WDI Forum für Verantwortungsbewusste


Seite 169 von 567
Neuester Beitrag: 29.12.22 05:23
Eröffnet am:30.01.17 17:25von: PastaPastaAnzahl Beiträge:15.166
Neuester Beitrag:29.12.22 05:23von: Stronzo1Leser gesamt:5.496.309
Forum:Börse Leser heute:3.799
Bewertet mit:
49


 
Seite: < 1 | ... | 167 | 168 |
| 170 | 171 | ... 567  >  

1201 Postings, 9029 Tage LogoDie Dame Pauls bestätigte schon vor gut einem..

 
  
    #4201
1
16.04.20 18:46
halben Jahr die Fach so konservative Vision, die Marcus Braun gerade angehoben hatte.

Ist das die Geliebte von MB? ( ;-) ) Für tat damals schon so, als kennt sie das Wirecard-Geschäft besser als MB selbst.

Ich war nicht wirklich aus ihr schlau geworden - so kompetente? Bank-Analysten gibt's selten
 

3011 Postings, 3241 Tage zwetschgenquetsche.Löschung

 
  
    #4202
5
16.04.20 18:58

Moderation
Zeitpunkt: 06.01.23 14:18
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

2700 Postings, 2494 Tage crossoverone@zwetschgenq

 
  
    #4203
1
16.04.20 19:26
Im Grunde genommen, gebe ich Dir bei den Analysten absolut Recht.
Ihr Schreiben hat eine sehr persönliches Note, weshalb ich in dem Fall
zumindest etwas Abstand sehen möchte,  zu all den anderen Geschreibsel,
denn, die lassen sich immer ein Türchen offen ergo, sie ja sonst nichts anderes
auf der Pfanne haben, um den Leuten neuen Schmus vorsetzen zu können.
Wir werden es sehen...  

77 Postings, 1916 Tage NeoCortex@zwetschgenq

 
  
    #4204
4
16.04.20 19:44
Ich folge deiner Einschätzung bzgl. den Analysten.

Einen kleinen Hoffnungsschimmer gibt es trotzdem...anbei die (knallharten :-)) Anforderungen an das Berufsbild „Financial Analyst“… im Hinblick auf das Verständnis von FinTechs:

Zitat: „Fundamental wichtig für den Beruf des Financial Analyst sind auch Informatikkenntnisse, z. B. in der Verwendung von Programmen mit Tabellenkalkulation wie Excel und anderer Software für die Erstellung von Reports, Statistiken, Geschäftsplänen und Finanzunterlagen - auch mit Blick auf die zunehmende Bedeutung der Fintech (Finanztechnologie oder technologische Finanzinnovation).“

Quelle: https://de.jobted.com/berufsbild/financial-analyst

Bis diese digitalisierte Elite der Analysten am Start ist, bevorzuge ich weiterhin eher deine Analysen und Kommentare....  

1008 Postings, 2553 Tage Thomas TronsbergDem kann man nur zustimmen.

 
  
    #4205
3
17.04.20 08:13
Die Goldmänner sind die Nächsten ... Heute morgen stufen sie Wirecard von Buy auf Neutral zurück. Adyen lassen sie dagegen auf Buy. Man muss sich immer wieder bewusst werden, dass es beim Analystenvolk ganz klar um eigene Interessen geht und nicht um eine Analyse des Unternehmens. Am 21.04. soll es neue Informationen vom Adyen zur aktuellen Lage geben. In wie weit die Zahlungsdienstleister von der Corona-Krise betroffen sind wird man danach besser einschätzen können. Oder eben auch nach den Quartalszahlen von Wirecard Anfang Mai.
 

1261 Postings, 3555 Tage hgschrAktienanalysten

 
  
    #4206
4
17.04.20 09:50
So viel zu den Analysten. Alle haben ihre Agenda. Start WDI auf l&s heute morgen bei 124. Jetzt nach GS trotz positivem DAX negativ. Reine Gefälligkeitsgutachten. Schnell noch mal den Aufwärtstrend unterbrechen. Da werden wir noch lesen, dass GS zukauft.  

1758 Postings, 2318 Tage difigianoverhaltensverschiebungen

 
  
    #4207
5
17.04.20 11:47

die verschiebung von offline shopping zu online durchlebt wg. corona einen 5 jahressprung.  wenn dies so ist, ist das noch mehr als ich erwarte. bei der verschiebung von bar zu unbar würde ich jedoch einen 5- jahressprung erwarten.

ab minute 15

https://m.manager-magazin.de/unternehmen/...ene-regeln-a-1306340.html

3 jahre ist mehr als ausreichend. bei den bezahlverhalten von bar zu unbar erwarte ich auf jeden fall einen zeitsprung von 5 jahren.

konkret von wtc erwarte ich folgende beiträge, und auch in dieser reihenfolge:


- signifikante nachhaltige verbesserung der mitteilungen wenn es um accounting geht (inhaltlich profesioneller).  ab gestern.

- bestätigung des geschäftsgebaren durch kpmg

- erhebliche insiderkäufe durch den aufsichtsratchef

- q 1 ergebnis im rahmen der prognose (max. 5% abweichung nach unten)

- 2 szenarien für ausblick gesamtjahr 2020
rasches ende corona/ anhaltende shut down)

- anpassung der nach-corona ausblicke, 2021 ff, ergänzt un zeitsprung/ verhaltensänderungen.

- ausrollen erstes produkt welches ausserhalb des bezahlens liegt (bsp. ping an)

- anteil konservativer instis minimum 20 %

 

3011 Postings, 3241 Tage zwetschgenquetsche.Difi, sehr interessant, meine Q1-Fragen

 
  
    #4208
3
17.04.20 12:19
Sehr interessant dein Forderungskatalog.

Ich bin genügsamer und möchte stattdessen nur konkrete Q1-Zahlen.
Sprich, wie verteilt sich v.a. das TX auf die drei Segmente und wie wird diese Verteilung für Q2 erwartet?
Wie hoch ist die Marge? Denn ich würde gerne noch mehr herausbekommen, welcher Bereich wie margenträchtig ist. Sprich, ist z.B. die Marge bei Flugportalen besonders hoch, weil die mehr Services von WDI nutzen und weil dort die meisten neuen Produkte entstehen (gemäß den Koop.-meldungen) oder ist es bei Shops besser, da dort zu x% vom Umsatz auch gewisse Gebühren hinzukommen, wie Terminalmiete, Fixbetrag pro Zahlung von x,x-ct o.Ä.
Und auch wie sich das TX und der Umsatz nach Regionen verhält. So könnte man die Coronazustände und das Regierungshandeln in einzelnen Ländern besser auf WDI ummünzen.
Und ich wüsste gerne mehr über die Händlerkredite. Steig das Ausfallrisiko oder wurden sogar mehr Kredite vergeben?
Ebenso steht die Frage im Raum, wie sehr WDI als Multichannel-Spezialist unter den Geschäftsschließungen litt?

Oder ich frag mal Frau Pauls, die ja alles von WDI weiß, wie sie selbst sagt und der diese Fragen bestimmt schon vor mir durch den Kopf gingen...  

239 Postings, 1903 Tage GlühstrumpfKurs

 
  
    #4209
1
17.04.20 16:39
Der Kurs macht heute beides nicht mit. Wieso auch. Bis zu den Jahreszahlen und dem Prüfbericht sollten Investoren wohl eher an der Seitenlinie stehen. Eine Ad hoc zum Wochenstart wäre mir in jedem Falle recht ;)

Positiv bezüglich Q1 is auf jeden Fall schonmal, dass das Aktienrückkaufprogramm fortgeführt wird und offensichtlich noch keine prognostizierten Liquiditätsprobleme aufgetreten sind ...  

4287 Postings, 2747 Tage Stronzo1Übernahme

 
  
    #4210
5
17.04.20 18:10
vor Monaten habe ich ja hier einen eigenen Zweig aufgemacht "Übernahme" der dann gelöscht wurde.

Ich glaube nach wie vor fest daran, dass Wirecard das Target und Adyen der Hai ist.

Folgende Personen,.. arbeiten gezielt darauf hin:

- die shortseller, die sich Aktien leihen von
- amerikanischen Banken die bei Wirecard dick drin sind
- die FT (und deren dt. Erfüllungsgehilfen)

die einzigen die fair bewerten sind ein paar dt. Analystenhäuser und - Überraschung - HSBC.

Und wenn die Aktie zu rasch hochgeht, springt einer von den ganz obigen rein und zieht die Notbremse. Heute GS.

Offensichtlicher geht nicht.

 

25 Postings, 4333 Tage BetaSurferGoldman Sachs im Nov 2018 und heute

 
  
    #4211
7
17.04.20 20:41
Ich habe mal eine Analyse von unserem Mohammed Moawalla vor knapp 1,5 Jahren rausgekramt... damals Kurzziel 250 Euro, Wirecard sogar auf die "Conviction Buy List" von Goldman Sachs, heute denkt er 130 Euro währen genug. Ohne dass sich irgendwas an den Wachstumsaussichten geändert hätte.. was können wir dem glauben schenken??

NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Wirecard-Aktien nach Zahlen auf der "Conviction Buy List" mit einem Kursziel von 250 Euro belassen. Das schwungvolle Wachstum des Zahlungsdienstleisters sei ungebrochen und die Schwäche beim Cashflow eine nur vorübergehende Erscheinung, schrieb Analyst Mohammed Moawalla in einer am Donnerstag vorliegenden Studie. Seine Ansicht, dass Wirecard ein strukturelles Wachstum aufweist, bleibe unverändert. Jede Kursschwäche könne daher als Kaufgelegenheit angesehen werden./tih/zb Datum der Analyse: 15.11.2018  

1758 Postings, 2318 Tage difigianomarge

 
  
    #4212
2
17.04.20 21:08

@zwetschge: margenvermutung.  wissen tue ich es natürlich nicht wie die margen sind die mit flugportalen und airlines sind. mich würde es jedoch wundern wenn solch kundengruppen und branchen zu den high margin segment gehören. es wäre unnatürlich wenn die relativ hochpreisigen reisekosten eine hohe marge abwerfen würden. iat natürlich nur eine vermutung.

wenn bei 100 euro 0,70 euro bei wtc im schnitt hängen bleiben (adyen rd 0,20), dann sollte die marge aus diesem segment  (zumindest einzelvorgänge, produkte) auf jedem fall unter 0,50 liegen.

die anderen themen...könnte ich nur raten.  

4287 Postings, 2747 Tage Stronzo1betasurfer

 
  
    #4213
1
18.04.20 04:19
das ist tatsächlich unglaublich. GS setzt ein Kursziel...Wirecard liefert (deutlich mehr) .. und GS halbiert das Kursziel..

dieInvestmenthäuser haben beschlossen, dass Wirecard ein billies Übernahmeopfer sein sollte.

Adyen erhält laufend Upgrades  

1008 Postings, 2553 Tage Thomas TronsbergDie Übernahme halte ich für eine Ente

 
  
    #4214
4
18.04.20 07:45
Die großen amerikanischen Investmenthäuser handeln rege in WC und es wird ja tag täglich von den Änderungen im Bestand berichtet. Das ist bei denen Tagesgeschäft und aus den vielen Meldungen, Meldeschwelle berührt, Positionen dramatisch abgebaut und Bestand leicht erweitert kann man (ich zumindest) keine Schlüsse ziehen mit welchem Kalkül sie zum entsprechenden Zeitpunkt vorgehen.
Wirecard ist ja bereits global aufgestellt. Ich denke dass nur Afrika noch größere weiße Flecken hat und
da machen Zusammenschlüsse nicht immer Sinn, obwohl die Amis sicher rund 50% der Wirecard halten. Ob die dann aber alle für eine Übernahme von WC unter einen Hut kommen ist dann schon fraglich.
Mir gefällt die Entwicklung von Wirecard sehr gut. Die Expansion in die Türkei ist wieder ein Schritt der die Diversifizierung vergrößert und das Unternehmen unabhängiger von einzelnen, durch Corona schlecht laufende, Branchen macht. Wenn wir mal ein Jahr zurück gehen und nochmal lesen, welche Kooperationen und Kunden gewonnen wurden, so sollte das alleine für die Erreichung der Ziele 2020 reichen.  

