Starke Zukunft für P7Sat1


Seite 670 von 778
Neuester Beitrag: 11.02.25 14:54
Eröffnet am:21.12.10 10:40von: Salim R.Anzahl Beiträge:20.449
Neuester Beitrag:11.02.25 14:54von: tanzvogelLeser gesamt:6.039.693
Forum:Börse Leser heute:527
Bewertet mit:
36


 
Seite: < 1 | ... | 668 | 669 |
| 671 | 672 | ... 778  >  

1264 Postings, 2331 Tage Bernie69@NAGARTIER

 
  
    #16726
10.03.22 13:30
Meine Befürchtung ist, dass du das tatsächlich alles glaubst, was du da schreibst!


 

6793 Postings, 2768 Tage NagartierPro7

 
  
    #16727
10.03.22 14:43
P7S1-VORSTAND WOLFGANG LINK

"Nationaler Champion? In Deutschland ist Platz für zwei"

Donnerstag, 10. März 2022

Beide Unternehmen legten zuletzt starke Zahlen vor, aber wer hat die bessere Strategie für
die Zukunft: Pro Sieben Sat 1 oder RTL? Im Interview mit HORIZONT Online erläutert
P7S1-Vorstand Wolfgang Link, warum er bei Joyn auf ein ganz anderes Modell als RTL+
setzt - und warum eine Fusion der beiden TV-Konzerne aus seiner Sicht fatal wäre:
"Wollen wir wirklich, dass es neben dem öffentlich-rechtlichen Fernsehen nur noch
einen großen privaten Anbieter gibt?"

Herr Link, die Experten streiten sich darüber, was für einen deutschen Streaming-Dienst die
schlauere Strategie ist: ein Abomodell oder AVoD, also Advertising-Video-on-Demand. Sie
setzen bei Joyn weitgehend auf Werbefinanzierung - kommen Sie nicht langsam ins Grübeln,
wenn Sie sehen, dass RTL+ inzwischen knapp drei Millionen Abos vermeldet? Im Gegenteil.
Wir sind mehr denn je von unserer Strategie überzeugt, auf eine übergreifende, vermarktbare
Reichweite und konvergente Werbeprodukte zu setzen. Was heißt das konkret für Joyn? Die
aktuelle Marktentwicklung in vielen Ländern bestärkt uns in unserem Weg, auf ein starkes
AVoD-Model zu setzen. Kuratierte AVoD-Channels erleben etwa in den USA und Skandinavien
gerade eine Renaissance, während das Wachstum von Abo-Angeboten deutlich an Grenzen
stößt. Aus Studien wissen wir, dass die Deutschen kaum bereit sind, mehr als zwei Abos
abzuschließen. Da wird es im Markt für bezahlte Streaming-Dienste sehr schnell sehr eng -
gerade in Zeiten wie jetzt, da die Leute überall mit steigenden Preisen konfrontiert sind und
sich sehr genau überlegen, wofür sie Geld ausgeben.

https://www.horizont.net/medien/nachrichten/...platz-fuer-zwei-198427

 

6793 Postings, 2768 Tage NagartierPro7

 
  
    #16728
10.03.22 14:50
P7S1-VORSTAND WOLFGANG LINK

"Nationaler Champion? In Deutschland ist Platz für zwei"

Donnerstag, 10. März 2022

Und das Abo-Wachstum bei RTL+? Wir bewerten die zukünftige Marktentwicklung anders.
Im Übrigen bieten wir unseren Zuschauer:innen gegen Bezahlung ja auch eine werbefreie
Variante von Joyn. Ich halte das für ein sehr charmantes und gesundes Mischmodell.

„Begehrt zu sein bedeutet ja nicht, alles mitmachen zu müssen“
Wolfgang Link, Pro Sieben Sat 1

Aber die große Fantasie liegt bei Joyn nicht in solchen Bezahl-Angeboten, sondern im Werbegeschäft?
Ja, eindeutig. Wir haben von Anfang sehr klar gesagt, auf ein werbefinanziertes Modell zu setzen.

