Solar Millennium vor dem Durchbruch ?
tip von Dir ulm00 !???? soll ich weiter zukaufen um einen niedr. kurs zu bekommen oder ein paar jahre meine Dinger behalten! Sie müßten auf ca. 3 Euro steigen, damit ich patsch herauskomme! oder doch lieber in SM2 investieren? danke
Conergy ist aber immer für einen Zock gut, aber dann nur mit Stopp Loss. Bei PV setze ich auf Jinko Solar. Wobei man derzeit bei allen PV-Werten auf der Hut sein muss. Mehr als ein PV-Wert würde ich aktuell nicht in mein Depot legen.
wenn dem so sei, dann läuft hier wohl was verkehrt in Deutschland. Erst werden die Banken mit zig Milliarden unterstützt, weil sie angeblich so wichtig für den Mittelstand sind und dann wird vom Staat ein Bussgeld verhängt, dass genau ein solches Unternehmen handlungsunfähig macht. Erstens sollten "systemrelevante" Banken dann besser verstaatlicht werden und zweitens die Höhe solcher Bussgelder angemessener sein. Wie fallen denn die Bussgelder bei Bestechlichkeit von Beamten aus? Und warum soll der arabische Investor weniger kreditwürdig sein als MAN? Ich halte das alles für reichlich unsinnig, was nicht heist, dass es nicht so sein könnte.
bei der "Infomationspolitik" von SM auch keinen Cent mehr hier investieren. Wie man am Kurs sehen kann, bin ich in sehr guter Gesellschaft.
Selbst eine Verdreifachung der Aktie würde meine befremdene Haltung nicht ändern.
SM ist für mich lediglich eine Alternative zum Lotto, mehr nicht.
Aber Chancen und Risiken muss jeder für sich selbst anwägen......
Bei der Coba empfehlen sehr viele Analysten die Aktien zu kaufen, Kursziele jenseits von 4 € werden genannt. Der Kurs ist jedoch innerhalb von 3-4 Wochen um ca. 30 % eingebrochen. Die Aktie belegt regelmäßig eine der letzten Plätze in der Rangliste. Informationen der Bank gleich null. Es gibt ja auch kaum etwas zu berichten.
Bei S2M stehen einige Objekte kurz vor dem Baubeginn. Wie weit die Finanzierung klappt ist offen.
Ich hoffe hier wird bis Ende Sommer Klarheit herrschen, dann gilt es Flopp oder Top.
Da ich in beiden Firmen etwa zu gleichen Teilen investiert bin, hoffe ich natürlich das Beste, aber wer nun besser oder schlechte ist mag ich nicht beurteilen.
das sehe ich auch so, denn ein Kursrutsch unter 15 Euro ist bei SM ohne eine Nachricht wie z. B, dass Blythe nicht finaziert werden kann oder ähnlich kaum vorstellbar. Und eine solche Nachricht halte ich für unwahrscheinlich. Das Chance/Risiko-Verhältnis bei SM ist ausgesprochen gut.
Hallo, immer wieder liest man über Zweifel an der Projektfinanzierung. Ich meine die Einspeisevergütung in Spanien und das PPA für Blythe und Palen aus 2009 sind beste Voraussetzungen um eine Finanzierung zu bekommen. Muß man die Frage beantworten, warum die Finanzierung bisher nicht bekannt gegeben wurde.
Ich nehme an, daß der Zinssatz der Kredite auch davon abhängig ist, wieviel haftendes EK (auch Genußrechtskapital) zur Verfügung steht.. Je länger S2M wartet, umso mehr Geld aus der Anleihe und dem Ibersolfond ist vorhanden und der Kreditzins sinkt um 0,1 oder 0,2 % weil das Risiko für die Banken geringer wird. Sie haben event. eine variable Vereinbahrung getroffe: Kredit zugesagt, aber Höhe und Zins je nach Geldeingang aus Anleihe. Das kann auch auf die anderen Investoren zutreffen.
Also: Je länger wir warten müssen, umso besser die Konditionen, umso besser der Gewinn. Das PPA/ESV bleibt ja.
Ich bin aber nach wie vor davon überzeugt, dass der Kurs bald explodieren wird.
ist nach Umweltbankaktien die beste Anlage, die ich habe. Nach einer Anteilsrückzahlung Anfang Juni gab es nun die Zinsgutschrift von 6,5%. Alles planmäßig und es ist ökologisch sinnvoll investiertes Geld.
