Talk, Presse, Info & Newsecke rund um DFB WM ELF
Seite 9 von 10 Neuester Beitrag: 15.07.14 20:05 | ||||
Eröffnet am: | 23.05.14 19:38 | von: starwarrior03 | Anzahl Beiträge: | 233 |
Neuester Beitrag: | 15.07.14 20:05 | von: starwarrior03 | Leser gesamt: | 11.286 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 4 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | | ... > |
AS: "Sieben Maracanazos. Massaker auf Weltniveau. Deutschland stürmt ins Finale, nachdem man Brasilien ihre schlimmste Niederlage ihrer Geschichte erteilt hat. Deutschland machte fünf Tore in nur 18 Minuten der ersten Halbzeit. Außergewöhnlicher Auftritt von Kroos und Khedira. Klose ist jetzt alleiniger Torschützenkönig der WM-Geschichte. Eine historische Erniedrigung. Deutschland machte das Unmögliche wahr. Das Desaster von 1950 ist nur noch eine Anekdote. Die schlimmsten 90 Minuten, die Brasilien jemals erlebt hat. Das Publikum brauchte nur 23 Minuten, um mit dem Weinen zu beginnen. Mit dem 0:5 zur Pause war das Ding bereits gelaufen. Scolari bleibt für immer gezeichnet."
Löw: "Den letzten Schritt gehen"
Die deutsche Nationalmannschaft steht nach dem triumphalen 7:1-Erfolg gegen Gastgeber Brasilien im WM-Finale. Nicht einmal eine halbe Stunde nachdem Schiedsrichter Mario Antonio Rodriguez Moreno das Halbfinale in Belo Horizonte eröffnet hatte, war dieses im Grunde schon entschieden. Individuelle Fehler auf der einen, Kaltschnäuzigkeit auf der anderen Seite waren ausschlaggebend.
Als Schiedsrichter Marco Antonio Rodriguez Moreno aus Mexiko das erste Halbfinale der WM zwischen Brasilien und der deutschen Elf in Belo Horizonte anpfiff, rechnete wohl niemand mit dem, was kommen sollte.
Künstler Kroos und die einfachen Wahrheiten
Zu Deutschlands 7:1-Gala haben viele beigetragen, nicht zuletzt die Brasilianer. Und trotzdem kommt man beim besten Willen nicht umhin, Toni Kroos (24) hervorzuheben: Der Mittelfeldregisseur spielte zeitweise, als hätte er diesen Sport erfunden. Auch hinterher stellte er seine durchschlagende Lässigkeit zur Schau.
Müllers Jagd auf den Goldenen Schuh
Und es müllert immer weiter. Thomas Müller eröffnete gestern Abend den Torreigen beim 7:1-Schützenfest gegen Brasilien und legte den Grundstein zum phänomenalen Einzug der DFB-Elf ins WM-Finale. Der Torjäger mit dem Lausbuben-Image hat nun gute Chancen, sich wie schon vor vier Jahren in Südafrika auch bei der WM in Brasilien den Goldenen Schuh für den besten Torjäger zu holen.
Die höchsten WM-Siege der deutschen Nationalmannschaft
Wenn Deutschland in einen Torrausch gerät
Kantersiege
Die gute Nachricht vorweg: Alle Spieler aus dem deutschen Kader können trainieren, also auch der angeschlagene Mats Hummels. Das betonte Co-Trainer Hansi Flick bei der Pressekonferenz im Campo Bahia, bei der auch Benedikt Höwedes und Miro Klose zugegen waren. Während der Schalker über Argentiniens Superstar Lionel Messi, seinen Ruf als deutscher "Schwachpunkt" und die Herkunft seines Veilchens redete, ging Klose auf ein persönliches Trauma ein - und sprach eine ungewöhnliche Einladung aus.
DFB-Elf will auf die Berliner Fan-Meile
Die deutsche Nationalmannschaft ist nur noch einen Schritt vom langersehnten WM-Titel entfernt. Fans wie Spieler fiebern dem Finale am Sonntag (LIVE! ab 21 Uhr bei kicker.de) gegen Argentinien entgegen. Falls die DFB-Elf den Pokal im Reisegepäck haben sollte, wird noch gemeinsam gefeiert. Dabei handelte sich Frankfurt eine Absage ein, das Team möchte auf der Fan-Meile in Berlin feiern.
24 Jahre nach dem letzten Triumph in Rom greift die deutsche Nationalmannschaft am Sonntag erneut nach dem Weltmeistertitel, Gegner damals wie heute ist Argentinien. Kapitän Philipp Lahm und Angreifer Thomas Müller haben den vierten Stern fest im Visier und gehen voller Optimismus die Aufgabe an. Auch Nationalelf-Manager Oliver Bierhoff ist zuversichtlich, dass das Team den letzten Schritt machen wird.