Für den Erfolg von Abo-Angeboten sind sogenannte Originals absolut zentral. Wie ist das bei Joyn?
Wir sind immer bereit, viel Geld in guten Content zu investieren. Bei Joyn sind das junge Originals,
die perfekt die Lücke zwischen Youtube und TV schließen und mit denen wir noch mal ein ganz
eigenes Publikum gewinnen. Das werden wir sicherlich weiter ausbauen. Noch wichtiger als Originals
ist für mich aber das Thema Windowing, also die clevere Ausspielung unseres Contents auf unseren
Plattformen und damit die Verknüpfung von Joyn und unseren linearen Sendern. Wir sind kein Netflix,
sondern denken die Verwertungskette unserer Programme immer gleich mit. Am Ende geht es immer
darum, unsere Gesamt-Reichweite zu optimieren. Und dazu gehört heutzutage eben auch, Joyn so
attraktiv wie möglich zu machen - zum Beispiel, indem wir mehr ‚Streaming first‘ denken und das
Produkt in der User Experience noch besser machen. Sie werden auf Joyn in diesem Jahr eine Reihe
neuer Features sehen, die zum Beispiel eine bessere Personalisierung und mehr Interaktion ermöglichen.
Ein ganz wichtiger Schritt ist auch, dass wir unser digitales Angebot schärfen, indem wir unsere
Sender-Apps schließen. Wir wollen eine sehr klare Fokussierung und Konzentration auf Joyn als unsere
zentrale App-Destination. Und dazu gehört eben auch der Mut, Dinge einzustellen.

Wird es noch mehr Previews auf Joyn geben? Wir werden in diesem Jahr über 100 Previews auf
Joyn haben. Wir arbeiten auf vielen Ebenen und mit großer Lust daran, Joyn noch erfolgreicher zu
machen. Dazu gehören neben Originals für spezielle Zielgruppen und einer ständigen
Optimierung des Produkts auch mehr Previews.

Jeder geht davon aus, dass Ihr Joint Venture mit Discovery bald Geschichte ist. Gibt es hier einen
neuen Sachstand zu vermelden? Wir sind in einer guten Partnerschaft mit Discovery. Mehr gibt es
dazu im Moment nicht zu sagen.

„Am Ende geht es immer darum, unsere Gesamt-Reichweite zu optimieren“


https://www.horizont.net/medien/nachrichten/...platz-fuer-zwei-198427  

338 Postings, 1372 Tage struffbuttNagartier

 
  
    #16729
10.03.22 14:54
ist da schon gut unterwegs und hat erkannt was Bunga Heinz da bei Pro7 versucht.

Das zu durchschauen und dies weiter zu denken, würde den meisten Usern hier nicht gelingen.

Ein Schauspiel, dies zu beobachten.  

1264 Postings, 2331 Tage Bernie69pro7

 
  
    #16730
10.03.22 14:54
https://www.dwdl.de/nachrichten/86913/...z_fuer_dich_startet_schwach/

Die Rückkehr von Moderator Jörg Pilawa ist am Mittwochabend in Sat.1 auf nicht allzu großes Interesse gestoßen. Mit dem neuen "Quiz für Dich" lockte er zur besten Sendezeit gerade einmal 6,5 Prozent der klassisch Umworbenen vor die Bildschirme – und lag somit exakt gleichauf mit "Die große Terra X Show" im ZDF, die von Johannes B. Kerner präsentiert wurde. Das öffentlich-rechtliche Unterhaltungsformat kam im Schnitt auf 0,44 Millionen Zusehende im Alter von 14 bis 49 Jahren, Jörg Pilawa holte 0,43 Millionen. Insgesamt lag das ZDF natürlich weit vor Sat.1.  

6793 Postings, 2768 Tage NagartierPro7

 
  
    #16731
10.03.22 14:55
P7S1-VORSTAND WOLFGANG LINK

"Nationaler Champion? In Deutschland ist Platz für zwei"

Donnerstag, 10. März 2022

Es gibt zwei Groß-Visionen, über die in der Branche intensiv diskutiert wird. Die eine ist die Idee eines
nationalen Streaming-Champions, die andere eine europäische Allianz von TV-Konzernen. In beiden
Fällen spielt P7S1 eine Hauptrolle. (lacht) Daran sehen Sie, wie attraktiv wir sind. Aber begehrt zu sein
bedeutet ja nicht, alles mitmachen zu müssen.

