Q-Cells , der Solarzellenriese
Seite 125 von 1439 Neuester Beitrag: 01.02.13 13:53 | ||||
Eröffnet am: | 23.09.05 10:21 | von: big lebowsky | Anzahl Beiträge: | 36.96 |
Neuester Beitrag: | 01.02.13 13:53 | von: boersenmann | Leser gesamt: | 5.468.053 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 2.077 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 123 | 124 | | 126 | 127 | ... 1439 > |
04.07.2008 - Von 85,00 Euro auf 66,00 Euro senken die Analysten von Morgan Stanley das Kursziel für Aktien von Q-Cells. Gleichzeitig senken sie das Rating von „overweight“ auf „equal-weight“ ab.
Man glaubt, dass es im spanischen Geschäft 2009 zu Belastungen kommen wird. Grund sind dort offenbar anstehende Kürzungen bei der Förderquote. In Spanien erzielte das Unternehmen im ersten Quartal mehr als ein Viertel des Umsatzes.
( js )
Da haben die wieder ein Papier aus irgendeiner Schublade raus geholt! Deren Geschwafelt interessiert mich überhaupt NICHT.
Grüsse an alle,
Spekulant
aber leider bewirken diese sogenannten Analysten und möchte-gern Experten das der Kurs von Q-Cells wieder abschmiert. Schon wieder letzter im Tec-Dax !!!!
Ist ja alles schlecht bei Q:
- Auftragsbücher leer
- keine Zukunftstechnologie
- kein Wachstum
- Q hat nie die Quartalszahlerwartungen erfüllt.... u.v.m.
Nee mal im Ernst:
Bin es leid, hier immer die negativsten Postings zu lesen! Q ist eines des am besten aufgestellten Unternehmen in diesem Bereich, wenn jemand zu schwache Nerven hat, dann kann er ja aussteigen. Ich bleibe investiert und kauft z.Zt. weiter nach! Wir sprechen uns dann in ein paar Monaten wieder,
sonnige Grüße
Spekulant
"Derzeit gibt es eine ganze Reihe von Projekten zum Aufbau von Kapazitäten auf allen Wertschöpfungsstufen (Siliziumreinigung, Ingot- und Wafer, Zelle, Modul). Gleichzeitig sieht die überarbeitete Version des deutschen Einspeisegesetzes EEG eine Degression von 8 % in 2009 für das wichtigste Marktsegment (Auf-Dachanlagen bis 100 KWp) gegenüber bislang 5 % vor.
Darüber hinaus steht die Neuregelung der Einspeisevergütung ab Oktober 2008 im zweitgrößten Markt Spanien noch aus.
Vor diesem Hintergrund dürfte der Rückgang unserer Verkaufspreise in 2009 stärker ausfallen als in 2008. Da aber ein Großteil unserer Absatzverträge flexible Preise vorsieht und diese jeweils im vierten Quartal des Vorjahres mit den Kunden vereinbart werden, können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch keine genaue Aussage zum Ausmaß des Preisrückgangs machen. Allerdings glauben wir, dass die Annahmen von einigen Analysten, die einen Preisrückgang zwischen 15 und 20% in 2009 unterstellen als deutlich überzogen an.
Die Solarbranche musste auch in den letzten Jahren mit einem stetigen Preisverfall umgehen und wird mit dieser Situation auch bis zum Erreichen der ersten unsubventionierten Märkte jedes Jahr neu konfrontiert sein.
Q-Cells konnte den Preisverfall in den letzten Jahren jeweils durch Kostensenkungen kompensieren. Dies ist auch unser Ziel für die Zukunft.
Sonnige Grüße,
Falk Reimann"
Sincerely,
Warren B.
Wenn ich mir anschaue, was für Dumm-Basher (vorallem Don_Camillo)
im W:O Forum ihr Unwesen treiben... Dagegen ist unser Forum auf
einem sehr hohem Niveau!
