Wer gewinnt die Tour 2007
Seite 11 von 12 Neuester Beitrag: 14.11.07 13:32 | ||||
Eröffnet am: | 07.07.07 18:00 | von: MilesMonroe | Anzahl Beiträge: | 280 |
Neuester Beitrag: | 14.11.07 13:32 | von: Knappschaft. | Leser gesamt: | 10.406 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 9 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | | 12 > |
http://tour.ard.de/tdf/aktuell/kw31/jaksche_sinkewitz_20070730.htm
Iban Mayo gedopt
Einen Tag nach dem Ende der Tour de France ist ein weiterer Dopingfall ans Licht gekommen. Der Spanier Iban Mayo wurde während der Frankreich-Rundfahrt positiv auf EPO getestet. Dies hat sein Team Saunier Duval am Montagabend bekanntgegeben.
Der spanische Bergspezialist wurde nach Informationen der Sporttageszeitung «L'Equipe» während der Tour de France am 24. Juli, einem Ruhetag zwischen den Pyrenäen-Etappen, positiv auf EPO getestet.
Mayo suspendiert
Mayos Arbeitgeber Saunier Duval suspendierte den Gesamt-16. der diesjährigen Tour am Montag, nachdem der Radsport-Weltverband UCI das Team informiert hatte.
Bereits am Giro zu hoher Testosteron-Wert
Mayo war bereits im Juni beim Giro d'Italia mit zu hohen Testosteron-Werten aufgefallen, damals aber von der UCI entlastet worden. Die UCI verwies auf einen angeblich natürlich erhöhten Testosteron-Wert bei dem Spanier.
Dritter Fahrer
Sollte sich der Befund in der B-Probe bestätigen, wäre Mayo nach Alexander Winokurow (Kas) und Cristian Moreni (It) der dritte Fahrer, dem Doping während der Tour de France nachgewiesen werden
konnte. (bon)
http://www.sf.tv/sfsport/...d=sporteventstdfartikel&docid=20070730_04
http://www.wdr.de/themen/sport/rad/...ratingen/_mo/fotos_070730.jhtml
Vinokurov beteuert ja, nie im Leben so was getan zu haben. Iban Mayo zeigt sich geschockt und sagt: Das ist unmöglich...
Und Sinkewitzens erste Reaktion: Waaaas? Bei mir? Unmöglich...
Allerdings: Sinkewitz verzichtet auf die B-Probe. Und gesteht damit letztlich ein, dass er das Testosteron geschluckt hat.
Vielleicht haben die ja doch was gemacht. Aber die gucken doch immer so ehrlich, wenn sie das sagen...
Gruß Miles
Mayo nennt Positivtest "unmöglich"
Der spanische Radprofi Iban Mayo hat geschockt auf seine positive Doping-Probe während der Tour de France reagiert. "Es ist unmöglich, es ist unmöglich", sagte er seinem Teamchef Josean Fernández Matxin. Der 29-Jährige war am vergangenen Dienstag, einem Ruhetag bei der Tour, positiv auf das Blutdopingmittel Epo getestet worden.
"Notfalls nackt ausziehen"
Mayos Mannschaft Saunier Duval suspendierte den Spaniern mit sofortiger Wirkung. Sollte die B-Probe das Ergebnis bestätigten, will der Rennstall dem Bergspezialisten kündigen. Mayo droht eine zweijährige Sperre. Er hatte am Sonntag als Gesamt-16. die Tour de France beendet.
"Ich werde meine Fahrer künftig wohl jeden Tag durchsuchen und sie notfalls nackt ausziehen müssen", sagte Teamchef Josean Fernández Matxin. Der unter Dopingverdacht stehende Tour-de-France-Sieger Alberto Contador erklärte: "Es wäre traurig, wenn sich das bestätigt, denn dann stünden wir vor einem neuen Dopingskandal."
