Steinhoff Informationsforum


Seite 919 von 3573
Neuester Beitrag: 24.10.24 19:39
Eröffnet am:18.11.21 14:14von: DEOLAnzahl Beiträge:90.311
Neuester Beitrag:24.10.24 19:39von: ShoppinguinLeser gesamt:80.988.633
Forum:Börse Leser heute:9.149
Bewertet mit:
126


 
Seite: < 1 | ... | 917 | 918 |
| 920 | 921 | ... 3573  >  

5690 Postings, 3019 Tage gewinnnichtverlustLöschung

 
  
    #22951
2
02.04.22 16:18

Moderation
Zeitpunkt: 05.04.22 07:29
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Bleiben Sie bitte sachlich

 

 

17855 Postings, 4697 Tage H731400Pepco

 
  
    #22952
1
02.04.22 16:20

6269 Postings, 1440 Tage isostar100produziert..

 
  
    #22953
02.04.22 16:34
produziert und kauft steinhoff nicht auch insbesondere kleidung in südafrika und ghana für pepkor und pepko?


 

6269 Postings, 1440 Tage isostar100echt jetzt?

 
  
    #22954
02.04.22 16:52
natürlich hat steinhoff auch lieferanten. welche firma hat das nicht...

 

540 Postings, 1660 Tage HAFX55Alle in einem Center??

 
  
    #22955
1
02.04.22 17:07
https://www.bvz.at/oberpullendorf/...ntrum-stoob-sued-print-317641732

Finde die Strategie offen gestanden etwas merkwürdig: zusammen mit der Konkurrenz in einem Center?  

8709 Postings, 2475 Tage Dirty JackPepkor Clothing

 
  
    #22956
13
02.04.22 17:07
"PepClo beschäftigt etwa 2 000 Mitarbeiter in
sechs Fabrikabteilungen.

Pepkor Clothing (PepClo) stellt 75 % aller in Südafrika verkauften Schulkleidung her.

Die Herstellung von Flip-Flops in der konzerneigenen Produktionsstätte spart Geld und schafft Arbeitsplätze.
PEP initiierte das Projekt zur Herstellung von Flip-Flops, als es PepClo bat, seine Lieferantenvereinbarung über Schulkleidung und Unterwäsche hinaus auf die Montage von Flip-Flops auszuweiten.
Das PepClo-Team besuchte China, traf sich mit den Lieferanten und untersuchte den Produktionsprozess. Anschließend kauften sie die erforderliche Ausrüstung und richteten sich in ihrem Rohmateriallager ein. Der PepClo-Ingenieur baute die Maschine so um, dass sie von einem manuellen Pedalverfahren auf ein pneumatisches Stecksystem umgestellt wurde, und erreichte eine effizientere Produktionsleistung als in China.
Die neue Produktionslinie beschäftigt mehr als 40 Personen und produzierte im ersten Jahr (einer Testphase) 1,3 Millionen Paar Flip-Flops.
Am Ende des zweiten Produktionsjahres (September 2019) hatte PepClo 3,3 Millionen Paar Flip-Flops produziert - fast 30 % des gesamten Flip-Flop-Absatzes von PEP.

Die Beschaffungsstrategie von Pepkor entwickelt sich ständig weiter, da sich das Umfeld in Südafrika und in der Welt verändert. In Übereinstimmung mit dem Masterplan der Regierung und den meisten großen Einzelhändlern in Südafrika hat sich auch Pepkor verpflichtet, in den nächsten fünf Jahren eine größere lokale Lieferantenbasis aufzubauen. Dementsprechend haben wir personelle und finanzielle Ressourcen dafür bereitgestellt und ein spezielles Projektteam mit der Umsetzung dieser Absicht betraut. Derzeit werden bereits etwas mehr als 30 % der Bekleidung, Schuhe und Haushaltswaren vor Ort bezogen, und wir haben uns zum Ziel gesetzt, diesen Prozentsatz in Zukunft jährlich zu erhöhen."

https://www.pepkor.co.za

Vielleicht ein Modell für Pepco.

 

5690 Postings, 3019 Tage gewinnnichtverlust@HAFX55 alle in einem Center

 
  
    #22957
1
02.04.22 17:23
Genau das finde ich doch spannend. Man muss sich der Konkurrenz stellen, um zu zeigen, wer es verdient hat den Laden weiterhin zu betreiben.

