Mit Lisa Su und 7nm zum Next Horizon
Es ist nur absolut peinlich für die hiesigen web admins, dass sie nicht in der Lage sind, einen vom Text her leicht veränderten Beitrag eines neuen user zu filtern, in dem der absolut identische link auf die Nackigseite enthalten ist.
https://www.zdnet.com/article/...itical-security-flaw-in-csme-engine/
Intel hat vor einer kritischen Schwachstelle in der CSME-Sicherheits-Engine gewarnt und die Anwender dringend aufgefordert, so schnell wie möglich eine jetzt verfügbare Korrektur anzuwenden.
Die Intel Converged Security and Management Engine (CSME) ist ein Chipsatz-Subsystem, das Intels Active-Management-Technologien antreibt.
Laut einem am Dienstag veröffentlichten Sicherheitshinweis unterliegt die CSME einer Firmware-Schwachstelle, die intern vom Sicherheitsteam von Intel gefunden wurde und die, wenn sie ausgenutzt wird, den lokalen Akteuren der Bedrohung erlaubt, eine Eskalation der Privilegien, eine Dienstverweigerung und Angriffe auf die Offenlegung von Informationen zu starten.
Die Schwachstelle, die als CVE-2019-14598 verfolgt wird, wurde mit einer CVSS-Basisnote von 8,2 bewertet, was das Problem als kritisch einstuft - die höchste Schweregradbewertung.
Intel hat ein Firmware-Update veröffentlicht, um die Schwachstelle zu beheben, die sich auf CSME-Versionen vor 12.0.49 (einschließlich nur IOT: 12.0.56), 13.0.21 und 14.0.11 auswirkt.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Also eher ein Ankratzen, als ein Durchbruch :-)
Kratzen, nein.
Kratzen, nein.
Jetzt sind wir schon bei 50,29€ ^^
dazu noch 0,30$cent über dem High gestern.
Sehr gut! Wenigstens kommen heute die 55$ ;D Die sind Fällig!!
Danke Lisa & Danke AMD
Börsenticker
PS: Ich könnte mich immernoch dafür ohrfeigen, dass ich die Hälfte der AMD Shares bei ca. 20 € verkauft und in Wirecard umgeschichtet habe :-)
Ansonsten wäre die Position jetzt 250K Euro wert gewesen...
Wie immer, gerne lasse Ich mich eines besseren Belehren.
:)
Ist jetzt nix was ein Weltuntergang bedeutet. Denn bei grösseren Umbauten bei Hardware (GCN -> RDNA) oder Software (Jeden Dezember grosses Treiber Update) kann es immer mal wieder zu hoppern kommen.
Im Grossen und Ganzen laufen die AMD-Treiber aber meiner Erfahrung gut bis sehr gut. Und auch in meinem Umfeld bei eigenhändig verbauter Hardware zeigen sich soweit keine Probleme (Je eine RX 570, RX 580 und RX 5700XT, sowie einem 2400G.)
Wer keine Experimente eingehen will, nimmt zudem ausschliesslich die WQHL-zertifizierten Treiber und lässt die Finger von den Beta-Treibern. Ist wie immer und überall keine Garantie für 100% keine Probleme, aber man hat dann weniger Experimentieranteil in der Software.
Wenn ich so an die 90ger und frühen 2000er Jahre oder diverse Creative Labs-Treiber zurückdenke, stelle ich in Sachen Treiber heute eine sehr viel grössere Dünnhäutigkeit fest auf Systemen, die heutzutage um Welten besser laufen als seinerzeit.
Er Schluckte nicht, dass Ich die Verbindung mit dem Internet Überspringen möchte.
Es kam bei 4 Versuchen zu keiner Installation.
Böses Microsoft! ;)
- Fehler vorm Bildschirm
- Maschine/Computer halt...! Die haben manchmal halt Ihr Eigenleben.
R9 290X wollte sich ums Sterben nicht mit dem Online Treiber Installieren lassen.
Man musste Zwingend!! den Treiber der Mitgelieferten CD nutzen. Erst dann konnte man die Radeon Software Updaten!
Online Version war hinten eine .53
auf der CD jedoch eine .52 von Sapphire.
Fehler vorm Bildschirm ;)
Dass alte Treiberreste grosse Probleme verursachen können, merkte ich bei AMD das erste Mal, als ich von der Fury X auf die 5700 XT wechselte. Die 5700 XT konnte die 3D-Engine nicht starten. Das System saubergemacht und alles funktionierte soweit wieder gut.
Ein paar anfänglich existente Bugs die bsw. GTA V betrafen, streiften mich aber zum Glück nicht, da ich zu dem Zeitpunkt was anderes zockte und davon nur über die Medien Wind bekam :D
Wenn der gut sein sollte, könnte das AMD weiter mit hochziehen...
https://www.marketwatch.com/story/...ear-2020-02-07?mod=mw_quote_news
Grüße BT