Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer
Von Blase ist seit etwa 2 Jahren die Rede. Die Blase davor (2020/2021) konnte man noch nachvollziehen, da war Tesla noch ein Wachstumswert und die leeren Versprechungen noch nicht entlarvt. Bis Ende 22 hat die Blase dann Luft abgelassen und sich mehr als gedrittelt.
Aber was seit Anfang 2023 und besonders seit Frühling 2024 passiert, kann man nicht mehr anders als wie eine Blase bezeichnen. Kein Wachstum mehr, alle Versprechen gebrochen, nur noch Hinhaltetaktik und Größenwahn.
Ich muss hier nichts beweisen und schon gar nicht das Gegeteil. Ich will auch keine Tesla Jünger bekehren, sondern wollte lediglich mal meine Sichtweise über Tesla aufgrund seiner eigenen Angebotspalette im Vergleich zu - vor allem BYD - zum besten geben, welches ich seit 2017 sehr sorgfältig beobachte und vor allem mit einer nicht unerheblichen Anzahl von Aktien investiert bin. Ich habe selten ein Unternehmen wie BYD erlebt, was seit fast 2 Jahrzehnten abliefert was es verspricht, was man ja von Tesla nicht unbedingt behaupten kann. Ja mag sein, dass Tesla mit seinen Fahrzeugen den Durchbruch der E-Mobilität positiv beeinflusst hat, das ändert aber trotzdem nichts an der Tatsache, dass sich die Zeiten und Umstände verändert haben, daher ist deine Argumentation vlt. auch nicht mehr zeitgemäß, aber ich will mich ja gar nicht mit dir darüber auseinandersetzen, letztendlich basiert jeder seine Investments auf seinen eigenen Entscheidungen, nur kann manchmal eine andere Sichtweise hilfreich sein.
Ich persönlich bin eher abgeneigt, mir jemals einen Tesla zu kaufen, zu viel Plastik, zu häßlich, und einen Psycho Musk werde ich nicht unterstützen. Ein Investment in dieser Aktie kommmt für mich auch nicht in Frage, da meiner Meinung nach völlig überteuert.
Die Fähikeiten der Tesla Mitarbeiter kann ich nicht beurteilen, habe ich bisher auch nicht.
Die Innovationskraft von Tesla ist meiner Meinung nach nicht mehr die beste, und es wird zu viel versprochen, aber nichts als heiße Luft produziert.
Tesla verspricht und liefert nichts (ausser weiterhin überarbeitete alte Technik), BYD liefert was es versprochen hat und das mit einer noch nie zuvor dagewesenen Innovationskraft. Die Angebotspalette ist berrauschend, und nicht nur im KFZ sondern auch im Nutzfahrzeugbereich, Heimspeicher und Co. (was die meisten Leute gar nicht auf dem Schirm haben, die Händler lieben BYD Speicher, musst nur mal mit einem reden).
Daher nochmal mein Fazit, und dabei sollten wir es nun belassen, Tesla hat seine besten Zeiten gesehen, wenn die so weitermachen wie gerade, und Änderung ist nicht in Sicht.
Herr Musk wird sein Übriges dazu tun - auf Grund seiner öffentlichen Auftritte und politischen Engagements - Tesla den Bach runterzuspülen.
Und jemand der "Faschisten" z. Bsp. in Deutschland und anderswo unterstützt, sich in die Politik suveränder Länder einmischt und dortige Politiker kritisiert, bracuh sich auch nicht wundern, warum der Absatz seiner Fahrzeuge um 60% einbricht, wir Deutschen sind ja in dieser Richtung auf Grund unserer "braunen" 12 Jahre in dieser beziehung sehr verantwortungsbewusst.
https://electrek.co/2025/01/14/top-10-best-selling-evs-us-2024/
BYD verkauft keine E-Autos in the US.
Kapiert?
Ich spreche von einer globalen Betrachtung, und nicht vom US amerikanischen Markt
Mein Rat, schau dir einfach mal eines der beiden neuen Modelle an und bilde dir eine eigene Meinung statt nur auf den Unsinn zu hören der überall verbreitet wird.
Aber immer nur so lange bis Tesla dann liefert, dann forderst du das nächste "unmögliche" Ding.
Vom CyberTruck, mit all seinen Innovationen, fahren schon zehntausende auf den Straßen, bis nächstes Jahr sind es vielleicht 100t mehr.
Vom Semi fahren schon einige hundert auf den Straßen in der Hand von Kunden, Ende des Jahres soll in Nevada schon die Massenproduktion in der neuen Fabrik beginnen.
Vom Optimus laufen schon ein paar Dutzend durch die Labore von Tesla und gegen Ende des Jahres sollen es schon tausend sein.
Und ein erster autonomer Fahrdienst von Tesla ist sogar schon für Juni angekündigt.
