Vodafone Group
Seite 1 von 168 Neuester Beitrag: 24.03.25 18:12 | ||||
Eröffnet am: | 12.02.07 11:26 | von: Limitless | Anzahl Beiträge: | 5.194 |
Neuester Beitrag: | 24.03.25 18:12 | von: doschauher | Leser gesamt: | 1.947.706 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 1.334 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 166 | 167 | 168 168 > |
Nur mal zum nachdenken... Anfang Februar läuft die vierte Tranche vom ARP aus und danach kommen weitere 2 Milliarden ARP, vermutlich auch in 4 Tranchen die jeweils 3 Monate laufen... Warum sollte Vodafone Interesse an einem hohen Aktienkurs haben. Man kann die Übersicht der bisherigen Rückkäufe auf den Investor Relations Seiten finden.
Selbstverständlich hat Vodafone bei einem ARP kein Interesse an höheren Aktienkursen. Mir ist es aber rätselhaft, wieso der Kurs trotz ARP keinerlei Bewegung nach oben zeigt, im Gegenteilt. VOD hat einen Börsenwert von knapp 21 Mrd €. Das ARP macht somit knapp 20 % des Aktienkapitals aus. Das sollte doch für eine positive Reaktion sorgen. Gibt es denn so viele frustrierte Langfrist-Aktionäre, die bei einem Kurs von 80 Cent tatsächlich noch verkaufen? Ich habe immer noch einen EK von knapp unter 1,70 € und meine Aktien bekommen die Flachpfeifen von VOD nicht unter einem Euro.
Was bin ich froh noch zu 1,20€ verkauft zu haben.
Ansonsten stünde ich hier mit aktuell 31% in den Miesen.
Es war auch richtig als Kunde dem Unternehmen den Rücken zu kehren.
Denn warum so man einen Unternehmen freiwillig Geld in Rachen schieben wenn man z.B. nicht auch durch eine Dividende davon profitiert?
Manche sehen es vielleicht anders aber das ist meine persönliche Meinung.
Ansonsten stünde ich hier mit aktuell 31% in den Miesen.
Es war auch richtig als Kunde dem Unternehmen den Rücken zu kehren.
Denn warum so man einen Unternehmen freiwillig Geld in Rachen schieben wenn man z.B. nicht auch durch eine Dividende davon profitiert?
Manche sehen es vielleicht anders aber das ist meine persönliche Meinung.
Ein Unternehmen das, vor vielen Jahren, einen 49 %"Verizon Anteil für ca. 100 Milliarden Euro verkauft hat und Heute noch 20 Milliarden Börsenwert auf die Beine stellt....eine Versager Clique!!!
Wie auch Bayer ( nicht die Fußballabteilung), bei Teladoc ( hier noch viel schlimmer) und vielen anderen mehr.
Wie auch Bayer ( nicht die Fußballabteilung), bei Teladoc ( hier noch viel schlimmer) und vielen anderen mehr.
Am 30.6.2012 ging die Telekom mit dem D1 Netz und Mannesmann mit dem D2 Netz an den Start.
Mannesmann (ein Montan Konzern) war damals der Weltweitgröße Röhren Hersteller.....ein Herr Esser verscherbelte dann das Netz an Vodafone.
MannoMann was hat Deutschland Weltmarktführer verloren.....gut nicht nur in Deutschland wurde aus Groß Klein.
Mannesmann (ein Montan Konzern) war damals der Weltweitgröße Röhren Hersteller.....ein Herr Esser verscherbelte dann das Netz an Vodafone.
MannoMann was hat Deutschland Weltmarktführer verloren.....gut nicht nur in Deutschland wurde aus Groß Klein.
ich vermute, dass VOD tatsächlich nur ausserhalb der EU Richtlinie nach vorne kommt. Wie würde sich ein Verkauf von VOD Deutschland auswirken?
Die Invest zur Infrastruktur bringen augenscheinlich nur den 2.Anbietern wie Freenet etc. ohne Netz bessere Gewinn und Kurse.
Die EU Regulierung bringt letztlich nur den Verbraucheren einen Gewinn? Der Geschäftssinn und Zweck bleibt dabei aus meiner Sicht auf im Großteil der Strecke.
Wenn ich es richtig sehe läuft es bei der Telekom und ihrem zugehörigem US Geschäft genau aus diesem Grund rund, oder?
Die Invest zur Infrastruktur bringen augenscheinlich nur den 2.Anbietern wie Freenet etc. ohne Netz bessere Gewinn und Kurse.
Die EU Regulierung bringt letztlich nur den Verbraucheren einen Gewinn? Der Geschäftssinn und Zweck bleibt dabei aus meiner Sicht auf im Großteil der Strecke.
Wenn ich es richtig sehe läuft es bei der Telekom und ihrem zugehörigem US Geschäft genau aus diesem Grund rund, oder?
Es wäre schön wenn der momentaneAufwind mal anhalten würde. Indem das internationale Geschäft wichtiger wird und das Deutschland Geschäft weiterhin schwächelt, bekommt es doch weniger Wichtigkeit. Vielleicht ist das der Grund der Stabilisierung. Hat jemand eine Idee wo es hingehen könnte? Während andere Telekommunikationsunternehmen durch ansehnliche PErformances hingelegt haben tritt VOD doch weiter ein bisschen auf der Stelle.
der Kurs wird wohl noch ein Jahr zwischen 80 und 100 Cent schwanken, da Vodafone nicht wirklich ein Interesse hat den Kurs in dieser Zeit hochlaufen zu lassen. Der Grund ist das Rückkaufprogramm. Die ersten 2 MRD sind ende Q1 erledigt. Danach werden weitere 4 Programme a 500 Mill. durchgeführt. Damit wird die Anzahl Aktien auf 23 MRD (von 28) verkürzt. Abhängig von der Entwicklung der Zahlen sehe ich in 2026 wieder Kurse zwischen 1.30 und 1.50.
