Mit Lisa Su und 7nm zum Next Horizon
14 % der Teslaaktien waren gestern noch short. 90 % der Engagements sind von Hedgefonds. Die müssen jetzt zu jedem Kurs glattstellen. Das sind bei der Menge Milliardenverluste. Sie könnten gezwungen sein weitere Positionslösungen vorzunehmen (kreditfinanzierte z.B.), was den Gesamtmarkt dann unter Druck setzen würde.
Dann bleibt keiner verschont.
Wie seht Ihr das?
Als ob Tesla mit um die 100 Milliarden KM irgendwas einem Markt von über 100.000 Milliarden antun kann ;)
Oder eher nahe 60$? Was denkst du?
Dann lass du doch auch solche Provokationen.
Dont feed the trolls! :)
Ich habe z.B. überhaupt kein Problem zu schreiben wenn ich mal Verluste mit Sheinchen gemacht habe!
Naja, jedem das Seine.
könnte ein +++ in den Börsen bringen.
Intel's Worst-Case betritt die Bühne!
https://geizhals.de/...eadripper-3990x-100-100000163wof-a2223587.html
Er ist vor 4 Minuten gelistet worden!
4259,00€
;)
Das wurde irgendwann mal zweifelsfrei dementiert, hält sich aber bis heute das Gerücht.
https://en.wikipedia.org/wiki/Lisa_Su#Personal_life
https://de.wikipedia.org/wiki/Alkoholintoleranz
05. Februar 2020 09:15 ET | Quelle: Advanced Micro Devices
SANTA CLARA, Kalifornien, 5. Februar 2020 (GLOBE NEWSWIRE) - AMD (NASDAQ: AMD) gab bekannt, dass das Unternehmen am Donnerstag, dem 5. März 2020, seinen Finanzanalystentag veranstalten wird. Ein Live-Video-Webcast der Präsentation mit Folien wird im Bereich Investor Relations auf der Website www.amd.com verfügbar sein . Eine Aufzeichnung des Webcasts kann ca. 24 Stunden nach Abschluss des Live-Events abgerufen werden und ist ca. ein Jahr nach dem Event verfügbar.
Mitarbeiterzahl bei AMD steigt deutlich auf über 11.000
https://www.planet3dnow.de/cms/...d-steigt-deutlich-auf-ueber-11-000/
AMD vs. Intel CPU Marktanteil Q4 2019: EPYC und Ryzen Wachstum verlangsamen sich, Mobile Ryzen steigen
ich hoffe noch unter 48 das letzte mal fett nachzukaufen, bevor der q1 zirkus losgeht :D
mfg
- [l] Wenn man den PC-Markt über die Jahre beobachtet, ist einer der Trends, dass Hardware immer besser und immer billiger pro Leistung wird, und Software immer größer, langsamer und weniger leistungsfähig. Eigentlich müssten sie einem die Software hinterherschmeißen bei dem beschissenen Preis-Leistungsverhältnis.
Doch das Gegenteil ist der Fall: Die Lizenzmodelle der Software-Heinis werden immer grotesker. Die Datenbank- und VM-Hersteller wollen auch noch pro Core bezahlt werden, und sägen damit an dem Ast, auf dem sie sitzen.
Eigentlich müsste man angesichts dieser Frechheit eine Völkerwanderung zu Open Source beobachten. Tut man auch, aber anders als ihr annehmt. Nicht die Enduser benutzen alle Open Source, sondern die kommerziellen Software-Heinis benutzen alle Open Source. Ja genau. Die, die euch dann pro Core Lizenzkosten aufdrücken wollen. Die benutzen intern selber alle Open Source. Denn wer wäre schon so blöd und zahlt pro Core, amirite?
Ich bin ja eh immer wieder erstaunt, dass es kommerzielle Datenbanken wie SQL Server und Oracle überhaupt noch gibt. Früher konnte man sich da was zurechtlegen von wegen "das skaliert bestimmt besser", aber geht doch mal gucken, was die Cloud-Leute für Datenbanken anbieten. Postgres! Die, die beruflich mit Skalierung zu tun haben, die nehmen Postgres. Die, die Skalierung nur vom Golfplatz kennen, wenn sie anderen CEOs vorlügen, wie fortschrittlich ihre IT ist, die nehmen kommerzielle Datenbanken.
Aber aber aber Fefe, das ist bestimmt eine Supportfrage! Wer ordentlichen Support haben will, der kauft beim Marktführer! Wer das sagt, hat offensichtlich noch nie einen Supportfall bei einem Marktführer in Anspruch genommen. Wie man da behandelt wird, das ist unter aller Kanone. Denn die haben euer Geld ja schon an der Stelle. Wieso sollten die euch mit Respekt behandeln? Ihr seid ja schon im Lock-In gefangen und habt den langjährigen Knebelvertrag unterzeichnet! