K+S wird unterschätzt
Wie ist die Lage jetzt?
Nun seit August letzten Jahres ist eine Menge geschehen. Der Vorstandschef von Uralkali Baumgartner wurde in Ukraine verhaftet. Der Milliardär und Großaktionär von Uralkali, der den Preiskampf wollte, hat auf Druck von Putin seine Anteile verkaufen müssen. Das politische Verhältnis zwischen Russland und Ukraine verbesserte sich enorm. Es stellte sich heraus, dass Kaligeschäft für die Ukraine ein wichtiger Devisenbringer ist.
Da der russische Präsident Putin seinen guten Verhältnis zum Nachbarland Ukraine weiter stärken und ausbauen will, fällt mir schwer zu glauben, dass er mit einem Kalipreiskampf weiter machen wird. Meine Schlussfolgerung ist: Der Kalipreis wird wieder steigen!
Wie steht es mit K+S?
Das erste, was mir sofort auffiel, war das gute Management von K+S. Ich habe den Eindruck, dass hervorragende Personen an der Leitung von K+S tätig sind. Sie haben sofort ihre Hausaufgaben gemacht. Es wurde ein Sparprogramm in Höhe von 500 Millionen Euro in den nächsten drei Jahren auferlegt. 150 Millionen davon werden im Jahr 2014 zu realisieren sein. Der Kauf von Kali Mine in Kanada wurde klugerweise mit Ausgabe von Anleihen finanziert und nicht Bankkrediten, da in einer problematischen Situation man mit Anleihenbesitzern besser verhandeln und gute Kompromisse schließen kann. Mit den Banken wäre das nicht ohne weiteres möglich.
Der andere Vorteil ist: Sollte, aus welchen Gründen auch immer, der Kurs der K+S-Anleihen fallen, könnte K+S ihre Schulden billiger zurück kaufen. Die Kalimine im Kanada, die 2016 in Produktion geht, wird das Produzieren von Kali viel billiger machen. Das bedeutet mehr Gewinn für K+S.
Wie ist die Bewertung der Aktie?
In meinem Beitrag von August letzten Jahres „ Alle Krähen hacken auf K+S“ sah ich die faire Bewertung der Aktie bei 30€. Diese Bewertung fand in einer Zeit statt, als noch Spannungen zwischen Russland und Ukraine gab. Baumgartner posaunte täglich die Abwärtsspirale des Kalipreises aus. Das Sparprogramm von K+S war noch nicht verkündet worden.
Heute ist die Situation anders: Der Kalipreis wird wieder ansteigen. Der Gewinn von K+S wird sich erhöhen (Sparprogramm, Kalipreisanstieg, Salzgeschäft). Zukunftsvisionen des Managements im Bereich Seltene Erden werden einen positiven Wachstumsschub auf langer Sicht ermöglichen. Ich sehe aktuell die faire Bewertung der Aktie zwischen 50-60€.
Diese Bewertung habe ich sehr konservativ und fast pessimistisch berechnet. Wenn der brutto Gewinn des Unternehmens für 2013 bei 600 Millionen Euro liegt, und das netto Gewinn ca. 280 Millionen beträgt, dann hätten wir für 2013 einen netto Gewinn von 1,46€ pro Aktie.
Nehmen wir pessimistisch an, dass dieser Gewinn in den nächsten drei Jahren auf diesem Niveau bleibt. Dazu kommt durch das Sparprogramm ein brutto von 500 Millionen Euro hinzu. Netto wäre das wahrscheinlich 280 Millionen. Geteilt durch drei Jahre hätten wir pro Jahr 93 Millionen oder 0,49€ pro Aktie zusätzlich. Also 1,46€ + 0,49€ = 1,95€ pro Jahr pro Aktie. Bei den Kursen von 50€ - 60€ hätte die Aktie eine Gewinnrendite von 4% bzw. 3,2%.
Dieser Prozentsatz ist Momentan bei vielen Aktien gar nicht ungewöhnlich!
Und wie hoch ist der aktuelle Preis der Aktie? Nur 23€!
Meiner Meinung nach ist eine Verdopplung bzw. eine Verdreifachung des Aktienkurses nur eine Frage der Zeit und Geduld.
Alle Forum Lesern wünsche ich viel Erfolg und gute Gewinne!
Salim R.
" WIr haben große Fehler gemacht, die zum Absturz der Aktie führte. Wir entschuldigen uns bei den Aktionären und geloben Besserung. Werra 2060 wird gestrichen und eine Offenlegung der Rentabilität der einzelnen Standorte, wird folgen".
Die währungskursbedingte Abwertung von 2 mrd Euro, die im Übrigen nicht Liquiditätswirksam ist, war natürlich nicht schön. Dies hat Leerverkäufer angelockt, die allein aufgrund des Faktes, dass sie Aktien shorten und damit kurzfristig für ein auf synthetische Weise nicht existierendes Mehrangebot an Aktien auf dem Markt sorgen, das so nicht existiert, für fallende Kurse.
Letztendlich wird es hier, auch wieder so sein müssen, dass diese Aktien zurückgekauft werden. Dann wird die ganze Geschichte ins Gegenteil verkehrt und für eine synthetische Mehrnachfrage gesorgt, auch Wiedereindeckungskäufe genannt. Und dann werden wir wieder, ähnlich wie heute und in den letzten Wochen gen Süden, plötzliche und heftige Kursausschläge ohne Nachrichten gen Norden sehen.