Zu beachten ist auch der Boost der neuen Gesellschaft mit AST SpaceMobile mit der Vodafon in ganz Europa wieder Mobilfunk unter eigener Bilanz anbieten wird.
Zu beachten ist auch der Boost der neuen Gesellschaft mit AST SpaceMobile mit der Vodafon in ganz Europa wieder Mobilfunk unter eigener Bilanz anbieten wird.
Die Aktie testet mal wieder die 90 Cent. Diesmal könnte es m.E. nach oben rausgehen. Warum? Wir sehen eindeutig einen Switch von Growth rein in Valueaktien. In den letzten 4 Wochen hat Vodafone den STOXX600 um 14% outperformt. Fondsmanager neigen dazu die Gewinner der ersten Monate das ganze Jahr über zu kaufen. Zum Quartalsende möchte man Gewinner im Portfolio ausweisen. Der langfristige Abwärtstrend läuft bei ca. 110 Cent. Ich vermute, dass der Trend getestet werden wird. Da wird es sich entscheiden. Es sieht so aus, dass wir eine Bodenformation ausgebildet haben.
Viele andere Valueaktien sind zuletzt aus ihren Ranges nach oben ausgebrochen, warum nicht auch Vodafone. Die fundamentale Bewertung ist weiterhin nicht teuer. Einstelliges KGV, Dividende von über 5% bei einer Ausschüttungsquote von 40%, wobei der Cash Flow noch mehr erlauben würde. Hohe nicht cashwirksame Abschreibungen verringern bei Telcos die ausgewiesenen Gewinne.
Zu guter letzt unterstützt das Aktienrückkaufprogramm. Immerhin wird die Aktienanzahl in den nächsten Quartal um 20% reduziert. Wenn dazu die Käufer kommen, die relative Stärke kaufen - anders als zuvor - sollte das dem Kurs auch mittelfristig helfen. Man sollte jetzt nicht den Fehler machen den Verlauf der letzten Jahre zum Maßstab zu nehmen um jetzt zu verkaufen um mit einem blauen Auge davonzukommen. Wahrscheinlich ist das Gegenteil richtig.
Viele andere Valueaktien sind zuletzt aus ihren Ranges nach oben ausgebrochen, warum nicht auch Vodafone. Die fundamentale Bewertung ist weiterhin nicht teuer. Einstelliges KGV, Dividende von über 5% bei einer Ausschüttungsquote von 40%, wobei der Cash Flow noch mehr erlauben würde. Hohe nicht cashwirksame Abschreibungen verringern bei Telcos die ausgewiesenen Gewinne.
Zu guter letzt unterstützt das Aktienrückkaufprogramm. Immerhin wird die Aktienanzahl in den nächsten Quartal um 20% reduziert. Wenn dazu die Käufer kommen, die relative Stärke kaufen - anders als zuvor - sollte das dem Kurs auch mittelfristig helfen. Man sollte jetzt nicht den Fehler machen den Verlauf der letzten Jahre zum Maßstab zu nehmen um jetzt zu verkaufen um mit einem blauen Auge davonzukommen. Wahrscheinlich ist das Gegenteil richtig.
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...n-besser-werden-49410088/
Die Netzwerkauktion in DE sollen durch eine Lizenzverlängerung um 5 Jahre ersetzt werden. Im Gegenzug soll die Netzabdeckung verpflichtend verbessert werden. Das ist gut für die Telekom die die entsprechenden Investitionen schon getätigt hat. Für Vodafone ist es ebenfalls gut weil das selbst geschaffene Problem mit 1&1 entschärft wird - die gucken in die Röhre. Aber es muss auch mehr Geld ausgegeben werden. Das Hauptproblem für Voda ist die Türkei, wo 6,3% Umsatz erwirtschaftet werden. Der wird in diesem Quartal völlig zusammenkrachen. Wegen Wechselkursverlusten wird dieser Bereich ein sattes Minus in der Bilanz verursachen.
Sollte es wegen der Netzwerknews wirklich über 90 cent gehen wäre der Knoten geplatzt, aber die Unsicherheit bleibt hoch.
Die Netzwerkauktion in DE sollen durch eine Lizenzverlängerung um 5 Jahre ersetzt werden. Im Gegenzug soll die Netzabdeckung verpflichtend verbessert werden. Das ist gut für die Telekom die die entsprechenden Investitionen schon getätigt hat. Für Vodafone ist es ebenfalls gut weil das selbst geschaffene Problem mit 1&1 entschärft wird - die gucken in die Röhre. Aber es muss auch mehr Geld ausgegeben werden. Das Hauptproblem für Voda ist die Türkei, wo 6,3% Umsatz erwirtschaftet werden. Der wird in diesem Quartal völlig zusammenkrachen. Wegen Wechselkursverlusten wird dieser Bereich ein sattes Minus in der Bilanz verursachen.
Sollte es wegen der Netzwerknews wirklich über 90 cent gehen wäre der Knoten geplatzt, aber die Unsicherheit bleibt hoch.