"Die Förderhöhe sinkt Jahr für Jahr. Sollen erst mal beweisen wer die
beste Technik hat und ob am Ende auch Gewinn übrig bleibt."
Ein Blick weit über den Tellerrand hinaus wird euch Erkenntnis
bringen und weitere Verluste ersparen." ...
Solch eine Sch.... braucht man noch nicht einmal zu kommentieren!!!
Freue mich schon jetzt wieder auf unsere morgigen, fachlichen Diskussionen
hier in unserem "Qualitätsforum" ... :-)
Sincerely,
Warren B.
Dieses Engagement zeigt mir einfach wie ernst diese Thematik genommen wird.
Klar hier geht es um Geld.
Aber hier geht es auch um etwas mehr als finanzielle Spannung.
Hier geht es darum sein "Kind" aufwachsen zu sehen.
Und gerade ist es in der "großen" Gruppe im Kindergarten.
Wartet mal ab wenn es irgendwann 100kg Bankdrücken schafft...
Gute Nacht und Grüße Hader
ich habe in einem eigenen Thread die Firma Nanosolar angesprochen. Leider ohne Feedback. Ich möchte hier in diesem Thread noch einmal meinen Beitrag posten da ich der Meinung bin daß hier Teilnehmer mit fundierten Kenntnissen zugange sind und ich gerne wissen möchte wie die Firma Nanosolar - die m.M. nach eine Gefahr für die ganze Solarbranche einschließlich Solarausrüster darstellt - hier eingeschätzt wird.
Hier also mein Posting von letzter Woche:
Habe seit längerem wieder mal hier auf ariva quer durch die verschiedenen (Solar)threads gelesen. Was mir dabei auffällt ist, das ein Name nie auftaucht, nämlich Nanosolar.
Diese Adresse sollte sich jeder Investor zu Gemüte führen der im Solarbereich engagiert ist. Falls das Zeug was taugt dann ist das die Microsoft der Solarbranche. Firmen wie Solarworld, Q-Cells, Suntech, LDK etc. haben nicht die geringste Chance kostenseitig mitzuhalten da hier die Herstellungskosten bei ca. 15% (in Worten: fünfzehn) liegen.
Auch Firmen wie Manz, Roth&Rau, Centrotherm etc. werden dann nicht mehr benötigt da das Herstellungsverfahren dem Druckverfahren von Zeitungen ahnlich ist.
http://www.nanosolar.de/vorteile.htm
Schönen Gruß
P.S. Die Firma Nanosolar ist (noch) nicht börsennotiert.
Katjuschov hat mir netterweise Links zu seinen Beiträgen im Thread in wallstreet-online weitergeleitet, und ich muß sagen, daß Nanosolar, und vor allem was sie machen, jedenfalls Aufmerksamkeit verdient. Ob daß jetzt ein Gefahr ist oder zu einem Segen für die Solarbranche wird, läßt sich diskutieren.
Gruß
Ich weiss von Versuchen, mit Druckmethoden elektronische Bauteile zu produzieren - das wäre in dem Bereich ein riesen Durchbruch, da es ermöglicht, in kleiner Serie herzustellen, ohne großindustrielle Fertigungsstraßen.
Allerdings erschient mir die verwendete Tinte möglicherweise ziemlich teuer zu werden. Die Indium-Vorräte gehen bereits zur Neige. Die Frage ist, wieviel davon benötigt wird.
Rosskata: Wenn sich Nanosolar durchsetzt ist es natürlich gut für die Stromgewinnung aus Sonnenstrahlung an sich, aber für die Firmen der Solarbranche eine Gefahr da Nanosolar das Patent besitzt und das läuft in der Regel erst nach 25 Jahren aus. Und ich sehe keinen Grund warum sich Nanosolar den Kuchen mit anderen Firmen teilen sollte wenn sie genug Geld haben (Börsengang ist da eine Möglichkeit) schnell zu expandieren. Da werden auch keine Lizenzen vergeben wenn man selbst genug expandieren kann.