Es gibt so viele Discounter, es wird nicht für jeden Platz sein und ich hoffe, dass sich unsere Pepco da doch bewähren kann.

Sonst könnte man die Expansionsstrategie gleich einstellen, wenn man nicht neben den anderen mindestens bestehen kann.

 

6534 Postings, 2354 Tage ShoppinguinVielleicht ein Modell für Pepco.

 
  
    #22958
02.04.22 17:24
Sehr viel Plastik-Zeugs wird in Polen hergestellt...  

4664 Postings, 1947 Tage SquideyePepkor

 
  
    #22959
3
02.04.22 18:34
...Pepkor reiht sich jedoch in eine wachsende Liste von Einzelhändlern ein, die sich nun der lokalen Produktion zuwenden, und zwar nicht nur als Lösung für das aktuelle Problem, sondern als langfristiger Plan - was ein gutes Zeichen für die südafrikanische Fertigungsindustrie ist.

Nach Angaben von Lourens importiert das Unternehmen zwischen 65 % und 75 % der verkauften Kleidung, der Rest wird vor Ort hergestellt. Das Unternehmen hat jedoch begonnen, mit lokalen Herstellern zusammenzuarbeiten, um mehr lokale Produkte zu entwickeln...

https://www.news24.com/fin24/companies/retail/...es-continue-20211119  

654 Postings, 1451 Tage Stein_der_Weisen@gewinn Das würde ich glatt nicht unterschreiben.

 
  
    #22960
02.04.22 18:46
"Conforama France. Seifert ist mit Sicherheit einer der Profiteure"

Hihihi. Gibt es so etwas wie ein Business-Gegenstück zum Trojanischen Pferd mit eingebauter Atombombe?

Sich vom Frankreich-Geschäft zu trennen war wohl die beste Entscheidung, die Steinhoff je getroffen hat....
 

540 Postings, 1660 Tage HAFX55N24

 
  
    #22961
02.04.22 19:39
Pepkor as been impacted by global supply chain challenges that have resulted in higher shipping and freight costs, port congestion and some product shortages.
Although Pepkor’s customers have not yet seen the impact of the supply chain issues on their wallets, Pepkor’s CEO Leon Lourens warned that they can expect price hikes from winter next year if the problem persists.
With regards to whether he anticipates shortages over the festive season, the CEO said consumers have nothing to worry about.
Pepkor has begun working on sourcing its products locally following supply chain issues that are set to hurt consumers’ pockets in 2022.

The company - which owns brands like Pep, Ackermans, Russells and Incredible Connection - has been impacted by global supply chain challenges that have resulted in higher shipping and freight costs, port congestion and some product shortages.

Although Pepkor’s customers have not yet seen the impact of the supply chain issues on their wallets, Pepkor’s CEO Leon Lourens warned that they can expect price hikes from winter next year - if the problem persists.

Lourens explained that in the past year, customers had been cushioned by the strong rand, which meant that the company was able to buy products overseas at a lower price and invest what it saved in the supply chain.  

READ | Pepkor doubles profit, sales higher than before Covid-19
But the rand has since strengthened against the dollar.

"It looks like going forward … winter next year and beyond … the additional shipping cost will obviously be carried by us, we will put that into the cost price of our product and unfortunately there will be inflation then," Lourens said.

This means that the cost will, unfortunately, have to be carried by consumers.

However, Pepkor is joining a growing list of retailers who are now turning to local manufacturing, not just as a solution to the current problem, but as a long-term plan - which bodes well for South Africa’s manufacturing industry.

Lourens said the company imports between 65% and 75% of the clothing it sells and the balance is produced locally. But the company has begun working with local manufacturers to develop more local products.  

"Because we believe in the longer term, that will be to the benefit of not only our business, but also, to the country as a whole. Our objective is to work with local manufacturers locally that will make them competitive, that’s the secret," he said.

With regards to whether he anticipates shortages over the festive season, the CEO said consumers have nothing to worry about.

READ | Pep and Ackermans owner on refurb spree after unrest left it with R1.3bn worth of damage
"There has been supply chain impact on stock supply, it goes up and down and we’ve had some [delays], but I can assure you, we have more than enough stock for the festive season," he said.

On Friday, Lourens presented the group’s results for the year ended 30 September 2021. In that period, Pepkor’s earnings grew by 115% to R5 billion, its revenue increased by 9.2% to R77 billion and its operation profit rose by 40% to R9 billion.

