Solar Millennium vor dem Durchbruch ?
Sorry - hätte beinahe "Spam" gesagt.
Wünsche einen schönen Sonntag
Momentan verkommt meines Erachtens einiges. Hier überschlägt sich die Gärtnerin fast vor Euphorie auf dem "offenen Thread" wirken hauptsächlich 3 rastlose Gesellen.
Bis vor einiger Zeit konnte ich als einer der an Umweltfragen interessiert ist, einiges über bestimmte Techniken lernen nun lese ich täglich fadt nur noch Spekulationen.
Momentan kommt es mir so vor, dass Wunschdenken in diese oder jene Richtung das Geschehen bestimmt, wobei mir diese negative Schreiberei einiger im "offenen" Thread nicht klar ist. Nur MarcHe hat sich eineutig geäußert (Nieder mit S2M, grob übersetzt)
Ich hoffe, dass bald die Verantwortlichen von S2M Nachrichten veröffentlichen, die zu lesen es wert sind. Denn durch die Spekulationen einiger verkommt dieser gut gemeinte Thread immer mehr.
das ist hier keine one man oder women Veranstaltung. Ich habe auch nicht die Zeit alles zu lesen. Auf die Art und Weise würde die beste Nachricht unglaubwürdig. Weniger ist mehr!!! Sonst nervt es nur noch.
Wenn man sich nur mal ansatzweise diese gequirlte Scheisse durchliest, die ihr die letzten Tage hier vom Stapel gelassen habt, dann müsste man meinen, SM wäre die Luftnummer des Jahrhunderts. Dagegen war Gigabell ja ein richtiger Substanzwert.
Man kann sich diesen Haufen Müll, den ihr hier verzapft, nicht antun. Erst wird der Nachbarthread als "Gatter" beschimpft und kurze Zeit später werden aus der selben Quelle sehr wohl kritische Kommentare zitiert. Ihr schießt euch argumentativ selbst ins Bein, aber seid zeitglich so schattig in der Glatze, dass ihr das nicht realisiert.
"Fact - sheet Palen:
Start of Construction: Q3 2011:
http://solartrustofamerica.com/upload/Fact_Sheets/...t_Sheet_2011.pdf
Fact - sheet Amargosa:
Start of Construction no earlier than Q4 2011 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
http://solartrustofamerica.com/upload/Fact_Sheets/...t_Sheet_2011.pdf "
Dann schau auch mal nach unter:
http://solartrustofamerica.com/...alen-solar-power-project/index.html
http://solartrustofamerica.com/...gosa-solar-power-project/index.html
Hier werden andere Termine für den Baubeginn beider Projekte genannt. Stimmen jetzt die Angaben im Fact Sheet oder die auf den Internetseiten? Das darf der geneigte Leser raten. Mithin sind die terminlichen Angaben aus dieser Quelle nichts mehr wert.
Gruß
Rhapsodie
"In den großzügigen Foyers und zwei Sälen finden bis zu 3.000 Gäste Platz."
http://www.ekm-erlangen.de/content/de/vtk_service/h-l-halle/index.php
:-)
Meine Kritik und die auch anderer Poster hat nichts mit Luftnummer zu tun, solltest vielleicht mal alles besser durchlesen, sondern eher damit, dass SM seit über einem Jahr so gut wie keinen neuen Geschäftsabschluss getätigt hat und bei der HV ist auch nichts Neues rausgekommen. Alles war schon bekannt. Lippenbekennisse gab es in den letzten 12 Monate von SM genug.
Ich kann es nur wiederholen, SM steht steht unter sehr großem Finanzierungsdruck und das kann nicht gut für die Gewinnmargen sein.
So sieht es für mich jedenfalls bei SM derzeit aus. Wenn du das als "gequirrlte Scheiße" ansiehst, dann mach es, ich bin jedenfalls der Meinung, dass ein Thread ausgewogen sein sollte.
verzapft wurde, dann gehört der Beitrag von Ramsibauer aber auch dazu.
Der Markt ist leider nicht ganz so euphorisch wie die Gärtnerin.
Die objektiven Fakten bzw. das Nichtvorhandesein selbiger dürfte jedoch selbst einem wohlwollenden Aktionär nicht gefallen.
Mal losgelöst von SM ist ein Invest in ein Unternehmen dieser Grösse welches nicht
im Prime Standart gelistet ist immer ein grösseres Risiko.
Damit habe ich aber auch kein Problem. Fraglich ist für mich ob sich Chancen und Risiken noch in einem attraktiven Verhältniss zueinander befinden - hierfür sollte ein solches Forum hilfreich sein.
