Ökonomen streiten über Verteilungsfrage


Seite 74 von 7686
Neuester Beitrag: 17.06.24 01:10
Eröffnet am:14.07.17 09:47von: delannoy17Anzahl Beiträge:193.134
Neuester Beitrag:17.06.24 01:10von: laceyLeser gesamt:33.819.999
Forum:Talk Leser heute:2.192
Bewertet mit:
116


 
Seite: < 1 | ... | 71 | 72 | 73 |
| 75 | 76 | 77 | ... 7686  >  

23138 Postings, 6544 Tage Malko07Was 2012 aus 100.000 Euro wurde

 
  
    #1826
10
04.01.13 15:22
Wer im vergangenen Jahr eine sechsstellige Summe investiert hat, konnte kaum etwas falsch machen. Vor allem Aktien und Staatsanleihen aus einigen...jetzt lesen
 

3329 Postings, 5586 Tage ArmitageLittle Jensi Weismann, Durchblicker

 
  
    #1827
8
04.01.13 17:32
Ich habe mir noch einmal das Interview mit Jensi Weidman (von permanent oben gepostet - #1813) vorgenommen. Und ich muss sagen, dass mir dieser Typ mehr und mehr auf den Geist geht:

Wie eine Mischung aus kleinem Mädchen und Professor lamentiert er immer seinen immer gleichen Sülz runter:

Zu Beginn:
„Wir sind ein gutes Stück vorangekommen, aber wir dürfen die vor uns liegende Wegstrecke nicht unterschätzen.“

Und:
„Es gibt Lichtblicke. Der Ansatz „Hilfe gegen Auflagen“ zeigt Erfolge: Die Wettbewerbsfähigkeit hat sich in vielen Ländern verbessert, die Defizite in den Leistungsbilanzen und Staatshaushalten gehen zurück.“

Er kann nicht anders, als das deutliche Auftreten von Draghi gut heißen, weil es ja für Ruhe gesorgt hat; aber schon laviert er:
„Natürlich können Notenbanken schon mit Ankündigungen Märkte kurzfristig beeinflussen. Aber die Frage ist doch: Ist das der richtige Maßstab für den Erfolg unseres Handelns?“

Der Erfolg der Tat ist Maßstab des Handelns – aber nein, jetzt kommt das stammtischnahe Gefasel der reinen Lehre (Leere?):
„Unsere Hauptaufgabe ist es, für Preisstabilität zu sorgen.“

Wer so redet, will auch Deutschland in den Grenzen von 1989 wieder haben: Das war eine kuschelige, leicht miefige alte Zeit. Aber sie ist vorbei!

Es gilt mit Geldpolitik den Laden am Laufen zu halten! Und verdammt ja, auch als Ausputzer für die Politik – wenn man denn Politik mit Fiskalpolitik gleich setzt.

Oder einfacher:
Wenn wir derzeit die IS-Kurve nicht mehr mit Schwung nach rechts schieben können, muss die Geldpolitik einen Teil der Arbeit übernehmen. Aber Mario’s Helikopter schmeißt das Geld nicht in Gießkannen-Manier, sondern gezielt ab.

Und wenn dann das System wieder stabiler wird, sollte man wieder (oder kann man) zur reinen Lehre zurück kehren… Und man soll nicht nervös sein, dass man es kaum erwarten kann, bis Maßnahmen wirken: Das geht nicht wie Licht anschalten, das dauert… Das Monster namens Volkswirtschaft atmet laaaangsam…







23138 Postings, 6544 Tage Malko07Am 28.12.2012

 
  
    #1828
8
04.01.13 18:19
fiel die Umlaufrendite stark auf 1,03 %. Offensichtliches Parken von Geld über die Feiertage. Im neuen Jahr geht sie nun rapide rauf. Heute bis 1,26%. Für die kurze Zeit eine erhebliche Veränderung. Irgendwie scheint mehreren das Licht aufgegangen sein, dass es bei Anderen in der Eurozone wesentlich mehr für sein Geld gibt. Zusätzlich könnte sich der seit einigen Monaten andauernde Trend fortsetzen: Die Anzahl der direkten und indirekten Besitzer von Aktien steigt in Deutschland laufend an.

Die Inflationserwartung scheint stark angestiegen zu sein und damit steigt auch der Drang nach Sachwerten. In manchen Regionen baut er fleißig an einer Immobilienblase (Politik und Bafin schauen schlafend zu) und zum anderen werden fleißig weiter schon relativ teure Aktien gekauft (die Verkäufer haben offensichtlich keine Inflationsangst). Auch nähert sich unsere Inflationsrate derjenigen der Gesamteurozone mit hohem Tempo an.

Bin neugierig wie lange dieses Spielchen noch weiter gehen wird. Um ein Top auszurufen ist es mMn noch zu früh. Da sollte man lieber sein Geld mit gutem Wein und gutem Essen verschleudern.  

3329 Postings, 5586 Tage ArmitageWein

 
  
    #1829
1
04.01.13 18:33
Zum Wein mal eine Empfehlung - für alle, die Gaja vom Preis für eine Apotheke halten:
http://www.orlandoabrigo.it/orlando_abrigo/ted/

Zu beziehen bspw. über:
http://www.wein.cc/wein/...rlando+abrigo&utm_campaign=KW-DE-EXACT

23914 Postings, 8250 Tage lehna#1828 Also ich halt aktuell....

 
  
    #1830
8
04.01.13 18:39
30 Prozent Cash- nach dem Top- Jahr 2012.
Trotzdem-- die Superbubble hat sich am Anleihemarkt aufgeblasen- wenn die platzt sucht eine weitere Geldschwemme nach Alternativen.
Abnehmende Euro- Randale wird weiter Angst aus den Köpfen treiben und die Herde könnte dadurch wieder mutiger werden.
Man sollte also weiter investiert bleiben.
Und bis zum Allzeithoch müsste unser Euro Stoxx 50 noch gut 60 Prozent zulegen....
Grösste Störfaktoren für Bullen: Fast alle Instis sind optimistisch. Und nebenan fährt Monsieur Hollande die zweitgrösste Wirtschaft der Euro- Zone an die Wand.
Damit sind Turbulenzen garantiert....  

10366 Postings, 5767 Tage musicus1Armi, 1829 da gibt es günstige quellen

 
  
    #1831
4
04.01.13 18:47
aber die  gegend   und   die  rebensorten sind  einfach weltklasse........  

23138 Postings, 6544 Tage Malko07Die Bank, die sich zu sicher fühlte

 
  
    #1832
3
04.01.13 18:54
Wegelin: Die Schweizer Bank, die sich zu sicher fühlte - Wirtschaft - Süddeutsche.de
Die Bank Wegelin glaubte sich unverwundbar, als sie US-Kunden beim Steuerhinterziehen half. Doch für Wegelin endet die Geschichte dramatisch
 

12996 Postings, 5693 Tage daiphong#32 "Und die Deutschen?

 
  
    #1833
2
04.01.13 20:27
Jahrelang sahen sie zu, wie steuerpflichtiges Geld in Schweiz versickerte. Dann brachte man ein Steuerabkommen auf den Weg, das weder den Schweizer Banken noch ihren Kunden besonders wehgetan hätte. Doch es ist nun im Bundesrat gescheitert. Jetzt können die Behörden darüber nachdenken, ob das Vorgehen der US-Behörden auf dem Justizweg, das die Neue Zürcher Zeitung in einem Kommentar als "Kanonenbootpolitik" geißelt, letztlich nicht doch erfolgversprechender ist."

..."die Deutschen" (auf die es ankommt) werden das Schweizer Bankgeheimnis noch lange zutiefst verehren und vehement verteidigen - und zusammen mit ihren europäischen Brüdern, den Luxemburgern u.a., über unzivilisierte Amis und NRWler den Kopf schütteln.  

