Ohnegrundnahrungsmittel
Ich werde mal schauen, ob die 3Sat-Mediathek uptodate ist.
Danke für das Angebot mit den DVDs.:-))
Ich persönlich koche jetzt mal wieder eine Rinderknochen/Gemüsesuppe und wünsche bei der Gelegenheit allen Lesern alles Gute fürs nächste Jahr. Gehabt Euch wohl.
Aber (!) Du wirst heute nochmals die Freude haben, wenn auch nicht laut lachend, so doch Freude zu haben, wenn die Brühe gelungen ist. Leise wallen lassen, so gute vier Stunden, das Gemüse erst zum Schluß zugeben, sonst zerkocht es. Vom Abschäumen halte ich nichts, da sich der Schaum eh wieder zersetzt.
Übrigens; das oben erwähnte Buch - #109832 - habe ich von meinem Vater bekommen, welches er Juli 1933 geschenkt bekam. Ich werde es meinem Mittelenkel schenken. Vielleicht verschenkt er es später auch mal.
petersilie habe ich auch gekauft, wann schmeisst man die am schlausten rein? und ingwer hätte ich noch da, gleich von anfang an rein, oder auch erst am schluss?
viele grüsse, 38dh
Sorgfältig damit umgegangen, wie das für uns Nachkriegskinder nun mal Selbstverständlich war, habe ich das Buch nun 60 Jahre später meinem Enkel vermacht.
Wobei Piraten, fand den Johny Deep in den glaub ich Karibik Filmen ganz ok. Und den Sinbad der auf Schiffen ins Abendteuer führ
Piratinen gibts ja nicht so viele also so gut wie gar keine
Ich würde also die Brühe machen, wie auch immer, und dann, wie Du schon soweit richtig, das angebratene Gemüse damit auffüllen. Es kommt halt immer daruaf an, auf was legt man Wert. Im Endeffekt ist wichtig: es schmeckt.
Man sagt, man solle halbierte Zwiebeln mit "anrösten", dies würde Geschmack und Farbe verleihen... Ich habe es probiert, bringt mir nix.
Ich denke, eine Brühe soll schmecken, kein Kunstwerk sein.
Mein Kochen kennt ja kein Kochbuch sondern ist Erfahrungswissen, aber manchmal ist mensch ja auch jahrzentelang auf Irrwegen unterwegs ...
Mache ich Braten, dann schwitze ich das Gemüse auch an, (habe dann aber das Problem, daß das Gemüse evtl. Wasser abgibt, ergo das Fleisch in Feuchtigkeit liegt), also lieber Fleisch anbraten, dann Gemüse zufügen, dann mit Brühe auffüllen. Wenn es aber um die Brühe geht, dann geht es ja ums auskochen der Zutaten...
naja. morgen oder übermorgen will ich noch ein "Früchtebrot" backen, weil ich immer noch nicht alle Quitten (von meinem heuer fleissigsten - neben der Sauerkirsche - Obstbaum) verarbeitet habe. Da muss ich schon wieder improvisieren, weil ich das geniale Joghurtteigrezept, das ich dazu mal hatte, nicht mehr finde ... evtl. berichte ich.
Liebe Grüße und gute Nacht, ich schneide jetzt noch den Brokkoli in die Suppe und in ner halben Stunde gibt es die erste Testration.