WCM noch mal sachlich
Seite 3 von 7 Neuester Beitrag: 26.10.03 23:43 | ||||
Eröffnet am: | 16.10.03 14:25 | von: Vorbeieilende. | Anzahl Beiträge: | 170 |
Neuester Beitrag: | 26.10.03 23:43 | von: rickinberlin | Leser gesamt: | 15.414 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 8 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | | 4 | 5 | 6 | 7 7 > |
Die Lösung kommt für WCM, sie steigt, IVG und WCM fussionieren und und und ....
Eins ist klar - Das Vögelchen wetzt sein Schnäbelchen, dass die Fetzen fliegen - Dieter weiter so!!!!
s.o. der sagt DANKE




Rebon kauft Sirius-Anteile von WCM zurück - Kontrolle über IVG wiedererlangt
Donnerstag 16. Oktober 2003, 18:43 Uhr
AMSTERDAM (dpa-AFX) - Die niederländische Finanzholding Rebon hat ihre Option ausgeübt und von der verschuldeten Beteiligungs- und Immobiliengesellschaft WCM den seit Ende 2001 gehaltenen 42-Prozent-Anteil an der Sirius GmbH zurückgekauft. Zusammen mit dem 13-Prozent-Sirius-Anteil "befreundeter Investoren" kontrolliere Rebon nun auch wieder die Mehrheit an der Immobiliengesellschaft IVG , teilte die Holding am Donnerstag in Amsterdam mit.
Die hinter Rebon stehenden Investoren Clemens Vedder und Peter Schneidewind hatten beim Verkauf ihres Sirius-Anteils an WCM (Xetra: 780100.DE - Nachrichten - Forum) im November 2001 eine Rückkaufoption ausgehandelt. Diese galt für den Fall, dass es WCM nicht gelingen würde, die IVG (Xetra: 620570.DE - Nachrichten - Forum) -Beteiligung der Sirius bis Ende 2003 Gewinn bringend zu veräußern oder dass die Finanzierung der Sirius nicht mehr gesichert wäre.
DZ BANK DRÄNGT AUF KREDITRÜCKZAHLUNG
Die DZ Bank als größte Gläubigerbank hatte aber nach Brancheninformationen auf die Rückzahlung eines Kredites über rund 600 Millionen Euro gedrängt. Als letzte Frist wird in eingeweihten Kreisen der 24. Oktober genannt. Sirius hatte sich 1999 mit 675 Millionen Euro bei der ehemaligen DG - heute DZ Bank - verschuldet, um die IVG-Beteiligung zu erwerben. Beim Erwerb des 42-Prozent-Anteils hatte WCM gleichzeitig eine Bürgschaft gegenüber den Gläubigerbanken abgegeben.
Auf der Suche nach Investoren hatte die hoch verschuldete WCM allerdings bisher keinen Erfolg gehabt. WCM hatte vor dem Rückkauf durch Rebon 87 Prozent an Sirius gehalten. An der IVG war WCM nach eigenen Angaben mit 52,7 Prozent beteiligt, davon waren 50 Prozent minus eine Aktie dem Sirius-Bestand zuzurechnen.
Rebon kündigte an, die Suche nach einem Investor für die WCM und die IVG aktiv zu unterstützen. Möglich sei es, im Schulterschluss mit einem strategischen Investor ein Angebot an die Sirius-Banken abzugeben. Rebon sprach sich gleichzeitig gegen eine Zerschlagung der IVG aus. Dies würde die Gesellschaft "mit allen Mitteln zu verhindern suchen"./tav/jb/ari
Donnerstag 16. Oktober 2003, 19:25 Uhr
AMSTERDAM (dpa-AFX) - Beim Tauziehen um die Zukunft der hoch verschuldeten Beteiligungsgesellschaft Sirius und der Bonner Immobiliengesellschaft IVG zeichnet sich eine Lösung ab. Die niederländische Beteiligungsgesellschaft Rebon hat am Donnerstag einen 42-Prozent-Anteil an Sirius zurückgekauft, den sie im November 2001 für den symbolischen Preis von einer Mark an die WCM Beteiligungs- und Grundbesitz AG veräußert hatte. Über die Sirius GmbH hielt WCM zuletzt einen Anteil von 50 Prozent minus einer Aktie an der IVG .
Branchenexperten sahen in dem Rückkauf einen positiven Schritt für die WCM. Diese hatte zusammen mit dem Erwerb des Sirius-Anteils eine Bürgschaft an die Sirius-Gläubigerbanken abgegeben. Dabei ging es zuletzt um Kredite in Höhe von 600 Millionen Euro, die die Banken laut Presseinformationen bis Ende Oktober fällig stellen wollten. Sirius hatte mit einem Darlehen von 675 Millionen Euro 1999 den IVG-Anteil erworben. Fondsmanager Stefan Leibold vom Bankhaus Ellwanger & Geiger sagte: "Für die WCM ist das nun ein Risiko weniger."
