YAHOO steigt und steigt und steigt
... Schiffbruch erleiden, wenn Du die Scheine länger als bis Dienstag hältst. Kurse von unter 10.000 sehe ich frühestens im März, spätestens (und wiederholt) im Oktober. An der Börse handeln Ökonomen und keine Politiker. Die werden die Geschehnisse in Griechenland schon richtig einzuschätzen wissen und das Resultat kennen sie bereits: Unmengen an billigem Geld werden zur Rettung des Euro und der EU an die Börsen schwemmen und die Kurse in ungeahnte Höhen katapultieren. Die möglichen Probleme werden erst dann ersichtlich werden, wenn die Banken auf dem billigen Geld sitzenbleiben und die Konjunktur in Euroland nicht so anspringen wird, wie gewünscht. Deutschland wird die Welt mit preiswerten Waren überschwemmen und mächtige Profite einfahren. Verwechsle bitte nicht politische Stimmungsmache mit wirtschlaftlich rationalem Handeln! Ein schwacher Euro bedeutet für Deutschland volle Auftragsbücher aus China und den USA, die Dummen werden (wieder einmal) die wirtschaftlich schwächeren Südländer sein, die im Wettbewerb (mit Deutschland) weiter zurückfallen werden! Trotzdem sollte es auch für Griechenland, Portugal, Spanien und Italien auch etwas besser laufen, aber Deutschland profitiert in jedem Fall überproportional von dieser Entwicklung!
... von Marissa Mayer am Dienstag, nachdem sie sich letzte Woche in Davos ausruhen durfte:
http://www.mercurynews.com/business/ci_27390965/...8-billion-question
Morgen und übermorgen werden wir diese Form der Berichterstattung wohl des Öfteren zu lesen bekommen.
Der 27. wird für uns (nachbörslich) ein guter Tag. Gefeiert wird 2 Tage später, wenn BABA sich meldet. Ich meine gelesen zu haben, das die vorbörslich mit ihren Zahlen um die Ecke kommen!?!
Am Dienstag wird es hier endlich wieder spannend. Das Marktumfeld könnte nicht besser sein...
Steuerlösung....15-20 USD....
Baba bei 130-140 Mitte Februar....10-15 USD
....daher 25-35 USD ....und bei aktuellen Anzahl der Yahoo Aktien etwa 30-40 USD/Aktie nach oben, Kurspotential 80-90 USD bei Yahoo....ohne Übernahme!!
Dieses Potential wird erst durch eine angemessene Steuerlösung freigesetzt....bis dahin sind Ketten angelegt....
... aber leider nur ca. $3,8 Mrd., angeblich um auslaufende Kredite zu refinanzieren oder bei einer "Gelegenheit" zugreifen zu können. Ich denke daher, dass SoftBank damit für eine große Übernahme ausscheidet, das Geld aber für Yahoo! Japan zur Seite gelegt haben dürfte.
https://uk.finance.yahoo.com/news/...l-450-billion-yen-031951681.html
Alibaba hätte auch nicht ausreichende Mittel, um sich Yahoo! unter den Nagel zu reißen. Sicherlich wollen sie einen Teil ihrer Aktien zurückkaufen und werden das auch tun können, aber dann von dem, der Yahoo! dann wohl doch übernehmen wird, und zwar Microsoft. Sie sind diejenigen, die das Kerngeschäft von Yahoo! im Westen mit Abstand am besten für sich nutzen könnten, um gegen Google ansticken zu können. Sie hätten das Potenzial, die Aktien von Alibaba heute zu kaufen und im September (in Absprache mit Alibaba) auch wieder zu verkaufen, also einen Deal komplett in Cash zu stemmen. Sie könnten natürlich auch Microsoft-Aktien einsetzen, aber das halte ich für eher unwahrscheinlich, da die Kohle ja vorhanden ist.
Der Artikel von Bloomberg zu den beiden Steuersparmodellen ist schon spannend, aber ich glaube, dass wir beide Fälle nicht erleben werden, weil sie nicht den Vorstellungen von Starboard entsprechen. Gerade der cash-rish split würde die Abhängigkeit von Alibaba und SoftBank derart erhöhen, dass man Yahoo! leicht über den Tisch ziehen könnte. Jeffrey Smith hat hier denke ich klar Stellung bezogen, dass das nicht passieren sollte (und wird), weil dann mit einem Aufstand der Investoren zu rechnen sein wird. Marissa Mayer wird sich demnach auch eher nicht darauf einlassen.