Es gibt die These, dass die deutschen Player nur dann eine Chance haben, sich gegen die Übermacht
der US-Plattformen zu behaupten, wenn sie sich zusammenschließen. Und das ist ja nicht nur eine
Theorie: Bertelsmann-CEO Thomas Rabe wird nicht müde, öffentlich über einen Zusammenschluss
von RTL und P7S1 nachzudenken. Unabhängig davon, dass das sowohl in puncto Medienkonzentration
als auch kartellrechtlich unzulässig wäre und wir zum Glück nicht auf die Unterstützung des
Wettbewerbers angewiesen sind, geht es für mich primär um die Frage, welche Medienlandschaft wir
in Deutschland haben wollen. Wollen wir wirklich, dass es neben dem öffentlich-rechtlichen Fernsehen
nur noch einen großen privaten Anbieter gibt? Ich halte das Modell mit einem starken öffentlich-rechtlichen
Rundfunk und zwei starken privaten Playern für absolut schützenswert und ein großes Asset für Deutschland,
das wir nicht leichtfertig aufs Spiel setzen sollten.

Schauen Sie sich allein an, was P7S1 bei der letzten Bundestagswahl alles unternommen hat, junge
Menschen zu motivieren, wählen zu gehen. Denken Sie an unsere großen Sendungen zu Themen wie
Pflege-Notstand, Gewalt gegen Frauen oder unsere Corona- und aktuell auch Ukraine-Berichterstattung.
Natürlich hätten solche Sendungen auch Platz in einem fusionierten Gebilde, aber dass RTL und wir
jeweils eine eigene Herangehensweise und eine eigene Farbe haben, ist doch gerade das Schöne und
essenziell für eine vitale Medienvielfalt. P7S1 ist eine wichtige Stimme in Deutschland und wir haben
uns auf die Fahnen geschrieben, eine noch wichtigere Stimme werden zu wollen - nicht nur im Bereich
Entertainment, sondern eben auch bei Nachrichten und Reportagen. Wie viel wir aktuell in diesen
Bereich investieren, zeigt, wie ernst wir es damit meinen.

https://www.horizont.net/medien/nachrichten/...platz-fuer-zwei-198427


 

6793 Postings, 2768 Tage NagartierPro7

 
  
    #16732
10.03.22 15:01
P7S1-VORSTAND WOLFGANG LINK

"Nationaler Champion? In Deutschland ist Platz für zwei"

Donnerstag, 10. März 2022

Und wenn der wirtschaftliche Druck so groß wird, dass kein Weg mehr an Fusionen vorbeiführt?
In Märkten wie Frankreich oder den Niederlanden sehen wir diese Entwicklung bereits - ist das
ein Menetekel für Deutschland? P7S1 ist - das zeigen auch die gerade veröffentlichten Zahlen -
wirtschaftlich sehr erfolgreich und hat eine klare Strategie nach vorne. Wir sind auf einem sehr
guten Weg zum Digitalkonzern. Wir müssen der Übermacht der US-Plattformen nicht nur mit einem
nationalen Champion entgegentreten. Ich bin überzeugt: in Deutschland ist Platz für zwei große
private Medienunternehmen.

„Wichtiger als Originals ist für mich Windowing, also die clevere Verknüpfung von Joyn und unseren linearen Sendern “

Eine Frage, die Sie wahrscheinlich nicht mehr hören können, ist die nach Berlusconi. Aber es hilft ja
nichts: Berlusconi ist mit Media for Europe Großaktionär von P7S1 und träumt von einer europäischen
Allianz. Warum sträuben Sie sich so dagegen? Dass Media for Europe seit zwei Jahren in unser
Unternehmen investiert, zeigt ja, dass P7S1 für sie ein attraktives Investment ist und dass sie
von unserer Strategie überzeugt sind. Diese beruht auf unseren drei starken Segmenten,
Entertainment, Dating & Video und Commerce & Ventures, die sich gegenseitig ergänzen
und von deren Zukunftsfähigkeit wir absolut überzeugt sind. Wir sind immer offen für
Partnerschaften, wenn es für beide Seiten Sinn macht. Media for Europe und P7S1 haben
unterschiedliche Geschäftsmodelle, das bedeutet aber nicht, dass sich hier keine gemeinsamen
Anknüpfungspunkte bieten könnten, zum Beispiel bei Joyn oder Media-for-Equity.

