QSC steigt
Doch diesen Grabgesang auf QSC, der dort geschrieben steht, den hätte ich mir getrost ersparen können.
Es liegt wohl in der Natur der User dort, Unheil zu erwarten, wo andere das Licht der Hoffnung sehen.
Meine Güte ist das, was man dort liest unterirdisch. Nur frustrierte User, die sich geprügelt fühlen.
Warum die überhaupt noch in QSC investiert sind, und das sind sie glaube ich, ist mir rätselhaft.
Jedenfalls hat das, was sie schreiben, nichts mit einer brauchbaren Kritik zu tun, das ist tiefsitzender unangenehmer Frust....Und das kann ansteckend sein.
Die Analysten von Oddo Seydler haben sich festgelegt – der Umsatz im 2. Quartal liegt 101 Mio. Euro – das habe ich auch getan – der Umsatz im 2. Quartal liegt bei 104 Mio. Euro. So jedenfalls meine Schätzung.
Sowohl 101 Mio. Euro, als auch 104 Mio. Euro, würden keinen Investierten zu Jubelstürmen hinreißen, diese Kennzahl ist nur ein Hinweis auf eine evtl. Nachhaltigkeit aus dem 1. Quartal.
Doch alles was unter 98 Mio. Euro liegt, wäre ein erneutes Desaster, und man kann dann davon ausgehen, dass die Jahresprognose schwer zu halten wäre.
Zitat:
Nach dem guten Start in das Jahr 2015 bestätigt QSC ihre Ende Februar vorgelegte Prognose für das Gesamtjahr 2015 und erwartet unverändert einen Umsatz von mehr als 400 Mio. €, ein EBITDA von über 40 Mio. € sowie einen positiven Free Cashflow.
http://www.qsc.de/de/das-unternehmen/presse/...aetigt-prognose-1.html
Dass gute Quartalszahlen noch lange kein Garant für nachhaltige Kurssteigerungen sind, sehen wir an Dialog Semiconductor. Obwohl das Unternehmen den Umsatz um 44% gesteigert hat, auch bei allen anderen Kennzahlen nicht enttäuschte, schmierte der Kurs gnadenlos ab.
http://www.aktiencheck.de/exklusiv/...arer_Kauf_Aktienanalyse-6622314
Natürlich – werden viele sagen – die Zahlen waren im Kurs schon eingepreist, doch ich bezweifele, ob der Kurs sich noch mittelfristig/ langfristig erholt. Wie ich schon in anderen Posting schrieb, diese Aktie ist brutal überbewertet.
Bei QSC haben wir dieses Luxusproblem nicht, auch nicht, wenn die Zahlen unerwartet gut ausfallen sollten. Die Klatsche aus dem Vorjahr ist wie ein Echo, die Wellen kann man noch heute hören.
Was auch passiert, wie immer die 2. Quartalszahlen von QSC heute ausfallen, immer schön locker und geschmeidig bleiben, weder bei dem Kurs, noch bei den Kommentaren, besteht ein Grund zur Überreaktion.
heute, 07:30 EQS GROUP
QSC mit positiver Trendwende beim Ergebnis in Q2 2015
DGAP-News: QSC AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis QSC mit positiver Trendwende beim Ergebnis in Q2 2015
10.08.2015 / 07:30
QSC mit positiver Trendwende beim Ergebnis in Q2 2015
- EBITDA von 10,6 Millionen Euro um 1,5 Millionen Euro über Q1 2015 - Free Cashflow mit 1,5 Millionen Euro wieder positiv - Programm zur Kostenreduzierung besser als erwartet - Prognose für 2015 erneut bekräftigt
Köln, 10. August 2015. Im zweiten Quartal 2015 gelang QSC die Trendwende beim Ergebnis, sämtliche Ergebnisgrößen stiegen im Vergleich zum ersten Quartal 2015. Maßgeblichen Anteil daran hat das Ende Februar 2015 eingeleitete Programm zur Kostenreduzierung, dessen Maßnahmen früher als erwartet greifen. Die Einsparungen summieren sich dadurch zum 30. Juni 2015 bereits auf über 4 Millionen Euro; rund 60 Prozent davon sind eine Folge des angelaufenen Personalabbaus. Zum 30. Juni 2015 lagen bereits Vereinbarungen mit 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über eine Beendigung ihrer Beschäftigungsverhältnisse vor. Insgesamt plant QSC bis Ende 2016 den Abbau von rund 350 Stellen. Im zweiten Quartal 2015 erzielte QSC erwartungsgemäß einen Umsatz von 100,9 Millionen Euro nach 109,4 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Der Rückgang resultiert aus dem laufenden Umbau des Outsourcing-Geschäfts sowie aus markt- und regulierungsbedingt rückläufigen Telekommunikationsumsätzen. Dagegen stiegen die Umsätze in den beiden Geschäftsfeldern Consulting und Cloud-Services deutlich. Dank Aufträgen von Neukunden und Verlängerungen von laufenden Verträgen stieg der Auftragseingang im abgelaufenen Quartal auf 55,6 Millionen Euro nach 23,6 Millionen Euro im zweiten Quartal 2014.