Wir werden es ja erleben, ob das Drama noch in eine weitere Runde geht und wie lange sich Marissa Mayer noch winden kann. Egal wie es aber morgen Abend laufen wird, die Luft ist schon jetzt viel zu dünn, um sich weiter eine schlechte Performance der Aktie erlauben zu dürfen. Meine Hoffnung wäre daher, dass man auf Basis der Aussagen zur Steuerproblematik morgen Abend erkennen können wird, welchen Ausgang die Sache wohl nehmen wird, also ob es mit Yahoo! als eigenständiges Unternehmen weitergeht oder das gewählte Modell eher dafür spricht, dass Yahoo! zu Futter für die Fische wird.
Ein Vertrauensbeweis sieht anders aus.
Positive Analysenstimmen zu Yahoo! und Alibaba am heutigen Tag, etwas vorsichtiger ist man da zwar bei Microsoft und Apple, aber diesen beiden Unternehmen kommt jetzt auch ein wenig die Rolle der Kurstreiber für die nächste Zeit zu. Ich hoffe doch sehr, dass wenigstens einer von beiden positiv überraschen kann, trotz der hochgesteckten Ziele. Microsoft könnte zudem eine gute Zukunftsprognose für sein Cloud-Geschäfts geben und vielleicht einen Wink mit dem Zaunpfahl, wie man in seinem Online-Geschäft näher zu Google aufschließen möchte. Bislang scheint es so, dass die bei Google abwandernden Marktanteile (nur) bei Yahoo! landen, was mich jetzt auch nicht so sehr stört, aber es fehlt ja noch die Perspektive für die zukünftige Zusammenarbeit zwischen Microsoft und Yahoo!. Zu diesem Thema würde ich mir zumindest eine kleine Äußerung wünschen.
Grundsätzlich fehlt es momentan ein wenig an Impulsen für die Tech-Werte, aber das wird nicht ewig so weitergehen (können) und ich glaube, dass es auch nicht mehr so lange dauern wird, bis sich auch Dow & Co. auf den Weg in Richtung Norden machen. Ich setze hier auch auf ein deutliches Statement der FED am Mittwoch als Reaktion auf die enorme Abwertung des Euros seit ihrer letzten öffentlichen Stellungnahme. Auch Japan konnte seine Exporte im letzten Jahr deutlich steigern (um 12.9%) und macht damit deutlich, dass die Politik des billigen Geldes auch dort zu funktionieren scheint. Wenn die USA dem nichts entgegensetzen können, werden sie über kurz oder lang in die Röhre schauen...
Im gleichen Atemzug bewertet der Analyst wiederholt mit Neutalrating.
Egentlich steht alles auf Sturm, diese Bewertung ist doch sehr vorsichtig, sagt
auch nicht sehr viel aus.
http://www.bidnessetc.com/...yahoo-inc-to-deliver-strong-q4-earnings/
Wie schon gesagt, Yahoo! Kann noch soviel Geld haben, solange das Management sich als unfähig präsentiert, kann man sein Geld auch in andere Firmen stecken. Fantasie und Perspektive mit fähigen Leuten ist immer besser als viel Geld, welches von dummköpfen verwaltet wird. Sonst würde Yahoo! nach blackys Rechnung schon lange über 70$ stehen.
Mayer's Yahoo Plan Could Affect Softbank Interests
Hier wird noch einmal die Brisanz der morgigen Entscheidung Yahoo!'s für SoftBank hervorgehoben. Leider ist die Sache bei Yahoo! Japan derart undurchsichtig, dass man sich wirklich fragen muss, ob Yahoo! seine Interessen hier tatsächlich in angemessener Art und Weise durchsetzt!? Warum konsolidiert SoftBank die Gewinne von Yahoo! Japan in seiner Bilanz und wie kommt es, dass ein Wert, der $4 Mrd. auf der hohen Kante hat und unangefochtener Marktführer in Japan ist, an der Börse gerade einma $7 Mrd. wert ist? Wie gesagt, ich kenne die internen Verpflechtungen in dieser Angelegenheit nicht und ich glaube, dass Masa Son sich momentan ordentlich davor fürchtet, dass hier (endlich einmal) jemand nachbohrt und nachrechnet, was da in Fernost so alles unter dem Deckmantel der Verschwiegenheit zum Leidwesen der Yahoo!-Aktionäre gemauschelt wird. Deshalb unterstütze ich auch die Initiative von Starboard so sehr, die Geschäftsführung KOMPLETT auszutauschen, um aus jedem einzelnen Asset das Maximum für die jahrelang vernachlässigten Aktionäre von Yahoo! herauszuholen. Von mir aus muss Yahoo! sich nicht in Einzelteile auflösen, aber dann erwarte ich ordentliche Gewinnbeteiligungen an allen Fronten und zumindest ein gewichtiges Mitspracherecht im Board von Alibaba und Yahoo! Japan, was die zukünftige Firmenpolitik angeht. Dafür braucht es aber keinen Tech-Nerd wie Marissa Mayer, sondern einen Finanz-Fuchs wie Jeffrey Smith oder jemanden, der sowohl Unternehmen führen als auch Geschäftsbücher lesen kann...
