PNE Wind AG - WindStärke 12
Seite 309 von 359 Neuester Beitrag: 27.03.25 10:08 | ||||
Eröffnet am: | 22.05.09 10:11 | von: From Holland | Anzahl Beiträge: | 9.967 |
Neuester Beitrag: | 27.03.25 10:08 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 2.427.342 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1.329 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 307 | 308 | | 310 | 311 | ... 359 > |
Hohe Kursziele die als unerreichbar betrachtet werden gibt es aber viele.
Wichtig ist auf'm Plstz ... äh Parkett. Und da wird momentan übel in der Abwehrzone an der Verhinderung höherer Kurse rumgebolzt.
SMC sieht nur 2,45
Und die massiven Verkäufe gestern sollten auch zu denken geben.
Und von einer Bewertung mit einem KGV von 17 bei PNE will ich auch nicht unbedingt sprechen. KGV 15 würde mir schon reichen und das würde immerhin einen Kurs von 3 rechtfertigen.
Davon unabhängig reden wir hier von den erwarteten Ergebnisschätzungen für 2017, da kann sich noch einiges ändern. Zudem macht es aus meiner Sicht bei Projektierern nur eingeschränkt Sinn, die Bewertung anhand des KGVs eines Jahres zu vollziehen....dann wären wir ja für PNE irgendwo bei einem KGV von 2 für 2016 :D
Nimmt man das "gemittelte" KGV für PNE der letzten 3 Jahres (sollte der Verkauf der YieldCo dieses Jahr 70 Mio nach Zinsen und Steuern einbringen), ergibt sich ein KGV von 7 (mehr dazu siehe Posts von letzter Woche). Und KGV 7 ist nicht nur günstig, sondern sehr unterbewertet - aus meiner Sicht.
--gegenteilige Meinungen welcome
Wenn, wie du zu Recht sagst, das gemittelte KGV über 3 Jahre bei 7 liegt, warum sollte PNE dann nächstes Jahr mit einem KGV von plötzlich 15 bewertet werden.
Und natürlich gibt es bei Projektierern Unsicherheiten. Die gehen aber eher in die Richtung, daß Projekte verschoben werden müssen. Leider nicht in die Richtung, daß Windparks schneller gebaut werden. Insofern ist der Raum für positive Überraschungen sehr begrenzt.
Das Thema Projektverschiebungen ist sicherlich ein Risikofaktor...aber das betrifft nicht nur PNE, sondern die gesamte Branche...also auch die von dir angesprochene EKT, oder nicht?
Mit dem KGV ist das so eine Sache. ...
Nordex befindet sich in einer Umbruchsituation und hat mit dem Kauf von AWP zunächst sehr viel Geld ausgegeben und sich verschuldet. Ob es klappt wie gedacht?
Energiekontor ist mit einer Eigenkapitalquote um 13 % hoch verschuldet. Das ist kein Problem, weil die Schulden auf dem Bestandsportfolio liegen und man sich mit Teilverkäufen über die Anleihen bisher auch in Etappen refinanziert hat. PNE hat eine Eigenkapitlaquote von 30 %. Die ist auch notwendig, weil bei einer Unterschreitung von 25 % der Zinssatz für die Anleihe von 8 auf 9,5 % steigt.
Wenn die von Dir geschätzten 240 Mio. Euro Cashzufluss bei der PNE Wind AG eingehen, dürfte die PNE Wind AG von allen 3 die beste Finanzausstattung haben. Nimmt man an, das die verbleibenden 20 % an der YieldCo. auch wertaufholend jederzeit verkauft werden könnten, dann ist die Bilanz sogar mit großen Abstand besser.
Bei der professionellen Unternehmsbewertung mit dem Unternehmenswert bzw. Enterprise Value http://boerse.ard.de/boersenwissen/boersenlexikon/...e-value-100.html muss man zum Börsenwert noch die Schulden addieren. Oder das Finanzvermögen abziehen. Mach das bitte mal im Vergleich zwischen Energiekontor und PNE Wind nach Zufluss der von Dir angenommenen 240 Mio. Euro. Dann müsste sich Deine Meinung grundlegend ändern.
Und der Verkauf im Bereich 240 Mio ist inzwischen auch jedem bekannt, der sich für Aktien aus diesem Bereich interessiert. Deshalb drängt sich inzwischen immer mehr die Frage auf, ob der Verkauf nicht schon eingepreist ist (Natürlich wird es bei Vollzug den üblichen kleinen Hüpfer geben).
Da der Verkauf bekannt ist, bleibt auch die Frage, warum ein größerer Investor gerade jetzt zu 2,10 aussteigt.
Solange diese Fragen nicht beantwortet sind bleibt weitere Unsicherheit.
