Rezepte aus Arivanien
Wer hat nette Ideen, Rezepte, Anleitungen ?
Bin dankbar für neue Ideen und bedanke mich schon im voraus
Für 4 Personen als Beilage:
1 große Dose Mais (400-450 Gramm)
1 kleine Zwiebel
1 kleine Knoblauchzehe
1 TL Kreuzkümmel gemörsert
2 Esslöffel fein gehackten frischen Koriander (da eignen sich die Stiele, die sonst nicht so schön aussehen)
1 TL Salz
1 TL Backpulver
4-6 EL Mehl (am besten natürlich Maismehl)
1 großes oder 2 kleine Eier
Den Mais im Sieb mit kaltem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen. Je trockener der Mais, um so weniger Mehl braucht man später und Mehl nimmt Geschmack, also am besten den Mais nach dem Abwaschen auf einem Handtuch trocknen.
Alle Zutaten, bis auf 2 Esslöffel von dem Mais, den Koriander und das Mehl in einen Mixer geben und fein pürieren. Abschmecken und dann das Mehl zugeben. Erstmal mit 4 EL anfangen und gut durchmixen. 15 Minuten stehen lassen (der Kleber im Mehl braucht Zeit).
Die Masse sollte relativ zähflüssig, aber nicht so fest wie ein Teig sein. Falls sie zu flüssig ist einen weiteren Esslöffel Mehl dazu und nochmal 15 Minuten ziehen lassen. Die Masse kann man auch vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Am besten macht man einen Probepuffer, um die richtige Konsistenz abzuchecken.
Vor dem Braten die restlichen 2 Esslöffel Mais und den gehackten Koriander zugeben.
Herd auf 2/3 der Hitze einstellen, Pfanne drauf. Wenn die Pfanne heiß ist 3-4 Esslöffel neutrales Öl rein. Dann jeweils einen gehäuften Esslöffel der Maismasse in die Pfanne gleiten lassen. Nach 2,5 Minuten sollten sie auf der Unterseite goldbraun sein. Wenden und nochmal 1,5 Minuten auf der anderen Seite fertig braten. Läßt sich der Puffer gut wenden, ist genug Mehl dran, fällt er beim Wenden auseinander, war es zu wenig; daher empfiehlt sich der Probepuffer (für den sich immer Abnehmer finden).
Die fertigen Puffer kann man problemlos eine Viertelstunde im Ofen bei 60 Grad zwischenparken.
Salami
Schmelzkäse und Toast
Mache alles zusammen zu einem Toast mit Salami und käse drauf
und dtue es in den Backofen bis es gebrannt ist.
;-)
Dann ketchup drauf ! ;-))
Have Fun
Wenn Deine Mutter das Rezept "rausrückt", wüde mich das freuen....
Solche überlieferten Geheimnisse wissen wir hier sehr zu schätzen....
Zutaten
10 g feinstes Ketama (13 g, wenn du deine Grenzen erfahren möchtest)
50 g Schokolade
1/3 Tasse Butter
1 Tasse Zucker
2 Eier
3/4 Tasse Mehl
1/2 Teelöffel Backpulver
1/2 Teelöffel Salz
1/2 Tasse gehackte Walnüsse
Zubereitung
Dope bröseln und zu Pulver zerkleinern
In einem Wasserbad die Schokolade mit der Butter schmelzen,
dann das Dope unterrühren, den Zucker und die Eier dazu geben und
alles mit Mehl vermischen, Backpulver und Salz,dann zu einem zu einem Teig vermengen.
Die gehacktem Walnüsse dazu geben, dünn auf ein eingefettetes Backblech streichen und bei mittlerer Hitze 30 Minuten backen.
Abkühlen lassen, in kleine Quadrate schneiden,mit Schokolade bestreichen und mit je einer halben Walnuss verzieren.
Mit Vorsicht aber auch Leidenschaft anknabbern!
Man hat: 250 gr. Mehl, 150 gr. Butter, 100 gr. Zucker, 80 gr. gemahlene Mandeln, 1 Vanillestange, Johannisbeergelee.
Aus Mehl, Butter, Zucker, Mandeln und Vanille einen schönen Plätzchenteig kneten. Teig auf bemehlter Fläche ausrollen. Ausstechen, auf gefettetes Backblech (mit Backpapier geht auch). Bei uns werden die traditionell rund ausgestochen.
Schöne Plätzchen backen und noch warm (wichtig!) immer eins mit Gelee beschmierern und dann ein zweites draufdrücken. Wenn das dann kalt ist, klebt das hervorragend :-)
Guten Appetit und föhliches Plätzchenbacken.
fürs raussuchen
eintippen
und einfügen.......
Und natürlich auch ein dankeschön an die Mama, der dus abgeknöpft hast
DAS sind genau die Plätzchen, die bei uns auch reissenden Absatz fanden.....
DIE werden zum 1. Advent gemacht, jawoll
Was gibt es dazu? Weißbrot und die Sosse geniessen zu können und als Getränk steht ein Spätburgunder aus dem Jahre 2009 im Barrique ausgebaut zur Verfügung.
Man sollte da das Tomatenmark mit anrösten, Schalöttchen auch.
Bei Schmorgerichten HEISSE Brühe (in deinem Fall die Marinade) immer nur wenig, dafür öfter und vom Rand her rein. Einmal kann man ablöschen... aber schmoren heisst bei niederer Hitze und wenig Flüssigkeit.
Die Hightech-Methode: So wie bei den Bäckchen einen schönen Fonds mit Knochen machen...
Die Lowtech-Variante: Binden mit Stärke. Bissl KALTEN Fonds auf ein zwei Löffelchen Mondamin (= Kartoffelstärke)... rühren, rühren... rein in die Kiste... einmal leicht blubbern lassen die Sauce... und Geduld haben. Stärke bindet beim Abkühlen nach dem Kochen, nicht beim Kochen...
Die Pommes Frites nach Packungsanleitung zubereiten. Sei es im Backofen oder in der Friteuse, hauptsache sie sind richtig heiß, wenn sie fertig sind.
In der Zwischenzeit die Butter (etwa 1EL) in einem Topf erhitzen und wenn sie geschmolzen ist, etwa 1EL Mehl dazugeben und direkt einrühren. so lange rühren, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind und bis die Masse ein sehr dunkles Braun angenommen hat. Dann die vorbereitete Brühe (1/2l) drübergeben (bzw 1/2l Wasser und dann Brühewürfel sofort hineingeben). Das ganze gut 5 Minuten vor sich hinköcheln lassen und dann von der Herdplatte nehmen. Die Soße muss auch etwas abkühlen (aber nicht vollständig erkaten!), um dickflüssiger zu werden. (Im Notfall kann man auch einfach Speisestärke in die Brühe rühren, dann spart man sich das zubereiten der Mehlschwitze.)
Auf einem Teller eine Schicht Mozzarella Käse auslegen, anschließend die heißen Pommes drübergeben und wieder mit Käse belegen. Mit der Soße übergießen, genießen!
http://de.wikipedia.org/wiki/Poutine