Starke Zukunft für P7Sat1
Der Kurs wird vor Auszahlung der Dividende steigen - wir werden in eine Rezession hineingezogen und davon kann sich P7 nicht entziehen - auch für P7 wird das Gas, Öl, Fliegen und vieles teurer. Die TV Werbung wird zwar teurer werden, aber die Firmen werden weniger Geld ausgeben für Werbung, da sie es vor allem für Energie ausgeben werden müssen. So wie immer geht jede Krise auch mal vorbei - der Kurs wird aber zuerst mal tiefer fallen und P7 performt schlechter wie der M-Dax.
Was mir aufgefallen hier ist im Forum das jeder welche die Aktie nicht so toll sieht wie ein Verschwörungstheoretiker hingestellt wird. Der Aktienkurs lügt nicht und schaut euch den Verlauf von 2021an. Hier sind immer die Schuldigen irgendwelche LV, Berlusconis und Trolle. Vielleicht habt ihr aber auch nur zu hohe Einstiegskurse bei P7? Ich steige hier erst ein wenn der Kurs auf unter 7€ zurück geht. Was du glaubst lieber Nullplan520 ist mir vollkommen egal!
Es gibt immer Schwankungen, erst wenn Kursverluste realisiert werden sind Sie tatsächlich vorhanden.
Wäre nicht bei 40 Euro eingestiegen. Aber meine 10 Euro werden mir bestimmt bald wieder geboten.
P.s Wenn die Zeiten besser werden und das IPO von Parship ansteht sollten 15 Euro und mehr möglich sein.
Aber da werde ich auch nicht verkaufen.
Das verstehen leider nur wenige.
https://www.dwdl.de/zahlenzentrale/88390/..._am_samstag_kraeftig_auf/
Hoffentlich ist der schon seit Wochen anhaltende Werbeboom ein Indiz dafür, dass endlich der schon vor 2 Jahren angekündigte und dann verschobene Börsengang von ParshipMeet konkret wird - und NICHT ein Indiz, dass auf diese Weise nur Lücken wegen unverkaufter Werbezeiten aufgefüllt werden.
Es stellt sich dabei die Frage, ob der Zeitpunkt für ein IPO ausgerechnet jetzt besser geworden ist.
Andererseits: Bei einem langen Krieg in der Ukraine könnte er ja auch noch schlechter werden.
Immerhin trägt die Werbekampagne in beiden Fällen zu einem höheren Bekanntheitsgrad bzw. zu einer Umsatz-, Ergebnis- und Wertsteigerung der ParshipMeet Group bei.
Und nun die Sonntagsfrage, wo liegt die Marktkapitalisierung von Pro7 aktuell?!
Sollte wirklich die Wirtschaftskrise fortschreiten (Wachstumsprognose von 3,5% auf 1,5% gesenkt) wird das auch P7 merken wie damals 2020 mit Covid. Dann werden die TV-Werbeerlöse trotz Inflationsanpassung weniger werden und der private Konsum (Beteiligungen P7) wird massiv zurückgehen.
Aus der Seite von P7 wird gegen den stark sinkenden (jahrelangen) Aktienkurs nichts getan - okay die Vorstände haben ihre Bonusse in Aktien angelegt aber z.B. an einen Aktienrückkauf hat niemand Interesse. Die P7 Aktie ist nur noch eine Zockeraktie die zwar eine regelmäßige Dividende bringt (bis auf das Jahr 2020), aber sonst keinen jeglichen Werterhalt bzw. Wertsteigerung mit sich bringt. Die P7 Aktie kostete zum IPO damals umgerechnet ca. 37€! Wir schwirren bei nicht mal 9,50€ herum und ich hoffe das ich bald die Aktie zu meinen Wunschpreis mir ins Depot legen kann!
Daher steht PSM ja auch so tief.
Natürlich sind zukünftige Ereignisse, egal ob positiv oder negativ Kursbestimmend.
Daher wird es weiter sehr volatil bleiben.
EZB Zinsanhebung im Juli usw. also keine Überraschung mehr.
Ich setze darauf eher wieder die 10 vor dem Komma zu sehen als eine 7!
In einem Punkt gebe ich dir Recht.
Ein Aktienrückkaufprogramm von PSM würde ich befürworten.
Ich habe vor ein paar Wochen mal im w.o.-Forum einen Beitrag zum Thema ARP verfasst. Da nicht alle in beiden Foren unterwegs sind, stelle ich ihn mal hier ein :
Es wird m.E. keinen Aktienrückkauf geben
Ich bin nicht grundsätzlich gegen einen Aktienrückkauf. Wenn die Aktie unterbewertet ist und die Kapitalstruktur es zulässt, warum nicht.
Allerdings spricht klar gegen eine ARP die derzeitigen Übernahmegelüste Berlusconis. Würde man z.B. 10 % der Aktien zurückkaufen, dann hätte Berlusconi ohne eigenes zutun automatisch gut 2 % mehr Stimmrechte an Pro7. Da das Management eine Übernahme augenscheinlich ablehnt, wird man dem Italiener kaum den Gefallen tun, selbst wenn man unter anderen Umständen gerne ein ARP durchführen würde.
Berlusconi ist Eigentümer des Konzerns Fininvest. Laut Forbes-Liste 2021 ist er mit einem Vermögen von 7,7 Milliarden US-Dollar einer der reichsten Italiener.
M.E. wird er, wenn es seine Kasse zu lässt, bei Gelegenheit noch die eine oder andere Aktien kaufen, um seinem Ziel näher zu kommen. Unter Umständen erreicht er auch 30 % und macht ein unattraktives Pflichtangebot (Beispiel siehe Metro).
2.) Man sollte sich nicht an ein paar Forumsteilnehmer orientieren. Umso länger der Kurs auf diesem Niveau herumdümpelt, umso größer wären seine Chancen, auch bei einem relativ niedrigen Übernahmeangebot erfolgreich zu sein. Würde er nicht die Variante Pflichtangebot wählen und ein "normales" Übernahmeangebot unterbreiten und die Annahmeschwelle niedrig ansetzen, dann könnte er auch mit einem Kurs ab 12 € durchaus Chancen haben, einige Aktien angedient zu bekommen.
3.) Aus den obigen Ausführungen folgt der Vorstand hat kein Interesse, Berlusconi mit einem ARP in die Karten zu spielen und wird deshalb m.E. dies auch nicht tun. Und das war der Kern des Beitrages. Es ging nicht primär um ein Übernahmeszenario.
Aber derzeit sind über 5% der Aktien leerverkauft.
Durch einen Rückkauf könnte eine oder andere Aktion der Leerverkäufer abgewendet werden.
Wird ja leider nicht so schnell kommen, müsste erst bei einer HV beschlossen werden.
2. Was ist denn die Erklärung dafür warum Berlusconi nicht jetzt zuschlägt - wie ich schon vorher geschrieben habe werden die ganzen Beteiligungen von P7 auf einige Milliarden geschätzt und die könnte er nach Übernahme von P7 locker verkaufen - Das klingt doch irrsinnig das nicht zu tun und P7 hat er nebenbei (was sein eigentliches Interesse ist) billig dazu bekommen - mir leuchtet das überhaupt nicht ein!
3. Das mit den ARP klingt logisch und habe ich verstanden