12996 Postings, 5693 Tage daiphong#27 jaaa. und trotzdem muss Weidmann

 
  
    #1834
1
04.01.13 20:40
einen Gegenpol darstellen und nervigerweise  Interessen vertreten. Es ist ja nicht von Natur aus so, dass es ein Gleichgewicht im EZB-Rat und -Direktorium gibt.  

3329 Postings, 5586 Tage Armitage@daiphong

 
  
    #1835
2
04.01.13 20:57
Welcher Satz ist denn richtig?

- Weidmann ist dieser quengelige Ja-Aber-Vogel.
- Weidmann spielt nur diese Rolle.
- Weidmann muss diese Rolle spielen.

69887 Postings, 5854 Tage FillorkillArmi: letzteres,

 
  
    #1836
3
04.01.13 21:23
denn die soziale Akzeptanz des deutschen Engagements für den Erhalt wie Fortschritt der Eurozone bedarf des Umweges über eine bis zum letzten Mann um Solidität kämpfende Bundesbank. ..

Schöne Postings zuletzt von Dir !

Fill

3329 Postings, 5586 Tage ArmitageDanke und auch Lob an diesen Thread

 
  
    #1837
7
04.01.13 21:39
Erstmal Danke für das Lob meiner wirren Gedanken.
Und ich will den Dank an permanent, der das Ding hier gegründet hat und alle Schreiber weiter geben.

Denn dadurch wurde das Blockdenken (BT, AZ, WC) komplett überwunden.
Und komischerweise hat auch AL's BT wieder an Tiefe gewonnen.

Und wenn ich schon persönlich werde - mich hat in letzter Zeit diese dogmatische Diskussion - "bin ich noch ein richtiger Antizykliker, wen ich morgens gerne Mohnbrötchen esse" gelangweilt.
Antizyklisches Denken ist eine Meta-Thema, was man im Hinterkopf haben sollte - aber derzeit fährt es sich besser auf Sicht.


3329 Postings, 5586 Tage ArmitageEine-Billion-Dollar-Münze soll USA retten

 
  
    #1838
3
04.01.13 21:49

Da werde ich mir jede Münze, die ich aus dem Einkauswagen ziehe, mal genau anschauen...

Im  US-Schuldenstreit zwischen Republikanern und Demokraten kursieren immer bizarrere Vorschläge. Die jüngste Idee der Obama-Anhänger: Um das Land  vor der Zahlungsunfähigkeit zu bewahren, soll die Regierung eine  Eine-Billion-Dollar-Münze prägen lassen. Der Plan hat prominente  Befürworter.

12996 Postings, 5693 Tage daiphong#38 "Prominentester Unterstützer der Idee ist der

 
  
    #1839
4
05.01.13 03:12
Wirtschaftsnobelpreisträger Paul Krugman."         :-o) logo

"Schließlich komme das Geld angesichts der schwachen Konjunktur derzeit gar nicht erst im Wirtschaftskreislauf an."  

aha  

1 Posting, 4181 Tage gattamelataFröhliche Ostern

 
  
    #1840
3
05.01.13 11:25

nachdem man mich hier gesperrt hat wegen der Zitierung von einem Artikel des Tagesspiegels und wikipedia zu den Gebrüdern Mundt und ihrer Vergangenheit sage ich erst mal ade,es gibt auch woanders schöne Mädchen.Ich bin der Meinung von AL,dass das eindeutig zu weit geht-und dann auch noch sperren!
Moderation
Zeitpunkt: 06.01.13 11:41
Aktion: Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Doppel-ID

 

 

20752 Postings, 7512 Tage permanentIrland verteidigt niedrige Unternehmenssteuern

 
  
    #1841
7
05.01.13 12:50

EU-Sorgenkind: Irland verteidigt niedrige Unternehmenssteuern

Irland bleibt weiter seinen niedrigen Unternehmenssteuern treu. In einem Interview wies Irlands Außenminister Eamon Gilmore den Vorwurf des Steuerdumpings von sich und verteidigte den Steuersatz.

