Quo Vadis Dax 2011 - All Time High?
alles mit ansage und zum nachlesen
das war gestern
und so sollte es heute auch sein
aber ,aber
für long ,aber das ist bei der börse halt wichtig
nicht zu verbohrt auf seiner meinung zu sitzen
den ausstieg gibt nicht das ziel vor sondern eine mischung aus ggf negiertem vorhaben und damit sl
PROGNOSE: +0,6% gg Vm/+3,3% gg Vj
zuvor: -0,2% gg Vm/+3,3% gg Vj
*** 13:00 GB/Bank of England (BoE), Ergebnis der Sitzung des
geldpolitischen Rats
Bank Rate
PROGNOSE: 0,50%
zuvor: 0,50%
Anleihekäufe
PROGNOSE: unv. bei 200 Mrd GBP
zuvor: unv. bei 200 Mrd GBP
*** 13:45 EU/Europäische Zentralbank (EZB),
Ergebnis der Ratssitzung
Hauptrefinanzierungssatz
PROGNOSE: 1,00%
zuvor: 1,00%
14:00 PL/Verbraucherpreise Dezember
*** 14:30 EU/Europäische Zentralbank (EZB),
PK nach Ratssitzung, Frankfurt
*** 14:30 US/Erzeugerpreise Dezember
PROGNOSE: +0,8% gg Vm
zuvor: +0,8% gg Vm
Erzeugerpreise ex Nahrung/Energie
PROGNOSE: +0,2% gg Vm
zuvor: +0,3% gg Vm
*** 14:30 US/Handelsbilanz November
PROGNOSE: -40,70 Mrd USD
zuvor: -38,71 Mrd USD
*** 14:30 US/Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)
PROGNOSE: -2.000 auf 407.000
zuvor: +18.000 auf 409.000
16:00 US/Philadelphia-Fed-Index Jahresrevision
*** 17:45 FR/Carrefour SA, Jahresumsatz, Paris
*** 19:00 US/Treasury, Auktion 30-jähriger Bonds
19:00 DE/Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
(BaFin), Neujahrsempfang, u.a. mit Rede von Präsident
Sanio, Frankfurt
19:00 DE/Club Hamburger Wirtschaftsjournalisten (CHW),
Vortrag von Bodner, Vorstandsvorsitzender der
Bilfinger Berger AG, zum Thema: "Öffentlich Private
Partnerschaft - Modell zur Modernisierung der
Infrastruktur" (Berichterstattung am Folgetag)
19:00 US/Federal Deposit Insurance Corp (FDIC), Forum zum
Thema: "Overcoming Obstacles to Small Business
Lending", Teilnahme von Fed-Chairman Bernanke an einem
Q&A-Panel, Arlington
20:00 DE/Heidelberger Kreis, Vortrag von EZB-
Direktoriumsmitglied Stark zum Thema: "Lehren aus der
Finanz- und Wirtschaftskrise"
*** 22:15 US/Intel Corp, Ergebnis 4Q (23:30 Conference Call),
Santa Clara
PROGNOSE: 0,53
Autor: Torsten Gellert
| 13.01.2011, 10:14 | 22 Aufrufe | 0 | twittern druckversion
„Wenn die heutigen Auktionen spanischer und italienischer Staatsanleihen ähnlich gut laufen wie die der portugiesischen Titel gestern, dann ist für den Euro zunächst der Weg nach oben frei“, sagt Torsten Gellert, Managing Director von FXCM Deutschland. Am heutigen Vormittag bringen mit Spanien und Italien zwei weitere europäische Staaten mit Finanzproblemen Anleihen auf den Markt.