Das klingt jetzt aber doch konzilianter als das, was man vom P7S1-Vorstand sonst zu diesem
Thema hört. Um es klar zu sagen: Uns fehlt im Moment die Fantasie, was ein europäischer
Zusammenschluss bringen könnte - für uns, aber auch für Mediaset. Wir sehen doch gerade
im Gegenteil, dass die Märkte jenseits der Global Champions immer lokaler werden.
Internationale Serien und Filme suchen die Menschen heute vornehmlich auf Plattformen
wie Netflix und Amazon Prime, daneben gibt es aber eine große Sehnsucht nach Geschichten
aus dem eigenen Land und Kulturkreis. Es ist eben gerade nicht so, dass viele italienische
Formate im deutschen Fernsehen und vice versa laufen. Im Übrigen sind wir bei P7S1 ja schon
einmal durch eine europäische Idee durchmarschiert - mit dem Ergebnis, alle Sender jenseits
der DACH-Region aus guten Gründen wieder abgestoßen zu haben.

https://www.horizont.net/medien/nachrichten/...platz-fuer-zwei-198427
 

338 Postings, 1372 Tage struffbuttWas ich nicht verstehe

 
  
    #16733
1
10.03.22 15:03
Hier sind so viele User unterwegs, die offenkundig nicht von Pro7 überzeugt sind, teilweise Sicherheit äußern, dass der Kurs niedrig bleibt oder gar fällt.

Diese sollten dann entweder nicht investiert sein- warum ist man dann aber hier aktiv?

Oder:
Wenn man seiner persönlichen Analyse so sicher ist, dass der Kurs billig bleibt oder noch billiger wird- los geht's: short Position aufbauen, WKN und Kaufkurs zeitnah posten und dann bringt der Kurs die Wahrheit.

Mir ist nicht klar, warum man hier unterwegs ist ohne investiert zu sein- egal in welche Richtung- und einfach nur versucht P7 schlecht zu machen?

Zu hoch gekauft? 50% im Minus?
You cares?

Bitte klärt mich auf.  

6793 Postings, 2768 Tage NagartierPro7

 
  
    #16734
10.03.22 15:06
P7S1-VORSTAND WOLFGANG LINK

"Nationaler Champion? In Deutschland ist Platz für zwei"

Donnerstag, 10. März 2022

Das Engagement in Österreich steht aber nicht zur Disposition? Nein, aber selbst hier gilt:
Deutschland und Österreich sind sehr verschieden. Das ist auch der Grund, warum wir in
Österreich neben unseren deutschen Sendern mit Puls 4 seit vielen Jahren einen eigenen
Sender haben und 2017 dazu ATV erworben haben, was sich als absolut richtige Strategie
erwiesen hat. Aber grundsätzlich gilt natürlich, dass Synergien in der DACH-Region viel
höher sind als mit fremdsprachigen Märkten.

„Wir wollen eine sehr klare Konzentration auf Joyn als unsere zentrale App-Destination.
Und dazu gehört eben auch der Mut, Dinge einzustellen“