BerlinIrland trotzt dem Vorwurf des Steuerdumpings und beharrt auf seinem niedrigen Körperschaftssteuersatz von 12,5 Prozent. Zum Jahresende will der neue EU-Ratspräsident den EU-Rettungsschirm einklappen. „Wir erwarten, dass wir den Rettungsschirm, unter dem wir Ende 2010 Zuflucht suchten, fristgerecht verlassen werden“, sagte Außen- und Handelsminister Eamon Gilmore der „Wirtschaftswoche“.

 

20752 Postings, 7512 Tage permanent#840/ Kicky Ich denke der Sachverhalt ist

 
  
    #1842
8
05.01.13 12:52

aus deinem Posting alleine nicht verständlich. Hätte ich keine BM zu dem Thema von dir erhalten, so wüsste ich auch nichts mit dem Posting anzufangen.
Es wäre schön wenn du hier eine Erklärung abgeben könntest.

Permanent

 

20752 Postings, 7512 Tage permanentSteinbrück wollte Sparkassenchef werden

 
  
    #1843
8
05.01.13 16:14

Steinbrück wollte Sparkassenchef werden

Mit dem Vergleich zwischen dem Kanzlergehalt und dem eines Sparkassenchefs hat Peer Steinbrück für viel Wirbel gesorgt. Einem Medienbericht zufolge soll Steinbrück versucht haben, selbst Sparkassenpräsident zu werden. Mehr… [

 

20752 Postings, 7512 Tage permanentS&P 500 gains nearly 5% for the week

 
  
    #1844
5
05.01.13 18:03

Stocks recouped yesterday's losses, after December job growth roughly met estimates and non-manufacturing activity was surprisingly strong. The S&P finished its best week in 13 months and its highest close since Dec. 2007, which chart-watchers see as a precursor to a return to 1500 and above. Treasurys were little changed on the day, but were hit hard for the week.

 

20752 Postings, 7512 Tage permanentMore signs of big drop in iPhone 5 production

 
  
    #1845
5
05.01.13 18:06

Deutsche's U.S. team follows up on an overnight note from the firm's Japanese unit about iPhone production cuts by declaring Apple's (AAPL -2%) stock "has digested this supply chain issue and likely has lower unit production already priced in." Notable Calls is encouraged by this due to the track record of the analyst in question (presumably Chris Whitmore). Apple has bounced a little off its session lows. Cirrus Logic (CRUS -3.8%) and Skyworks (SWKS -2.9%) are faring worse.

 

10180 Postings, 5655 Tage Eidgenosse#1822, Armi, dein Steigbügel ist etwas unscharf...

 
  
    #1846
3
05.01.13 18:10
oder was auch immer das ist. Die Unendlichkeit ist schon schwer vorstellbar, eigentlich gar nicht. Die Schuldenmenge ist auch nicht mehr wirklich fassbar, es wird Zeit für etwas realistisches. (Münze?)
Unendlich viele Schulden treffen auf ein endliches Denken. Das exponentielle ist nur Theorie, es ist mit menschlichem Verstand nicht vereinbar deswegen kapitulieren wir früher oder später.
Der Ami meint: Wenn schon das Universum unendlich ist können es unsere Schulden auch sein (mindestens!).
Vielleicht führt uns abstraktes Denken zum Erfolg, ich glaub es aber nicht. Die Welt ist einfacher als wir meinen.  

12996 Postings, 5693 Tage daiphong#43 was soll denn daran "pikant" sein,

 
  
    #1847
7
05.01.13 18:12
dass Steinbrück vor 15 Jahren evtl. mal Sparkassenpräsident in SH werden wollte?
Oder an seinem Kaschmirschal, der wurde hier ja sogar schon per Foto und post nachgewiesen...  
vielleicht bleibt man besser bei der Frage, was die Politik taugt, die Politiker anbieten.