The group managed to open 247 stores during the year, bringing its total stores across 10 countries to 5 470. And its goal is open 300 stores per year for the next five years.

This article has been corrected to reflect that customers were cushioned by the strong rand.  

540 Postings, 1660 Tage HAFX55Übersetzt

 
  
    #22962
4
02.04.22 19:41
Pepkor ist von den weltweiten Problemen in der Lieferkette betroffen, die zu höheren Versand- und Frachtkosten, Hafenüberlastungen und einigen Produktknappheiten geführt haben.
Obwohl die Kunden von Pepkor die Auswirkungen der Lieferkettenprobleme noch nicht in ihrem Portemonnaie spüren, warnte der CEO von Pepkor, Leon Lourens, dass sie ab Winter nächsten Jahres mit Preiserhöhungen rechnen müssen, wenn das Problem anhält.
Auf die Frage, ob er mit Engpässen während der Weihnachtszeit rechne, sagte der CEO, dass die Verbraucher nichts zu befürchten hätten.
Pepkor hat damit begonnen, seine Produkte vor Ort zu beschaffen, nachdem es Probleme in der Versorgungskette gab, die den Verbrauchern im Jahr 2022 schaden werden.

Das Unternehmen, zu dem Marken wie Pep, Ackermans, Russells und Incredible Connection gehören, ist von globalen Lieferkettenproblemen betroffen, die zu höheren Versand- und Frachtkosten, Hafenüberlastungen und einigen Produktknappheiten geführt haben.

Obwohl die Kunden von Pepkor die Auswirkungen der Lieferkettenprobleme noch nicht in ihrem Geldbeutel zu spüren bekommen haben, warnte Leon Lourens, CEO von Pepkor, dass sie ab dem Winter nächsten Jahres mit Preiserhöhungen rechnen müssen - falls das Problem bestehen bleibt.

Lourens erklärte, dass die Kunden im vergangenen Jahr durch den starken Rand entlastet wurden, was bedeutete, dass das Unternehmen in der Lage war, Produkte in Übersee zu einem niedrigeren Preis zu kaufen und das Ersparte in die Lieferkette zu investieren.  

READ | Pepkor verdoppelt Gewinn, Umsatz höher als vor Covid-19
Seitdem hat der Rand jedoch gegenüber dem Dollar an Wert gewonnen.

"Es sieht so aus, als ob wir im Winter nächsten Jahres und darüber hinaus die zusätzlichen Versandkosten tragen werden, wir werden sie in den Selbstkostenpreis unseres Produkts einrechnen, und leider wird es dann eine Inflation geben", sagte Lourens.

Das bedeutet, dass die Kosten leider von den Verbrauchern getragen werden müssen.

Pepkor reiht sich jedoch in eine wachsende Liste von Einzelhändlern ein, die sich nun der lokalen Produktion zuwenden, nicht nur als Lösung für das aktuelle Problem, sondern als langfristiger Plan - ein gutes Omen für die südafrikanische Fertigungsindustrie.

Nach Angaben von Lourens importiert das Unternehmen zwischen 65 % und 75 % der verkauften Kleidung, der Rest wird vor Ort hergestellt. Aber das Unternehmen hat begonnen, mit lokalen Herstellern zusammenzuarbeiten, um mehr lokale Produkte zu entwickeln.  

"Wir glauben, dass dies langfristig nicht nur für unser Unternehmen, sondern auch für das ganze Land von Vorteil sein wird. Unser Ziel ist es, mit lokalen Herstellern vor Ort zusammenzuarbeiten, um sie wettbewerbsfähig zu machen, das ist das Geheimnis", sagte er.

Auf die Frage, ob er über die Feiertage mit Engpässen rechne, sagte der CEO, dass die Verbraucher nichts zu befürchten hätten.

READ | Pep und Ackermans Eigentümer auf Sanierungskurs nach Unruhen mit Schäden in Höhe von R1,3 Mrd.
"Es gab Auswirkungen auf die Lieferkette, es ging auf und ab und wir hatten einige [Verzögerungen], aber ich kann Ihnen versichern, dass wir mehr als genug Vorräte für die Weihnachtszeit haben", sagte er.