Steigerung aller Ergebnisgrößen gegenüber erstem Quartal 2015
Der Bruttogewinn verbesserte sich im zweiten Quartal 2015 sequenziell zum zweiten Mal in Folge und erreichte 27,2 Millionen Euro. Das EBITDA stieg gegenüber dem ersten Quartal 2015 um 1,5 Millionen Euro auf 10,6 Millionen Euro, das EBIT um 0,8 Millionen Euro auf -2,2 Millionen Euro und das Konzernergebnis um 0,7 Millionen Euro auf -2,7 Millionen Euro. Mit Blick auf diese Trendwende beim Ergebnis bekräftigt QSC die Prognose für das Gesamtjahr 2015: Das Unternehmen erwartet einen Umsatz von mehr als 400 Millionen Euro, ein EBITDA von mehr als 40 Millionen Euro und einen positiven Free Cashflow. Das Programm zur Kostenreduzierung wird bereits im laufenden Jahr zu Einsparungen von mehr als 10 Millionen Euro führen; ab 2017 plant das Unternehmen mit einer nachhaltigen Reduzierung der Kosten um mindestens 25 Millionen Euro pro Jahr.
^ In Mio. EUR Q2 2015 Q1 2015 Q4 2014 Q3 2014 Q2 2014 Umsatz 100,9 104,7 106,4 106,6 109,4 Bruttoergebnis 27,2 27,1 20,3 26,1 27,8 EBITDA 10,6 9,1 2,3 8,8 10,5 EBIT -2,2 -3,0 -29,2 -3,9 -2,0 Konzernergebnis -2,7 -3,4 -24,1 -6,2 -3,9 Free Cashflow 1,5 -4,4 -38,2 3,7 5,0 Investitionen 3,9 3,5 10,8 6,3 8,2 Mitarbeiter 1.585 1.666 1.697 1.709 1.712 °
Erläuterungen: Der 6-Monats-Bericht ist unter www.qsc.de/de/das-unternehmen/investor-relations.html abrufbar. Diese Corporate News enthält zukunftsbezogene Angaben (sogenannte "forward looking statements"). Diese zukunftsbezogenen Angaben basieren auf den aktuellen Erwartungen und Prognosen zukünftiger Ereignisse vonseiten des Managements der QSC AG. Aufgrund von Risiken oder fehlerhaften Annahmen können die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den zukunftsbezogenen Angaben abweichen.
Rückfragen an: QSC AG Arne Thull Head of Investor Relations Telefon: 0221 669-8724 Telefax: 0221 669-8009 E-Mail: invest@qsc.de
und für meine begriffe sind die aber sowas von in ordnung!!!
also dann allen eine schöne woche.
- wieder positiver FCF
- Margenverbesserung
- Zunahme cloud
- Zunahme consulting
- Auftragseingang erneut sehr hoch
TK weiter rückläufig (Regulierung), outsourcing weniger Umsätze wegen Umbau/Transformation.
Hybride Cloud-Plattform bringt ab HJ 2 Umsätze.
Turnaround in meinen Augen vollzogen.
Bemerkenswert sind die Zahlen hinter den „ Zahlen“ , gut das QSC wieder ein kleines
Free Cashflow hat. Auch das Ebitda ist soweit Okay, dennoch hingt es wieder etwas.
Klar das QSC an seiner Prognose festhält – ist wohl auch zu schaffen ( gut 400 Mio. Umsatz in 2015 ) , aber ein Knaller sind die Zahlen nicht, eher etwas unspektakulär.
Jetzt warten wir mal ab wie die Börse, und vor allem die „ Profis“ reagieren.