Mayo ist der dritte Fahrer bei der diesjährigen Frankreich- Rundfahrt, der positiv getestet wurde. Bereits während der Tour waren der Kasache Alexander Winokurow und der Italiener Cristian Moreni erwischt worden. Bereits vor der Tour war T-Mobile-Fahrer Patrik Sinkewitz bei einer Trainingskontrolle positiv auf Testosteron getestet worden. Der 26-Jährige aus Fulda verzichtete am Dienstag auf die Öffnung der B-Probe und wurde darauf hin von seinem Rennstall entlassen. (dpa)
Q: http://www.n24.de/sport/article.php?articleId=138838&teaserId=142107
Immer schön locker durch die Hose atmen !!
Ich habe heute meinen Antrag auf Öffnung der B-Probe zurückgezogen. Ich will für mein Fehlverhalten einstehen und die sich für mich daraus ergebenden Folgen tragen. Ich will nicht taktieren, sondern zur Wahrheit zurückfinden.
Ich hatte mir Testogel besorgt, das von der Firma Jenapharm als Mittel zum Ausgleich von Testosterondefiziten angeboten wird. Das Gel wird auf die Haut aufgetragen und so vom Körper aufgenommen. Es soll gerade bei harten Trainingseinheiten einer besseren Erholung dienen. Ohne nachzudenken bzw. schlichtweg in großer Dummheit hatte ich mir im Trainingslager in Frankreich am Abend vor der Dopingkontrolle heimlich Testogel auf den Oberarm aufgetragen. Dies tat ich instinktiv und ohne an die möglichen Folgen zu denken.
Es war ein großer Fehler und dem Team, meinen Kollegen, dem Sponsor und dem gesamten Radsport gegenüber verantwortungslos das Testogel anzuwenden. Ich hätte meine Leistung auch ohne schaffen können und ich habe das gemacht, was das T-Mobile Team mit seinem erheblichen Engagement gerade und als Vorbild für andere verhindern wollte. Ich bedauere dies zutiefst.
Mein Eingeständnis soll mein erster Schritt zur Wiedergutmachung sein. Ich werde dem Bund Deutscher Radfahrer und der dort initiierten Unabhängigen Kommission zur Verfügung stehen. Ich hoffe und möchte dafür alles tun, damit tatsächlich ein neuer Radsport ohne Doping mit all seiner sportlichen Faszination sich verwirklichen kann. Ich wünsche, dass alle Radteams, vor allem auch „mein“ T-Mobile-Team auf dem von ihm eingeschlagenen Weg weitermachen und sich nicht durch das - auch durch mich mit veranlasste - Geschehen entmutigen lassen.
Ich bin bereit, nach meiner Sperre in einem neuen Radsport wirklich mitzumachen. Dieser Herausforderung stelle ich mich. Patrik
==================================================
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Es soll nachvollziehbare Hinweise darin geben, dass Contador u.a. Insulin und die Eigenproduktion von Testosteron fördernde Mittel nutzte. Auch Hinweise auf Ullrich sollen enthalten sein. Er hat das Zeug jetzt an das BKA weitergegeben. Allerdings: Was sollen die im Falle Contador damit anstellen?
http://tour.ard.de/tdf/aktuell/kw31/bka_franke_20070801.htm
Gruß Miles
Die ARD überträgt die Deutschland Tour. Erstmal! Sendekonzept: Etwas Sport, viel journalistische Aufarbeitung der Doping-Problematik.
http://tour.ard.de/tdf/aktuell/kw31/ard-deutschland-tour-20070801.htm
PS: Besonders gut gefällt mir der Ansatz mit der Eigenverantwortlichkeit der Fahrer
PPS: Wäre in zweifacher Hinsicht ein Sendeplatz auf Arte nicht sinnvoll?
Recht so, denn wer dopt, der klaut alten Damen auch die Handtaschen.
Endlich beklagt auch mal einer seine Verletzung der Grundrechte dem höchsten deutschen Parlament. Wurde aber auch Zeit, denn wer weiß heute schon, ob die mit der EU-Verfassung so noch ihre Gültigkeit behalten.
http://tour.ard.de/tdf/aktuell/kw31/becke_bundestag_20070802.htm
"Die hinlänglich bekannten Manipulationen der Leistungsfähigkeit einer Vielzahl von Berufskollegen mittels Doping nötigen mich dazu, meine Gesundheit zu schädigen."