Meinen Berechnungen zufolge kommt das Searchgeschäft in den USA für Yahoo auf 131 Mio. $ für den Zeitraum Sep-Dez 2014. Das sind 15 Mio $ mehr als im letzten Jahr oder etwa 18 Mio $ im Vergleich zum letzten Quartal.
Die Zukunft sehe ich durchwachsen. Firefox verliert stetig an Bedeutung, da muss definitiv etwas passieren. Immerhin ist eine iPad-App angedacht. Dazu hatte ich gelesen, dass Google inzwischen Werbebanner schaltet, die vordefinierte Suche in Firefox auf Google umzustellen. Dazu werden detaillierte Anleitungen ins Netz gestellt. Wie nachhaltig der Deal ist wird sich zeigen. Die Zukunft liegt meines Erachtens für Yahoo auch eher im mobilen Bereich und Bewegtbild-Formaten. Auch bin ich gespannt, was mit tumblr passiert und ob das Engagement in Snapchat erweitert wird.
Detaillierte Zahlen zu Marktanteilen und Schätzungen findet ihr hier:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/...mI1C6sSTas/edit?usp=sharing
Nagelt mich am Ende nicht auf den Werten fest. Entscheiden was richtig ist und was nicht muss jeder für sich. Ich möchste mich noch einmal an allen Forenschreibern hier bedanken. Ihr habt mir sehr geholfen, bei dieser Story dabei zu bleiben. Allen eine ertragreiche Woche.
... nach Börsenschluss: http://www.nasdaq.com/symbol/yhoo/time-sales. Mir fehlen irgendwo noch weitere 3 Mio. Aktien, die nach Börsenschluss noch den Eigentümer gewechselt haben sollte. Zum Börsenschluss waren es etwas über 12 Mio. Stück, jetzt sind es fast 19 Mio. Stück. Ich hoffe, dass das für den/die Käufer ein gutes Geschäft war. Leider wird es noch etwas dauern, bis wir genau wissen, wer sich in Q4/2014 bzw. in Q1/2015 so groß eingekauft hat.
Ich bin auch gespannt, ob das ab morgen so weitergehen wird!?
... zumindest Google und Facebook Ihre Preise pro Klick steigern konnten, weil man gewisse "Rush Hours" ausfindig machen konnte, in denen sich besonders viele User auf der einen oder anderen Plattform bewegen:
http://news.investors.com/...rt.htm?ven=yahoocp,yahoo&src=aurlled
Ich denke, dass man bei Microsoft oder Yahoo eher "Hausmannskost" serviert bekommt, aber dennoch scheinen die Preise pro Klick im mobilen Bereich seit September um 8% gestiegen zu sein. Deshalb auch meine Unterstützung der These, dass AOL ein guter Zukauf wäre, denn sie bieten qualifizierten Kontext zum (noch) kleinen Preis. Weiterhin sollte man schauen, an bestimmten (anderen) Tagen ein "Must-See-Highlight" zu platzieren, um zu besonderen Anlässen auch besondere Preise verlangen zu können. Wenn Du so etwas hast, kannst Du in der Regel auch das restliche Geschäft (durch Bundle-Angebote) mit ankurbeln. Es ist vielleicht nicht der schlechteste Weg, zum Teil auch ein SPANNENDES Media-Unternehmen zu werden, aber nicht um jeden Preis.
Heut hatte MACD die Signallinie durchbrochen....damit ist schon ein Kaufsignal da....Der Kurs befindet sich gerade am MA50.....wäre schön, wenn das endlich wieder übersprungen würde....
http://www.streetinsider.com/Special+Reports/...ore...)/10195351.html