Solar Millennium vor dem Durchbruch ?
Meine Laune steigt.
Ist euch auch die Abwesenheit von diesem The-Link aufgefallen? Vielleicht ist sein Auftrag ja beendet...
Freu Dich nicht zu früh, er ist nur noch bis morgen um 14.06 Uhr gesperrt...
Moderation Moderator: ks
Zeitpunkt: 11.07.11 14:06
Aktionen: Löschung des Postings,
ID-Sperre für 4 Tage
Kommentar: Unterstellung - ohne Belege
Zeitpunkt: 14.07.11 14:08
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Regelverstoß - Moderationsquote jenseits der 40% => Reine Pöbel-ID.
jetzt kann man doch sehen, wieviel Einfluss dies auf den Kurs hat: Keinen ! Und wenn es morgen nachmittag etwas runtergeht, dann höchstens weil vor dem Wochenende ein paar Leute aussteigen möchten.
14.07.2011
Unternehmensanleihe der Solar Millennium AG bereits zu über 40% platziert
Erlangen, 14.07.2011 Die im März 2011 begebene Unternehmensanleihe der Solar Millennium AG (ISIN DE0007218406) ist bereits zu mehr als 40% platziert.
Bei der Anleihe handelt es sich um ein festverzinsliches Wertpapier (Rentenpapier) zur Unternehmensfinanzierung. Der Zinssatz für die Anleihe der Solar Millennium AG ist für die gesamte Laufzeit von fünf Jahren auf 6,0% pro Jahr festgelegt. Die Zinsen werden jährlich ausbezahlt. Nach Ende der Laufzeit wird die Anleihe an den Inhaber zurückgezahlt. Eine Zeichnung ist bereits ab 1.000 Euro möglich. Anleihepapiere können in beliebiger Stückzahl zu je 1.000 Euro erworben werden. Das Gesamtvolumen der Anleihe beträgt 100 Mio. Euro.
Der Erlös aus der Anleihe wird zur Vor- und Zwischenfinanzierung des Kapitalbedarfs zur Realisierung solarthermischer Kraftwerke der Solar Millennium Gruppe, insbesondere im Südwesten der USA, verwendet und zudem dem Ausbau der Solar Millennium Gruppe in den USA und der Intensivierung der Projektentwicklung in weiteren Märkten weltweit dienen.
Damit ermöglichen die Investitionen der Anleger vor allem den Bau des größten Solarkraftwerksprojekts der Welt im kalifornischen Blythe. Im Juni 2011 wurde der Grundstein an diesem Standort gelegt, an dem bis 2014 bis zu vier solarthermische Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 1.000 Megawatt (MW) entstehen sollen. Damit stößt das Projekt Blythe in die Leistungsdimension von Kernkraftwerken vor. Die vier Anlagen werden Solarstrom für mehr als 300.000 US-Haushalte liefern und so zwei Millionen Tonnen CO2-Emissionen jährlich vermeiden - das entspricht dem Ausstoß von 300.000 Autos in den USA.
Die Gesamtinvestitionssumme für die ersten zwei geplanten solarthermischen Kraftwerke am Standort Blythe beträgt insgesamt rund 2,8 Milliarden US-Dollar. Im April 2011 hatte US-Energieminister Dr. Steven Chu der Projektgesellschaft das sogenannte Conditional Commitment offeriert, die bedingte Zusage für Kreditgarantien (Loan Guarantees) in Höhe von 2,1 Milliarden US-Dollar. Die Kreditgarantien sind die Voraussetzung für die Fremdkapitalfinanzierung von rund 75% der Baukosten für die ersten beiden Kraftwerke. Das Conditional Commitment enthält die Vertragsbedingungen, die der Antragsteller erfüllen muss, um die Kreditgarantien des US-Energieministeriums zu erhalten.
Verantwortlich für den Vertrieb der Unternehmensanleihe ist die Tochtergesellschaft Solar Millennium Invest AG in Erlangen, ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und der Bundesbank lizenziertes Finanzdienstleistungsunternehmen. Dr. Norbert Hagen, Vorstand der Solar Millennium Invest AG: „Innerhalb weniger Monate haben bereits mehrere Tausend Anleger die Anleihe gezeichnet. Ein Beleg für das anhaltende Interesse ökologisch orientierter Investoren, sich aktiv an der Energiewende zu beteiligen.“
Eine Analyse der Anleihe durch das unabhängige Magazin ECOreporter.de kann hier abgerufen werden. Weitere Informationen zur Anleihe sowie alle erforderlichen Zeichnungsunterlagen, insbesondere den Emissionsprospekt, erhalten interessierte Anleger unter diesem Link oder bei der Gesellschaft unter 09131/9409-400.