Ich weiß zwar nicht, wie die finanziellen Verpflichtungen bei Ministerpräsidenten und Bundeskanzlern im Einzelnen aussehen, aber ein offensichtliches finanzielles Elend wie bei Wulf tut in diesen Positionen ganz sicher auch nicht gut.  

1889 Postings, 7413 Tage gamblelvSteinbrück ist das Geschenk der SPD

 
  
    #1848
6
05.01.13 18:26

an Angela.

mfg

 

79561 Postings, 8999 Tage KickyPosting 1840

 
  
    #1849
5
05.01.13 18:44
ich finde es  wirklich unerträglich wie ariva den Schwanz einzieht ,sobald ein Anwalt mit Klage droht
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...rom/7513706.html

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/...e-gescheitert/7437356.html

http://www.kn-online.de/Schleswig-Holstein/...ohen-Rechnungen-zurueck

da wird man einfach gesperrt und uralte oder neuere Postings mit Zitaten gelöscht,das hat rein gar nix mit Urheberrecht zu tun ,sondern nur mit der Masche eines geschäftstüchtigen  Anwalts,dem man klein beigibt  

79561 Postings, 8999 Tage KickyRotes Rentnerheer

 
  
    #1850
7
05.01.13 18:51
05.01.2013 ·  Verstädterung und Überalterung treffen Chinas Dörfer mit voller Wucht. Die jungen Leute wandern ab, für die alten sichert die Rente nicht einmal das Existenzminimum. Schuld daran ist auch die Einkindpolitik.
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...es-rentnerheer-12014348.html

...Auf dem Land im Großraum Peking müssen Frauen mit 55 Jahren in den Ruhestand gehen und dürfen dann nicht mehr arbeiten, Männer mit 60. Wang erhält 275 Yuan (33 Euro) Rente im Monat, eine ähnliche Summe erwartet ihr Mann, wenn er 2013 empfangsberechtigt wird. „Das ist nur halb so viel wie früher, wie soll das reichen?“ fragt er. Im alten Haus hätten sie alles selbst repariert, geheizt wurde mit Holz, gegessen meist das, was das eigene Feld oder der Hühnerstall hergab. „Damals hatten wir mehr Geld als heute, brauchten aber weniger“, sagt der hagere Mann und schüttelt den Kopf...

Jedes Jahr ziehen 11 bis 20 Millionen Menschen vom Land in die Stadt, das sind mehr, als in Portugal oder Griechenland leben. Seit 2011 wohnt erstmals in der Geschichte Chinas eine Mehrheit in urbanen Zentren. Nach Berechnungen der Weltbank wird dieser Anteil bis 2030 auf 70 Prozent steigen. Schon heute gibt es in China 160 Millionenstädte, mehr als doppelt so viele wie in Europa und Amerika zusammen. Bis 2030 könnten es 230 werden. Gerade hat Chinas neue Führung beschlossen, die Urbanisierung noch zu beschleunigen, um den Binnenkonsum anzukurbeln und unabhängiger vom Export zu werden.
Das Durchschnittsalter wächst schnell

Zugleich nimmt das Durchschnittsalter rapide zu. Derzeit lebten in China rund 200 Millionen Menschen, die älter als 60 Jahre seien, sagt Du Peng, Professor für Gerontologie an der Volksuniversität in Peking. „In den nächsten zehn Jahren kommen 100 Millionen dazu, 2050 werden wir 490 Millionen Alte haben.“ Schon jetzt stellt China mehr als ein Viertel der Erdbevölkerung in diesem Alter, ....  

Seite: < 1 | ... | 71 | 72 | 73 |
| 75 | 76 | 77 | ... 7686  >  
   Antwort einfügen - nach oben