Wie gesagt: diese Thesen unter der Voraussetzung daß die Technik auch so funktioniert wie von Nanosolar angegeben.
Nanosolar alleine den ganzen Markt nicht bedienen kann, ganz egal wie stark sie wachsen mögen. Da sie den Patent aus der Hand nicht lassen werden, werden andere firmen
an ähnlichen Technologien arbeiten und entwickeln, so daß sie auch dünnschicht prodizieren (tun sie ja auch schon), ohne gegen den Patenten zu verstoßen. Es ist klar, daß
Nanosolar dominierend sein könnte, aber es ist genug Kuchen auch für andere da.
Wenn Nanosolar erfolgreich wird, wird das der ganzen Branche rieeesenschub geben, und
mächtig anregen, daß auch andere Firmen noch intensiver nach anderen sogar besseren
Solartechnologien forschen. Ich wünsche Nanosolar viel Glück.
Ich gebe dir jedenfalls recht, daß viele Firmen von heute auf morgen sterben werden.
Aber wie gesagt, ich kann nicht glauben,daß eine einzige firma den Markt bedienen kann.
die anderen firmen werden schnell aufholen. Ich bin sicher, Q-Cells, SW und co. wissen ganz genau, was die konkurenz so herumtreibt. Aber mal schauen. Es kann wirklich spannend werden.
Ich möchte jetzt aber nochmal auf meinen Thread über Nanosolar hinweisen um da weiterzudiskutieren da dies ein Q-Cellsthread ist und ich die Geduld der Threadteilnehmer nicht über Gebühr strapazieren möchte.
http://www.ariva.de/...le_die_im_Solarbereich_investiert_sind_t336197
First Solar als "Dünnschichtpionier" keine Chance gegen Nanosolar Inc.!
Ich gehe erstmal mit einer gesunden Portion Skepsis an dieses Thema!
Sincerely,
Warren B.
"Sehr geehrter Herr *****,
das Unternehmen Nanosolar aus den USA ist bereits seit längerem in der Presse mit ihren Ankündigungen zum Produktionsstart. Als Unternehmen äußern wir uns nicht zu (potentiellen) Konkurrenten, nur soviel von unserer Seite: das Unternehmen wollte bereits im letzten Jahr in die Massenproduktion einsteigen. Bislang ist dies jedoch nicht geschehen, unseres Wissens gibt es derzeit noch keine Produktion.
Wir selbst arbeiten derzeit an fünf verschiedenen Dünnschichttechnologien. Ein Unternehmen, die Solibro (wir halten einen 67,5%igen Anteil), produziert hierbei auch mit der sog. CIGS-Technologie, jedoch auf Glas und nicht auf Kunststoffsubstraten wie dies bei Nanosolar geplant ist. Insbesondere auf Kunststoffsubstraten haben sie das Problem der ungelösten Abdichtung der aktiven Schicht vor Wassereindringung von außen. Dies kann die Lebensdauer des Moduls stark verkürzen. Bei der Solibro haben wir im April 2008 das erste Modul produziert, die Wirkungsgrade auf Modulebene liegen hier über 11 %. In der zweiten Jahreshälfte soll der Einstieg in die Massenproduktion in der ersten Produktionslinie (25 bis 30 MWp) erfolgen, die Ausbauentscheidung folgt sicher auch bald. Insgesamt sehen wir zukünftig einen steigenden Marktanteil der (kostengünstigen) Dünnschichttechnologien, aktuell ist es jedoch sehr schwierig abzuschätzen, welche Technologie in drei, fünf oder zehn Jahren die beste sein wird.
Viele Grüße
Stefan Lissner
Head of Investor Relations"
Sincerely,
Warren B.
Ich denke ich spreche hier für alle wenn ich mich jetzt für deinen Einsatz herzlichst bedanke.