Nach der bedingten Zusage war ich felsenfest davon überzeugt-für mich war das der grosse Durchbruch, jedoch bin ich inzwischen mehr und mehr skeptisch-sollte aber mein gutes Recht sein und nicht als "quirlige Scheisse" diffamiert werden.
Solar Millennium ist durchaus ein attraktives Unternehmen, nur als Aktionär braucht man auch sehr gute Nerven. Derzeit drängt sich kein Einstieg bei dieser Aktie auf, denn technisch gibt es derzeit keine Kaufsignale. Die Aktie bleibt dennoch eine Halteposition. Im Bereich von 15-17 Euro sehen wir aus langfristigen Gesichtspunkten wieder gute Kaufkurse.
Solange es solche Berichte gibt hat es der Kurs schwer auf die Beine zu kommen.
der Finazierungsdruck ist sicherlich vorhanden, aber das ist bei Blythe noch völlig im zeitlichen Rahmen. Die Kreditgarantien gibt es erst seit etwa 4 Wochen. Erst von da an konnte man konkret erste Verhandlungen führen. Natürlich wird der Druck versucht werden auszunutzen. Aber wer hier zu hoch pokert, geht hinterher leer aus und daher ist es richtig von SM mit möglichst vielen zu verhandeln. So werden auch Absprachen innerhalb der Blue-Chip-Unternehmen fast unmöglich. Mit weniger Risiko als bei Blythe kann man kaum investieren und hat noch einen enormen PR- und Image -Gewinn. Wie die Margen tatsächlich ausfallen, weiss wohl keiner von uns so genau.
Mit dem "leer ausgehen" sehe ich absolut nicht so. Es gibt ja nicht nur Blythe. Es gibt im Südwesten der USA mittlerweile sehr viele Möglichkeiten in die Erneurbaren zu investieren von Biomasse, CSP, Geothermie über PV bis Wind. Blythe ist mal ganz sicher nicht das einzigste Projekt wo man Cash Grants abschöpfen kann.
Investoren haben in den USA durch den derzeitgen Boom bei den Erneurbaren fast freie Auswahl und die schauen wohl auch wo sie am meisten rausholen können mit einem geringen Risiko. Das Problem hätte SM nicht gehabt wenn man alles schneller über die Bühne gebracht hätte bzw. nicht von Amargosa auf Blythe umswitchen hätte müssen. Wer zu spät kommt den bestraft das Leben.
Apropos Blue Chips. Sicher werden große Investoren bei SM nachfragen über die Investitionsmöglichkeiten zu Blythe, aber das werden die sogenannten Blue Chips mal ganz sicher auch bei anderen Projekten tun. Würde ja wohl jeder so machen.
Ich für meinen Teil finde es sehr enttäuschend, dass auf der HV absolut nichts Neues verkündet wurde. Vor allem dass es zu Ibersol nichts gab und wie denn SM die angestrebten 140 Mio. $ an Blythe-Eigenkapital finanzieren wird. Auch keine Zeitschiene mit Enddatum wenn man denn endlich die Schmuddelbörse Freiverkehr verlassen wird und endlich in den Prime Standard wechselt. Nichts, aber gar nichts, ist da von SM gekommen.
Durch Kapitalerhöhung? >dann prost Mahlzeit für unsere kurzf. Aktienkurse-obwohl es möglicherweise eine sinnvolle Massnahme wäre. Ob allerdings 140 MIO zusammenkommen darf ebenfalls bezweifelt werden.
Durch Börsengang in den Staaten? Dürfte zeitlich knapp werden und würde ebenfalls, zumindest mittelbar, den SM-Kurs verwässern.
Gemessen an diesen Risiken und Unwägbarkeiten in der Vergangenheit erscheint mir das Unternehmen heute in einer sehr sicheren und aussichtreichen Situation:
Der Markt verspricht große Zuwachsraten, SM ist ein Vorreiter mit vorzeigbaren Projekten, SM hat eine gute Nase beim Auftun neuer Standorte bewiesen, es gibt viele Projekte in Vorbereitung, in Nordafrika und der Welt hat deutsche Technik ein gutes Ansehen.
Natürlich kann ich trotz der inzwischen sehr viel größeren Sicherheit ein Scheitern der Firma nicht ausschließen. Doch für diesen Fall kann ich den Verlust mit einem besseren Gefühl tragen als bei anderen Geldanlagen: Diese Technik, die viel zur verantwortbaren Energieerzeugung in der Welt und zur Entwicklung von Nordafrika beitragen kann, braucht Risikokapital. Das Geld, das ich nicht zum Leben brauche, kann hier Gutes bewirken.
