Schutz von Anlagebetrügern
Seite 5 von 11 Neuester Beitrag: 28.11.12 08:52 | ||||
Eröffnet am: | 18.01.11 08:33 | von: störtebeker | Anzahl Beiträge: | 265 |
Neuester Beitrag: | 28.11.12 08:52 | von: störtebeker | Leser gesamt: | 76.759 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 6 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | | 6 | 7 | 8 | 9 | ... 11 > |
Hier mit vollem Bild
Das Lachen ist mir vergangen
Mittels einer Vertrauensschadenversicherung (VSV) kann man sich bzw. sein Unternehmen gegen Vermögensschäden durch vorsätzliche und unerlaubte Handlungen versichern
Kiener hatte seinen Kunden eine solche Versicherung empfohlen, der Spaßvogel.
Im Jahre 2000 schloß Helmut Kiener eine solche Versicherung bei dem Spezialversicherer Lloyd’s ab. Die Prämie belief sich auf 1,2 Prozent der Anlagesumme.
Lloyd’s kündigte die Versicherung aber bereits im Jahre 2001, nachdem Kiener Probleme mit der deutschen Finanzaufsicht bekommen hatte.
Hedgefonds-Manager verpfeift sich aus Versehen selbst
Dumm gelaufen!!
Frechheit ist Trumpf - Angriff ist die beste Verteidigung
Ein Beispiel dafür aus der NicStic-Affäre:
Stellungnahme der 'Interessengemeinschaft der Schweizer NicStic-Aktionäre zu falschen Behauptungen'
Erklärungen, die als Massenware in die Welt hinausgeschleudert werden, sollte man ohnhin mit Vorsicht begegnen.
Schon ein starkes Stück, was da abgelassen wird:
"Der CEO/Präsident der US Gesellschaft Heinz Piroth erklärt folgendes:"
Nach rund 10 Jahren kam jetzt im Februar 2011 die Klatsche der Schwyzer Justiz, allerdings sehr gemildert. Der Betrug ist nun juristisch als vollendete Tat festgestellt worden, allerdings unterbleibt die Strafverfolgung wegen der inzwischen eingetretenen Verjährung.
Strafverfahren verjährt, da zu viele Ordner
Ein Skandal für die Schweizer Jusiz und die Aufsichtsbehörden.
Ergebnis: Anleger um 150 Mio SFr geprellt. Nun straffrei!!
Dies ist nicht nur eine Aufforderung, so weiterzumachen, andere Projekte nach gleichem Strickmuster sind bereits in der Pipeline.
Anlegerschutz? Prävention??
Fehlanzeige! Der Anleger muß sich rechtzeitig selbst schützen vor eigener Gutgläubigkeit.
oder es bedeutet für mich, nicht eine Aktie oder Wertpapier mehr zu kaufen, bis die Regierungen zum Schutz der Bürger handeln und diesen " Protagonisten" überhaupt die Möglichkeit lassen tätig zu werden.
Warum greifen die Behörden nicht früher ein?
Warum können immer dieselben Leute immer wieder aktiv werden?
Warum werden nicht Berufsverbote ausgesprochen?
Warum werden die Anleger nicht geschützt?
Warum werden nicht hohe Gefängnisstrafen verhängt?
Warum können verurteilte Anlagebetrüger nach kurzer Zeit als Freigänger ihrer ehemaligen Tätigkeit nachgehen?
Warum ist das alles so?
Hatten die vielleicht allesamt eine schwere Kindheit oder warum geht man mit diesen Leuten so zaghaft um?
Bei dem Bio-Sprit hat der Verbraucher dem Staat und der Wirtschaft
die rote Karte gezeigt, indem der Verbraucher einfach nicht gekauft hat.
Die Bürger wissen offenbar jetzt was sie für eine Macht haben.
Verarsc..... lassen sich die Bürger offensichtlich nicht mehr gefallen!
So wie der Bio-Sprit gemieden wird, sollten auch Aktiengesellschaften, mit den dazugehörenden Leuten auf den Prüfstand kommen, damit Betrugsmaschen nicht noch weiter von den Regierungen unterstützt werden, indem man einfach nichts tut, bis eine Verjährung eintritt.
Ich glaube keinem Politiker und auch keinem Staatsanwalt, dass er von Betrügereien am Aktienmarkt keine Ahnung hat.
Vielleicht ist die Denkweise der Politik so, dass es erst einmal einfacher ist keine neuen Fälle bearbeiten zu müssen.
Es geht dann nur durch Selbstschutz? Wofür werden dann überhaupt Politiker noch gebraucht? Ja richtig, damit jemand öffentlich feststellt, dass die Politikverdrossenheit der Bürger leider immer mehr zunimmt und die Politik muß wieder Vertrauen schaffen.
So!
Schlagzeilen dieser Art:
Betrugsermittlungen gegen Niels Stolberg
Die deutsche Beluga Reederei genoß keinen schlechten Ruf, kam aber in die Krise. Vermutet wird nun ein Betrug in größerem Umfang, von Verschleierung, Bilanzfälschung und Betrug ist die Rede.
