against all odds
Seite 12 von 117 Neuester Beitrag: 08.04.20 16:14 | ||||
Eröffnet am: | 22.03.13 19:18 | von: Fillorkill | Anzahl Beiträge: | 3.904 |
Neuester Beitrag: | 08.04.20 16:14 | von: Fillorkill | Leser gesamt: | 337.389 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 62 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 9 | 10 | 11 | | 13 | 14 | 15 | ... 117 > |
Nach bullischen Optionen zu suchen, wenn der Wind wie zuletzt von vorn kommt, ist sicher auch eine Funktion meiner Mentalität. Dies ist jedoch nicht identisch mit reentry long, weil ich für < 10 % up nicht in fallende Kurse greife...
Bei jedem Pups der Fed steigen die Kurse, oder die Kacke ist am Dampfen!
#277 Fill, ist eine Topbildung! Vielleicht aber auch nur eine Einbildung!
#277 Fill, ist eine Topbildung! Vielleicht aber auch nur eine Einbildung!
wir sehen bei streng bearishen Newsflow eine zähflüssige Mikrokorrektur. Solange Syrien Fragezeichen bleibt, wird es keinen echten Rebound geben. Nutze besser die Zeit, um Dir ein paar Punkte short zu sichern !
Sentiment baut derweil Startrampe:
Sentiment baut derweil Startrampe:
nimmt unter anderem hier eine Trendwende vorweg. Um ernsthaft fallen zu können, muss Vollzug gemeldet sein: YoY loan growth to households adjusted for sales and securitizations (source: ECB)
Mach doch versuchsweise mal einfach Learner's Opposite. Antizyklisch zum eigenen Bias, sprich im 3 M Fenster long. Hier, ich such Dir sogar einen Schein:
DX8N24
den Bullenmarkt. Einen Knock-Out in dieser Zeit würde mir den Schlaf rauben. Da braucht nur ein Schuss fallen und der Schein ist Mausetot!
Ich hatte bereits geschrieben, dass ich die Shorts hedge. Dies tat ich bei -700 Punten im Dow, weil meine Shorts auf M-Dax natürlich aufgrund der Out-Performence des deutschen Marktes so etwas wie eine Korrektur noch nicht gesehen haben.
Der Trigger für weiter Up würde zur Zeit eine beruhigung an der Kriegsfront bringen. Die Gefahr für Shorts steigt! Allerdings ist das Bildchen von Zap auch nicht von der Hand zu weisen und das Sentiment steht vor der Kippe.
Also mit zwei Beinen in Shorts und ein Arm Long und alles ist möglich. Das ist in der Tat keine komfortable Ausgangslage!
Ich hatte bereits geschrieben, dass ich die Shorts hedge. Dies tat ich bei -700 Punten im Dow, weil meine Shorts auf M-Dax natürlich aufgrund der Out-Performence des deutschen Marktes so etwas wie eine Korrektur noch nicht gesehen haben.
Der Trigger für weiter Up würde zur Zeit eine beruhigung an der Kriegsfront bringen. Die Gefahr für Shorts steigt! Allerdings ist das Bildchen von Zap auch nicht von der Hand zu weisen und das Sentiment steht vor der Kippe.
Also mit zwei Beinen in Shorts und ein Arm Long und alles ist möglich. Das ist in der Tat keine komfortable Ausgangslage!
die aktuelle Bewegung alleine auf Syrien zurückzuführen. Im Dow hat das in den letzten Tagen nur -200 Punkte gebracht. Die Gründe sind ganz woanders, nämlich im Sentiment. SY war nur der Trigger um die über dem VK-Knopf schwebenden Finger zu senken. Und nicht mal im großen Ausmaß.
Schlussfolgerung: Beruhigt sich die SY Lage, wird das auch keine Auswirkungen haben.
Umkehrformationen im Senti sind ME nicht erkennbar. Im Dax geht die Rutsche erst richtig los und im Dow sehen wir nur eine Up-Korrektur im Sentiment. Zudem ist der September keine gute Zeit um long zu gehen.
Schlussfolgerung: Beruhigt sich die SY Lage, wird das auch keine Auswirkungen haben.
Umkehrformationen im Senti sind ME nicht erkennbar. Im Dax geht die Rutsche erst richtig los und im Dow sehen wir nur eine Up-Korrektur im Sentiment. Zudem ist der September keine gute Zeit um long zu gehen.
ist es diesmal anders, weil die Schwäche des priv. Konsums durch das Geldgepumpe überlagert wird. Oder anders: Der Bärenmarkt, ausgelöst duch fehlenen Konsum, würde ohne Pumpen weiterbestehen.
Daraus folgt, dass wir ohne Pumpen wieder im Bärenmarkt landen.
Den Rest der Schlussfolgerung überlasse ich dem Leser....
Daraus folgt, dass wir ohne Pumpen wieder im Bärenmarkt landen.
Den Rest der Schlussfolgerung überlasse ich dem Leser....