Wie sehen Sie die Entwicklung im Kerngeschäft lineares TV? Lohnt es sich noch, sich intensiv damit
zu beschäftigen - oder geht es heute im Grunde nur noch darum, die Transformation ins Digitale
hinzubekommen? Klassisches Fernsehen ist trotz rückläufiger Sehdauer nach wie vor und mit
großem Abstand das am meisten genutzte Medium. Hinzu kommt, dass sich die Video-Nutzung
wieder zunehmend auf dem Big Screen abspielt, was für uns erst einmal eine gute Nachricht ist.
Die große Herausforderung besteht für uns darin, dass mit den großen US-Giants weitere starke
Wettbewerber dazugekommen sind und die zeitversetzte Nutzung von Inhalten deutlich gestiegen ist.
Auf beides mussten wir uns einstellen, das gilt gleichermaßen für unsere linearen wie digitalen
Angebote. Und das ist uns gelungen: Wir sind live und on demand erfolgreich. Und noch einmal:
Es geht nicht um ein Entweder-oder, sondern entscheidend ist für uns eine möglichst große
vermarktbare Reichweite auf unterschiedlichen Plattformen.

https://www.horizont.net/medien/nachrichten/...platz-fuer-zwei-198427  

6793 Postings, 2768 Tage NagartierPro7

 
  
    #16735
10.03.22 15:11
P7S1-VORSTAND WOLFGANG LINK

"Nationaler Champion? In Deutschland ist Platz für zwei"

Donnerstag, 10. März 2022

Wenn Sie Pech haben, ereilt Sie das gleiche Schicksal wie die Verlage. Denen ist es gelungen,
hohe digitale Reichweiten aufzubauen - um dann aber erkennen zu müssen, dass diese
Reichweiten deutlich schlechter monetarisieren lassen als im klassischen Printgeschäft.
Diese Sorge teile ich nicht. Wir haben sehr früh angefangen, konvergente Produkte für
unsere Werbekunden zu entwickeln, das zahlt sich jetzt aus. Unser Vermarktungschef
Thomas Wagner ist mit seinem jungen Team auf einem sehr guten Weg, ich bin wirklich
begeistert, wie engagiert und innovativ hier an neuen Produkten gearbeitet wird. Wir haben
eine herausragende Stellung im Markt und noch viel Wachstumspotenzial. Mein Eindruck ist
auch, dass die Werbungtreibenden zunehmend zu schätzen wissen, dass wir ihnen verlässliche
und qualitativ hochwertige Umfelder bieten - was sich von Youtube und Facebook ja nicht
unbedingt behaupten lässt.

Die Wahrnehmung Ihres Unternehmens hat sich seit dem großen Vorstandswechsel im März 2020
deutlich verändert. Als schillernde CEOs wie Thomas Ebeling und Max Conze an der Spitze standen,
sorgte P7S1 regelmäßig für Schlagzeilen. Im Vergleich dazu wirkt das Unternehmen heute ziemlich
langweilig… Als ich im März 2020 in den Vorstand berufen wurde, begann für unser Land gerade
eine der größten Krisen und unser Unternehmen war seit drei Wochen im Homeoffice. Wir sind als
Vorstands-Team durch eine sehr herausfordernde Zeit gegangen, mussten viele schwierige Entscheidungen
treffen und für P7S1 eine Vision für die Zukunft finden. Die Frage, die wir uns sehr strukturiert gestellt
haben, war: Was sind die wirklich entscheidenden Hebel, damit wir erfolgreich sind?

„P7S1 ist eine wichtige Stimme in Deutschland und wir haben uns auf die Fahnen geschrieben,
eine noch wichtigere Stimme werden zu wollen“

Und wie lautet die Antwort? Um für meinen Verantwortungsbereich, das Segment Entertainment,
zu sprechen: Wir haben uns mit der Seven One Entertainment Group neu aufgestellt und viele
Bereiche wie Vermarktung, Content und Distribution noch enger und agiler zusammengeführt.
Und wir fokussieren uns wieder viel stärker auf unser Kernprodukt und investieren entsprechend
vor allem in Inhalte und Innovationen. Früher haben wir, um innovativ zu sein, gerne viele Dinge
gleichzeitig ausprobiert und viele kleine Beiboote zu Wasser gelassen. Man muss aber aufpassen,
nicht zu viel Energie und Zeit in die vielen unterschiedlichen Projekte zu investieren, da sonst
irgendwann das Mutterschiff ins Schlingern gerät. Deswegen konzentrieren wir unsere innovativen
Ideen wieder auf unser Kerngeschäft Entertainment und nehmen sehr systematisch das große
Ganze in den Blick. Wir wollen mit einzigartigen Programmen für unser Publikum und innovativen
Produkten für den Werbemarkt überzeugen. Wichtig für uns ist der Erfolg bei den Zuschauer:innen
und dass wir von Werbekund:innen und Künstler:innen zurückgespielt zu bekommen: Es macht
wieder mehr Spaß, mit euch zu arbeiten, weil ihr heute klarer und aufgeräumter seid und sich
Dinge mit euch sehr viel schneller und besser umsetzen lassen.