Die Staatsanwaltschaft stellte Unterlagen sicher.
Nicht nur in den Printmedien, auch im deutschen Fernsehen (NDR) ist die Affäre ein großes Thema. Es erstaunt immer wieder, wie lange solche Vertuschungen nicht publik werden. Spannende Fragen:
- Wie ist die Rolle das Großaktionärs?
- Was spielen die Banken für eine Rolle?
- Bleiben die Kleinanleger - wieder einmal - auf der Strecke?
Wohlgemerkt, Beluga ist kein Schwindel von Haus aus, sondern ein ernstes Unternehmen. Dies sei betont als Abgrenzung zu ominösen Schatzsuchern, sogenannten "umstrittenenen Wissenschaftlern", die mehr Wunder gegen Bares verheißen als es sämtliche Heilige der katholischen Kirche vermögen, die ja gleichfalls gegen Barspenden nichts einzuenden haben.
NDR
Schwerer Betrug und Bilanzfälschung wird dem ehemaligen Geschäftsführer der Reederei Beluga vorgeworfen. Er hätte mit falschen Angaben Investoren geworben.
Die Schiffsfinanzierer wollen nicht vor dem amerikanischen Investor einknicken und bestehen auf ihre Anteile.
wie z.B. durch den Verlust von Arbeitsplätzen, Unterstützung von vielen sozialen Projekten durch die Beluga-Reederei
und..und.. und..
Allein dieses schöne Beluga-Gebäude direkt an der Weser hat mir immer den Eindruck von Sicherheit und Stabilität bei der Reederei vermittelt. Ebenso die Berichte in den Bremer Tageszeitungen vermittelten mir als Leserin , dass der Reeder Stolberg auch in Krisenzeiten z.-B. bezüglich der Piraterie in Afrika, immer souveräne Entscheidungen treffen konnte.
Ich glaube es haben eine Menge Leute eine große Erwartungshaltung an den Reeder
wobei es vor allem wichtig ist, dass die Kleinanleger nicht auf der Strecke bleiben.
Wem soll man als Anleger noch vertrauen?
Anleger die ihr Investment an dubiose Firmen verloren haben, werden gefragt ob sie sich denn nicht vor Abschluß informiert hätten.
Bei der Beluga Reederei stimmte das öffentliche Bild, dass sich mir als Bremer Bürgerin bot.
@ Kataster - Du erinnerst Dich an unseren BM-Austausch vor einiger Zeit?
Meine positive Wahrnehmung (als Bremerin) von Beluga?
Gestern ein strahlendes Bild- heute das gleiche Motiv, aber
mit einem anderen Informationsstand- hat es einen grauen Schleier.
Wenn der Kleinanleger nicht mehr investiert, sieht es für die Wirtschaft böse aus.
gibt es auch nicht viel anderes als über die Nachrichtenagenturen verbreitet und multipliziert wird.
Absturz eines Reederei-Stars
wiwo.de, vom 11.03.2011, Unternehmen & Märkte
daraus
Als Menschenfreund wird er wohl selbst nie verkraften können, dass seine finanzielle Basis für seine zweifellos guten Taten derzeit wegzubrechen droht. Mitte 2010 ließ er sich auf den Deal mit Oaktree ein. Das Private Equity Unternehmen ist kein Leichtgewicht in der Finanzbranche. Im Gegenteil: Oaktree ist spezialisiert auf Restrukturierung und legt dem Management harte Bandagen an, wenn es die Renditeforderungen von 20 Prozent nicht erfüllt. Oaktree half schon andere deutschen Unternehmen aus der Patsche. Nun sollte Beluga die nächste Turnaround-Story werden.
Im Hintergrund munkeln zahlreiche Beteiligte, ob nicht auch Oaktree ein taktisches Spiel treibt. Die Amerikaner wollten Druck aufbauen, um von Emissionshäusern und Banken Nachlässe etwa bei Charterraten und Zinszahlungen zu erwirken, heißt es vielfach. Für viele ist es kaum vorstellbar, dass sich ein professionelles Private-Equity-Unternehmen wie Oaktree nicht schon beim Einstieg bei Beluga die Geschäftszahlen vorlegen lässt und genau prüft. Warum also fielen Unregelmäßigkeiten erst jetzt auf?
... auch wenn noch so schwer getrommelt wird
http://www.ariva.de/forum/...o-dabei-432491?pnr=10026538#jump10026538
nicht ohne Grund bewertet auch der Fiskus die (Mit-)Unternehmer-Eigenschaft und verlangt ausdrücklich, daß ein unternehmerisches Risikio für die fiskalische Anerkennung bestimmer Beteiligungen mitgetragen werden muß!
Wenigstens in der Küstenregion sollte man sich der Risiken bewußt sein. Die kaufmännische, besonders die hanseatische Vorsicht kommt nicht ungefähr, sondern von Erfahrung mit Risiken.
und von den schnellen strukturellen Veränderungen.