Wenn schon eine Info zu den Finanzierungen kommt, dann haben vielleicht einige erhofft, dass auch etwas zur gesamten Finanzierungsstruktur des Projektes Blythe gesagt wird?
Ist immer noch ein "Meilenstein-Erobern", ohne eine nachhaltige Auswirkung auf den Kurs.
Alle warten noch auf DIESE Information der nachvollziehbaren Blythe-Finanzierungstruktur.
Sorry an ulm000, habe mal ein paar gute Worte von ihm abgeguckt :-)
Viele Grüße
http://www.csptoday.com/csp/pdf/CSPFITGUIDE.pdf
("CSP FIT Guide")
40% von 100Mio sind 40 Mio
Für Solar Millennium ist das eine ganz schön dicke Scheibe.
Dann noch der Antrag auf ein Darlehen von der EIB für Ibersol und ein Fond der Detuschen Bank für Arenales. Also so langsam sickern doch so ein paar Informationen durch. ....Scheibchenweise eben.
Ein EIB Darlehen für Ibersol wäre jedenfalls nicht schlecht, weil die EIB eine "politische " Bank ist und ein solcher Kredit ähnlich wie ein KFW-Darlehen nicht so ohneweiteres als credit default swap weiter verkauft werden kann. Damit würde ein solcher Kredit quasi auch wie eine Bürgschaft wirken. All das sind positive Signale, aber und da muss ich dir Recht geben Ulm, der grosse Durchbruch ist das noch nicht.
Mich ärgert mehr die Undurchsichtigkeit bezüglich des EPC-Partners bei Blythe. Hier wird unter dem Menü Kooperationen die Kiewit-Gruppe genannt. Dabei ist aber nciht so richtig klar, in welchem Umfang die Kiewit-Gruppe involviert ist und vor allem, welche Rolle Ferrostaal noch bei dem Blythe-Projekt spielt.
Transparenz sieht jedenfalls anders aus.
Die habe ich seit über einem Jahr zu Kenntnis genommen - aber am Aktienkurs ist nichts hängengeblieben.
Dier heutigen Meldung könnte ja auch wie ein Schneeballsystem aussehen. Alles wird immer wieder über Anleihen bezahlt!?
Erst mit der kompletten nachvollziehbaren Finanzierungsstruktur des Milliarden-Projektes wird es erst einen Schub an der Aktie geben.
Viele Grüße
@jochen nbg, es freut mich, daß die Anleihe zu 40 % gezeichnet ist, ich erwarte daraus aber keine Kursbewegung, sehe aber, daß S2M reichlich Geld bekommt. Ich habe nie Zweifel gehabt, daß Ibersol, Arenales und Blythe zu finanzieren sind. Mit dem Geld aus den Genußscheinen werden die Bankkonditionen wohl besser, noch ein paar Wochen und die Konditionen (und damit auch die Gewinne) werden noch besser. Also Geduld.
Mir scheint S2M hat eine Aktionärsklientel die auf gute und schlechte Nachrichten übermäßig euphorisch/pessimistisch reagiert. Bei solchen Leuten würde ich mich, ehrlich gesagt, auch zurückhalten, damit ich nicht falsch verstanden werde. Ich halte mich an andere Infos. Interessant ist der Link von Ulm000 in #4213. Es gibt anscheinend genügend Gelegenheiten Kraftwerke zu bauen.
http://social.csptoday.com/industry-insight/...-developers-turn-epc-0
However, no Indian company is yet a major global CSP EPC contractor on the scale of dominant players Abengoa, Acciona, ACS, and Solar Millenium.
CSP today nennt S2M einen Global Player, Siemens nicht für CSP. Man sollte überlegen bevor man auf das Management oder den Aufsichtsrat schimpft, obwohl es manchmal berechtigt ist.
Oder weiter: Trough vs. Tower
In India, there’s likely to be a strong bias toward using parabolic trough technology, as that, currently, is by far the cheapest option at present. Although the levelized cost of energy for tower technology is lower, that advantage is more than offset by the substantially higher upfront capital costs (estimated at about 15%).
“Parabolic trough technology plants have a longer operational track record— with some plants operating for over 30 years-- than the newer tower plants. Also, the technology is easier to get right,” says Jandhyala. “Focusing the reflectors for tower technology is a tricky, difficult business.”
A big disadvantage is that parabolic trough plants require more land than does tower technology, but in India, access to land is not a significant problem. Water is.
The major trade-off developers must make is between paying for technology– for which parabolic trough plants have the cost edge - and the availability of water, for which tower plants have the resource edge. “Demonstrating linkage to water for CSP plants is a vital part of the bidding process,” says Jandhyala.
