BASF
Covestro wird von einem arabischen Ölriesen geschluckt. Der erfolgreiche US-Hedgefondsmanager David Einhorn wird größter Aktionär bei Lanxess. Dies sind nur zwei weitere Belege dafür, dass deutsche Chemieaktien attraktiv und durchaus auch günstig sind. Vor diesem Hintergrund ist es gut möglich, dass das Börsenjahr 2025 für BASF & Co wieder erfreulicher wird als die Vorjahre.
Das scheinen nun auch immer mehr Experten zu erwarten. So hat gestern etwa Deutsche Bank Research die BASF-Anteilscheine von "Hold" auf "Buy" hochgestuft. Darüber hinaus wurde das Kursziel von 50,00 auf 55,00 Euro angehoben. Analystin Virginie Boucher-Ferte lobte, dass der Vorstand nun den "Tanker" drehen würde. Sie verweist zwar auf die anhaltenden konjunkturellen und geopolitischen Unsicherheiten und darauf, dass die Weltwirtschaft auch im kommenden Jahr relativ langsam wachsen dürfte, gibt es bei BASF mehrere Gründe für Optimismus. Boucher-Ferte nennt dabei vor allem die neue Strategie, die ein wichtiger Schritt zum Kulturwandel im DAX-Konzern sein dürfte.
Analyst Oliver Schwarz von Warburg Research argumentierte, die Volumina entwickelten sich günstiger für BASF. Vor allem das Geschäft in China belebe sich, weil der Abbau von Lagerbeständen in den meisten Kundensegmenten ein Ende gefunden habe. Hilfreich sei auch eine vorteilhaftere Entwicklung der Preise von Rohöl einerseits und den daraus gewonnenen Produkten andererseits. Dies stütze die Margen.
Aus charttechnischer Sicht könnte sich die BASF-Aktie nun weiter von dem im Oktober begonnenen Abwärtstrend nach oben absetzen. Nächste Marke ist die 200-Tage-Linie bei etwa 46,40 Euro, die als längerfristiger Trendindikator gilt.
Quelle: dpa-AFX
- Positive Analystenkommentare haben der BASF (BASF Aktie) -Aktie zu Wochenbeginn Auftrieb gegeben. Zum einen stufte Warburg Research die Papiere von "Hold" auf "Buy" hoch, zum anderen macht die Großbank UBS die Ludwigshafener - neben Covestro (Covestro Aktie) und Lanxess - als Hauptprofiteur voraussichtlich niedrigerer Gaspreise aus. Das verhalf den BASF-Aktien zu einem Plus von 3,4 Prozent auf 45,44 Euro. Die Aktie war damit Dax -Spitzenreiter.
Gas und NAPHTHA sind die Grössten Kostentreiber.
Jetzt gilt es abzuwarten
Grüsse vom Aniliner a.D.
https://www.finanznachrichten.de/...treibt-die-aktie-jetzt-an-486.htm
https://www.ariva.de/news/...umbau-mit-bereichsverkauf-voran-11483431
https://www.sharedeals.de/basf-aktie-kommt-die-erholung-in-2025/
https://www.finanznachrichten.de/...t-die-trendwende-in-sicht-486.htm