Allein der Gedanke, dass Europa sich gegen die Notleidenden aus Afrika unmenschlich abschottet, ohne eine Förderung der Lebensbedingungen dort zu verbessern, ist ein schwer erträglicher Gedanke. Parabolrinnenkraftwerke ermöglichen Arbeitsplätze und Wertschöpfung dort, Wassergewinnung durch Entsalzung des Meerwassers, also zunehmenden Wohlstand.
Auch denen, die die Gewinnchancen und Risiko des Unternehmens, aber nicht seine weltverbessernd Seite betrachten, gebe ich zu bedenken, dass dieses Verhältnis nicht schlecht ist. Und die, die den Fokus ihres Interesses vor allem auf die Risiken richten, sollten vielleicht besser eine Firma mit ihrem Geld bedenken, die schon etablierter ist.
Ich finde es auch sehr bedauerlich, dass auf der HV keine handfesten/harten informationen rüberkamen, doch wenn solche (noch) nicht vorhanden ? Wie früher (eventuell nicht haltbare) prognosen ?
Wie aus den HV-berichten von Gaertnerin, southcol und Biberacher herauszulesen ist, gibt es aber jede menge guter bis sehr guter „weicher“ informationen die noch etwas reifezeit brauchen um „hart“ zu werden.
Das problem vom ulm, easyroll u.a. ist, dass sie die „reifezeit“ (unsicherheit) nicht aushalten können, daher diese „gequirlte scheisse“ (Ramsibauer).
Muss echt sagen, so unkritische Aktionäre wie 3, 4 Poster hier im Thread habe ich ganz selten erlebt.
Jede Menge "guter „weicher“ informationen" gibt es von SM schon seit Monaten, aber SM rückt nicht eine einzige verwertbare Info raus. Auch über Ibersol gab es nichts. Was ist denn nun mit Ferrostaal ??? Irgendetwas stimmt doch da nicht mit Ferrostaal/SM/Ibersol. Das riecht man doch zehn Meilen gegen den Wind. Nicht einmal zu diesem äußerst wichtigen Punkt ist SM fähig dazu die ganze Angelegenheit aufzuklären bzw. etwas Licht ins Dunkle zu bringen. Warum wohl ??? Genau hinter dieser Antwort sehe ich das größte Risiko für SM und somit für die Aktie.
Ich denke schon, dass SM seinen Aktionären, denen gehört ja schlußendlich das Unternehmen SM, die eine oder andre Infos rüber wachsen lassen muss. Die Betonung liegt auf Muss. Offenbar scheint das SM nicht nötig zu haben.
Außerdem warum veröffenlicht SM keine Aktien-Insiderverkäufe ??? Da müsste man nicht einmal in den Prime Standard wechseln. Würde auch kein Geld kosten. Kann ich absolut nicht verstehen. Dann könnte man wenigstens etwas Vertrauen in SM rein bekommen. Aber auch da kommt von SM nichts.
Ich brauch zu alldem nun wahrlich keine "Reifezeit", denn SM ist nach wie vor, trotz neuem Vorstand, nicht gewillt seine Aktionäre zu informieren wie es sich gehört bzw. wenigstens etwas Transparenz in das Unternehmen rein zu bringen. Das kann doch weiß Gott nicht alles so schwer sein.
Piju ich informiere mich schon lange über SM und ich brauch nun wahrlich keine "Reifezeit", aber einige Dinge passen mittlerweile bei SM nicht mehr zusammen. Das größte Problem was ich sehe ist, dass der Finanzierungsdruck von Tag zu Tag mehr zunimmt und das wird zwangsläufig Einfluss auf die Gewinne haben. Irgendwann muss SM mal wieder Geld verdienen.
zu Hoffender und Ulm000:
Ich kann mir gut vorstellen, dass genau der Umstand, dass die Wertschöpfung nicht zuhause stattfindet vielen in Politik und Wirtschaft ein Dorn im Auge ist. Die Einstellung, das Geld wird hier verdient und Afrika wird mit Almosen über Wasser gehalten, ist leider immer noch etabliert.
Zum Aufstieg in den Tecdax gab es Informationen, nämlich die, das diese angestrebt wird und die Bedingungen dazu vorher probelaufen sollen. Ein genauer Termin wurde jedoch nicht genannt, das ist richtig.
Warum schmiert der Kurs heute so ab?
Es sind doch nur noch max. 3-4 monatchen !