Spanien plant, zwischen zwei und drei Milliarden Euro einzusammeln für 2016 auslaufende Bonds, während Italien bis zu sechs Milliarden Euro für Papiere mit Laufzeiten bis 2015 und 2026 erzielen möchte. Sollten beide Länder am heutigen Vormittag ähnlich erfolgreich sein wie Portugal gestern, so könnte dies dem Euro-Kurs zu gute kommen. „Der Euro hat nach der Versteigerung gestern schon kleine Freudensprünge gemacht, aber mit weiteren positiven Signalen könnte der Euro-Kurs endlich wieder deutlich steigen“, so Gellert. „Wichtig dabei ist, dass die Nachfrage nach den Anleihen hoch ist, die Zinsen aber niedrig bleiben.“ Portugal konnte gestern eine 2,6 bzw. 3,2-fache Überzeichnung der bis 2014 und 2020 laufenden Anleihen erzielen, musste aber bei den Zinsen für die 3-jährigen Bonds eine Steigerung auf 5,396 Prozent hinnehmen, im Vergleich zu noch 4,041 Prozent im Oktober vergangenen Jahres. Die Zinsen für die 10-jährigen Bonds blieben mit 6,716 Prozent knapp unter dem Niveau von November 2010.
Die Rahmenbedingungen für die aktuellen Versteigerungen sind derzeit gut. „Die Diskussion auf Seiten der Politiker über die Aufstockung des Rettungsfonds hat zweifellos Investorenvertrauen geschaffen“, urteilt Gellert. „Auch die Beteiligungen von China und Japan haben ein positives Zeichen gesetzt, das andere Investoren mitgezogen haben dürfte. Dies wird sich wohl auch auf die anstehenden Auktionen positiv auswirken.“ Die von Spanien und Italien angestrebten Summen sind allerdings deutlich höher als der Betrag, den Portugal gestern an die Investoren brachte.
Eine dauerhafte Lösung der Verschuldungskrise im Euro-Raum ist das alleinige Aufstocken des Rettungsfonds allerdings nicht. „Es scheint, dass die Erhöhung das einzig politisch vertretbare und kurzfristige Signal an die Märkte war, auf das man sich zwischen Berlin und Paris einigen konnte“, urteilt Gellert. Die bislang diskutierten Lösungen, die das Verschuldungsproblem nachhaltiger adressieren würden, scheitern bislang jedoch an den unterschiedlichen Interessenlagen: Das Auflegen von Euro-Bonds auf der einen Seite dürfte Deutschland und andere Niedrigzins-Länder benachteiligen, da damit höhere Refinanzierungskosten der jeweiligen Staatsschulden einhergehen. Auf der anderen Seite würde das Beteiligen von privaten Geldgebern, in erster Linie Banken, an möglichen Schuldnerausfällen naturgemäß mit Aufschlägen auf die Zinskosten erkauft werden müssen. Hierdurch würde sich die ohnehin prekäre Lage der Peripheriestaaten weiter verschlechtern. „Das ‚Durchwursteln‘ der europäischen Staaten wird wohl noch so lange weitergehen, bis die zur Verfügung gestellten Gelder auch tatsächlich abgefragt werden“, so Gellert.
Warum shortest du Uebetreibungen bzw. Spitzen und wartes nicht auf die Umkehr? Das selbe mache ich, doch in anderem Bild.
wie sollen die denn nicht gut laufen, bitte?
die ezb kauft den schrott, china kauft den schrott, japan kauft den schrott jetzt auch. dazu gibts noch genuegend spezial hedge funds, die generell nur schrott kaufen, also kaufen die das hier auch.
potugal haette statt 1.25 mrd 5 mrd anbieten koennen, und die waeren auch locker an den mann gebracht worden.
das als positiv fuer den euro oder aktien zu werten ist schon ein bisschen sehr naiv und albern
langweiliger handel
was prinzipiell für höhere Kurse spricht.
Rohstoffe sehen aber eher nicht so toll aus heute; Gold und Silber unter dem kurz- bzw mittelfristigen Trend und unter das mittlere Tagesbollinger gefallen.
http://profichart.boerse-go.de/chart/856988
http://profichart.boerse-go.de/chart/857001
Somit ist alles möglich, auch das Gegenteil ;)
r2 11845 r1 11800 pp 11737 s1 11691 s2 11628 s3 11583
GL all
Ich als Positrader hab NIE shorts + longs gleich im Depot. Shorts fasse ich an nur bei Zick-zack "No-Trends" (Sommer 2010 - hab damals auch gepostet, glaub ich) oder klaren Downtrends.
Das du kein Verständnis dafuer hast, verstehe ich absolut:-)