PNE Wind AG - WindStärke 12
Seite 312 von 359 Neuester Beitrag: 27.03.25 10:08 | ||||
Eröffnet am: | 22.05.09 10:11 | von: From Holland | Anzahl Beiträge: | 9.967 |
Neuester Beitrag: | 27.03.25 10:08 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 2.431.082 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 374 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 310 | 311 | | 313 | 314 | ... 359 > |
Ebit im Bereich 100 Mio (First Berlin 92,5 Mio), nach Zinsen/Steuern 60-75 (siehe Analysen z.b. First Berlin 64 Mio), Gewinn je Aktie (First Berlin 0,84).
Gewinn je Aktie 2017 wieder nur noch 0,18 (First Berlin)
(Quelle siehe oben Wertpapiernachrichten)
Wo ist da also noch ein Überraschungseffekt bzw. ein "event"
Vor allem, weil der Vorstandsvorsitzende von Zukäufen redet und nicht von Ausschüttung.
Wenn dein Bauchgefühl dir die Höhe der Dividende voraussagt, müßte es doch auch die Lottozahlen voraussagen können.
Einfach mal die Füße still halten, es wieder schon US21😆
Habe mich vor geraumer Zeit mit der Anleihe eingedeckt. Mit 8% Zinsen bekommt man eine wahrlich hohe Dividende. Mit dem gelungenen Deal müsste es schon mit dem Teufel zugehen, wenn es hier noch zu einem Ausfall kommen sollte.
Im Gegenteil: Wenn PNE pfiffig ist, dann könnte die Anleihe vorzeitig gekündigt werden. Das wäre für die Aktionäre wieder von Vorteil, da dann mehr Cash in der Kasse bleibt und für neue Investitionen zu Verfügung steht.
Haupthindernis für einen Kursanstieg sind die politischen Unklarheiten.
Wenn diese nicht wären, dann wären wir schon lange in Richtung 3 unterwegs.
Jetzt übernehmen erst einmal die Shortseller, die ihre Positionen aufgebaut haben.
Vielleicht gibt es noch einmal Kurse unter 2. Das wäre für mich ein glatter Kauf.
Weihnachtliche Grüße vom Rande des Westerwalds
(bein Windturbinen-freundlichem Wetter)
Audioman-
Von wem der Strom verbraucht wird, ist doch hier völlig egal. Wichtig ist, das es wieder bessere Windjahre als 2016 gibt.
... nehmen keinen PNE-Windstrom ab! Da hat aber jemand in Physik nicht aufgepasst.
Zum Shortseller: Wie man an der Grafik sehen kann,
http://shortsell.nl/short/pne/all
hat es wohl wahrscheinlich nur einen Besitzerwechsel der Short-Positionen gegeben, der abgeschlossen erscheint. Von daher erwarte ich persönlich keinen Druck von dieser Seite. Im Gegenteil: Der Rückkauf könnte teuer werden und sich sehr positiv auf den Kurs auswirken. Möglich ist auch immer ein shorten deutscher Windwerte mit der Rasenmähermethode, weil ein ausländischer Hedgefonds-Manager von der Reform des deutschen EEG gehört hat. Turbinenhersteller und Projektierer werden dann gerne in einen Topf geschmissen und der Top-Deal zwischen PNE und der Allianz spielt dann in dem Moment auch keine Rolle...
Und zweitens ist die Aussage daß das "abgeschlossen erscheint" mal wieder ausgedacht und vollkommen aus der Luft gegriffen.
Und die Vermutung, daß Hedgefondsmanager keine Ahnung haben, nach der "Rasenmähermethode" arbeiten usw. ist nun auch ziemlicher Blödsinn.
Die Risiken bei PNE werden eben unterschiedlich beurteilt.
Komische Vorstellung von "frei". Wenn man sich öffentlich äußert gehört es auch zur "Freiheit", daß andere dazu Stellung nehmen dürfen.
Und falsch ist trotzdem falsch. Und zu den Forumsregeln gehört, daß man Behauptungen belegen sollte. Also bitte, woher nimmst du die Vermutung, daß es "nur einen Besitzerwechsel der Shortposition gegeben hat", der jetzt "abgeschlossen ist".
Wie kommst du auf die Behauptung, daß Hedgefonds bei PNE nach der "Rasenmähermethode vorgehen und nicht die AG analysiert haben.
Die unternehmensnahen First Berlin rechnen mit einer Dividendenverdopplung auf 8 Cent und für 2017 dann 6 Cent. Das sind 3,8 bzw. 2,8 % Dividendenrendite. Bleibt es bei der Dividendenkontinuität sind es 1,9 %.
Da gibt es viel bessere Dividendenpapiere mit 5, 6, 7 % Rendite. Oder auch gleich die PNE Anleihe 2013/2018 mit 8 % Rendite.
Wie hier schon erwähnt macht First Berlin Angaben zu einer möglichen Dividende.
Ganz nett, aber auch nicht berauschend.
Damit dürften die Gerüchte ohne Belege (Pusherbehauptungen) über eine "fette Dividende" vielleicht endlich mal beendet sein.
PNE sollte besseres mit dem Geld machen, als eine große Dividende zu zahlen, die dann vom Kurs abgezogen wird und auch noch versteuert werden muß.
Laut boerse.de denkt PNE auch über eine vorzeitige Rückzahlung der Anleihe nach.
Das ist, entgegen der Behauptungen hier, unter gewissen Umständen "aus steuerlichen Gründen" möglich (S. 41 des Anleiheprospektes) und wird wohl gerade geprüft (Vermutung).
Das würde jede Menge Zinsen sparen.
Wäre natürlich für Anleihebesitzer die mehr als 100 Prozent bezahlt haben nicht so günstig.
Dann ist PNE Wind verpflichtet die Zahlung auszugleichen und in diesem Fall könnten sie dann vorzeitig kündigen. Hat es aber nicht gegeben.
Wenn sie da tricksen wollen, wird es bestimmt Klagen geben. Risikolose 8 ℅ gibt es fast nirgendwo mehr und die Besitzer werden am Papier festhalten wollen.
PNE Wind könnte Anleihen am Markt aufkaufen bzw. ein freiwilliges Kaufangebot machen.
Schaun wir mal.
Ab Mai 2018 wird man vllt keine 100 Mio. € Anleihe neu auflegen und schon gar nicht mit 8℅.
Man könnte z.B. jetzt eine 50 Mio. Anleihe mit 5 ℅ Zinsen wie bei Energiekontor auflegen. Gerichtet nur im Wechsel an die 2018er Inhaber und mit einem einmaligen Wechselanreiz von zusätzlich 2 ℅.
Das würde unter dem Strich noch immer sparen und die Anleihebesitzer könnten in eine noch immer attraktive Anlage wechseln und stünden im Mai 2018 nicht vor dem nichts.