Goldener Ball: Vier Deutsche bewerben sich
Die FIFA hat am Freitag die zehn Nominierten für die Wahl zum besten Spieler der WM bekanntgegeben. Gleich vier deutsche Nationalspieler können sich Hoffnungen auf die begehrte Trophäe machen: Mats Hummels, Toni Kroos, Philipp Lahm und Thomas Müller. Bei den Torhütern ist Manuel Neuer einer von drei Kandidaten.
Finale Etappe: DFB-Team kommt in Rio an
Die deutsche Nationalmannschaft ist im Endspielort Rio de Janeiro eingetroffen. Rund 42 Stunden vor Anpfiff des WM-Finals gegen Argentinien (Sonntag, 21 Uhr, LIVE! bei kicker.de) hat die DFB-Auswahl die letzte große Reise-Etappe vor dem Endspiel hinter sich gebracht und ist in der Metropole angekommen. Trainer Joachim Löw warnte noch einmal vor dem Gegner.
Die Nationalhymne wird André Schürrle (23) auch im WM-Finale am Sonntag wieder nur an der Seitenlinie mitsingen dürfen. Und doch ruhen die Hoffnungen der DFB-Elf auch auf seinen Schultern: Schürrle ist in Brasilien ein Top-Joker von historischem Ausmaß.
Kroos: "Egal, wo ich Weltmeister werde"
Heute Abend (21 Uhr, LIVE! bei kicker.de) spielt die deutsche Nationalmannschaft in Rio de Janeiro gegen Argentinien um den WM-Titel. Zum dritten Mal trifft die DFB-Auswahl im Endspiel auf die "Albiceleste", die Bilanz ist ausgeglichen. Die Elf von Joachim Löw strebt nach dem vierten Stern auf dem Trikot, der Bundestrainer kann dabei seine Topleute aufbieten. Das Augenmerk ist auf zwei Akteure ganz besonders gerichtet: Toni Kroos und Miroslav Klose.
Das Finale kann kommen! 26 Stunden vor dem Showdown gegen Argentinien in Rio wandten sich Joachim Löw und Bastian Schweinsteiger noch einmal an die Öffentlichkeit. Ihre Kernbotschaften: Die Nationalelf weiß das 7:1 gegen Brasilien und den kommenden Gegner einzuschätzen und hat das richtige Maß an Lockerheit. Das unterstrich Löw mit einer Geste.
ich gehe von einem aehnlichen spielverlauf wie 90 aus...
daumen druecken .-)
Kramer: Plötzlich drin, schnell wieder raus
Für Christoph Kramer hatte das WM-Finale gegen Argentinien eine ganz spezielle Geschichte parat - und eine sehr kurze. Durch Wadenprobleme von Sami Khedira rutschte der Gladbacher erst unmittelbar vor dem Anpfiff in die Startformation, mischte dann sehr engagiert mit, ehe er verletzungsbedingt schon während der ersten Hälfte ausgewechselt werden musste.
Die neuen Weltmeister schreiben Geschichte
Den WM-Triumph der deutschen Mannschaft kommentiert Karlheinz Wild aus Rio de Janeiro.
Weltmeister-Splitter: Empfang auch in München - Reus dankt
Weltmeister wird man nun mal nicht alle Tage: Das Fernsehen verzeichnete einen neuen Allzeit-Rekord, der Bundespräsident meldete sich bewegt Wort, die DFB-Auswahl erhält eine Sonderbriefmarke, Joachim Löw vielleicht ein Denkmal. Und Marco Reus, der "Weltmeister der Herzen", bedankte sich bei seinem Kumpel Mario Götze. Die Weltmeister-Splitter...
Wenn es immer so einfach wäre. Nachdem es vollbracht gewesen war, erzählte Joachim Löw seine Version, die von der Leichtigkeit kündete, wie es sich in der entscheidenden Spielsituation gestaltet hatte. "Beweise, dass du besser bist als Messi", hatte der Bundestrainer vor der Verlängerung seinen Joker aufgefordert und somit eine besondere Motivationsspritze verabreicht. "Du kannst heute das Spiel entscheiden."
Wider alle Widerstände
Seit dem EM-Halbfinale gegen Italien sah sich Bundestrainer Joachim Löw Hindernissen aller Art ausgesetzt, die Schar der Kritiker wuchs monatlich. Jetzt ist er Weltmeister - weil er die richtigen Lehren zog, eine beeindruckende Einheit formte und sich von seinen Idealen verabschiedete. Seine Zukunft lässt er trotzdem vorerst offen.