4362 Postings, 2112 Tage LucasMaatnur mal so

 
  
    #4215
1
18.04.20 09:07
Mal eine "naive" Frage an die Finanzler unter uns.
Wunschdenken :

Jetzt kommt ein Privatinvestor mit seinen sage ich mal 30 Millionen CASH:
Kauft er lieber Aktien auf dem freien Markt oder stellt er sein Geld dem Aktienrückkauf zur Verfügung ?

Was würde WDI mehr nutzen ?
Wie gesagt, Wunschdenken !!!  

1201 Postings, 9029 Tage Logonur mal so zum Wunschdenken

 
  
    #4216
1
18.04.20 09:18
es werden täglich durchschnittlich 3-4 Mio Wirecard-Aktien gehandelt.
Dies entspricht 360 bis 480 Mio Euro.
30 Mio € werden also ca je Stunde gehandelt

aber vielleicht kann man damit Mal 8 Tage lang jeden Peak nach unten    mit einer Kauf-Order über je 2.500 Stück beantworten. Da kann man sich also rund 100 Mal ein wenig bemerkbar machen - diese Orders könnten ggf auffallen - Ob's für einen Impuls reicht, bleibt fraglich  

4287 Postings, 2747 Tage Stronzo1TT

 
  
    #4217
18.04.20 10:43
nun, Wirecard ist in Asien sehr, sehr stark aufgestellt, in den USA aber deutlich kleiner. Adyen genau umgekehrt.

Ich habe mir die Analyse von finanzen.de reingezogen und der Vergleich Adyen /Wirecard ist schon sehr interessant. Wirecard hat ca. 10mal soviele Kunden wie Adyen, wobei die letztere auf Grosskunden fokussiert ist. Adyen ist extrem effizient, hat geringe Entwicklungskosten und andee Kosten und eine im Vergleich sehr niedrige Investitionsquote. Wirecard dagegen eine 4mal höhere Marge. Warum die Marge bei Wirecard soviel höher ist  kann keiner genau erklären, wobei ich meine, dass Wirecard wesentlich kleinteiliger aufgestellt ist. Das ist wahrscheinlich Stärke und Schwäche zugleich.

Hat jmd eine genauere Erklärung für die sehr hohe Marge bei Wirecard ?  

6493 Postings, 6746 Tage brokersteveWirecard bietet mehrwertleistungen an ö..

 
  
    #4218
6
18.04.20 10:59
Dafür bezahlen Kunden mehr und wirecard ist um ein Vielfaches innovativer wie Ayden.
Ayden wickelt Stumpf Transaktionen ab ü, die Zukunft des digitalen payments schaut aber zukünftig anders aus und wird sich immer schneller verändern.
Wirecard ist hier die absolute Nr. 1.

Vielleicht schnappt sich auch der größte zahlungsabwickler Visa den Braten.

Man wird sehen, ich sehe hier auf jeden Fall eine massive Unterbewertung,

Markus Braun auf der letzten HV war genial und konnte das Geschäaftsmodell sehr gut erklären. Dass es da einige gibt, die das nicht verstehen, ist gut, weil sonst würde es jeder machen.

 

1863 Postings, 1990 Tage Brauerei 66Viele kleine!

 
  
    #4219
2
18.04.20 11:03
Um so Vielfältiger das Unternehmen ist um so weniger ist es anfällig für Probleme. ( Tür auf / Tür zu )
Macht zwar Arbeit, aber das ist das Geschäft!  