ANGEBOT AN GLÄUBIGERBANKEN
Die Rebon hatte mit ihrer Rückkauf-Entscheidung eine Option ausgeübt, die für den Fall vereinbart worden war, dass es WCM nicht gelingen würde, die IVG-Beteiligung der Sirius bis Ende 2003 Gewinn bringend zu veräußern, oder dass die Finanzierung der Sirius nicht mehr gesichert wäre. Branchenkreise gehen davon aus, dass der Rückkauf zu einem symbolischen Preis in ähnlicher Höhe wie beim Verkauf erfolgte. Rebon will nun mit den Gläubigerbanken eine Lösung aushandeln. Ihnen werde zusammen mit einem strategischen Investor ein Angebot gemacht.
Die WCM ist derzeit selbst mit mehreren Milliarden Euro hochverschuldet. Ihre Aktionäre hatten sich vor wenigen Tagen erst darauf verständigt, den früheren Thyssen-Vorstandschef Dieter Vogel zum Aufsichtsratsvorsitzenden zu ernennen, da er als erfolgreicher Sanierer gilt. Mit dem Anteilrückkauf durch Rebon hat sich der WCM-Anteil an Sirius auf 45 Prozent verringert. An der IVG war WCM nach eigenen Angaben mit insgesamt 52,7 Prozent beteiligt.
NEUES MEHRHEITSVERHÄLTNIS BEI IVG
Mit dem jetzigen Rückkauf verändern sich auch wieder die Mehrheitsverhältnisse bei IVG. Die hinter Rebon stehenden Geschäftsleute Clemens Vedder und Peter Schneidewind teilten mit, dass sie nun zusammen mit dem 13-prozentigen Anteil "befreundeter Investoren" wieder die Kontrolle über die IVG ausübten. Nach Ansicht von Marktbeobachtern werden sie nun versuchen, einen Verkauf der IVG-Anteile durch die Sirius-Gläubigerbanken zu verhindern. Gedacht sei offenbar an eine Umschuldungsaktion.
Wann Rebon ein entsprechendes Angebot an die Gläubigerbanken vorlegen werde, wollte ein Sprecher der niederländischen Gesellschaft auf Anfrage von dpa-AFX nicht sagen. Offen ließ er auch die Frage, wie dieses Angebot aussehen könnte. Rebon werde aber auf jeden Fall versuchen, eine Zerschlagung der IVG zu verhindern.
'WERTVERNICHTENDE VERWERTUNG VERMEIDEN'
Den Rückkauf der Sirius-Anteile habe Rebon unternommen, um "wieder eine aktivere Rolle zu spielen, um eine wertvernichtende Verwertung" zu vermeiden, sagte der Sprecher. Derzeit prüfen die Geldhäuser den Wert des verpfändeten IVG-Aktienpakets. Rebon scheint aber zu befürchten, dass aus dem Paket nicht genügend Gewinn geschlagen werden könnte. Die IVG galt bislang als einer der lukrativeren Unternehmensteile im WCM-Konzern./tav/jb/fn
Anzahl Kauf Kurs Verkauf Anzahl
15 560 1,86
16 675 1,87
20 500 1,88
23 535 1,89
159 262 1,90
1,92 3 941
1,93 25 917
1,94 63 900
1,95 61 100
1,96 18 660
235 532 Ratio: 1,357 173 518
kannste dich jetzt schon nennen. Schau, du schreibst und den Leuten wird klar was sie an WCM haben ;))))))))))))))))))))
*gggggggggggggg*
Bei diesem Krimi fehlt noch der Schluss! Das happy end ;)
Dieter Dieter
Dieter
Dieter
Dieter
Dieter
Dieter
Ich muss schon sagen, kaum ist der Dieter da, geht was. Ich wiederhole mich ungerne, aber der Dieter gehört in den Vorstand
s.o.
Hier sehen wir die Mache, ja nicht nur wir wollen WCM OBEN sehen!!!!!