@jochen-nbg, freut mich, möchte noch bemerken:
Ein Mr. John Clapp, ehemals Citigroup zuständig für die Finanzierung von regenerativen Projekten, bestens vernetzt mit Administation und regenerativer Industrie, gibt doch diesen Jpb nicht auf, geht zur STA und bekommt Blyhte nicht finanziert. Schlichtweg unvorstellbar. Wir können davon ausgehen, daß Blythe finanziert ist, es wird nur wegen irgendwelcher mikriger Details noch nicht bekannt gegeben, z.B. wg. der 40 Mio aus der Anleihe, man wartet noch 3 Monate, dann hat man 70 Mio = 100 Mio $, das ist doch was.
Für Spanien sehe ich das genauso, es geht nicht darum ob sondern zu welchen Kondtionen. Ich kann mir vorstellen, daß die Banken Schlange stehen, das Projekt finanzieren zu dürfen. Das "Unternehmen Ibersol" hat über 25 Jahre eine staatliche Abnahmegarantie für sein Produkt "Strom", das hat VW nicht, Daimler nicht und sonst auch kein Unternehmen, trotzdem bekommen sie Kredit. Warum soll ausgerechnet Ibersol keinen Kredit bekommen? Kann keinen Grund erkennen.
June 15
Suryachakra Power Corp. Ltd. said it has entered into a Memorandum of Understanding with Sunborne Energy Services India and CITADEL Research & Solutions to work together for establishing a 5 MW Concentrated Solar Thermal Power project in the state of Andhra Pradesh.
http://fastindia.in/latestnews/...-inks-mou-with-sunborne-and-citadel
As on date, our list of subscribers includes the following companies operating in the Indian Solar Thermal Sector:
Acme Tele Power Limited
Bharat Forge Limited
Cargo Motors Private Limited
Enam Holdings Private limited
Krishiraj Renewable Energy Private Limited
KSK Surya Private Limited
Lanco Solar Private Limited
Larsen & Toubro Limited
Overseas Alliance Infrastructure Private Limited
Saint Gobain Glass India limited
Sunborne Energy Services India Private Limited
Suryachakra MSN Solar India Private Limited
Valecha Engineering Limited
Watchtower Energy Private limited
3M India Limited
Megha Engineering & Infrastructures Ltd
http://fastindia.in/about-us/members
http://www.suryachakra.in/html/SOLAR.html
Joint Venture
Suryachakra MSM Solar India Pvt Ltd [SMSMSIPL], is a joint Venture company formed between Suryachakra Power Venture Private Limited and Solar Millennium AG (SMAG), Germany to setup the concentrated solar thermal technological projects in India as well as the transfer of Concentrated Solar Thermal Technology to Solar Thermal project developers in India.
The JV has brought together two qualified players in the field of power sector.
Suryachakra – Solar Millennium AG JV aims to indigenize the technology components and minimize import of critical components of the solar field and achieve cost reductions. The JV has already covered significant ground in this direction and is geared to meet the opportunities arising out of the Jawaharlal Nehru National Solar Mission's (JNNSM) target of 20,000 MW capacity by 2022. Suryachakra - Solar Millennium AG JV is implementing CSPs at various locations in India.
In view of our combined strength along with our partner Solar Millennium AG, Germany (SMAG).
The following group companies of Suryachakra Power Corporation Limited are implementing CSPs at various locations in India.
Suryachakra Power Venture Private Limited [SPVPL], a Suryachakra group company, has entered into a joint venture with global leader and a pioneering Concentrating Solar Thermal Technology firm, Solar Millennium AG of Germany for joint development of Solar based Power Projects in India. The Joint Venture Company has been named as Suryachakra MSM Solar India Pvt Ltd.
South Asian Agro Industries Limited, a wholly owned subsidiary of SGEPL, has entered into Solar Thermal power generation as diversification activity. The company is setting up a 5MW concentrated solar thermal power generation plant at Khajuri village in Baloda Bazar Tehsil, Raipur District, Chhattisgarh. The project has received in-principle approval from Chhattisgarh State Renewable Energy Development Agency [CREDA], entered into PPA with CSPDCL and MNRE has registered the project for award of Generation based incentive to the project. The project is under active implementation.
Suryachakra Power Venture Private Limited [SPVPL], is setting up a 5 MW Solar Thermal Power Plant in Kadiri, Anantapur district, Andhra Pradesh. Land allocation has been done and power purchase agreement has been entered into with APCPDCL. NEDCAPL has accorded in-principle approval and MNRE has registered the project for award of Generation based incentive to the project. The project is under active implementation.