Wie du siehst macht Tesla alle diese "unmöglichen" Dinge schon im Laufe dieses Jahres möglich. Man muss nur ein wenig Geduld haben und zusehen wie sich sein Depot vervielfacht. Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen dass das Spaß macht. Probiere es doch auch mal ... wobei, wie du selbst schreibst fehlt dir dazu ja die Geduld. Dann beschwere dich aber nicht dass andere reich werden und du nicht. Ohne Geduld wird das nichts.
Denn glaubst du ernsthaft die Aktie wäre noch so billig wenn all das schon längst fertig wäre? So funktioniert die Welt halt nicht. Sonst könnte man seine Lottozahlen ja auch nach der Ziehung einreichen ... ROFL
"soll in Nevada schon die Massenproduktion in der neuen Fabrik beginnen" = soll
"gegen Ende des Jahres sollen es schon tausend sein" = sollen
"ist sogar schon für Juni angekündigt" = angekündigt
und dann
"Wie du siehst macht Tesla alle diese "unmöglichen" Dinge schon im Laufe dieses Jahres möglich. "
= macht
So werden aus Eventualitäten Tatsachen "kreiert". Manipulation in Reinform m.M.n.
Und zur Behauptung:
"Man muss nur ein wenig Geduld haben und zusehen wie sich sein Depot vervielfacht"
betrachten wir mal den 3-Jahres-Chart. Das suggerierte stetige Wchstum kann ich nicht sehen.
https://www.finanzen.net/chart/tesla
Für Deutschland sieht es bei Tesla bezüglich Mitarbeitermotivation nun wirklich nicht gut aus.
Laut dem größten deutschen Bewertungspotal www.kununu.de liegt der Score für Tesla bei 3,6 und die Weiterempfehlungsquote nur bei 64%. Wobei die Weiterempfehlungsquote in den letzten Monaten auf unter 30 % gefallen ist. Selbst bei Ford in Köln sieht es besser aus, obwohl ca. 3.000 Mitarbeiter dort gehen sollen (3,8 und 64%).
Porsche als einer der profitabelsten Autohersteller der Welt liegt bei Score 4,5 und 92% Weiterempfehlungsquote.
Dafür, dass Tesla früher ein Image als "Elektroporsche" hatte, sind sie kathastrophal abgestürzt. Zu Tesla geht man nur noch extrinsisch motiviert (Geld), aber nicht mehr, um die Welt zu verbessern.
Für Geld bekommt bestimmt gute "Antreiber", aber kein überdurchschnittliches Gesamtergebnis.
In Skandinavien hat man auch nur noch Mitleid mit den schwedischen Tesla-Angestellten. Sonst würden die nicht in den Nachbarländern Tesla z.B. in den Häfen boykotieren.
Eine gute Firmenkultur ist zwingend notwendig, wenn man überdurchschnittliche Leistung erbringen will. Es reicht nicht, wenn der Chefverkäufer sehr gut verkaufen kann. Der Schwindel fliegt irgendwann auf.
Aber egal, glauben wir mal was da zu Tesla steht: "Seit 2013 haben 1.258 Mitarbeiter und Bewerber diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,6 Punkten bewertet. Dieser Wert ist höher als der Durchschnitt der Branche Automobil (3,5 Punkte)." Demnach würde ein recht junges US-Unternehmen, welches gerade in Brandenburg, wo ja die meisten Mitarbeiter herkommen, massiv angefeindet wurde (weil Kiefern, Wasser, Elektro, amerikanisch...); welches es nicht so hat mit Gewerkschaften (die den Arbeitern gerne einreden wie schlecht sie es haben); und welches etwas anders tickt als der übliche deutsche Mittelstands-Hidden Champion, besser abschneiden als der Durchschnitt der Branche Automobil? Das ist doch eigentlich phänomenal, wenn man bedenkt, dass hierzulande die Branche Automobil geboren wurde!
Dass Porsche da besser abschneidet, überrascht mich nicht. Die Gehälter und Arbeitsbedingungen bei Porsche sind ja auch fabelhaft gut. Ist vielleicht auch ein Grund für Porsches derzeitige Probleme. Und ich verwette gerne meinen Hut, dass in den nächsten 1-2 Jahren dann noch ganz andere Bewertungen von Porsche auf kununu zu lesen sein werden.
https://www.zeit.de/2025/06/...-vorstand-oliver-blume-lutz-meschke-vw
Ach ja, Schweden! Bei allem Mitleid und Boykott für bzw. von Tesla, haben die in 2024 ordentlich Marktanteile gewonnen. Und inzwischen schwenken auch schon wieder namhafte Firmen wie ABB um und kaufen doch wieder Teslas als Firmenwagen nach allen Boykottverkündigungen. Muss wohl so ein Ding zwischen Ingenieuren sein. Da weiß man gute Produkte von brillanten Entwicklern einfach zu schätzen.
https://www.teslarati.com/...omers-boycott-sweden-coming-back-report/
Januar 25. China Minus 10, US Minus 8, EU rund Minus 40 Prozent.