17 000 1,83
4 000 1,84
10 550 1,85
15 560 1,86
16 675 1,87
20 500 1,88
23 535 1,89
159 262 1,90 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
2 400 1,91
8 059 1,92
1,93 28 817
1,94 63 900
1,95 61 100
1,96 18 660
1,97 71 000
1,98 12 100
1,99 33 900
2,00 40 060
2,02 2 830
2,03 10 000
4 000 1,84
10 550 1,85
15 560 1,86
16 675 1,87
20 500 1,88
23 535 1,89
159 262 1,90 ///////////((((((((())))))))))&/())%$& &/$&/%$§
2 400 1,91
8 059 1,92
1,93 28 817
1,94 63 900
1,95 61 100
1,96 18 660
1,97 71 000
1,98 12 100
1,99 33 900
2,00 40 060
2,02 2 830
2,03 10 000
277 541 Ratio: 0,811 342 367
Eröffnung: 1,84
WKN
780100
Name
WCM BET GRNDB
BID
1.86 EUR
ASK
1.98 EUR
Zeit
2003-10-16 20:00:01 Uhr
Nicht dass zu viel Volumen rein kommt, weil sonst NoggerT und seine Lemminge drauf hüpfen. Bei NoggerT hat jedenfalls noch keiner gemerkt dass es um WCM Nachrichten gibt, geschweige, dass der Kurs steigt ;)
s.o.
Das vergleichen wir jetzt mit Mogelcom ;)
Der Chart geht nach oben - wow, und das ist erst der Anfang
Ich sach blos, das ist ja fast was für die Rente ;)... einfach liegen lassen und laufen lassen .....
s.o.
Gerade bekomme ich wieder Post von Neckermann. Die heutigen Angebote lauten:
*** Die tollsten Schnaeppchen ***
*** So werden Sie VIP ***
*** Heisse Mode - coole Preise! ***
nehmen wirs als Vorhersage.
s.o.
16.10.2003
In ihrer Analyse vom 15. Oktober sehen die Analysten des Hauses Sal. Oppenheim in der Aktie der deutschen Commerzbank einen „Outperformer“.
Durch erste Zeichen einer Verbesserung der Gewinnmarge bei Darlehen, sowie durch die Betriebsleistung werde die Aktie profitieren. Nach Meinung der Analysten werde die Bank in 12 bis 18 Monaten mit einem P/NAV-Verhältnis zwischen 0,8 und 1,0 bewertet werden, entsprechend dem einsetzenden finanziellen Heilungsprozess. Daher stufen die Analysten die Commerzbank auf „Outperformer“ herauf.
frei: Hauptseite Aktien Musterdepots Optionsscheine Hilfe Disclaimer
premium: Download Forex
Prognose für Aktie (Name, WKN, ISIN)
Commerzbank AG kurzfristig mittelfristig langfristig
WKN ISIN Branche, Sektor Land Börse Index
803200 DE0008032004 Banken, Finanzen Deutschland Xetra DAX
Chart
happyYuppie Prognose-Performance
Betrachtungszeitraum: 27.Nov 2000 - 2.Jun 2003
Gewinn bei Befolgung des Handelssignals: +94.11 %
Änderung der Aktie: -47.60 %
Prognosen
Datum Prognose (EUR) Änderung (%)
16.Okt 2003 16.06 Prognosezeit
17.Nov 2003 17.74 +10.46
17.Dez 2003 19.59 +21.98
19.Jan 2004 21.63 +34.68
19.Feb 2004 23.89 +48.75
19.Mär 2004 26.39 +64.32
Handelssignal
Handelssignal: akkumulieren (74)
Signal akkumulieren seit dem 20.Aug 2003 (13.63 EUR)
Kurs-Info
Kurs (EUR) 16.48 (+2.62 %)
Kursdatum 16.Okt 19:45
Volumen heute 4 799 131
Min. / Max. heute (EUR) 15.91 / 16.60
Min. / Max. seit 1 Jahr (EUR) 5.33 / 16.06
Technische Kennzahlen
Risikoklasse: 3 (moderat)
Volatilität: 3.54 % (mittel)
Kurs nach Crash: 12.19 EUR
Relative Stärke (9 Tage): 85 % (sehr stark)
Benchmark: DAX
Seite empfehlen Druckversion Kurse: OnVista/Dt. Börse - 15 Min. verzögert - © 2003
Klickt mal den link an:
http://www.happyyuppie.com/cgi-bin/de/...pl?isin=DE0008032004&typnr=4
wenn coba am 190304 bei 26,39 ist,
soll wcm mit der 5,5 coba-beteiligung bei 1,45 sein ?
WCM Prognosen
Datum/Prognose (EUR) Änderung (%)
16.Okt 2003 1.84 Prognosezeit
17.Nov 2003 1.76 -4.35
17.Dez 2003 1.67 -9.24
19.Jan 2004 1.60 -13.04
19.Feb 2004 1.52 -17.39
19.Mär 2004 1.45 -21.20
§