Suryachakra MSM Solar India Private Limited has submitted bid under Request for Selection (RfS) to NTPC Vidyut Vyapar Nigam Ltd (NVVNL) under JNNSM for a 50 MW CSP in Kutchch district, Gujarat and 5 MW CSP in Khajuri Village, Baloda Bazar, Raipur district, Chhattisgarh. The 5 MW Project received water permission and power evacuation approval from Chhattisgarh State Power Transmission Co. Ltd (CSTCL) and 50 MW project received water permission and power evacuation approval from Gujarat Maritime Board & Gujarat Energy Transmission Corporation Ltd (GETCO).
Suryachakra Power Venture Private Limited [SPVPL], a Suryachakra group company. SPVPL is setting up concentrated solar thermal power generation projects in modules of 5MW and 50MW in Bhavnagar District, Gujarat State under MoU with Gujarat Government.
Flagsol GmbH, Germany
Flagsol GmbH, Germany ,is a joint venture of MAN Ferrostaal and Solar Millennium AG for project development, turnkey construction and financing of large scale solar thermal power plants.
Solar Millennium AG is the parent company of Flagsol GmbH, Germany. Solar Millennium AG was formed in in 1999.
Solar Millennium AG commenced Andasol-1 Plant's First Financial Closure from 05/2006 with the start of construction. Solar Millennium AG entered into Andasol-3 from 06/2006, with 50% participation with the cooperation of EDP Group.
SPCL has several collaborations with both domestic and foreign technology partners including Caterpillar USA, Reliance Infrastructure Limited and more recently with MAN Solar Millennium GmbH to develop one of the first solar thermal (CSP) projects in India.
http://www.firstclimate.com/press-events/news-details/article/2009/12/09/suryachakra-power-and-first-climate-conclude-foreign-equity-agreement.html
der link ist fast 2 Jahre alt, deswegen ist er immer noch top informativ...
Jedenfalls sagt der SM-Kurs etwas ganz anderes aus. Bei solch großen Finazierungen sind nun wirklich viele Menschen involviert und da würde immer etwas durchsickern und den Kurs nach oben bringen. Dem ist halt leider nicht so, eher der Gegenteil ist doch der fall, und deshalb scheint es nicht so zu sein, dass "nur wegen irgendwelcher mikriger Details noch nicht bekannt gegeben wurde".
Außerdem stellt sich doch die Frage, warum hat SM eigentlich auf der Haputversammlung nicht erwähnt, dass man erst im April (!!!!) einen Kredit bei der europäischen Investitionsbank beantragt hat. Bei Ibersol scheint es dann doch ganz großen Fianzierungsprobleme zu geben. Diese ganze Geschichte mit der europäischen Investitionsbank in der sehr späten Beantragung des Kredites passt voll und ganz in das Bild dieser 0,00000 Informationspolitik von SM. Ist halt unter Wolff kein Stück weit besser geworden. Schlecht, sehr schlecht für alle Anleger.
Optimisums ist schön und gut, aber man sollte das dann auch wenigstens etwas realistisch betrachten. Muss auch ehrlich sagen oecorentner, ich finde deine Einlassungen zu den ganzen offenen Finanzierungen dann schon irgendwie etwas weltfremd.
Finanzierungspartner stehen noch nicht fest. Leider. Es laufen sicherlich viele Verhandlungen.
Ich denke auch, dass sich Insider mit der Aktie frühzeitig eindecken werden, so dass wir am Kursverlauf den Erfolg der Finanzierungsverhandlungen eigentlich ablesen können.
Auch wird der Renditedruck mit zunehmender Verzögerung sich negativ auf die Zahlen von SM auswirken.
Ich Frage mich sowieso, wo die Verzögerungen noch begründet sind. Alle Fakten sind auf dem Tisch, entweder wird das jetzt finanziert oder eben nicht, so lange dauern die Entscheidungen da auch nicht. Und für SM und dem Prozess um die Loan guarantees wäre eine frühzeitige vollständige Übermittlung der Unterlagen wohl sinnvoll.
Weiterhin denke ich, dass SM zumindest eine Mitteilung abgeben muss, wenn die Finanzierungspartner vertraglich feststehen.
Die Geschichte mit der Ibersolfinanzierung ist beinahe schon eine Frechheit, hinsichtlich der Kommunikation. Hinsichtlich der Zeittafel hat wie bereits mitgeteilt, die europäische Investitionsbank ein Zeitfenster von 6 Wochen bis zu 18 Monate, von daher bleibe ich bei meiner Auffassung, dass die Finanzierung innerhalb dieses Geschäftsjahres nur mit viel Glück erfolgen kann.
