PNE Wind AG - WindStärke 12
Seite 314 von 359 Neuester Beitrag: 27.03.25 10:08 | ||||
Eröffnet am: | 22.05.09 10:11 | von: From Holland | Anzahl Beiträge: | 9.967 |
Neuester Beitrag: | 27.03.25 10:08 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 2.431.505 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 797 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 312 | 313 | | 315 | 316 | ... 359 > |
Unterlaß bitte mal mir zu unrecht Falschmeldungen zu unterstellen.
Wenn überhaupt trifft das doch eher auf dich zu (z.B. deine charttechnische Explosion, wo der Kurs die 38 und 200 Tagelinien gerade nach unten durchbricht)
Schau dir den Chart der letzten 6 Monate an. Das ist doch wohl kein Aufwärtstrend.
Oder schau dir mal den 5 Jahreschart an. Ein Abwärtstrend wie er im Buche steht.
Aber natürlich kann man in jedem langfristigen Abwärtstrend auch kurzfristige Aufwärtstrends finden. Trotzdem gilt der langfristige Trend weiter.
Deine Aussage zu der "Genehmigungsrallye". Auch da erweckst du einen falschen Eindruck, weil es keine Zusagen für PNE sind.
Und wie ich sagte, hat PNE 86 MW kurz vor oder schon genehmigt. Das ist jedem der sich etwas damit beschäftigt bekannt und damit eingepreist und nun keine Überraschung.
Ob nun 10 oder 20 oder 30 MW davon im Dezember genehmigt wurde (was ich auch geschrieben habe) ist aber kurstechnisch nun wirklich egal, weil es nichts neues bedeutet. Also weck bei den Leuten hier keine falschen Hoffnungen.
Glaubst du im Ernst, daß nachdem der Verkauf von 142 MW keine nennenswerte Reaktion gebracht hat, daß eine Meldung von der Genehmigung von 10 oder 30 MW eine nennenswerte Reaktion auslösen würde.
Und wenn ich mir z.B. mal deine Posts von gestern ansehe wo Worte wie Aktienrückkaufprogramm, Rückkaufangebot Anleihe, Bekanntgabe größer 3 Prozent Aktionäre genannt werden, dann solltest du doch etwas vorsichtiger sein, anderen Leuten Falschmeldungen zu unterstellen. Für keine deiner in die Welt gesetzten Vermutungen gibt es irgendeinen Beleg.
Du schreibst heute um 14 47.
"Der Aktienkurs liegt in etwa auf dem Niveau der 38, der 100 und der 200 Tageslinie"
und dann weiter unten
"Jetzt dazu die sehr verbesserte finanzielle Lage des Unternehmens. Da kann bei diesem Chartbild jetzt jederzeit eine Kursexplosion stattfinden"
Was du nicht schreibst ist, daß der Aktienkurs die Durchschnitte gerade von oben nach unten durchbricht. Dieses wie du es nennst "Chartbild" ist nun ausgesprochen schlecht und deutet wie ich geschrieben habe (wenn es morgen nicht korrigiert wird) eher fallende Kurse an.
Ist deine Interpretation des Chartbildes in der Nähe der 200 Tage Linie nicht eine klassische Falschmeldung ?
Nochmals Nein! Siehe:

38-Tages-Linie bei 2,12
100-Tages-Linie bei 2,10
200-Tages-Linie bei 2,12
Aktueller Kurs heute zwischen 2,09 und 2,14 Euro.
Und nur die Genehmigung in Bederkesa sind wohl über 40 MW. Dazu gibt es den Aussagen der IR nach wohl weitere Projekte. Man wartet noch den Widerspruchszeitraum etc. ab mit der Verkündigung. Dazu die Projekte in Frankreich und man kann sagen, das auch 2017 außerhalb des Ausschreibungsmodell gut laufen wird. Damit kann man dann den in 2017 startenden Ausschreibungsrunden mit Blick auf 2018 entspannt entgegensehen. DAS war doch eine der verbleibenden Unsicherheiten für die weitere Kursentwicklung nach oben, die sich damit zum Großteil auflöst.