Bärenmärkte / Recessionen folgen bislang auf zuviel Konsum und zuviel Investition. Und zwar deshalb, weil der damit wachsende 'nicht gedeckte' Kreditanteil irgendwann, aber zwangsläufig, eine Entwertungsspirale lostritt. Die - nicht völlig unberechtigte - Hoffnung, diesmal sei alles anders, wegen QE, dem Schuldensaldo, der Austerität oder einfach nur wegen der Globalisierung, hat denjenigen, die darauf setzen, bislang eine beachtliche Negativperformance eingebracht...
kann ich mich derzeit nicht beklagen.
In #90 schrieb ich "Daraus folgt, dass wir ohne Pumpen wieder im Bärenmarkt landen." - Ich gehöre übrigens nicht zu denen, die denken dass die Pumpen dauerhaft abgestellt werden.
Das Problem bei der Sache ist eben, dass dadurch bekannte Mechanismen überlagert werden. "Diesmal ist es anders" wird also kommen, aber eben dann wenn es keiner (mehr) vermutet und sicher nicht US-intern getriggert.
In #90 schrieb ich "Daraus folgt, dass wir ohne Pumpen wieder im Bärenmarkt landen." - Ich gehöre übrigens nicht zu denen, die denken dass die Pumpen dauerhaft abgestellt werden.
Das Problem bei der Sache ist eben, dass dadurch bekannte Mechanismen überlagert werden. "Diesmal ist es anders" wird also kommen, aber eben dann wenn es keiner (mehr) vermutet und sicher nicht US-intern getriggert.
Ansätze, warum die Firmen in Zeiten der Nullzinspolitik zum Horten übergehen. Investitionen lohnen nicht, weil die Kaufkraft fehlt. Ob man daraus den ewigen Börsenanstieg ableiten kann, oder der Schweinezyklus nicht doch irgendwann zuschlägt?
Bei den Rohstoffen ist das bereits der Fall. Nach 2008 wurden die Kapazitäten ausgeweitet und führten auch durch die Schwäche Chinas zu Überkapazitäten. China selbst stellt auch eine geplatzte Bubble dar, wie an den Indizes gut zu sehen ist. Wann es dort wieder Aufwärts geht ist noch ungewiss.
Die laufende Korrektur ist , wie es sich an der Börse gehört, nicht einschätzbar. Aus technischer Sicht wäre bei einer normalen Korrektur nicht mehr viel Luft nach unten. Die Ema 200 im SPX und DAX liegen in Sichtweite.
Das Sentiment und die Zyklik sprechen für weiter fallende Kurse mind. bis zum Verfall. Es könnte jedoch auch eine größere Range werden, in der die Kurse volatil hin und her Schwanken. Schlecht für Bullen und Bären.
Bei den Rohstoffen ist das bereits der Fall. Nach 2008 wurden die Kapazitäten ausgeweitet und führten auch durch die Schwäche Chinas zu Überkapazitäten. China selbst stellt auch eine geplatzte Bubble dar, wie an den Indizes gut zu sehen ist. Wann es dort wieder Aufwärts geht ist noch ungewiss.
Die laufende Korrektur ist , wie es sich an der Börse gehört, nicht einschätzbar. Aus technischer Sicht wäre bei einer normalen Korrektur nicht mehr viel Luft nach unten. Die Ema 200 im SPX und DAX liegen in Sichtweite.
Das Sentiment und die Zyklik sprechen für weiter fallende Kurse mind. bis zum Verfall. Es könnte jedoch auch eine größere Range werden, in der die Kurse volatil hin und her Schwanken. Schlecht für Bullen und Bären.
Dreiklang dockt bei der keynes'schen 'Liquiditätsfalle' an, für die das (erwartete) Zinsniveau kausal ist. Dieser Erzählung nach horten Haushalte, wenn sie Deflation erwarten. Tatsächlich sind diese jedoch (noch) mit der Rückabwicklung der letzten Schuldenblase befasst...
Meinen entscheidendes Argument siehst Du nicht. Es lautet verkürzt: Wenn Börsen auf einen ausgesprochen negativen Newsflow nur mit moderaten Abschlägen reagieren, wollen sie rauf ! Und genau das spiegelt sich bereits im Sentiment...
ps Dein Call (Fr gekauft) liegt bereits fein im plus
Meinen entscheidendes Argument siehst Du nicht. Es lautet verkürzt: Wenn Börsen auf einen ausgesprochen negativen Newsflow nur mit moderaten Abschlägen reagieren, wollen sie rauf ! Und genau das spiegelt sich bereits im Sentiment...
ps Dein Call (Fr gekauft) liegt bereits fein im plus
Ein wichtiger bearisher Marker, der im Kontext mit schrumpfenden Earnings den kommenden Bärenmarkt signalisiert. Der - um es nochmal deutlich zu sagen - als übergeordneter Job aus AZ-Sicht ansteht. Zuvor will jedoch die Top-Phase abgeschlossen sein und dies ist sie bis auf weiteres nicht...
der Call wurde Freitag morgen erworben und hat mal gerade 3 % Plus auf der Uhr. Der Dow Call liegt noch 5 % im Minus und die Puts natürlich satte 40%. Wenn kein ordentlicher Rücksetzer mehr kommt, dann wird es schwer überhaupt einen Gewinn zu generieren.