Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer
Seite 3144 von 3144 Neuester Beitrag: 26.08.25 20:32 | ||||
Eröffnet am: | 07.09.17 11:26 | von: SchöneZukun. | Anzahl Beiträge: | 79.586 |
Neuester Beitrag: | 26.08.25 20:32 | von: Winti Elite . | Leser gesamt: | 26.833.905 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 23.517 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 3140 | 3141 | 3142 | 3143 | > |
Musste ich gezwungenermaßen machen, da der Kurs vom vorherigen Post gar nicht mehr stimmt!
348,34 USD
Perf. seit Threadbeginn: +1.454,43%
https://winfuture.de/news,153156.html
Schlimm...
https://cnevpost.com/2025/08/26/...strations-week-ending-aug-24-2025/
Tesla scheint etwas sehr großes zu planen, da sie offensichtlich Kapazitäten dafür zurückhalten........
Der TÜV bemängelt genau drei Fehler beim Model 3 häufig:
1. Querlenker
2. Lichteinstellung
3. Korrosion an der Bremsscheibe.
Und die bekannten Ursachen sind (stehen großteils sogar oben im Artikel):
1. Eine Kombination aus zwei Gründen:
- Tesla hat eine ganze Weile Querlenker mit mangelhaft abgedichteten Buchsen verbaut.
- die Teslas haben im Schnitt fast eine doppelt so hohe Laufleistung wie der Durchschnitt und deutlich mehr Leistung. Je nach Fahrweise führt das eben zu höherem Verschleiß
2. Tesla verzichtet auf vorgeschriebenen Service. Teslafahrer müssten praktisch nie in die Werkstatt. Falsch verstellte Scheinwerfer fallen daher erst beim TÜV auf.
3. Dank Rekuperation brauchen E-Autos fast keine Bremsen mehr. Mein Tesla hat z.B. mit über 230t km noch die ersten Bremsscheiben und -beläge drauf und die sehen aus wie neu. Mit den neuen Motoren im Model 3 hat Tesla das Einpedalfahren eingeführt, d.h. selbst zum Abbremsen auf Null braucht man keine Bremsen mehr. Das führt dazu dass man praktisch garnicht mehr bremst und so Wasser und Dreck sehr lange auf den Bremsen verbleibt was zu Korrosion führen kann.
Und was ist die Abhilfe für die Kunden?
1. Tesla verbaut seit einiger Zeit verbesserte Querlenker. Ich kann aber nur jedem Raten vor Ablauf der Garantie die Querlenker prüfen zu lassen. Meine wurden von Tesla als Garantiefall getauscht.
Und es muss jedem klar sein, dass dere persönliche Fahrstil auch einen Einfluss auf das Auto hat. Hohe Kurvengeschwindigkeiten auf schlechten Straßen kosten eben nicht nur Reifenverschleiß
2. Vor dem ersten TÜV sollte man seine Scheinwerfer einmal prüfen lassen. Geht fast überall und kostet fast nichts.
3. Wer ein Auto mit Einpedalbedienung hat sollte nach jeder Regenfahrt ganz bewusst die Bremsen einmal nutzen umd die Beläge frei zu bekommen. Ist ein minimaler Aufwand, man muss nur daran denken. Soweit ich weiß macht die aktuelle Software das sogar automatisch und unmerklich. Aber da mein Auto nicht betroffen ist kann ich es nicht mit Sicherheit sagen. Hat jemand dazu Informationen?
Fazit: Teslas sind alles andere als Schrott sondern hervorragende und langlebige Autos. Nur hat alles seinen Preis. Wenn man nie in die Werkstatt muss fallen kleine Mängel halt erst beim TÜV auf. Deswegen wieder eine wartungsintensive Rumpelkiste von einem fossilen Hersteller kaufen? Wegen drei leicht zu vermeidender Mängel? Niemals!
Die NHTSA ermittelt gegen Tesla wegen verspäteter Unfallmeldungen. Diese Versäumnisse könnten die Pläne für autonome Fahrzeuge gefährden.
https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/...den-autopilot-zukunft/
Tesla hat die Fehler die dazu führten dass Unfallberichte verspätet zur NHTSA gemeldet wurden längst gefunden und gefixt.
Also eine typische Bären-Null-Information wie man es gewohnt ist.
https://www.tesla.com/VehicleSafetyReport
Tesla spielt in einer ganz anderen Liga da können die Deutschen gar nie mitspielen !