Punkt 2 Sieh dir den 5 Jahres Chart an. Ein lehrbuchmäßiger Abwärtstrend, der nicht durchbrochen ist.
Also behaupte hier nicht, ich würde hier Falschmeldungen verbreiten.
Punkt 3 Du scheinst deine eigenen Charts nicht lesen zu können.
In dem von dir abgebildeten Chart kann man doch schön sehen, daß der Kurs sich von oben (ich betone von oben) der 38 und 200 Linie annähert.
Das ist doch auch für dich nicht zu übersehen und ist tendenziell eher schlecht.
Heute hat der Kurs die 2,12 schon nach unten durchbrochen. Die letzten Xetra Kurse lagen alle im Bereich 2,102. Der von dir genannte Spread ist nicht relevant. Wenn morgen keine Korrektur erfolgt hat der Kurs die Linien von oben nach unten durchbrochen. Dann ist eher mit einer weiteren (umsatzstarken) Abwärtsbewegung zu rechnen.
Wenn du jetzt von einem Chartbild redest wo es schnell zu einer Kursexplosion kommen kann (siehe dein Post oben), ist das nun offensichlich falsch.
Wenn man sich den Verlauf der Aktie die letzten Monate und nach der Verkaufsmeldung ansieht, finde ich es nebenbei auch nicht sonderlich seriös, hier von "jederzeit Kursexplosion" zu reden. Klingt sehr nach Pushen.
Punkt 4 PNE hat 86 MW (nach GB 3 Q) kurz vor oder bereits genehmigt. Diese Genehmigungen werden natürlich beinahe alle kommen.
Das ist das übliche Jahresgeschäft aus dem First Berlin mit Frankreich einen Gewinn von 0,18 ableitet.
Genehmigungen außerhalb dieser 86 MW in Deutschland sind gar nicht möglich, weil sich die anderen Projekte erst in früheren Phasen befinden (nebenbei auch in Frankreich).
Jetzt hier zu behaupten, die Meldung der Genehmigung von 10, 20 30 oder mehr aus diesen bekannten 86 MW würde nennenswerte Kurssteigerungen auslösen, entbehrt auch jeder Grundlage. Vor allem nach den Erfahrungen der Kursreaktion nach dem 142 MW Verkauf. Auch das klingt sehr nach Pushen.
Punkt 5 Auch deine Vermutungen über Meldungen zum Aktienrückkauf, Anleiherückkauf, Großaktionären über 3 Prozent (nachdem im Dezember sogar jemand größer ausgestiegen ist) entbehren im Augenblick jeder Grundlage und riechen sehr nach Pushen
Und ja ich bin Aktionär bei PNE und nicht short. Also unterlaß diese Unterstellungen.
Ich habe aber nachdem der Kurs die 2,18 - 2,20 wieder nicht geschafft hat, auch größere Positionen zu 2,17 verkauft.
Wobei Abschluß meinerseits auch Abschluß heißen sollte.
Ich von meiner Seite bin von Pne Wind überzeugt😆😆
Meine Prognose für 2017 ist Daumen nach oben😆😆
Bin überzeugt von deren Geschäftsmodell😆😆
Eins geht mir nicht in den Kopf, warum sind einige hier Investiert wenn Sie nur schlechtes in Pne Wind sehen🤔🤔
Ist doch im Börsen 1x1 investiere nur in Aktien von deren Geschäftsmodell du überzeugt bist😆😆
Es gibt an der Meldung einige Haken, weshalb der Kurs auch darauf nicht reagiert hat.
Da du aber eh nur Positives hören willst, warum fragst du dann immer nach.
Das vorhandene Projekte auch mal verkauft werden ist noch kein Grund zum Jubeln.
Jetzt wurde nur Atlantis 1 für einen niedrigen zweistelligen Millionen Euro Betrag verkauft.