Die Unsicherheit bleibt und ganz ehrlich hat mich in diesem Zusammenhang die Pressemitteilung von SM vom 14.07.2011 eher verägert, denn offensichtlich gab es nichts, was inhaltlich mit Substanz zu verkünden war.
Solarkraftwerk Andasol 3 produziert erstmals umweltfreundliche Energie
Das solarthermische Kraftwerk Andasol 3 im südspanischen Andalusien hatwährend einer Testphase, in der die Parabolspiegelreihen nach der Sonneausgerichtet wurden, zum ersten Mal durch Sonnenenergie gewonnenen Dampfproduziert. Dieser Test ist ein weiterer erfolgreicher Schritt auf dem Weg zurFertigstellung und Inbetriebnahme des Solarkraftwerks mit einer Leistung von 50Megawatt.
Andasol 3 soll bereits im Oktober 2011 in den kommerziellen Betrieb übergehenund gemeinsam mit den benachbarten, nahezu baugleichen Schwesteranlagen Andasol1 und Andasol 2 rund eine halbe Million Endverbraucher mit umweltfreundlichemStrom versorgen. Andasol 1 und Andasol 2 sind bereits am Netz.
Andasol 3 verfügt über einen thermischen Speicher, durch den dasKraftwerk Strom sogar nachts oder bei Bewölkung für bis zu acht Stundenzuverlässig zur Verfügung stellen kann. Bis Ende Juli werden die beidenSpeicher mit dem dafür benötigten Flüssigsalzgemisch befüllt. Nach derSynchronisierung der Turbine im August wird es weitere Tests geben, bei denenbereits Strom in das spanische Hochspannungsnetz eingespeist werden soll.
Insgesamt wurden bei Andasol 3 mehr als 200.000parabolisch geformte Spiegel montiert, die eine Fläche von rund 70Fußballfeldern einnehmen. Investoren von Andasol 3 sind die Stadtwerke München,Ferrostaal, Solar Millennium, RWE Innogy und RheinEnergie. Planung undBau des Solarkraftwerks haben das spanische Unternehmen Duro Felguera sowieFerrostaal, Solar Millennium und deren gemeinsames Tochterunternehmen Flagsolverantwortet.
das ist unter Meldungen auf der Internetseite von SM nachzulesen. Ans Netz gehen soll Andasol aber erst im Oktober.
Und diese Gesellschaften haben bestimmt einen größeren Ein- oder Durchblick in dieser Sache. Deutsche Bank und Citygroup, die diese Blythe-Finanzierung begleiten sollen, hätten das Wissen garantiert zu diesem Zeitpunkt dazu.
Manchmal sieht es wirklich so aus, als ob das Management von Solar Millennium sehr gut an allem verdienen möchte ... aber die Aktionäre, deren Geldgeber, völlig egals sind.
Auch ich werde spätestens im Herbst beschließen, ob ich alles mit Verlust verkaufe oder an der eigentlich genialen Idee dabeibleibe.
Viele Grüße
Naja, vielleicht hat es der Markt nur noch nicht verstanden? ^^
Stimme dir voll und ganz zu aktienanwalt mit "Ich denke auch, dass sich Insider mit der Aktie frühzeitig eindecken werden, so dass wir am Kursverlauf den Erfolg der Finanzierungsverhandlungen eigentlich ablesen können". So ist es wohl und der Kursverlauf macht keinerlei Andeutungen, dass da schon irgendetwas in trockenen Tücher ist. Vielmehr scheint doch die Sache europäische Investbank/Ibersol auch so ein ganz merkwürdige und undurchschaubare Sache zu sein. Warum wurde dort erst im April ein Kredit beantragt ??? Hat vielleicht Ferrostaal schon ihren 50%igen Anteil an Ibersol wieder zurückgegeben ???
Ist alles nun wirklich nicht schön diese ganze Intransparenz. Kann es nur wiederholen, für einen Außenstehenden ist bei SM gar nichts abzuschätzen. Sei es, ob SM die ganzen Finanzierungen hinbekommen wird und wenn ja, was dann letztendlich für SM am Ende raussrpingen wird. Kenne dezeit keine einzige Aktie, die so schwer bzw. gar nicht einzuschätzen ist wie SM. Das Risiko bei SM ist aufgrund der Intransparenz, dem schwierigen Geschäftsmodell und dass SM immer noch im Freiverkehr gehandelt wird, sehr hoch. Denke dem sollten sich wirklich alle bewusst sein.
Entweder hast du meinen letzten Beitrag falsch verstanden oder habe wirklich eine andere meinung in der Sache - @ulm000
Viele Grüße