Solar Millennium vor dem Durchbruch ?
ready for take-off?
1705 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Abengoa Solar, Inc. | Solar Generation | $1.446 billion | 60/1,600 | July, 2010 | Lakewood, CO | Closed |
Abound Solar | Solar Manufacturing | $400 million | 1,200/400 | Dec 2010 | Loveland, CO | Closed |
AES Corporation | Battery Storage | $17 million | 5/30 | Aug 2010 | Arlington, VA | Closed |
Agua Caliente | Solar Generation | $967 million | 10/400 | Jan 2011 | Tempe, AZ | Conditional Commitment |
Beacon Power Corporation | Energy Storage | $43 million | 40/20 | Aug 2010 | Tyngsboro, MA | Closed |
BrightSource Energy, Inc. | Solar Generation | $1.6 billion | 86/1,000 | Apr 2011 | Oakland, CA | Closed |
Caithness Shepherds Flat | Wind Generation | $1.3 billion | 35/400 | Oct 2010 | New York, NY | Closed |
Diamond Green Diesel | Advanced Biofuels | $241 million | 63/700 | Jan 2011 | San Antonio, TX | Conditional Commitment |
Kahuku Wind Power, LLC. | Wind Generation | $117 million | 10/200 | July 2010 | Boston, MA | Closed |
LS Power Associates(ON Line) | Transmission | $343 million | 15/400 | Oct 2010 | East Brunswick, NJ | Closed |
Nevada Geothermal Power Company, Inc. | Geothermal | $78.8 million | 14/200 | June, 2010 | Vancouver, BC, Canada | Closed |
Nordic Windpower USA, Inc. | Wind Manufacturing | $16 million | 75 | July, 2009 | Berkeley, CA | Conditional Commitment |
Record Hill Wind | 29,755 | $102 million | 8/200 | Mar 2011 | Roxbury, ME | Conditional Commitment |
SoloPower | Solar Manufacturing | $197 million | 500/270 | Feb 2011 | Wilsonville, OR | Conditional Commitment |
Solyndra Inc. | Solar Manufacturing | $535 million | 1,000/3,000 | Sep 2009 | Fremont, CA | Closed |
SunPower Corporation, Systems (California Valley Solar Ranch) | Solar Generation | 1.187 billion | 15/350 | Apr 2011 | San Luis Obispo, CA | Conditional Commitment |
US Geothermal, Inc. | Geothermal | $97 million | 10/150 | June, 2010 | Boise, ID | Closed |
1703 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
AREVA | Front-end Nuclear | $2 billion | 310/1,000 | May 2010 | Idaho Falls, ID | Conditional Commitment |
Georgia Power Company | Nuclear Generation | $8.33 billion | 800/3,500 | Feb 2010 | Atlanta, GA / Tucker, GA | Conditional Commitment |
Red River Environmental Products, LLC | Energy Efficiency | $245 million | 70/500 | Dec 2009 | Littleton, CO | Conditional Commitment |
SAGE Electrochromics, Inc. | Energy Efficiency | $72 million | 160/210 | Mar 2010 | Faribault, MN | Conditional Commitment |
Man kann differente Meinungen über „The Link“ haben. Eins sollten wir aber erkennen; er ist umfangreich informiert und er hat eine Meinung. Das ist nicht bei jedem so. Vor allem in d. Parallelforum........DIE GEDANKEN SIND FREI
Auffallend ist doch, dass The-Link nur tendenziös negative Posts über SM verfasst und nicht eine einzige Diskussion mit anderen User auf ihre Posts eingeht. Normal ist ein solches Verhalten in einem Aktienforum mal ganz sicher. Warum das The-Link tut ist aber auch klar, denn würde der eine Diskussion auf einige seiner absurden Posts eingehen, dann wäre der hoffnunglos verloren. Gutes Beispiel dafür gestern eine Post von The-Link mit der Headline "jetzt geht es los bei Ferrostaal" und der anschließenden Frage "werden jetzt auch von der SM-Tochter Ferrostaal-Mitarbeiter vor Gericht gestellt". Was The-Link mit solchen absurden Posts bezwecken will ist doch sonnenklar. Ist so etwas dann wirklich noch unter dem Begriff Meinungsfreihait einzuordnen ?? Ich meine NEIN.
Ob The-Link tatsächlich gut informiert ist möchte ich dann doch bezweifeln. Habe von dem noch nichts erfahren was neu für mich wäre. Zumal seine Spekulationen im Prinzip nie aufgegangen sind. Vor einem halben Jahr hat The-Link mal geschrieben, dass er damit rechnet, dass SM etwa 20 Mio. € verbrannt hat, weil man eigene Aktien zurück gekauft hätte. Das war eine der ganz wilden Spekulationen von The-Link und wie ja die SM-Zahlen gezeigt haben, hat SM nicht eine einzige Aktien von sich selbst gekauft. So viel zu The-Link und dem seinen irren Spekulationen. Wissen tut The-Link genau so viel wie andere und kein Deut mehr.