Die Hoffnung auf eine dauerhafte Höherbewertung wird hier schon seit vielen Jahren gespielt. Jedes Jahr haben andere Leute die gleiche Hoffnung und jedes Jahr wird es ab jetzt besser.
Wie gesagt, 2,45 halte ich auch für realistisch. Aber diese Träumereien von 3.xx ???
Das blendet die finanzielle Lage eines Unternehmens aus. Es ist ein Unterschied, ob man eine Firma zu sagen wir 200 Mio. Euro Börsenwert kauft, bei dem das Unternehmen in der Bilanz noch zusätzlich 200 Mio. Euro Schulden hat oder ob es unter dem Strich noch 200 Mio. Euro auf dem Bankkonto hat. Im ersten Fall zahlt man dann effektiv mit der Schuldenübernahme 400 Mio. Euro, im letzteren Fall null Euro.
Deshalb muss man den gesamten Enterprise Value betrachten, also Börsenwert und Finanzlage des Unternehmens. Und dann sieht die Rechnung ganz anders aus. 4 Analysten kommen ja nicht umsonst auf ein durchschnittliches Kursziel von 3,40 Euro für die PNE Wind Aktie.
Wenn ich 2 mal auf einen Hasen schieße, einmal 1 Meter links daneben und einmal 1 Meter rechts daneben habe ich im Durchschnitt genau getroffen.
SMC sieht nur 2,45.
Außerdem tust du so, als ob PNE jetzt im Geld schwimmt. Was auch nach der Zahlung nicht stimmt. Und sie haben weiter einen extrem hohen Kapitalbedarf und hohe Zinszahlungen, da sie immer noch ein schlechtes Rating haben.
Außerdem bewertest du die Einschätzung der Analysten etwas zu hoch. PNE wird seit Jahren 3,50 zugesprochen. Tiefstand war dann real 1,57.
Nordex wurde gerade von GS auf 44 hochgestuft. Nur wenige Wochen danach auf 31 runtergesetzt. Analysten liegen leider auch oft falsch und Meinungen sind schnell korrigiert.
PNE hat gerade den schon so gut wie fertigen Verkauf gemeldet. Und ist nach dem üblichen Hüpfer wieder auf 2,10 abgerutscht mit massiven Verkäufen eines größeren Investors.
Wer hätte das gedacht.
Das sollte schon etwas nachdenklich machen.
Eine PNE Wind AG schwimmt nicht im Geld - hat doch keiner behauptet. Aber wenn der Kaufpreis bei 240 Mio. Euro für die 80 % liegen sollte wie Du selbst annimmst und dann die 60 Mio. Euro für die anderen 20 % in Reserve bleiben, dann ist die AG finanziell unter dem Strich schuldenfrei. Ohne diese 60 Mio. sinkt die Verschuldung auch fast gegen null.
D.h. Börsenwert = so ziemlich Enterprise Value. Und dann rechne doch bei einer Energiekontor AG zu deren Börsenwert deren Schuldenstand dazu und errechne dann ein KGV. O.K. - da kann man jetzt schreiben, wenn die ihre 260 MW auch verkaufen würden, würden sie auch ganz viel versteckte Gewinne aufdecken und im Geld schwimmen. Aber sie haben noch Anleihen etc. laufen, die bedient werden müssen.
Mit dem Liquiditätszufluss hat die PNE Wind AG das Geld, um die 100 Mio. Euro Hochzinsanleihe sicher im Mai 2018 zurückzahlen zu können. Das ist eine heute schon absehbare zukünftige starke Kostenersparnis, die sich entsprechend auf den Gewinn je Aktie auswirkt.
Habe schon den "Editor" probiert, aber es will nicht werden.. So würden relevante Daten zusammengestellt vorliegen. Die Bewertung ist dann jedem individuell überlassen. D'accord?
PS: Freue mich über die konstruktiven Beiträge oben.
Punkt 1. Ich weiche nicht Dingen aus, die ich selbst in die Welt gesetzt habe.
Punkt 2. Ich habe vom KGV geredet, das wäre bei 15 oder 17 höher als bei EKT oder Nordex
Punkt 3. Das KGV ist keine "Scheingröße" sondern wie der Name schon sagt, das Kurs- Gewinn- Verhältnis. Deine Rechnungen in die Verschuldung usw. eingehen ist nicht das KGV so wie es definiert ist sondern das sind andere Kennzahlen. Kann man natürlich so rechnen, ist aber nicht mehr das KGV.
Ich habe vom KGV geredet.
Und natürlich kann PNE die Anleihe zurückzahlen. Aber genauso natürlich müssen sie dann eine neue Anleihe ausgeben, weil sie ja von irgendwas ihre weiteren Parks bauen müssen.
