mich ein wirklich schlechtes Vorbild an der Börse,.. (aber nur meine Meinung),..
Ich verabschiede mich mal in den Urlaub.
Kann ich mir leisten weil QSC so gut läuft seit Watcher ausgestoppt wurde und den Pennystock ausgerufen hat ;)
und ja keine Panik ich habe meine qsc-papiere noch,...
bin ein wenig unbequem,.... stimmt schon,....
nur sollte man bedenken das es oft mehrere Seiten gibt und andere Meinungen als die anderen erlaubt sind,....
@ falax
Ich wünsche dir einen erholsamen und fröhlichen Urlaub. Halte dich immer senkrecht, und komm gesund wieder.
-------------------------------
Aus Deiner langen "Erfahrung" an der Börse lernst Du wohl auch nicht.
Offensichtlich nimmst Du Deine QSC Aktien auch mit ins Grab oder schreibst sie ins Testament.
Rückwirkend merkst Du dann was für Geld Dir an der Börse entgangen ist während Du in "tote Hosen" investiert warst.
Schönen Tag noch....
Wenn ich meine QSC- Aktie in meinem Testament in der Erbmasse aufnehme, dann nehme ich sie doch folgerichtig nicht mit ins Grab – ist doch logisch ! Oder ?
Moderation
Zeitpunkt: 29.08.15 08:53
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, vollständige Quellenangabe fehlt
Zeitpunkt: 29.08.15 08:53
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, vollständige Quellenangabe fehlt
Egal was auch immer du für „wichtig“ hältst hier zu posten, du solltest immer eine Quellenangabe mit posten.
Wer auch immer dein Posting gemeldet hat, ich hoffe er gibt sich hiermit zufrieden.
https://www.boersen-zeitung.de/index.php?li=300&artid=2015165003
ak. Köln - Der in die roten Zahlen gerutschte IT- und Telekommunikationsdienstleister QSC rechnet erst 2016 wieder unterm Strich mit der Rückkehr in die Gewinnzone. Das laufende Jahr werde noch von rund 50 Mill. Euro Abschreibungen auf telekomlastiges Equipment belastet, sagte der seit Jahresanfang amtierende Finanzvorstand Stefan Baustert im Interview der Börsen-Zeitung.
Das bisher so feste Bekenntnis zur Dividendenzahlung stellte der neue Herr der Zahlen zumindest für das laufende Jahr in Frage. Es sei zwar die unveränderte Absicht auszuschütten, "allerdings unter einer Nebenbedingung: Wir müssen auch das Geld erwirtschaftet haben".
Auch beim Umsatz bereitete Baustert die Investoren noch auf ein Stückchen Durststrecke vor. Den Abwärtstrend beim Umsatz will QSC mit den neuen Cloud-Diensten und dem Ausbau des Outsourcing-Geschäfts stoppen. Seit zwei Jahren verliert der Konzern, der ein eigenes Breitbandnetz besitzt, im früheren Kerngeschäft Telekommunikation 25 Mill. Euro per anno an Erlösen.
Die Wende werde nicht einfach, gab Baustert zu: "Wir rechnen mit einem richtigen Schub erst 2017." Im margenstarken Outsourcing - hier lagern Firmen ihre IT auf QSC aus - befindet sich der Konzern zudem mitten in einer Neuausrichtung. Das TecDax-Unternehmen will weg von ganz großen Kunden, die auch ihre IT-Mitarbeiter auf QSC übertragen. Die Eingliederung von Personal sei zu kostenintensiv, im Fokus stehen laut Baustert jetzt Mittelständler mit bis zu 5 000 IT-Arbeitsplätzen.
Das Sparprogramm des TecDax-Konzerns, der im Februar den Abbau jeder fünften Stelle angekündigt hatte, zeigt allmählich Wirkung. Die Ebitda-Marge von zuletzt 10,5 % hält der CFO aber noch für ausbaufähig. Mittelfristig solle es in Richtung 15 % gehen. Von Mitte oder Ende 2016 an will QSC auch wieder über Zukäufe nachdenken.
Ich wünsche den Usern ein schönes Wochenende...