3011 Postings, 3241 Tage zwetschgenquetsche.Das ist doch wohl klar!

 
  
    #4220
7
18.04.20 11:07
Wirecard macht nicht nur reine Abwicklung, sondern auch Kreditvergabe, gemeinsame Entwicklung mit Kunden, hat umfangreiche Mehrwertdienste, bietet mit Supr ein eigenes Shopsystem an und auch POS-Terminals  (beide x% Provision plus Gebühr) , bietet Multi-Channel an, hat viele verschiedene Kunden, denen man unterschiedlich viel abzweigen kan/darf, und die keine sonderliche Verhandlungsstärke aufweisen entgegen den Square-Kunden wie Ebay, Netflix, die haben ja eine eigene Datenerhebung; hat Boon,.

Hinzu kommen noch diverse Effekte der GuV, um von der TX-Marge auf die Gewinmarge zu komen.

Wenn du dir die Geschäftsberichte von WDI, und vor allem Adyen durchlesen würdest, stellst du übrigens fest, das die eine ganz gute Gewinmarge haben. So wie auch WDI.

Viele Wege führen nach Rom..

Nur für mich bleibt weiterhin unverständlich, wie man in WDI investiert sein kann, ohne das Geschäftsmodell im Groben verstanden zu haben. Das dieses Forum darüber schon xfach schrieb, zähle ich noch gar nicht dazu. Auch was andere Themen angeht, wie Übernahme, Corona-Effekte, Termin der Quartalsveröffentlichung, Höhe der Dividende, Boon, etc. pp.

Zudem: Sich auf Analysten, Online-Portale und Börsenbriefe zu verlassen, aber den Klick auf IR-Rubrik zu verweigern, bleibt mir wohl auf ewig ein Mysterium.

Klärt mich mal bitte auf, Ihr Ewig-Erklärungsbedürftigen User, die es hier zuhauf gibt.  

296 Postings, 1814 Tage ggman.Adyen Marge

 
  
    #4221
2
18.04.20 11:26
genau genommen hat Adyen eine grottenschlechte Marge

sie beschönigen aber die Zahlen, da Sie als Umsatz die Erträge nach dem Drittanbieteraufwand heranziehen  

296 Postings, 1814 Tage ggman.Adyen Marge

 
  
    #4222
4
18.04.20 13:21
nochmal in Zahlen

selbst schreiben sie von einer Ebitda-Marge von 56%, bei einem Ebitda von 153 Mio

dies betieht sich auf den "net Revenue" der im H2 2019

275 Mio beträgt

153/275=55,6%

aber der eigentliche (Gesamt)Revenue beträgt 1.512 Mio, wovon Adyen aber erstmal 1.228 (Costs incurred from financial institutions) abgezogen werden um auf besagten Net Revenue zu kommen.

Die Ebitda Marge betrachtet auf den (gesamten) Revenue beträgt

153/1.512=10% Ebitda-Marge  

239 Postings, 1903 Tage GlühstrumpfBoon Fahrplan

 
  
    #4223
1
18.04.20 13:40
Hat jemand nähere Informationen zu einem Fahrplan der Entwicklung von Boon? Nach jetzigem Stand zieht die App ja nicht allzu viele Nutzer an. Ich beispielsweise habe boon, nutze es aber kaum, da ich auf anderem Wege digital Zahlen kann. Ab wann kann man damit rechnen, Plugins für ÖPNV/Bahn Ticketkauf und Versicherungsverwaltung zu haben?  

1976 Postings, 2155 Tage BackInStock@Glühstrumpf

 
  
    #4224
1
18.04.20 14:52
Mir ist nicht bekannt dass es dazu konkrete Infos/Zeitplan gibt - stell Deine Anfrage doch mal direkt an die IR?
Würde mich auch interessieren!  

2093 Postings, 2645 Tage Teebeutel_Hoffe Boon

 
  
    #4225
18.04.20 18:45
Wird noch weiter ausgebaut, man also ein vollwertiges Girokonto bekommt. Aktuell kosten Abhebungen 2€. Kann mir auch vorstellen das Wirecard Konkurrenz für transferwise werden könnte. Google kommt ja nun mit seiner eigenen Kreditkarte, wenn Boon keinen Mehrwert liefert ist man dort bald raus.  

Seite: < 1 | ... | 167 | 168 |
| 170 | 171 | ... 567  >  
   Antwort einfügen - nach oben