Das in den Bilanzen massiver Abschreibungsbedarf steckt sollte man auch nicht vergessen.
Auch ich trade PNE. Allerdings tauchen seit Jahren immer neue Leute auf, die von Unterbewertung, tollen Kennzahlen, toller Pipeline und "ab jetzt wird alles anders" reden.
Da vertraue ich lieber auf den Markt.
Und der bewertet PNE nach der Verkündung des beinahe spruchreifen Verkaufs schon wieder mit 2,10.
Ich halte es für meinen Teil so: Wenn ich den Eindruck habe, dass ich etwas "günstiger" haben kann als es tatsächlich "wert" ist, dann investiere ich. Ich bewerte PNE aktuell für sehr günstig (anhand gemittelten KGV über 3 Jahre von 7 und EK-Quote von soliden 30%) und erhoffe mir, dass das der "Markt" früher oder später auch bemerkt und die Martwertkapitalisierung und somit der Kurs steigt.
Natürlich kann sich auch der Goodwill bei der PNE Wind AG verringern. Aber 2016 wird ja erstmal das Eigenkapital sehr stark steigen durch die Aufdeckung der bisher verdeckten Vermögenswerte.
Und die PNE Wind AG hatte Ende 2015 89 Mio. Euro Liquidität auf dem Bankkonto. Das ist Ende Q3 2016 auf 40 Mio. Euro zusammengeschrumpft, was der Bautätigkeit geschuldet ist. Kommen jetzt die von Dir erwarteten 240 Mio. Liquidität hinzu, sind die Nettoschulden von 231 Mio. Euro per 30.09.2016 ausgeglichen.
Ich denke nicht, das man im Juni 2018 wieder eine 100 Mio. Euro Anleihe mit 8 % Zins auflegen wird. Die zweite Anleihe 2014-2019 mit nur 6,5 Mio. Euro Volumen ist eine Wandelanleihe mit 3,75 % Zinsen und Wandlungspreis 3,30 Euro.
Es ist doch dann sehr wahrscheinlich, das sich der Zinsaufwand ab Juni 2018 für Anleihen mindestens ca. halbieren wird. Das sind pro Aktie schon mal ca. 5 Cent mehr Ertrag im Jahr oder ca. 25 % Mehrertrag bezogen aus das normale operative Ergebnis.
Solche voraussehbaren Kostenentlastungen sind woanders nur schwer zu finden.
Ich habe von KGV geredet und nie Aussagen über die Bilanzqualität von PNE, EKT und Nordex gemacht.
Natürlich kann man auch Verschuldungsgrad usw. ansehen, das ist dann aber auch kein KGV mehr (das solltest du langsam mal verstehen).
Prinzipiell sind deine Rechnungen ja ganz nett, aber bei Nordex betrachtest du den Goodwill, bei PNE aber komischerweise nicht. Was in der PNE Bilanz an Abschreibungen schlummert ist schon erschreckend.
Und deine Rechnungen wenn PNE zu 240 Mio verkauft haben sie denselben Betrag Liquidität der dann die Verschuldung übersteigt ist jetzt aber wirklich eine Milchmädchenrechnung. Mal was von Zinszahlungen, Steuerquote usw gehört.
Aber jeder seine Meinung, also viel Spaß.
Ich habe mich mit Aktien von Pne Wind zu diesen Preisen zugedeckt oder eingedeckt!!
Ich warte auf die Dividende 8 Cent + 10 Cent Sonderdividende meine Einschätzung!!
Das wären meiner Schätzung nach ca. 8%!!
Welche Bank gibt mir heute noch 1%??
Der Verkauf ist wesentlich ein Postentausch Kredite gegen Cash in der Bilanz - es werden ja nicht 240 Mio. Euro Gewinn gemacht, sondern ein EBIT von ca. 100 Mio. Euro. Die PNE Wind AG hat noch 18 Mio. Euro steuerliche Verlutvorträge in der Bilanz, die evtl. ausgenutzt werden könnten.
"Die PNE WIND AG hat heute mit einer Tochtergesellschaft der AREF II Renewables Investment Holding S.à.r.l. einen Vertrag über den Verkauf von 80 Prozent der Geschäftsanteile an der PNE WIND YieldCo Deutschland GmbH mit einem Unternehmenswert (Enterprisevalue) von mehr als 330 Mio. Euro unterzeichnet."
--> 80% von 330 Mio. sind 264 Mio.
Meldung:
"Der Kaufpreis, dessen Zahlung noch in diesem Jahr erwartet wird, beträgt rund 103 Mio. Euro."
Was bedeutet das?
Werden 80% von 330 Mio Unternehmenswert für 103 Mio. verkauft?