Man kann also davon ausgehen, das nur der Verkauf von Atlantis 1 jetzt die Kosten des Einkaufs von Atlantis 1 bis 3 wieder eingebracht hat und Atlantis 2 und 3 quasi jetzt mit Einkaufskosten von null Euro zu betrachten sind. Die Realisierung von Atlantis 2 und 3 ist mit der reduzierten Ausbauplanung der aktuellen Bundesregierung derzeit fraglich. Aber es gibt auch erstmal so genug zu tun und nach der Bundestagswahl werden die Karten ggf. neu gemischt.
Nach dieser Regelung sind die Rechte an Atlantis 2 und folgende im Augenblick wertlos.
PNE prüft eine Schadenersatzforderung. Ob man damit durchkommt ist offen.
Da CDU / SPD das gemeinsam beschlossen haben, was meinst du wer soll denn das nach der Wahl ändern. Warum sollten die Grünen das verändern, da auch jetzt nach neuer Vergabe weiter in Zone 3 und 4 projektiert werden kann.
Eine Weiterentwicklung der Projekte wäre unter den jetzigen Bedingungen unternehmerisch Blödsinn, weil rausgeschmissenes Geld.
PNE hat 17 Mio bezahlt. Jetzt haben sie eine untere zweistellige Zahl bekommen (was immer das bedeutet)
Sie bekommen weitere Meilensteinzahlungen in unbekannter Höhe, müssen aber auch weitere Meilensteinzahlungen an BARD für Atlantis 1 zahlen. Beides wieder in unbekannter Höhe.
Bevor diese Zahlen nicht bekannt sind, was gibt es zu jubeln.
Keiner kennt den wirklichen Kaufpreis. Man kann vermuten, daß er in ein paar Monaten nach gewonnener Ausschreibung höher gewesen wäre.
... dreht nun wieder ins Positive. Die Bid-Seite im Orderbuch ist prall gefüllt und die nächsten Zahlen sollten sehr positiv aussehen. Der Short-Seller legt scheinbar nicht mehr nach (wie ich es prognostiziert hatte http://shortsell.nl/short/pne/all )
Die Ampeln schalten jetzt wieder auf grün.
eine Kauf- oder Verkaufsempfehlung.
Es gibt zwar größere Kaufaufträge, sowie es aber etwas nach oben geht tauchen sofort Verkaufsaufträge auf.
Die Shortposition wurde nicht reduziert. Sie kann jeden Tag erhöht oder reduziert werden. Insofern kann man darüber keine Aussagen machen.
Wenn ich mir das Orderbuch ansehe, finde ich nirgendwo grüne Ampeln.
Ja, bei ~2,20 ist ein Abwärtstrendkanal, menetwegen kann man auch ein fallendes Dreieck raus lesen, mehr aber auch nicht. Die Dramatik eines sich möglicherweise verschärfenden Abwärtstrends ist schon etwas sehr weit geholt.
Sobald die Zahlen schwarz auf weiss raus sind sehe ich mehr Potenzial auf einen Ausbruch nach oben als bei dem Buchwert noch weiter nach unten.
Es gibt keine grünen Ampeln, über das Verhalten der Shorties kann man nichts realsitisch sagen, das Orderbuch sieht nicht gut aus, weil bei steigenden Kursen sofort Verkaufskurse reingestellt werden. Der Chart der letzten 10 Tage geht leider langsam runter.
Scheinbar stören dich aber positive Falschaussagen nicht. Hauptsache positiv, egal ob es stimmt.
Du kritisierst: "Die Dramatik eines sich möglicherweise verschärfenden Abwärtstrends ist schon etwas weit hergeholt."
Diese Kritik könnte ich theoretisch gut verstehen.
Bloß, wo habe ich bitte von der Dramatik eines sich verschärfenden Abwärtstrendes geredet. Wo habe ich auch nur von einem sich verschärfenden Abwärtstrend geredet.
Ich habe gesagt, der Chart der letzen 10 Tage zeigt nach unten. Das ist die Beschreibung einer Tatsache.
Wenn es minimale Aufwärtsbewegungen gibt, erscheint sofort eine neue Verkaufsorder. Das ist eine Beschreibung einer Tatsache.