Der Link dazu:
http://www.latimes.com/news/local/...-energy-20110413,0,3118203.story
("Gov. Brown signs law requiring 33% of energy be renewable by 2020")
Wie bitte ? Du singst hier das hohe Lied von The-Link ? Du scheinst Dich mit der Materie und seinem Auftreten in diesem Thread wohl nur oberflächlich beschäftigt zu haben.
"Er ist umfangreich informiert ?" Das ist mir nun völlig neu. Jedenfalls deuten seine ständigen Fehlprognosen und die so gut wie nie eingetretenen Voraussagen zu S2M nicht auch nur annähernd darauf hin, daß dieser Mensch in irgendeiner Form informiert wäre.
Daß er eine Meinung hat ist mir klar und daß die Gedanken frei sind, ist mir auch nichts Neues. Die sollte er jedoch besser für sich behalten, wenn er sie so einseitig und negativ artikuliert, wie er es tut.
Da liegt der Hund begraben, mein lieber leo1 !
Nebenbei gibts natürlich auch noch die Möglichkeit die "Hardware" zu stellen. Allerdings bin ich da nicht informiert, inwiefern GE bzw. Siemens hier bereits aufgestellt sind. Aber Potential gäbe es reichlich. Wenn man sich mal ausmalt, was das für Umsätze wären, wenn man sowohl als Projektierer als auch als Lieferant auftreten würde...
Jetzt geht es erst mal um das conditional term sheet. Wenn der STA dieses in den Händen hält, kann die Suche nach den Investoren weitergeführt werden, denn dann dürfte die erzielbare Rendite für Eigenkapital in engeren Grenzen feststehen.
Erst wenn alle Investoren an Bord und die Lieferantenverträge unterschrieben sind, wird der Finanzierungsabschluß, den Brightsource vor kurzem geschafft hat, auch für den STA zum Abschluß kommen. Sie haben also noch ein gutes Stück Arbeit vor sich. Aber ich bin mal optimistisch, daß ich nach Jahren des Wartens bald die erste, große Sektflasche öffnen kann. Die zweite werde ich öffnen, wenn Blythe I/II wie geplant ans Netz gehen und funktionieren.
Das neue Projekt in Spanien: Eindeutig ein Beweis in das Vertrauen der Kompetenz der Solarmillennium-Gruppe! Weiter so! Sehr positiv zu bewerten!
Ich hoffe, daß Flagsol auch das Solarfeld mitberechnen darf und hierfür Komponenten liefert.
Gruß
Rhapsodie
Wäre es nicht möglich, daß der neue Unternehmensinvestor bei Solarmillennium dann die Evonik AG ist. Das würde sich doch im Hinblick auf die Entwicklung des MENA-Raumes anbieten. Evonik ist ja bekanntlich ein Mischkonzern, der alle möglichen Technologien im Portfolio hat. Da könnte es zu Synergieeffekten mit Flagsol kommen und die Frage nach einem geeigneten Entwicklungspartner und Geldgeber für die Flagsolprojekte könnte sich auf diese Weise elegant lösen lassen.
Was haltet ihr von solch einer Kooperation? Bei Ferrostaal und dem IPIC bewegt sich zur Zeit nichts und die sind eher knapp bei Kasse.
Gruß
Rhapsodie
aber wer andererseits 8.3 Mrd. USD für ein neues Atomprojekt locker macht, der soll sich bei etwas wirklich nachhaltigem mal nicht so anstellen.
Hallo
bin wieder aus dem Urlaub in Fuerteventura zurück. Da kann man sehen was passiert, wenn nicht nachhaltig gewirtschaftet wird. Die Insel ist total kahl, nicht ein Baum/Palme. Nur in den Dörfern/Städten gibt es etwas Grünes. Das macht nachdenklich.
War gestern auf einer Info-Veranstaltung von ICM Bank mit S2M-Invest und Dr. Henner Gladen. Neben allg. bekannten Infos gab es auch interessantes.
Bei den Studien zu EE steigt im Zeitablauf der Anteil von CSP am Gesamtportfolio von EE zunehmend.
Hannes Kuhn hat anscheinend noch seine Aktien, aber auf verschiedenste Vermögensverwalter/Beteiligungsgesellschaften verteilt, so daß sie nicht ihm als OM zuzuordnen sind. Damit wird eine (feindliche) Übernahme schwierig.
Die Loan Guarantee sollte ja schon in 10/10 kommen, aber auch in Amerika haben die Beamten gerne Urlaub und keine Ahnung. Er rechnet aber in allernächster Zeit mit der LG und dann mit einem Kursanstieg von 50 - 100 %.
Zur Towertechnologie hat er gesagt, daß S2M auch 13 Mann mit dieser Technologie beschäftigt. Als grundlegende Pferdefüße benennt er die Begrenzung der Temperatur am Receiver, sie darf nicht zu hoch sein, was anscheinend schnell möglich ist (viele Spiegel auf eine kleine Fläche, nicht über 1200 Grd). Es darf auch der Abstand zwischen den Heliostaten und dem Receiver nicht zu groß werden, weil sonst die Performance leidet. Auch wenn dunstige Luft ist, halbiert die Leistung schnell. Sevilla ist anscheinend keine gute Gegend für Power Tower. Die wirtschaftlich maximale Größe schätzt er auf 50 - 100 MW pro Turm. Bei Trough sieht er Möglichkeiten bis 400 MW/Block
Der Tower kann allerdings drucklos mit Molten Salt bis 560 Grd betrieben werden. Trough wird jetzt drucklos mit Thermoöl (400 Grd) betrieben, Direktverdampfung wäre auch mit 560 Grd aber mit 100 Bar Druck möglich (Kosten?), Molten Salt in den Receivern (drucklos und 560 Grd)muß man erst noch beherrschen.