CSP vs PV
Hybrid solutions are available today and were proven at the SEGS plants in California for more than two decades, the issue with hybridization is mostly administrative. Regulators don't understand that with an hybrid plant well designed, solar energy is fully used first. PPA can be issued with different tariffs for the use of additional fossil fuels.
Es gibt viele Infos, die zeigen, daß wir auf dem richtigen Dampfer sind. Man muß halt noch ein paar Wochen Gelduld haben
Aktuell ist es natürlich denkbar, dass es sich bei den Anleihen um ein Schneeballsystem handelt. Die jeweils neue Anleihe dient zur Ablösung einer alten Anleihe zuzuglich ein paar Bonus und dann kann ich noch ein paar Punkte für die Herausgabe der Anleihe abgreifen -
aber,
alleine das Wachstum der Arbeitsplätze und die damit verbundenen Kostensteigerungen widersprechen einem Schneeballsystem, sondern bringen den Erfolgswillen von SM zum Ausdruck.
Und offensichtlich ist SM sehr gut in der Anlage Investoren für den Andasol Fonds und die Anleihe zu finden. Der Ibersol - Fonds spielt noch keine Rolle.
Was ich aber nicht verstehe, warum den Anlegern erzählt wird, dass bis zum Ende des Geschäftsjahres die Ibersolfinanzierzung steht, auf der Homepage der europäischen Investitions Bank lässt sich doch nachlesen, dass die Genehmigung eines solchen Darlehens ca. 6 Wochen bis zu 18 Monate dauern kann und der Antrag erst im April von SM gestellt wurde. Da aus meiner Sicht dieses Darlehen die weitere Vorgehensweise bestimmt, ist es doch sehr unwahrscheinlich, dass die Finanzierung noch in diesem Geschäftsjahr für Ibersol stehen wird.
Bezüglich Arenales bin ich nunmehr von der Verwirkluchung noch in diesem Geschäftsjahr überzeugt. Es finden sich offensichtlich auch schwergewichtige Investoren.
Hinsichtlich Blythe gibt es erhebliche Unsicherheiten, insoweit ist der Erfolg bereits offensichtlich nicht in den Aktienkursen enthalten. Hier muss die Finanzierung im September abgeschlossen sein, was bedeutet, dass bis Ende Juli, aber spätestens im August die Finanzierung im Konstrukt stehen muss und an die entsprechenden Behörden zur Genehmigung weitergeleitet werden müssen.
Hier kommt aus meiner Sicht erschwerend hinzu, dass die Klagen in den USA noch nicht abgeschlossen sind, aber wohl den Bau nicht verzögern.
Die Namensänderung in den USA zu STA... kann ebenfalls verunsichern, worin liegt die Motivation hierfür, wenn mann bedenkt, dass die jeweiligen Firmennamen bereits eine bedeutende Bekanntheit haben ? Eine denkbare Auslegung beinhaltet sicherlich auch das Scheitern von Solar Millennium, um dann mit einem unverschmutzten Namen fortfahren zu können, auf der anderen Seite, ist wohl der bisherige Name in den USA mit Solar Trust of America auch nicht glücklich gewählt.
Weiterhin finde ich die Informationspolitik von SM sehr nervig. Die heutige Meldung zur Zeichnung der Anleihe würde The Link zerreißen - ist das Glas als halb voll, oder halb leer. Persönlich würde ich dieser Tage vielmehr die Meldung erwarten, dass nun der Andasol Fond vollplatziert ist.
Für SM spricht klar die politische Lage. Die erneuerbaren Energien sind gewünscht und wenn Blythe scheitern sollte, wäre dieses wahrscheinlich selbst für Obama nur mit Einbußen hinsichtlich der Stimmung und Untersttzung verbunden.
Die Diskussion um die Vorteile oder den Vorsprung der jeweiligen Technologie halte ich für nicht zielführend. Wichtige ist doch vielmerhr, welche Rendite kann ich aus meinem jeweiligen Investment erzielen, un da sind die Parabolrinnen doch eine starke Anage, die einen stetigen Mittelfluß erwarten lassen. Ich persönlich gehe auch davon aus, dass der Erhalt eigener Kraftwerksanteile für SM notwendig und wirtschaftlicher ist, als der vollständige Verkauf.
Letztlich können wir nur spekulieren, nach meiner Auffassung spielt die Anleihe keine Rolle für Blythe, da SM nun prüffähige Fakten zur Finanzierung übermitteln muss und da reichen die paar erzielten Prozentpunkte der Anleihe nicht wirklich aus.
