Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer
Seite 3058 von 3058 Neuester Beitrag: 16.05.25 17:22 | ||||
Eröffnet am: | 07.09.17 11:39 | von: Melon Usk | Anzahl Beiträge: | 77.436 |
Neuester Beitrag: | 16.05.25 17:22 | von: Winti Elite . | Leser gesamt: | 23.289.075 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 33.019 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 3054 | 3055 | 3056 | 3057 | > |
Der eine oder andere große Firmen- oder gar Supermarktparklpatz kann sicher ein Dach mit Photovoltaikanlage bekommen und eine Verteilung zu den Parkplätzen. Evtl. ließe sich sogar bequem induktiv laden und man müßte das Auto nicht immer an- und abkabeln. Auch da könnte man mal mit Flächen und Modulen guten Wirkungsgrades mal eine Beispielrechnung aufmachen.
Wasserkraft sehe ich in diesem unseren Land nicht sooo verbreitet, aber woanders (mehr Berge) soll es das geben. Ob die dann soviel Strom produzieren, daß sie den "verschenken" müssen? Mal gucken. Mit Pech wollen die den Strom dann auch mit Gewinn verkaufen. Ob Wind und Wasser zusammen reichen (können) um die gesamte Flotte des Volkes über Nacht wieder für 20-50km aufzutanken? Müßte man mal ausrechnen ...
Ausgerechnet SAP als Brötchengeber erinnert mich allerdings an eine Meldung vom Februar wonach ausgerechnet SAP ausgerechnet keine Teslas mehr als Firmenfahrzeuge in der Flotte haben will (Gedächtniszitat, ggf. "sap tesla dienstwagen" googlen, das Handelsblatt war WIMRE die Basis der Zitate anderer Medien).
Seitens des Arbeitgebers erfordert das aber schon einen recht festen Willen oder massive Steuergeschenke (Grüne Beteiligung in der Regierung! Oder einen Spezl eines CSU-Ministers in der e-Auto-Branche) und Überzeugunskraft damit nicht Heinrich Fiskus auf die Idee kommt, den geldwerten Vorteil einer Ladestation beim Arbeitgeber zu besteuern (die Mineralölsteuer fällt ja weg, aber das Steuergeld wird trotzdem weiter fleißig ausgegeben).
aber dann nicht in der Garage abstellen ..... ;-)
Aber es gibt immer wieder Zeitpunkte wo Strom an der Börse kostenlos ist oder sogar einen negativen Preis bekommt. Den kann man dann in eine Batterie packen. Netzentgelte kommen aber trotzdem dazu.
Die Arbitrage ist aber oft höher als die Netzentgelte, also billigen Strom laden und zu teuren Zeiten wieder verkaufen. Dieses Geschäftsmodell breitet sich ja gerade sehr schnell aus. Tesla Energy ist in diesem Geschäft sowohl mit Sortware (Autobidder) als auch Speichern (MegaPack für gewerblichen Einsatz, Powerwall für kleinere Kunden) dicke drin. Tesla meldet schon seit einiger Zeit kräftige Wachstumsraten bei Speicher.
Die aktuellen Netzausbaupläne sind absurd überteuert weil man lokale Speicher bei der Planung nicht berücksichtigt hat. Wie gesagt könnten die Auto heute schon billigen Windstrom von der Nordsee nachts laden, denn nachts sind die bereits bestehenden Leitungen bei weitem nicht ausgelastet.
Und wenn Siemens dann tagsüber richtig viel Strom braucht könnten hunderttausende Autos den tagsüber liefern.
Der Tesla Roadster hat damals schon bidirektionales Laden unterstützt. Dann wurde es aber fallen gelassen, passt irgendwie nicht zu kostenlosem Laden am SuperCharger :-) Erst der CyberTruck kann es wieder und hoffentlich auch zukünftige Modelle.
Bei älteren Elektroinstallationen sollte man aber vorsichtig sein und nach der ersten Stunde mal prüfen ob die Steckdose oder das Kabel heiß werden oder ob es riecht. Dann ggf. die Steckdose reinigen oder erneuern und die Anschlüsse prüfen.
In china 0% Finanzierung , läuft ja gut fürs NEUE Model Y.
Vom CT soll eine ganze Quartalsproduktion auf Halde stehen. Und die Aktie geht steil, verstehe wer will!?
Sowohl Absicherung, kabellänge und Querschnitt sollten natürlich auf die Leistung abgestimmt sein.
Einfach mal schauen ob die Steckdose oder das Kabel heiß wird, halte ich für grob fahrlässig.
Das würde wahrscheinlich auch die Versicherung so sehen, sollte mal etwas passieren.
Bei uns in der Nähe sind schon ein paar wallboxen abgefackelt mit entsprechendem Schaden.
Und die Versicherung ist die erste, die sich schadlos hält.
FSD wird überall getestet und bald eingeführt.
Waymo und Uber können nur überleben wenn sie für Millionen Tesla Autos kaufen sonst wird der Offen bald aus sein.
Ich würde es so machen wie die Schlauen Hedge Fonds Uber verkaufen und Tesla kaufen.
Tesla spielt in einer ganz anderen Liga da können die Deutschen gar nie mitspielen.