Ich habe mir die Quartalszahlen in aller Ruhe noch mal durchgelesen - verglichen mit dem 1. Quartal-
Was ich gelesen habe, ist im Moment nicht das, was ich mir gewünscht habe zu lesen.
kurz vor den Zahlen rein, um auf bessere Zahlen zu wetten. So stieg QSC ja die letzten Tage nachrichtenlos an vor den Zahlen bei einem zeitgleich fallenden TecDax. Nachdem die Zahlen nicht die Erwartungen getoppt haben, springen vermutlich diese kurzfristig spekulativ orientierten Anleger erstmal wieder ab und QSC könnte sich dann wieder mehr dem allgemeinen Verlauf des TecDAX annähern
QSC-Aktie nach Zwischenbilanz Schlusslicht im TecDax
http://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/...m-TecDax-1000760693
"...Mit Enttäuschung aufgenommene Quartalzahlen haben QSC am Montag ins Minus gedrückt. Die Titel der Telekommunikations-Firma gaben in der Spitze drei Prozent auf 1,90 Euro nach und bildeten damit das Schlusslicht im TecDax. Der Umsatz sank auf 101 Millionen Euro nach 109 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Der Betriebsgewinn (Ebitda) stagnierte bei 10,6 Millionen Euro. Der Umbau der Kölner Telekom-Firma QSC zeigt noch keinen großen Erfolg. Der Betriebsgewinn (Ebitda) stagnierte im zweiten Quartal bei 10,6 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. Der Umsatz sank auf 101 Millionen Euro nach 109 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Das TecDax -Unternehmen hat sich voriges Jahr im IT-Outsourcing-Geschäft verkalkuliert. Zudem sind die Rheinländer für die neuen Cloud-Dienste zu optimistisch gewesen. Um die Geschäfte wieder in den Griff zu kriegen, drückt QSC die Kosten. Im ersten Halbjahr seien bereits mehr als vier Millionen Euro eingespart worden. Insgesamt müssen 350 Mitarbeiter gehen. Zuletzt zählte die Firma knapp 1600 Mitarbeiter. Der Vorstand hält trotz der Sanierung an der Prognose fest.
Doch Sie hat es geschafft einige erfolge zu erzielen.
Viele haben schlimmeres erwartet und besser erhoft.
Der QSC Kurs eierte auch in den letzten Wochen/ Tagen unspektakulär vor sich hin. Mal rauf, mal runter, wobei die Tagesumsätze sehr gering blieben.
http://www.ariva.de/qsc-aktie/historische_kurse
Der Punkt an dem QSC jetzt angekommen ist, lässt erneut genügend Raum für Spekulation.
das managment müste man austauschen,alles nur eine große entäuschung,die kriegen das nicht mehr hin.
es ist keine kunst am personal zu sparen um die margen besser aussehen zu lassen.
fakt ist ....qsc schrumpft auf zukunftsfeldern wo andere wachsen.
warum schrumpft der umsatz...hat einer eine idee???
Das Management muss weg, schon lange. Das Ergebnis ist an sich wirklich "sehenswert". An der Kostenseite wurde in der Tat kräftig und erfolgreich gearbeitet. Insbesondere wenn man den schwachen Umsatz betrachtet, gewinnt die Verbesserung des Ergebnisses noch mehr an Wert.
Jedoch: Der Umsatzeinbruch von Q1 (104,6) zu Q2 (100,9) ist einfach zu krass. 1-1,5 Mio. weniger hätte man akzeptieren können und als "Abbremsen des Umsatzverlustes" verkaufen können. 3,7 Mio. in einem Quartal sind jedoch heftig (3,8%). Genau das ist der Grund weshalb die Aktionäre das operative Ergebnis nicht mit höheren Kursen würdigen. Stellt euch mal vor wir machen die nächsten zwei Quartale wieder jeweils 3-4 Mio. weniger Umsatz. Dann gerät sogar die 400 Mio.-Grenze in Gefahr.
Hier MUSS langsam was kommen das diesen Rückgang aufwiegt. Sei es Cloud, Outsourcing oder ein Zukauf, mir egal. Aber es ist Pflicht! Denn sonst kann jede noch so krasse Kosteneinsparung QSC auf Dauer nicht über Wasser halten.
Somit: Positive und negative Seiten der Zahlen. Kurs wird dementsprechen weiterhin zwischen 1,80-2,10 pendeln. Bis Q3.