Alles bestens.
Schweden 2023:
0,29 Millionen
Deutschland 2023:
2,8 Millionen
Demnach würde ein 10% Marktanteil in Schweden, mengenmäßig etwa einem 1% Anteil in Deutschland entsprechen.
Vielleicht steigen die Verkäufe in Andorra oder San Marino auch!
Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist!
Schweden ist aber insofern interessant, weil dort seit 2 Jahren massiv Stimmung gegen Tesla gemacht wird in den Medien, und mehrere Gewerkschaften sogar mit Unterstützung aus den Nachbarländern das Unternehmen bestreikt und den Kunden das Leben schwer gemacht haben. Infolge dieser negativen Stimmungsmache sind auch viele Geschäftskunden abgesprungen und in den sozialen Netzwerken wurde intensiv zum Tesla-Boykott aufgerufen.
Und dennoch stieg Teslas Marktanteil 2024 wieder an. Das ist ein interessantes Indiz, wie wirksam solche Boykottaufrufe und Gutmenschenselbstbeweihräucherungen wirklich sind. Aber vielleicht läuft es in anderen Ländern anders. Für Deutschland bin ich mir da sogar ziemlich sicher, da ist die träge Masse ja besonders groß. In anderen Ländern dürfte der Groll gegen Trump und Musk schnell vergehen, wenn erstmal das neue Model Y und das günstigere Einstiegsmodell erhältlich sind.
Wie sehr kann man sich nur selbst belügen ? Unglaublich ....
Diese kurzfristigen Schwankungen gab es bei Tesla schon immer, gerade in Europa, weil bestimmte Modelle ja aus USA und China geliefert werden. Im Januar kam jetzt dazu, dass die Neuauflage von Teslas erfolgreichstem Modell noch nicht ausgeliefert wird. Blöderweise war es in 2023 und 2024 das meistverkaufte Auto weltweit, d.h. durch diesen Modellwechsel ist gerade ein weltweiter Absatzrückgang zu verzeichnen. Warum das so ist, hat doch Micha hier lang und breit anhand von Porsche und Audi erklärt, die in 2024 wegen mehrere Modellwechsel ziemlich schlechte Zahlen vermeldeten.
Ist das Bärengedächtnis wirklich so kurz?
https://eu-evs.com/bestSellers/NO/Brands/Year/2024
https://eu-evs.com/bestSellers/SE/Brands/Year/2024
Bullen gegen Bären. Immer gleiche Argumente.
Nüchtern gesehen, baut Tesla seit Monaten immer mehr auf Phantasie, was evtl. mal Umsätze und Gewinne bringen kann.
Wie früher. Nur hat Tesla in diesen Bereichen (im Gegensatz früher zur e Mobilität) nun starke Konkurrenz.
Und die e Mobilität bricht immer mehr ein bzw wird vernachlässigt (nur facelift, Meister dreht immer mehr durch etc)...
Tesla könnte in den nächsten Quartale also wiedermal auf 200d abfallen und bei neuen Phantasien wieder auf 400 steigen. Gut zum traden. Aber ständig bei diesen Kursen nachkaufen... Naja, wer mag...
Hat bisher gut geklappt die 2 Jahre.
Bei knapp 400 von 200e, mußte dann aber mal Gewinne mitgenommen werden.
Und anschließend dann wieder short. Wohl bis 300e. Mal sehen
Natürlich sind die Absätze von Tesla im Januar geringer. Das wichtigste Modell, das Model Y wir gerade durch ein neues Modell ersetzt welches noch nicht ausgeliefert wird.
Aber wenn es um dumme Argumentation geht dann macht den Bären niemand etwas vor. Das haben sei seit mehr als einem Jahrzehnt geübt und niemand kann das besser.
Das Beispiel Schweden ist übrigens von den Bullen immer und immer wieder hervorgeholt worden. Soviel zu "dumme Argumentation", eigene Nase und so.
Jetzt sieht es dort nicht mehr ganz so toll aus, und schwupps wird es unwichtig. Wie immer im Fantasieland der rosaroten Bullen ;-)
Und welches "neue Modell" löst denn das Model Y ab? Mir ist keines bekannt, in den letzten Jahren gab es nur einige wenige Facelifts.
Und natürlich kommt wieder diese 10-Jahres-Lüge ;-)
Die Bullen suchen momentan den Globus ab, um irgendwo eine kleine Umsatzsteigerung auszumachen!
Das ist Rosinenpickerei!
2025 wird verdammt schwierig werden.
MY Altbestände müssen verschleudert werden, das Updatemodell wird nur eine gewisse Stabilisierung bringen.
Das kleine Modell für 2025 existiert bislang nur in den Bullenträumen.