Am Freitag präsentierte Lourens die Ergebnisse der Gruppe für das Jahr bis zum 30. September 2021. In diesem Zeitraum stieg der Gewinn von Pepkor um 115% auf R5 Milliarden, der Umsatz um 9,2% auf R77 Milliarden und der Betriebsgewinn um 40% auf R9 Milliarden.

Der Gruppe gelang es, im Laufe des Jahres 247 Geschäfte zu eröffnen, wodurch sich die Gesamtzahl der Geschäfte in 10 Ländern auf 5 470 erhöhte. Ziel ist es, in den nächsten fünf Jahren jährlich 300 Filialen zu eröffnen.

Dieser Artikel wurde korrigiert, um zu verdeutlichen, dass die Kunden durch den starken Rand abgefedert wurden.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)  

264 Postings, 1991 Tage PaxiLöschung

 
  
    #22963
6
02.04.22 23:34

Moderation
Zeitpunkt: 05.04.22 09:43
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

17855 Postings, 4697 Tage H731400nicht off Topic

 
  
    #22964
1
03.04.22 08:13
das sind gute Anzeichen, die Lage verbessert sich etwas in der Ukraine, der Ölpreis dürfte wieder fallen, das verbessert das Konsumverhalten in den USA und erleichtert den MF IPO ! Die Börsen sollten auch wieder anziehen……..  

2483 Postings, 2278 Tage Coppi... und heute

 
  
    #22965
1
03.04.22 09:54
begonnen, Odessa zu bombardieren. Rubel wieder zurück auf Niveau vor Invasion, Sanktionen drohen zu verpuffen. Gute Zeichen? Warten wir es ab. Ich wünschte, es wäre so!!!  

22177 Postings, 4698 Tage silverfreakyLöschung

 
  
    #22966
1
03.04.22 10:55

Moderation
Zeitpunkt: 05.04.22 14:28
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

835 Postings, 1453 Tage Tnotb666DerAktionär

 
  
    #22967
03.04.22 11:57
Oder die Bild. Genau das richtige Niveau;-))  

22177 Postings, 4698 Tage silverfreakyLöschung

 
  
    #22968
1
03.04.22 12:03

Moderation
Zeitpunkt: 05.04.22 15:18
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - fehlende Quellenangabe

 

 

163 Postings, 6960 Tage SilberwolfLöschung

 
  
    #22969
03.04.22 12:06

Moderation
Zeitpunkt: 05.04.22 07:49
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam

 

 

22177 Postings, 4698 Tage silverfreakyLöschung

 
  
    #22970
03.04.22 12:08

Moderation
Zeitpunkt: 05.04.22 15:18
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - fehlende Quellenangabe

 

 

157 Postings, 4093 Tage schotti083Inflation

 
  
    #22971
1
03.04.22 12:21
Die Profischreiber versuchen sich mit Sonntagszuschlägen über Wasser zuhalten. Die hohe Inflation hat weitreichendere  Auswirkung als angenommen :-D !  

22177 Postings, 4698 Tage silverfreakyIch glaube sogar das es Welche gibt die einige

 
  
    #22972
03.04.22 12:25
Aktien haben.Also der Ines aus WO hat mit Sicherheit 2,1 Millionen Stk.
Hier gibt es wahrscheinlich auch Einige mit hohen Stückzahlen.Das hat aber nichts mit der falschen Bewertung von Steinhoff zu Tun.Im Gegenteil.Sie haben Angst das es noch weiter abkackt.Darum wird man ja bei Kritik mit Schwarzen beglückt.
Auch dieser Dirty hat ja immer mit Buchwerten umhergerechnet.Die Schuldenproblematik und die Einnahmeseite hat er nie analylsiert.  

296 Postings, 1491 Tage Bad LiarLöschung

 
  
    #22973
4
03.04.22 12:46

Moderation
Zeitpunkt: 05.04.22 16:03
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung

 

 

163 Postings, 6960 Tage SilberwolfLöschung

 
  
    #22974
2
03.04.22 12:53

Moderation
Zeitpunkt: 05.04.22 16:04
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam

 

 

22177 Postings, 4698 Tage silverfreakyLöschung

 
  
    #22975
03.04.22 12:54

Moderation
Zeitpunkt: 04.04.22 21:24
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam

 

 

Seite: < 1 | ... | 917 | 918 |
| 920 | 921 | ... 3573  >  
   Antwort einfügen - nach oben