https://www.horizont.net/medien/nachrichten/...platz-fuer-zwei-198427  

6793 Postings, 2768 Tage NagartierPro7

 
  
    #16736
10.03.22 15:16
P7S1-VORSTAND WOLFGANG LINK

"Nationaler Champion? In Deutschland ist Platz für zwei"

Donnerstag, 10. März 2022

Sie haben gerade die Gründung von zwei weiteren Produktionsgesellschaften bekanntgegeben.
Fällt das auch in die Kategorie "Konzentration aufs Kerngeschäft"? Zweifellos. Wir gehen schon
seit einigen Jahren den Weg, stärker auf die Produktion lokaler Inhalte, statt den Einkauf von
US-Produkten zu setzen. Das machen wir in allen Genres. Im Bereich Entertainment sind wir
mit der Redseven Entertainment schon sehr gut aufgestellt, das ist eine echte Erfolgsgeschichte.
Jetzt bauen wir zwei weitere Produktionsfirmen auf und nehmen neben großen Showformaten
verstärkt auch Factual-Programme in den Blick. In diesen Kontext gehört auch die Entscheidung,
künftig die Nachrichten in Unterföhring selbst zu produzieren. Wir erwarten uns sehr viel vom
Ausbau unserer News-Redaktion. Es geht dabei ja nicht nur um unsere klassischen Nachrichtensendungen,
sondern auch darum, noch flexibler bei Sondersendungen zu sein und den ganzen Bereich Reportagen
und Dokus zu stärken. Als Medienunternehmen haben wir eine große gesellschaftspolitische
Verantwortung. Der wollen wir noch stärker als in der Vergangenheit gerecht werden.

Dass Sie Ihre eigenen Produktionskapazitäten so stark ausweiten, kann den unabhängigen
Produzenten in Deutschland nicht gefallen. Wie groß ist der Unmut bei Ihren Geschäftspartnern?
Ich glaube, es versteht mittlerweile jeder, dass zu einem großen Broadcaster auch ein starker
Produktionsarm gehört. Das sehen Sie ja auch in anderen Märkten. Und der Programmbedarf
steigt weiter so stark an, dass genug für alle da ist.

„Werbungtreibende wissen zunehmend zu schätzen, dass wir ihnen verlässliche und hochwertige Umfelder
bieten - was sich von Youtube und Facebook ja nicht unbedingt behaupten lässt“

Man spricht ja immer davon, wie teuer und damit auch wirtschaftlich riskant die Produktion eigener
Inhalte ist. Ist inzwischen aber der größte Engpassfaktor nicht das Geld, sondern die kreativen
Ressourcen? Wir kennen seit vielen Jahren on air den Kampf um die besten Talente - die besten
Schauspieler, die besten Moderatoren, die besten Künstler für die Sender. Was jetzt dazukommt,
ist der Kampf um die besten Regisseure, Drehbuchautoren, Ausstatter, Bühnenbildner und und und.
Versuchen Sie mal, kurzfristig einen guten Cutter oder Kameramann zu bekommen! Das ist unglaublich
schwierig geworden. Auch hier hilft ein eigener diverser Produktionsarm, Talente zu binden und ihnen
eine kreative Heimat zu geben. Wir stehen als Branche insgesamt vor der großen Herausforderung,
wieder mehr Menschen für diese Berufe zu begeistern und den Nachwuchs zu fördern.