Ob bei jungen oder auch bei ergrauten Unternehmern, es ist schon bemerkenswert, wie oft sich hochgelobte Personen in die Patsche reiten und kriminell werden.
Hier noch Lars Windhorst, der sich satte Strafen einfing. Da kann man sehr gespannt sein, wie die Urteile über Niels Stolberg im Vergleich zum Windhund ausfallen werden.
Pleiteunternehmer Vom Windhorst zum Windhund18.12.2009 Ex-Wunderknabe Lars Windhorst muss 3,5 Millionen Euro zahlen
.....ist doch ein feiner Junge...............( Leider)
ischa Freimarkt! ?? Die Bremer haben doch alles, was sie so brauchen,
gabs da nicht vor Jahren
. - eine Klangmeile
. - ein superteures Klohäuschen
KNIPP für ALLE! für alle Kleinanleger ...
iss ja wie spinach für Popeye
..Klangmeile ist der Klangbogen, den ich nie gehört habe
..teures Klo - stimmt auch - war ich leider auch noch nie :-)
Tja, das Leben besteht eben aus verpassten Gelegenheiten ! seufz-seufz
Wir haben auch viel Schönes hier zu bieten, so ist das ja nicht, Störtebeker.
ABSATZ:
..es kommen natürlich auch jede Menge Perlen (Pennystock) aus Bremen, also die Protagonisten die hier beheimatet sind.
Viele schöne Geschichten!
Schönen Abend
wünscht
Lola
vielleicht haben Sie Glück und es gibt den Comic
..Die Panzerknacker ...aus Hamburg..
Kennen Sie nicht?
Sie wissen doch :-) googeln
Tschüss Lola
Rückfahrt von Bremen über Hamburg, Altona
dort scheint Knipp gänzlich unbekannt zu sein. Fündig erst wieder im Dunstkreis von Bremen, Verden.
Nix war in Fallingbostel, aber endlich in Walsrode: Fleischerei Korte hat auch Rinderwurst
in 2 Varianten! Eingedost.
"Food-Court" ja prima, aber erst nach gehöriger Fastenperiode zum Abbau des Brauereigeschwüres!
http://lillylandfein.wordpress.com/2010/10/29/bremer-knipp/
Walsrode?? - Na, das nenn ich aber Glück?
Ich hab da auch so meine Adressen.. Richtung Bremerhaven oder
.... gleich hinterm Deich rund 500m von Bremen weg ...
Tschüss
... weil es ja eigentlich geht um
Schutz VON Anlagebetrügern versus Schutz VOR Anlagebetrügern .
Da nehme ich noch einmal Bezug auf den jüngsten Justizskandal in der Schweiz.
Gegen den gewerbsmäßig organisierten Bandenbetrug in der Schweiz hat das Bundergericht sich klar geäußert (Urteil Az. BGer 2C_276/2009). Hoffentlich findet das auch zügige Umsetzung in die Recht sprechung.
Deutschland ist da noch Entwicklungsland.
siehe auch
#52 Bundesgericht Schweiz: Unerlaubte Entgegennahme
Kommentar
Begriff der Gruppe in Fällen unbewilligter Effektenhändlertätigkeit
In Deutschland tummeln sich zahlreiche derartige "Gruppen". Nennungen willkommen!
Nur zur Klarstellung: Der Schwachsinn des "Global Scaling", der Skalarwellen, der Raum-Zeit-Energie, der Quantenmedizin und was es sonst noch an phantastischem Unfug gibt, das wurde in den 1990er Jhren ausgebrütet, dann in den 2000er Jahren kommerzialisiert und gutgläubigen Zeitgenossen als Anlage aufgeschwatzt.
In Dresden sind derzeit die Prozesse wg. Betruges mit "Global Scaling" anhängig.Trotzdem macht der angeklagte Müller munter weiter mit seinem
Institut für Raum Energie Forschung GmbH in memoriam Leonard Euler (IREF, auch Global Scaling Research Institute GmbH in memoriam Leonhard Euler, GSRI), das ist rechtlich eine Firma (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) in München
http://www.esowatch.com/ge/...gie-Forschung#cite_note-0#ixzz1GW4doQVp
und das Schwachsinnsgelalle gegen gutes Geld
Aus naturwissenschaftlicher Sicht: Betrug reinsten Wassers!
Weshalb wird das nicht gestoppt??
Auch der SIOWELL-Generator beruft sich auf diesen gesammelten Schwachsinn und Lügenwust.
Die sind schon solange tätig, dass Bussgeldverfahren in der Schweiz wegen Verjährung eingestellt wurden.
Hoffentlich gelingt es diesen "Helden" nicht mehr, auch nur einen Euro von Kleinanlegern
abzuzocken.
Vielleicht ist der Zeitpunkt gekommen, dass jedem dieser "Helden" die rote Karte gezeigt wird.
Ich hoffe nur, dass sie auch" groß" und" rot" genug ist.