Ich habe gesagt, es gibt im Augenblick keine grünen Ampeln. Auch das ist die Beschreibung einer augenblicklichen Tasache.
Also wo ist dein Problem. Sind Tatsachen falsch nur wenn sie nicht in dein Konzept passen.
Und natürlich wird PNE im März gute Zahlen veröffentlichen (das ist leider noch länger hin).
Aber, es war klar, daß PNE die Yieldco verkauft. Das bedeutet, das war eingepreist, weshalb es leider auch keine nennenswerten Reaktionen des Kurses gegeben hat.
Die guten Zahlen im März kommen auch nicht überraschend. Darum muß man sich leider fragen, ob die nicht auch schon eingepreist sind.
Aber natürlich stehen die Ampeln ab heute auf grün, der Zug fährt ab, die Rakete startet. Man muß schnell kaufen damit man noch dabei ist.
Diese Aussagen finden hier größeren Beifall. Schon seit Monaten. Waren bisher immer falsch. Aber wen interessiert schon die Realität.
Ab heute gehts aufwärts.
Ich denke wir haben Deine Meinung auch jetzt alle begriffen und Du musst sie nicht täglich weiter posten.
Investiere doch einfach nicht und überlasse anderen ihre persönliche Investmententscheidung.
Und auch der Begriff Diskussionsforum scheint dir nicht geläufig zu sein.
Warum liest du eigentlich in einem Diskussionsforum, wenn du nur deine Meinung bestätigt haben willst?
Wenn du meine Meinung nicht lesen willst, warum blockierst du mich dann nicht einfach?
Ich frage mich nur nach DEINEN Motiven soviel und regelmässig hier und auf WO gegen PNE zu posten wenn die Aktie anscheinend völlig uninteressant ist für Dich.
Oder suchst Du nur nach deiner eigenen Bestätigung dass es richtig war bei 2,17 Deine Stücke zu verkaufen?
Und entweder du liest meine Posts richtig oder du läßt es einfach. Habe ich irgendwo gesagt, daß ich PNE "uninteressant" finde, wie du es jetzt behauptest.
Im Gegensatz zu dir bin ich aber an einer sachlichen Diskussion interessiert. Wenn jemand plausible Argumente für die Aktie bringt ist super.
Aber wie einige Teilnehmer z.B. neulich einfach mal so behaupten, bei der fallenden Aktie "stehen die Ampeln jetzt auf grün", das stelle ich halt gerade.
Aber scheinbar scheinen dich falsche Aussagen (wenn sie positiv sind) nicht zu stören. Auf jeden Fall finde ich nirgendwo Kritik von dir an den falsch positiven Pusherposts hier im Thread.
Keiner zwingt dich an einer Diskussionsgruppe teilzunehmen, keiner zwingt dich meine Beiträge zu lesen, keiner hindert dich am Blocken meiner Beiträge.
Ich habe nochmals ordentlich nach gelegt, es sind schöne Kurse😆😆
Ich meinerseits bin gespannt was mit dem cash in Angriff genommen wird😆😆
Sonderdividende?
Aktienrückkauf?
Neue JieldCo?
Anleihe?
Oder Auslandsgeschäft auf polieren?
Abwarten🤔🤔
*Pressemitteilung*
*PNE WIND AG: Offshore-Projekt "Gode Wind 3" hat Planfeststellung erhalten*
- Bereits vereinbarter Verkauf an DONG Energy kann jetzt vollzogen werden
- Offshore-Kompetenz von PNE WIND bestätigt
Cuxhaven, 17. Januar 2017 - Die PNE WIND AG hat erneut ihre Kompetenz in der
Entwicklung von Offshore-Windparkprojekten unter Beweis gestellt: Für das
Projekt "Gode Wind 3" wurde Ende Dezember 2016 vom Bundesamt für
Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) der Planfeststellungsbeschluss
erteilt. Damit können in "Gode Wind 3" Offshore-Windenergieanlagen der
Multimegawattklasse errichtet werden.