Gruss, Piju
So, ich denke, dass Wochenendtheater könen wir jetzt mal abhaken und wieder in der Sache diskutieren.
Zu den Finanzierungsunsicherheiten gibt es derzeit meines Wissens keine neuen Erkenntnisse, also Gelegenheit, noch einmal auf die strategische Positionierung einzugehen.
1. Erweiterterung der technologischen Basis.
Ich möchte die bisher bereits kommunizierten Fakten (Turmtechnolgie, Zusammenarbeit mit Solarhbrid) um einen weiteren nicht uninteressanten Aspekt erweitern. Ich habe nämlich entdeckt, dass Ferrostaal und zwar unabhängig von dem bisherigen FIRST MOVER Novatec Solar die Fresneltechnolgoie vorantreibt.
Referenz:
http://www.ferrostaal.com/uploads/tx_mfsmatrix/...O_D_Dez09_WEB_2.pdf
bzw.
http://www.solarpowergroup.com/120.0.html
Das Ganze hat nur leider einen nicht unerheblichen Haken. Ferrostaal betreibt dieses neue CSP- Projekt ohne Solar MIllennium bzw. deren gemeinsame Tochter Flagsol. Das ist ausgeprochen ärgerlich und ich kann nicht nachvollziehen, dasss der neue Vorstand von SM sich nicht dafür stark gemacht hat, über die Tochterfirma Flagsol an dem Projekt zu partizipieren. Davon hätte ich mir wirklich mehr versprochen, als sich jetzt auch noch Solarhybrid mit seinen Fotovoltaik- Zellen aufzubürden. Mit der Parabolrinne, dem Turm und der Fresneltechnolgie hätte man das gesamte Kernsprektrum der CSP Technologien abgedeckt und hätte bei zukünftigen Projektausschreibungen auf Augenhöhe mit den großen spanischen Baukonzernen (Abengoa , Acciona, ACS usw. ) in die Arena treten können. Dieser strategische Fehler wird sich aller Wahrscheinlichkeit nach eines Tages rächen.
2. Erweiterung der Konzernstruktur
SM hat im abgelaufenen Geschäftsjahr seinen Konzern um die SM Invest erweitert und sich mit Prof Gehrke einen ambitionierten und angesehenen Banker ins Boot geholt.
Zu meiner großen Enttäuschung hat es die SM Invest allerdings weder geschafft noch es überhaupt versucht neben der Aquirierung von Kleinanlegern instititutionelle Investoren mit ins Boot zu holen wie z. B. Pensionsfonds, Energieversorgungsunternehmen oder technische Zulieferer. - Ein echtes Defizit und eine strukturelle Schwäche gegenüber vergleichbaren Unternehmen.
Andererseits hätte es Sinn gemacht, das Projektentwicklungsgeschäft vollständig vom Anlageneigenbau (Parabolrinnen) zu trennen udn zwar mit einer eigenständigen Tochter. Durch eine solche Trennung wäre es möglich gewesen, detaillierte und trennscharfe Diensleistungsmodlule anzubieten, die auch einzeln und zwar periodengerecht abgerechnet werden können. Auf diese Weise käme endlich ein verstetigter Cash flow zustande. Die Mammut-und Universalpakete, die Solar Millnnium derzeit an den Mann zu bringen versucht, sind einfach zu komplex und zu unübersichtlich.
Eine solche Neuausrichtung hätte ich mir auf der HV von dem neuen Vorstand gewünscht und erhofft.
Mein Fazit:
Eine intelligente Neuausrichtung hat bisher nicht stattgefunden.
3 bis 4 Monate, das hatten wir vor einem Jahr auch schon Piju. Ibersol zieht sich schon seit über 15 Monate hin und jetzt läuft SM die Zeit davon. Von Ferrostaal hört und liest man nichts, die I.C.M.-Bank hat noch nicht mal ihre Ibersol-Anteile auf dem Markt gebracht und der SM Ibersol-Fonds ist aktuell gerade mal so um die 15% gezeichnet. Schlimmer geht doch fast nimmer. Tut mir leid, aber so sehe ich das.
Mich macht das alles stinksauer wie bei SM Aktionäre behandelt werden.
Das wäre natürlich ein grosser positiver Effekt für die Aktionäre die investiert bleiben aber es wäre soziemlich das Niederträchtigste was ich an der Börse erlebt habe.
Hier wäre ein geigneter Kanditat ist übrigends ganz aktuell:
http://www.finanznachrichten.de/...rostaal-zuegig-uebernehmen-009.htm