Herr Link, Sie sind seit Jahren in Führungspositionen bei P7S1. Wie viel hat sich für Sie persönlich
durch den Aufstieg in den Vorstand verändert? Als Vorstand müssen Sie stets das ganze Bild im Blick
haben, auch die Verantwortung ist natürlich noch einmal eine andere. Aber viele Dinge sind auch
gleichgeblieben: vor allem die Leidenschaft fürs Entertainment - und der morgendliche Blick
auf die Quoten.

https://www.horizont.net/medien/nachrichten/...platz-fuer-zwei-198427  

6793 Postings, 2768 Tage NagartierPro7

 
  
    #16737
10.03.22 15:29
Die letzten Stunden werden 80.000 bis 120.000 Aktien die Stunde gehandelt.

Das sind immerhin 1200 bis 2000 Aktien je Minute die nur auf XETRA wechseln.

Bis Handelsende werden wohl auf TG und XETRA gut 1,5 Mio. Aktien gehandelt.

Aber nur wenn der Italiener noch weitere Aktien abgibt.  

6793 Postings, 2768 Tage NagartierPro7

 
  
    #16738
10.03.22 16:04
BERLIN, 15. Februar (Reuters) – Der deutsche Sender ProSiebenSat.1 (PSMGn.DE) hofft,
in den kommenden Wochen Gespräche mit seinem größten Anteilseigner, der italienischen
MFE-Mediaforeurope (MFEA.MI) (MFEB.MI) , zu führen, um eine Lösung zu versuchen ein
Streit über Managementwechsel, sagten Quellen, die der Angelegenheit nahe stehen,
am Dienstag.

MFE, das von der Familie des ehemaligen italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi
kontrolliert wird und früher unter dem Namen Mediaset bekannt war, hat ProSieben wiederholt
aufgefordert, sich an seinen Bestrebungen zur Konsolidierung der europäischen
Rundfunkindustrie zu beteiligen.

https://www.reuters.com/business/media-telecom/...sources-2022-02-15/

Wenn ich das von Wolfgang Link und auch von R.B. lese, dürfte diese
Info wohl eine Ente made in Italy sein. :-))  

6793 Postings, 2768 Tage NagartierPro7

 
  
    #16739
10.03.22 16:11
Und schon wieder 100.000 Aktien in einer Stunde durchgerattert.

Bitte nachlegen, es gibt bald Divi. :-)  

338 Postings, 1372 Tage struffbuttDanke Dir Nagar

 
  
    #16740
2
10.03.22 20:02

1264 Postings, 2331 Tage Bernie69@Struffbutt

 
  
    #16741
11.03.22 08:05
PSM einfach mal realistisch sehen und nicht alles rosarot reden.

Hier fantasiert seit Jahren jemand von Bungabunga und Übernahmen, alles ist prima und toll!

Und dann guckt man sich den Kurs an....allein seit der Dividendenankündigung. Allein die letzten 5 Jahre!

Man kann in seinen Fantasien leben oder man beachtet die Fakten. Jeder, wie er mag!

I don´t care!  

610 Postings, 3758 Tage BudFoxxxDie Frage

 
  
    #16742
2
11.03.22 08:26
ist nur, wer in seiner Fantasiewelt lebt?

Und am Ende steht die Frage, hat lineares TV Zukunft?!

Ich würde dies seit einigen Jahren wieder klar bejahen, da sich das lineare TV mittlerweile durch etliche Showformate von den Streamingdiensten stark unterscheidet und gerade viele junge Leute die Shows gucken.

Sollten die klassischen Sender noch irgendwann die eigene Streamingplattform ins Laufen bringen(da sind wir noch sehr weit weg), dann sehen wir hier wieder ganz andere Kurslevel.  

1264 Postings, 2331 Tage Bernie69@BUDFOXXX

 
  
    #16743
11.03.22 11:33
Ja, die Frage sollte man sich wirklich selbstreflektiert stellen :-)

Lineares Fernsehen wird es weitergeben, aber nicht mehr als Massenprodukt, dass es mal war! Und damit ist die Kursentwicklung kurz und knapp erklärt. RTL geht es ja ähnlich.