Nach diesem Dopinggeständnis gehört der Goldmedaillengewinner Becke doch konsequenterweise gesperrt.
http://tour.ard.de/dtour/aktuell/kw31/dtour_strecke_20070802.htm
http://tour.ard.de/dtour/teams/index.htm
Tja, liebe TdF-Verantwortliche. So geht das. Von den Deutschen lernen heißt Siegen lernen.
http://tour.ard.de/dtour/fahrer/
Das zweitklassige Profiradteam Elk Haus Simplon darf nicht an der Deutschland Tour teilnehmen. Die Tourveranstalter schlossen die österreichische Mannschaft wegen fehlender Teilnehmerlisten und Ehrenerklärungen vom Rennen aus.
http://tour.ard.de/dtour/aktuell/kw32/elkhaus_ausgeladen_20070808.htm
"Für eine saubere Deutschland Tour"
http://tour.ard.de/dtour/aktuell/kw32/dtour_antidoping_20080808.htm
Man ist sich doch einig, der Gebühren- und Eintrittskartenzahler, der Käufer der Sponsorenprodukte hat nicht nur ein Anrecht auf ständig neue sportliche Höchstleistungen, sondern auch, dass diese fair erzielt werden. Zwar beißt sich beides ein wenig, aber die Fairniss, die Sauberkeit im Sport muß (jetzt wieder) oberste Priorität haben. Dafür bedarf es unter den gegebenen Umständen harter Maßnahmen. Versteht sich eigentlich von selbst.
Mag man dafür noch Verständnis haben, doch wie würde man selbst empfinden, wenn man bspw. beim nächsten Berlin-Marathon kurz vor dem Zieleinlauf per Laufbandanzeige gebeten wird "Lieber Sportkamerad mit der Startnummer 7588, im Sinne von Moral und Ethik im Sport begeben Sie sich vor Empfang ihrer Urkunde und Teilnehmermedaille rechts ins Zelt zur Blutdopingkontrolle". Unwahrscheinlich? Möglich, aber die Erkenntnisse unserer Aufklärer berichten ja von Doping im Breitensport.
Oder wie wäre es, wenn der 14jährige Sohnemann oder die 13jährige Tochter auf den Talentlisten irgendwelcher Sportverbände auftauchen? Man hat ja angekündigt die Dopingkontrollen bis weit in den Jugend- und Nachwuchsbereich auszudehnen. Regelmäßiges rumpicksen an der eigenen Brut kann man doch im Hinblick auf späteren Ruhm und Reichtum als verantwortungsvoller Erziehungsberechtigter gelassen hinnehmen.
Dabei dürfen nach unseren Grundrechten nicht mal Strafverfolgungsorgane bei Vergewaltigungstaten oder Morden an Kindern ohne ausreichenden Tatverdacht Speichelproben entnehmen. Da ist man schon auf die Freiwilligkeit der Bevölkerung angewiesen, aber man hat das Recht ohne nachteilige Folgen zu verweigern. Eine Berechtigung zur Blutentnahme zur Überführung von alkoholisierten Straßenverkehrsteilnehmern ist an klar definierte Verdachtsgründe gebunden. Eine Entnahme rein präventiv mit der Begründung so die Verkehrssicherheit zu erhöhen würde jedoch wohl kaum einer widerspruchslos über sich ergehen lassen. Ist ein sauberer Sport also höher einzustufen als die Sicherheit im Straßenverkehr oder die einfachere Aufklärung von Gewaltverbrechen?
Morgendämmerung.
Das Recht auf körperliche Unversehrtheit, die Unschuldsvermutung können also problemlos umgangen werden. Unabhängig von dem, was in den Grundrechten verankert ist. Du machst es freiwillig oder andernfalls bist du nicht dabei. Damit würde auch noch das Recht auf persönliche Entfaltung durch simplen Ausschluss verletzt. Tja, so einfach ist das.
