Täuschungsvorwurf gegen Bundespräsident Wulff
Solche Unverschämtheiten lasse ich gar nicht erst zu! Ich zahl auch bei der Bahn immer den vollen Ticketpreis, obwohl ich ich ne Bahncard hab! Ich lass mich doch nicht bestechen!!
boersalino als Privatmann kannst Du ruhig danach fragen, nur wie sieht Dein Gegenüber das und seine Vorgesetzten. (Wäre ähnlich dem Fall Verona Feldbusch und Mann)
Mit anderen Worten: Wenn ich auf Grund einer selbst erarbeiteten Kreditwürdigkeit gute Konditionen bekomme, ist das ok., beruht es auf Fürsprache anderer, stünde ich wie ein Depp da...oder wie Wulff.
Macht Euch ruhig weiter was vor.
Juristisch kann man dem Wulff nix anhängen.
Ein ganz besonderer Kunde
Die BW-Bank räumte Wulff spezielle Konditionen für seinen Kredit ein. Jetzt soll per bankinterner Revision überprüft werden, ob bei der Kreditvergabe die internen Vorschriften eingehalten wurden.
.....
Kürzung der Bezüge gefordert
So löste er den sagenumwobenen Privatkredit mit Edith Geerkens im Frühjahr 2010 erst ab, als die Opposition im niedersächsischen Landtag mit ihren Fragen der Wahrheit gefährlich nahe gekommen war. Und im Fall des dann von der baden-württembergischen BW-Bank eingeräumten Ersatzkredits mit womöglich sagenhaften Sonderkonditionen scheint es sich ähnlich zu verhalten.
Nach Angaben seiner Anwälte wurde nämlich der „rollierende Geldmarktkredit“ erst Anfang Dezember durch ein handelsübliches Hypothekenbankdarlehen abgelöst - just zu der Zeit, da die Recherchen verschiedener Medien über das Kreditgebaren des Präsidenten wiederum gefährlich nahe zu kommen drohten. (Ecki: Auch wenn obgicou da andere "Fakten" hat)
.....
Einen ganz anderen Ton schlug der FDP-Bundestagsabgeordnete Erwin Lotter an. Wenn der Präsident schon nicht zurücktrete, solle man ihm zumindest die lebenslangen Bezüge kürzen oder streichen, forderte er. Der bayerische Liberale warf zudem SPD-Chef Sigmar Gabriel „Hinterfotzigkeit“ vor.
Es sei klar erkennbar, dass der SPD-Chef keinen Rücktritt Wulffs fordere, um „die Kanzlerin mit ihrem angeschlagenen Präsidenten bis zur Wahl vor sich herzutreiben“. (mit sal., Reuters)
Der Bundespräsident wirkte als Koordinator für die Reform der Landesbanken und erhielt gleichzeitig Sonderkonditionen von einer Tochter der LBBW. Es stellt sich die Frage nach Interessenskollisionen....
.... Tatsächlich meldete sich der Landesvater in der Folge immer wieder zum Thema und dürfte auch Kontakt zu den Spitzen der LBBW gehabt haben. Bisher hat es Wulff mit einer Empfehlung der Kreditgeberfamilie Geerkens begründet, dass er als Hannoveraner Politiker eine Stuttgarter Förderbank als Kreditgeber wählte.
Fünf Tage nach seiner dramatischen Erklärung vor den Fernsehkameras muss das Staatsoberhaupt jetzt feststellen, dass es ihm nicht gelungen ist, die öffentliche Diskussion aus der Welt zu schaffen, die sich um die Glaubwürdigkeit früherer Landtagsaussagen Wulffs ebenso dreht wie um die mögliche Vermischung persönlicher Netzwerke, politischer Auftritte und privater geschäftlicher Vorteile. .....
.... Die BW-Bank hatte die Bedingungen bislang damit begründet, dass Wulff als "gehobener Privatkunde" gegolten habe. Am Dienstag wollte die Bank sich nicht einmal mehr zu der Frage äußern, welche generellen Kriterien sie für diese Kundenkategorie hat.
Das Wulff sich die Berater auf Air Berlin Kosten einfliegen lässt um ihm, dem Kooridinator der Landesbankenzukunft günstige private Konditionen zu unterbreiten, wen wird das schon stören?
Mich stört es nicht, wenn er das eine mit dem anderen zeitlich kombiniert. Wo steht eigentlich was davon, dass er sich Berater hat einfliegen lassen?
Ich kann nicht ausschließen, daß da auch ein Gremienvertreter der LBBW und-/oder der BW-Bank dringesessen war
Berlin (Reuters) - Auch nach den Weihnachtsfeiertagen geht die Debatte um den umstrittenen Privatkredit von Bundespräsident Christian Wulff weiter.
(...)
"Der Staatsgerichtshof wäre eine Instanz, die alle gegen Wulff geäußerten Vorwürfe von Rechtsverstößen klären könnte", sagte der Jura-Professor Kühne der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung" vom Dienstag.
weiter: http://de.reuters.com/article/topNews/idDEBEE7BQ00E20111227
In Bankenkreisen löste die Formulierung "gehobener Kunde" Stirnrunzeln aus. "Sicherlich gibt es für manche Kunden bei uns Sonderkonditionen. Allerdings nur, wenn sie zum Beispiel 20 Mio. Euro bei uns verwalten lassen und nicht einfach nur, weil sie Bundespräsident sind", sagte ein Banker. Der Mitarbeiter eines anderen Instituts sagte, es sei absolut unüblich, bei einem Volumen in der Größenordnung von Wulffs Kredit so großzügige Sonderkonditionen zu gewähren.
Wie soll er den Kredit dann bitte in 5 Jahren abbezahlen?