Und zu den Träumen von Streamingdiensten von ProSieben lassen wir einfach mal den Chefe zu Wort,najaaaa:

https://www.dwdl.de/nachrichten/81795/...;utm_campaign=&utm_term=

 

610 Postings, 3758 Tage BudFoxxx@Bernie..,

 
  
    #16744
1
11.03.22 11:46
Aha…Thema Massenmarkt…


Grandiose 26 Prozent Marktanteil für Prosieben ! Rekordjagd geht weiter: "Topmodels" mit bester Quote seit 2009.https://www.dwdl.de/zahlenzentrale/86930/...t_bester_quote_seit_2009/  

1264 Postings, 2331 Tage Bernie69@BUDFOXXX

 
  
    #16745
2
11.03.22 12:07
Ernsthaft? Musste herzhaft lachen!

WARUM EXPLODIERT DER KURS DANN NICHT BEI DER QUOTE UND DER DIVIDENDENRENDITE???

Hier mal ein Zitat aus statistika:  In der werberelevanten Zielgruppe von 14 bis 49 Jahren liegt ProSieben jedoch bei 8,7 Prozent (Stand: 2021).

Uiuiuiuiuiui, 8,7 PROZENT!

Und wie sagte Ebeling früher mal über seine Zuschauer (um diese kaufkräftigen Zuschauer buhlt ja die Werbebranche :-)): https://www.businessinsider.de/panorama/...r-seine-zuschauer-2017-11/

Aber hey, bei den Topmodels gabs ne Topquote! Na, dann kauf mal kräftig zu! Muhahahahaha!

 

610 Postings, 3758 Tage BudFoxxxDas habe ich schon

 
  
    #16746
11.03.22 12:26
und das Depot erstrahlt in dunkelgrün ;-)

Und bis zum Dividendenabschlag stehen wir hier noch ein paar Euro höher.

Warum?

Weil es bei solchen Werten mit der hohen Dividendenrendite immer so ist und die Leute gierig sind…und die Dividende wird nicht aus der Substanz genommen, sondern als Teil aus dem erzielten Gewinn…das war früher übrigens auch mal anders bei Pro7…

Und die ganzen Storys über das Ende des linearen TVs gab es schon vor 5 Jahren…und was ist passiert? Die Gewinne steigen wieder…warum nur?! Weil die Werbenden das lineare TV abgeschrieben haben?

Uiuiuiui…

 

610 Postings, 3758 Tage BudFoxxxP.S.

 
  
    #16747
11.03.22 12:29
Und während ich das schrieb…sind die 12€ schon wieder ein gutes Stück näher gekommen….mindestens 15€ bis zur HV, Wetten?!  

1264 Postings, 2331 Tage Bernie69@BUDFOXXX

 
  
    #16748
1
11.03.22 13:04
Lesen sollte man schon können. Ich habe nicht geschrieben, das lineare TV ist tot. Aber wenn man nicht nur Matsch und Träume im Kopf hat, erkennt man die Abbewegung vom Linear-TV klar zu anderen Medien seit Jahren!

Hui, die 12 haben wir fast. Na dann haben wir ja bald wieder den Kurs zur Dividendenankündigung. Das sieht ja wirklich klasse aus jetzt:

  Zeitraum      Kurs         %§
1 Woche 11,03 2,05%
1 Monat 14,49 -22,28%
6 Monate 16,84 -33,12%
1 Jahr 17,78 -36,67%
3 Jahre 15,29 -26,36%
5 Jahre 39,34 -71,38%

Und natürlich ist dein Depot fett dunkelgrün. Internethelden kaufen immer zum Tiefstkurs, wissen wir doch!

So, genug mit Trollen beschäftigt. Verabschiede mich ins Realleben :-)
 

610 Postings, 3758 Tage BudFoxxxDann

 
  
    #16749
11.03.22 13:11
mal ein schönes Wochenende Du Realo! ;-)
 

610 Postings, 3758 Tage BudFoxxxP.S.

 
  
    #16750
11.03.22 13:12
Depot nicht, aber Pro7 schon ;-)  

Seite: < 1 | ... | 668 | 669 |
| 671 | 672 | ... 778  >  
   Antwort einfügen - nach oben