Ich finde es auch verwunderlich, dass wir hier weder Nachrichten über die Namensänderung über Solar Millennium erfahren, aber auch nicht bezüglich der Beteiligung eines Fonds der deutschen Bank an Arenales.
Weiterhin könnte der Zeitdruck für SM ein Problem werden, da es die Rendite drücken sollte. Der große Investor, der erst kutz vor Toreschluss seine Tätigkeit signalsiert müsste eigentlich die besten Konditionen erhalten, so dass mit jedem Tag die Rendite von SM etwas absinken könnte.
Aktuell können wir uns jeden Tag auf Wesentliche Nachrichten konzentrieren. Es ist definitiv ie vollstängige Fnanzierung von Blythe entscheident.
Die Zukunft der Aktie wird sich spätestens bis August bewahrheiten.
kann dir nur zustimmen - aber Unklarheiten gibt es immer solange Projekte nicht völlig abgeschlossen sind. Und die Kritik um die Sache mit U. C. ist zu 90 % Vergangenheit. Der Aufsichtsrat kann bei der nächsten HV die Quittung bekommen, wenn er zu Konsequenzen auf freiwilliger Basis nicht bereit ist. Ich finde, dass der momentane Kurs genau deine Sichtweise wiederspiegelt und alle positiven Signale noch außer Acht lässt. Nur die sollte man auch sehen - und darin begründet sich das enorme Potential, das gbt es eben nie ohne Risiko.
Aber die Kursbewegung hat mal wieder schön gezeigt, wie wenig Vertrauen noch in den Finanzaktivitäten von Solar Millennium teilweise durch die Aktionäre es gibt.
Doch um bei der Technologie bei der Weltspitze mitzumischen, so viele Arbeitsplätze zu halten bzw. zu schaffen, die vielen schon abgeschlossenen Projekte usw, zeigen doch deutlich ... bei Solar Millennium wird an ein zukunftsfähiges Unternehmen gearbeitet.
Hoffen wir, im Herbst hat man es geschafft, das vertrauen wiedergewonnen zu haben.
Viele Grüße
Zeitpunkt: 15.07.11 15:28
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - Pöbelei, bitte nicht sticheln.
Die SM-Aktie hat sich trotz der ganzen Turbulenzen des Gesamtmarktes in den letzten Handelstagen doch recht stabil gezeigt und das ist an und für sich eigentlich ein gutes Zeichen. Sollte die Finanzierung zu Blythe stehen, dann dürfte wohl vor der offiziellen Mitteilung der Kurs schon ansteigen, denn bei dieser Finanzierung sind dann jede Menge an Menschen involviert. Da wird immer etwas durchsickern. So meine Meinung.
aktienanwalt ich weiß nicht ob man so einfach Ibersol sehen kann wie du das beschreibst. Das Ibersol Financing Closing muss schon recht bald kommen, denn sonst wird es für Ibersol sehr eng noch an die Einspeisegarantien von 0,27 € zu kommen. Dreh- und Angelpunkt meiner Meinung nach für Ibersol ist Ferrostaal. Hält Ferrostaal an den 50% fest, sollte die Ibersol-Finanzierung eigentlich gar kein Problem sein. Da es aber ganz offensichtlich Probleme gibt, die kann man auch nicht weg diskutieren, macht es dann doch den Anschein, dass Ferrostaal kein Interesse an Ibersol hat. So interpretiere ich mittlerweile alles rund um Ibersol.
Ganz ähnlich wie du Energiewende in deiner Post #4219 sehe ich das auch. Das Geschäftsmodell von SM ist riskant, da kann es auch keine zwei Meinungen dazu geben, und es wird bei solchen Projekten immer eine gewisse Intransparenz geben (müssen). Jedoch rechtfertigt das aber ganz sicher nicht die 0,00000 Informationspolitik von SM.
Ich denke im September geht`s sicher über mind. 25 € schönen tag noch allen!!!
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/...ergschaften-HB.html
Wenn denen die Kreditlinien gekappt werden, sieht es auch für die Gemeinschaftsprojekte mit SM schlecht aus; denke das drückt den Kurs seit Tagen.
Denke mal, dass man bei SM Step by Step denken muss. Um so länger sich Blythe, Arenales und Ibersol hinaus zögern, umso schlechter für SM, denn von Tag zu Tag vergrößert sich der Finanzierungsdruck für SM und das kann für die Gewinnmargen normalerweise nicht gut sein.
unosoldat bis du meinem Ratschlag gefolgt und hast Conergy-Aktien zu 1,06 € gekauft und dafür nicht die Bezugrechte in Anspruch genommen ?? Hoffe mal ja, dann hast ja mal schöne Gewinne eingefahren in zwei Tagen. Aber nicht den Absprung bei Conergy vergessen.