Wie wäre es, wenn die Finanzbehörden ab kommendem Jahr die Abgabe einer Ehrenerklärung einfordern würden. "Lieber Steuerzahler, wenn auch sie in diesem Jahr am Wirtschaftleben der BRD teilhaben möchten unterzeichnen Sie bitte folgende Erklärung und schicken sie umgehend an uns zurück. Sollte sich gegen Sie der Verdacht eines Steuervergehens ergeben, können wir sie umgehend von der Teilnahme suspendieren. Erhärtet sich der Verdacht verpflichten Sie sich zur Zahlung einer Strafe in Höhe Ihres letzten Jahreseinkommens." Aus Liebe zur Ethik und Moral, für ein sauberes deutsches Wirtschaftsleben. Schnell, einfach, unkompliziert und ganz ohne lästige Gerichtsverfahren.
Super, oder? Ist dem unliebsamen Nachbarn oder dem Kollegen schnell was untergeschoben. Beim Radsport war das kein Problem. Bei Rasmussen gab es keinen Beweis, aber prima Verdachtsmomente. Druck von außen und zack und weg. Hätte es das nur früher gegeben. Man denke noch an die tollen Duelle zwischen Armstrong und Ullrich. Da hätte doch manch deutsche Sportreporter von dieser Möglichkeit geträumt.
So schließt sich der Kreis zu unseren ach so sauberen Medienvertetern. Und wer weiß, vielleicht heißt es demnächst nicht nur "Für eine saubere Deutschland Tour", sondern direkt "Für ein sauberes Deutschland". Unkritische Fans dürften sie dafür in diesem Land wohl zuhauf finden.
Juristische Niederlage für Tour-Veranstalter
http://tour.ard.de/dtour/aktuell/kw32/...lige_verfuegung_20070809.htm
http://tour.ard.de/dtour/aktuell/kw32/...pressekonferemz_20070809.htm
http://tour.ard.de/dtour/aktuell/kw32/edeka_sponsoring_20070808.htm
Der Doku-Kanal aus den USA hat es nicht so mit dokumentarischer Aufklärung wie unsere ARD. Steigt also aus dem Radsport aus.
http://tour.ard.de/dtour/aktuell/kw32/discovery_schluss_20070810.htm
Die Nordmänner von der Milch AG haben nochmal Glück gehabt und dürfen vorerst weiterfahren.
http://tour.ard.de/dtour/aktuell/kw32/nordmilch_20070810.htm
Der Veranstalter der Deutschland Tour will unbedingt sein Bauernopfer.
http://tour.ard.de/dtour/aktuell/kw32/...lige_verfuegung_20070809.htm
http://tour.ard.de/dtour/aktuell/kw32/..._trainingslager_20080811.htm
--------------------------------------------------
Ich möchte eure Sterne nicht. Gebt sie den Bedürftigen.
http://tour.ard.de/dtour/aktuell/kw32/...atsanwaltschaft_20070811.htm
--------------------------------------------------
Ich möchte eure Sterne nicht. Gebt sie den Bedürftigen.
http://tour.ard.de/dtour/aktuell/kw32/petacchi_lausanne_20070811.htm
--------------------------------------------------
Ich möchte eure Sterne nicht. Gebt sie den Bedürftigen.
http://www.swr.de/sport/-/id=1208948/nid=1208948/...4fchny/index.html
Ich denke auch, dass Problem Doping im Sport lässt sich nur konsequent politisch lösen. Deshalb mehr Sportbürgermeister und -innen in die Ämter.
--------------------------------------------------
Ich möchte eure Sterne nicht. Gebt sie den Bedürftigen.
http://tour.ard.de/dtour/aktuell/kw33/arbeitsmarkt_20070814.htm
--------------------------------------------------
Ich möchte eure Sterne nicht. Gebt sie den Bedürftigen.
http://tour.ard.de/dtour/aktuell/kw33/stada-bdr_20070814.htm
So langsam können ARD, ZDF und BDR schon mal anfangen die Skripte zu verfassen, mit denen sie sich in einigen Jahren bitter beklagen werden, warum kein Deutscher mehr in der Weltspitze mitfährt.
--------------------------------------------------
Ich möchte eure Sterne nicht. Gebt sie den Bedürftigen.