Viele Grüße
ich denke auch, dass wir eine entscheidung zeitnah erleben und werd hier eher noch versuchen bissel aufzustocken...
Zum Technikvergleich bestätigt sich mein Gedanken, dass Turm und Parabolrinnentechnik gleichwertig nebeneinander stehen werden. Wahrscheinlich wird je nach Lage, dass optimale Produkt ausgewählt. Wobei die Risiken, aber auch die Kostenvorteile bei der Turmtechnologie wohl überwiegen und es deshalb im Ergebnis schwerer zu kalkulieren ist. Wie meistens - höhere Rendite - höheres Risiko. Aber hier zählt gerade Planbarkeit, Zuverlässigkeit, Kalkulierbarkeit und dieses spricht aktuell wohl für die Parabolrinnentechnologie.
Weiterhin entnehme ich Deinem Bericht, dass Hannes Kuhn wohl noch erhebliche Einflussmöglichkeiten hat - ich persönlich finde das gar nicht übel auch wenn er sich kritische Kommentare gefallen lassen muss. Aber was aus SM aufgebaut wird ist grandios - und natürlich passieren bei solchen Prozesse auch Fehler, wichtig ist dieses zu überstehen und daraus zu lernen.
Dass eine feindliche Übernahme schwierig sein würde, lese ich mit Freude.
Nun warten wir auf die Loan Guarantee und sehen mal wie sich der Kurs dann bewegt. 100 % plus kann ich mir noch nicht vorstellen - 50 % halte ich aber für möglich.
Aktuell haben wir ja bereits einen schönen Aufwärtstrend.
Die Nachrichtenlage stimmt mich sehr positiv für SM.
Gestern wurde die Beteiligung an einem neuen Parabolrinnenkraftwerk bekannt, dieses sollte den Kurs alleine nun auf die 20 EUR hieven, aber SM hat in dem Geschäftsbericht ? ja erklärt, dass insgesamt drei weitere Projekte in Spanien existieren - nach der gestrigen Mitteilung gibt es also für uns bisher noch zwei weitere Unbekannte Projekte.
Ich bin froh die Aktie bisher gehalten zu haben, auch wenn dieses schon einiges an Nerven gekostet hat und ich auch meine Familie in die Entscheidung wegen des Risikos eingebunden hatte. Noch sind zwar erhebliche Risiken für die Objekte in USA gegeben, aber durch Ibersol, Fertigstellung von Andasol 3, der Verkauf von verschiedenen Leistungen an zwei weiteren Projekten in Spanien, nun die Erstellung einer neuen Anlage in Spanien, dann Inbetriebnahme der Anlage in Ägypten, Möglichkeit der Projektgewinnung in Marokko usw.... Ich denke nach alledem, ist das Geschäftsjahr 2010/2011 bereits finanziell gesichert und würde wohl bereits jetzt höhere Kurse zulassen - und dann haben wir noch die Projekte in den USA. Blythe stehen die Loan Guarantees an. Für Palen steht die die Genehmigung noch aus. Redricrest ? (Hab den Namen nicht nachgelesen) wurde ja vo SM ebenfalls wieder aufgenommen usw....
... aber es gibt auch noch die Klageverfahren, wobei nach dem bisherigen Wissenstand Blythe nicht negativ Betroffen sein sollte, aber es ist ein Risiko.
Was bleibt ist aber nicht nur die Kursphantasie, sondern auch eine Bemerkung von Oecorentner, ein Kampf gegen die stetige Umweltverschmutzung und Vernichtung von Lebensraum und der Verursachung von Leid durch unbeherrschbare Techniken - und es gibt keine 100 % sichere Technik., sondern nur die Vernuft im Wettstreit mit der Geldgier.
Ich fühle mich weiterhin sehr Wohl mit dieser Investmentanlage - auch erachte ich viele Teilnehmer hier im Forum als echte Vordenker und Mitdenker, ansonsten würde man aktuell diese Aktie gar nicht entdecken, doch irgendwann kommen auch die großen Kaufempfehlungen, doch dann wird der Kurs bestimmt bereits bei 40 EUR liegen und moneymoney wird damit angeben, dass sie frühzeitig die Aktie empfohlen haben, was aber eigentlich nie passiert ist - dumme, ahnungslose Schreiberlinge finden sich leider an allen Ecken. So gilt es stets eine eigene Meinung zu entwickeln und sich unterschiedliche Standpunkte zu betrachten. Meinen habe ich gerade dargestellt.
jetzt wo die garantiezusagen unmittelbar bevorstehen ist mir das ein rätsel.