Und auch hier gilt wieder, dass K+S fundamental, auch wenn hier gewisse frustrierte Forenteilnehmer augenscheinlich einen Privatkrieg führen mögen, gar nicht so schlecht dasteht und der Kursverfall der letzten Monate von rund 18 Euro auf heute ca. 11,86 Euro deutlich übertrieben ist.
Die Zahlen sehen um Welten nicht so schlecht aus, als dass 50 Prozent Wertverlust ihre Berechtigung fänden. Die Preise für sämtliche Rohstoffe, angefangen bei Kaffee über Kakao, etc. etc. sind noch immer nahe ihrer Allzeithochs, die Menschheit wächst immer weiter und die Menschen werden global immer fetter. Allerdings sind die Kalireserven leider doch endlich. Insoweit sehe ich nicht, dass man nun den Leerverkaufsattacken nachgeben sollte.
Ich jedenfalls habe nun erste Positionen aufgebaut und werde bei weiteren leerverkaufsbedingten Rücksetzern weiter deutlich aufstocken.
Aktuell sind ca. 3 Prozent aller K+S Aktien laut Bundesanzeiger geshortet. Wie viele Hedgefonds unterhalb der Meldeschwelle von 0,5 Prozent liegen, wissen wir nicht. Es dürften, betrachtet man mal das für Leerverkäufe sehr typische Kursverlaufsmuster der letzten Tage und Wochen, einige sein, da es laut Bundesanzeiger kaum gemeldete Positionsaufstockungen der bereits über 0,5 Prozent befindlichen Hedgefonds gab.
Insoweit dürfte früher oder später massiv Kaufdruck aufkommen. Vielleicht sogar in einer Phase der Korrektur der Gesamtmärkte.
Wenn ich also viel Geld zur Verfügung habe und sagen wir mal in Kassel lebe und aus diesem irrationalen Grund heraus mein ganzes Geld in K+S stecke und damit den Kurs auf 40 Euro pro Aktie treibe und die Börsenbewertung damit auf 8 mrd ist K+S ein absolut erfolgreiches Unternehmen ? Ganz losgelöst von fundamentalen Daten ?
Sicher nicht.
Exakt aus diesem Grund ist K+S jedoch auch kein absolut schlechtes Unternehmen, nur weil ein Rudel Hedgefonds, ein paar Investmentbanken und einige andere Teilnehmer einer gewissen Clique beschlossen haben, das Sommerloch und negative Unternehmensnews als Katalysator für nen Short zu nutzen, der den Börsenwert bereits um 35 Prozent herum gedrückt hat.
Ich meine, das war übertrieben. Ich denke, dass bei Auflösen dieser Wetten ein deutlicher Kursanstieg in Richtung 15 Euro herum erfolgen sollte. Ferner denke ich, kann sehr kurzfristig mit deutlichen Kursauschlägen nach Norden gerechnet werden.
Thats it.... frei von Emotionen.
Letztendlich bleibt es übergeordnet dabei: Die Menschheit wächst, die Ernährung wird global umfangreicher. Die Agrarflächen werden jedoch knapper und Kali ist endlich. Die Menschheit ist gezwungen effizienter Lebensmittel anzubauen und egal wie man es macht, ohne Dünger wird es nicht gehen. Selbst bei kostenloser Energie und ausschließlich in die Höhe wachsender Indoorfarmen.
Im Übrigen könnte man das die letzten Monate und Jahre auch bei der Deutschen Bank, Coba, Vonovia, BASF, Mercedes, etc. sagen... Hätte also oft den Job wechseln müssen...
Möglich ist es.
Deshalb fällt der Kurs. Keine "Fantasie", aber jede Menge offene Fragen und jahrelange Enttäuschungen.
Sobald die Leerverkäufer die Positionen zurückfahren, werden wir uns sicherlich wieder mehr dem Buchwert annähern. Solche Effekte sieht man aktuell u.a. auch bei Vonovia...
Ferner: Dass die Gesellschaft sich hinsichtlich der Höhe der Dividende am bereinigten freien Cashflow orientiert, ist absolut nicht zu beanstanden. Auch wenn die Gewinne deutlich höher liegen sollten, ist es nicht verkehrt sich hinsichtlich der Ausschüttung am Cashbestand zu orientieren. Jedenfalls deutlich besser als für Dividenden die Verschuldung hochzufahren.
Dieser Ansatz ist in den USA absolut üblich.
Der Buchwert bei K+S scheint mir nach meinen Erfahrungen eher Wunschdenken zu sein.
Fast schon ...... waren die Ziele für Shaping 2030.
Und als neuer CEO mit einem vorgelesenen Text nach 2:12 Minuten wieder abzutauchen ist extrem grenzwertig.
https://shortsell.nl/short/KS
Das alleine kann es ja nicht sein. Dann doch eher das eine oder andere Downgrade der Analysten oder die nicht gar so erfreulichen Getreidepreise.
Und ja, vielleicht sollte man in den Büros von K+S doch eher mal den Realismus einziehen lassen und die Hoffnung auf bessere Zeiten ein Weilchen in Urlaub schicken.
https://www.finanznachrichten.de/...der-abverkauf-endlich-auf-486.htm
Das ist Psychologie. Nur verstehe ich die IR Abteilung nicht. Quiet time ist vorbei. Eine Strategie wie man mit BHP klarkommen kann...