PNE WIND hat damit den nächsten Schritt aus Verkauf der "Gode
Wind"-Windparks getan: Nach der Erteilung des Planfeststellungsbeschlusses
konnte der bereits vereinbarte Verkauf des Projekts an den dänischen
Energiekonzern DONG Energy im Dezember vollzogen werden. Die PNE WIND AG hat
damit einen weiteren wichtigen Meilenstein ihrer Offshore-Aktivitäten
erreicht.
"Gode Wind 3" befindet sich in der Nordsee innerhalb der deutschen
Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ). Das Projekt wurde vom
Offshore-Bereich der PNE WIND AG zusammen mit weiteren, bereits früher
genehmigten Projekten geplant und entwickelt. In 2012 wurden die
Offshore-Windparks der "Gode Wind"-Familie an den dänischen Energiekonzern
DONG Energy verkauft, der diese auf vier Projekte aufteilte. Mit "Gode Wind"
1 und 2 wurden die ersten beiden dieser Windparks von DONG inzwischen
bereits in Betrieb genommen.
Markus Lesser, Vorstandsvorsitzender der PNE WIND AG, kommentiert dies
erfreut: "Der Weg bis zum Erreichen des Planfeststellungsbeschlusses war
nicht einfach. Hier hat sich die hohe Kompetenz unseres Offshore-Teams um
Thorsten Fastenau ausgezahlt. Nur durch intensive Arbeit und hohe Qualität
des Projektes konnte der Erfolg erreicht werden, der sich für PNE WIND auch
in einer Meilensteinzahlung niederschlägt. Mit bisher fünf erreichten
Genehmigungen ist PNE WIND einer der erfolgreichsten deutschen
Offshore-Entwickler."
*Über die PNE WIND-Gruppe*
Die PNE WIND-Gruppe mit ihren Marken PNE WIND und WKN ist ein führender
deutscher Windpark-Projektierer. Mit rund 360 Mitarbeitern bietet die PNE
WIND-Gruppe seit über 25 Jahren die gesamte Wertschöpfungskette von
Entwicklung, Projektierung, Realisierung, Finanzierung, Betrieb, Vertrieb
und Repowering von Windparks im In- und Ausland an Land aus einer Hand an.
Nach Übergabe der fertiggestellten Anlagen an die Betreiber zählt zudem
das technische und kaufmännische Betriebsmanagement einschließlich der
regelmäßigen Wartung zum Leistungsspektrum der PNE WIND-Gruppe. Auf See
werden Offshore-Windkraftwerke bis zur Baureife entwickelt und
Dienstleistungen bis zum Betrieb der Anlagen durchgeführt. Neben der
Geschäftstätigkeit im etablierten deutschen Heimatmarkt ist die PNE
WIND-Gruppe international positioniert, um von dem enormen
Wachstumspotenzial des globalen Windenergiemarktes zu profitieren, und
expandiert in dynamischen Wachstumsmärkten.
*Kontakte für Rückfragen*
*PNE WIND AG* *PNE WIND AG*
Rainer Heinsohn Scott McCollister
Leiter Leiter Investor Relations
Unternehmenskommunikation Tel: +49(0) 47 21 - 7 18 - 454
Tel: +49(0) 47 21 - 7 18 - 453 Fax: +49(0) 47 21 - 7 18 - 373
Fax: +49(0) 47 21 - 7 18 - 373 Scott.McCollister(at)pnewind.com
Rainer.Heinsohn(at)pnewind.com
Ende der Pressemitteilung
Emittent/Herausgeber: PNE WIND AG
Schlagwort(e): Energie
2017-01-17 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP -
ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch
Unternehmen: PNE WIND AG
Peter-Henlein-Straße 2-4
27472 Cuxhaven
Deutschland
Telefon: 04721 / 718 - 06
Fax: 04721 / 718 - 200
E-Mail: info@pnewind.com
Internet: http://www.pnewind.com
ISIN: DE000A0JBPG2, DE000A1R0741, , DE000A12UMG0,
WKN: A0JBPG, A1R074, , A12UMG,
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in
Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate
Exchange
Ende der Mitteilung DGAP-Media
537117 2017-01-17