Volkswagen Vorzüge
Konzern CEO Oliver Blume und Fordchef Jim Farley trafen sich zum Austausch in Stuttgart.
Volkswagen CEO Oliver Blume und Jim Farley, CEO der Ford Motor Company, unterstrichen bei einem Treffen in Stuttgart die starke Partnerschaft beider Unternehmen. Es war das erste direkte, persönliche Treffen der beiden Konzernchefs, seit Oliver Blume den Vorstandsvorsitz des Volkswagen Konzerns übernommen hat.
„Es ist toll zu sehen, wie sich die Partnerschaft mit Ford entwickelt und wie sich der Win-Win-Ansatz unserer Allianz zunehmend auszahlt. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit Jim und dem gesamten Ford-Team“, sagt Oliver Blume.
Jim Farley: „Unsere Zusammenarbeit mit Volkswagen wird den Erfolg unseres Ford+ Plans beschleunigen und uns erhebliche Vorteile bei der Betreuung unserer europäischen Kunden verschaffen. Ich habe mich gefreut, Oliver zu treffen und unsere Pläne zu besprechen, um weiterhin gemeinsam innovativ zu sein.“
Volkswagen Konzern-CEO Oliver Blume (links) mit dem CEO der Ford Motor Company, Jim Farley.
Ford und Volkswagen haben eine globale Allianz im Bereich Nutzfahrzeuge und Elektrifizierung geschlossen. Zu den ersten Projekten gehören der Volkswagen Amarok und der Ford Tourneo Connect sowie der kommende Volkswagen Transporter und Ford Explorer. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, das Kundenerlebnis sowie die Kosteneffizienz zu verbessern und die Marktposition beider Unternehmen zu stärken.
Diese Zecken zahlen hier so gut wie keine Steuern, kann nicht sein.
Wenn der ad-Blocker "adGuard" für Youtube gut funktioniert, und danach sieht es aus, ist youtube auch bald Geschichte.
(youtube mit Werbung ist schlicht nicht zu ertragen).
Viele andere US Marken werden auch für zumindest die nächsten 3 Jahre links liegen gelassen.
Könnte sein dass wenn er das rausfindet er die Zölle deswegen wieder abschaffen. Oder er wirbt damit dass er der größte Umweltschützer der Welt ist.
Trump verkündet Zölle, die er Tags darauf wieder zurücknimmt.
https://www.derstandard.at/story/3000000263154/...lt-eigentlich-schon
Trumps Ankündigungen kann man nicht mehr ernst nehmen, die Ankündigungen dienen für Steigerung der Medienpräsenz.
VW-Auto kann zur not auf 28 h / Woche herunter.
Für Porsche und Audi stellt sich auch die Frage, dann halt auch mal 1-2 Jahre Produktion runterfahren um die Marge / Preise Stabil zu halten.
Man kann auf der einen Seite nicht Zölle auf chinesische Produkte gut finden und andererseits Zölle ablehnen.
Das interessante ist ja, dass Trump an der Stelle linke Positionen einnimmt.
Das die USA eventuell nicht Wettbewerbsfähig sind zählt da wohl nicht.
Fakt ist auch eins Mexico und Kanada sind stärker von den Maßnahmen betroffen.
Diese Verwerfungen kann man noch nicht richtig greifen.
Sowas würde E.M. als Level 5 verkaufen:
https://www.automotiveit.eu/technology/...ogie-in-mqb-flotte-583.html
Preislich unter 1.000€ im Einkauf.
Wenn man in Europa Freihandels-/Handelsabkommen bricht, ratifizierte Berge von Papier, wird man verklagt und zahlt Pönalen.
Das interessiert den orangen Clown NULL.
Über die Konsequenzen spricht nicht ein Journalisten-Troll, das nämlich demnächst jeder Vertrag im Prinzip nichts mehr wert ist.
Was soll man wo investieren ohne jede Planungssicherheit. Schlimme Zeiten...
Wenn durch die Maßnahmen von Strafzöllen Autos so teuer werden , das sich ein Ami kein Auto mehr leisten kann , ist der Beitrag zum Umweltschutz unermesslich.
Gar nicht zu reden vom Gesundheitseffekt. Man läuft gewichtig wie man ist zum Mc Donalds.
Eine Revolution im Autoland.
Gewiss : Unbekanntes und unerwartetes Neuland für VW Aktionäre.
Dann gilt halt : Durchhalten bis zum nächsten Präsident. ( So Gott will ).
Die VW Aktie wird M.E. seitwärts ggfs. leicht fallend tendieren , bis mehr Licht im Tunnel ist.
Nachrichten , die Aktie noch erschüttern könnten , dürften keine mehr kommen.
Es bleibt spannend.
Absatz Europa - Elektroautos - Jahr 2025 - Zwischenstand
VW GROUP 29,0 % Marktanteil
TESLA 9,3 % Marktanteil
https://eu-evs.com/bestSellers/ALL/Groups/Year/2025
VW Aktienkurs wird Tesla Aktienkurs überholen, VW wird der Platzhirsch bei Elektroautos werden.
WOLFSBURG (dpa-AFX) - Der Rüstungskonzern Rheinmetall (Rheinmetall Aktie) lotet mögliche Kooperationen mit dem VW -Konzern aus. Eine Delegation des Rüstungskonzerns habe dazu heute das VW-Werk in Osnabrück besucht, bestätigte eine VW-Sprecherin auf Anfrage. "Dabei wurden mögliche Potenziale einer weiteren Zusammenarbeit des Joint Ventures Rheinmetall MAN Military Vehicles ergebnisoffen diskutiert", sagte sie. "Konkrete Ableitungen für den Standort ergeben sich daraus nicht." Zuvor hatte die "Neue Osnabrücker Zeitung" darüber berichtet.
https://www.ariva.de/news/...nabrueck-kooperation-mit-vw-aus-11584559
https://www.autohaus.de/nachrichten/...rlaesst-seat-und-cupra-3635342
Zwar nur 14,5 Mrd. Umsatz, aber ordentlich Image und Gewinn Träger für VW/Seat.
Wohin geht Er?
Die EU-Kommission kommt der Autoindustrie bei der Berechnung der Klimaziele 2025 entgegen. Ein interner Richtungsstreit zeigt: Das Verbrenner-Aus könnte sogar ganz kippen.
https://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/...aus/100117720.html
Und die Eh Uhh ist auch bald Geschichte, niemand will dort mehr Geld reinpumpen um Fúnktionäre zu pämpern und dann noch Auflagen dafür zu bekommen. Ungarn mag nimmer, Österreich mag nimmer Italien mag nimmer Frabkreich mag auch nimmer so recht usw. es werden immer mehr und Deutschland ? Kann nimmer. ( zahlen )
Einfach zum Buchwert verkaufen, dann muss man auch nichts versteuern.
Lügen scheint bei euch in der Muttermilch zu sein, widerlich...
https://www.bild.de/geld/wirtschaft/...wagen-67ec006aa785c777a2d86c2d
https://www.electrive.net/2025/04/01/...ht-sie-auf-bis-zu-6-000-euro/
anet dann auch ne Harte Einstiegshürde für Wettbewerber. z.b. Auch die Chinesen.
Die Autohersteller sollen mehr Zeit bekommen, um die aktuelle Stufe der CO2-Emissionsziele der EU zu erfüllen.
https://kurier.at/politik/ausland/...-co2-flottengrenzwerte/403028384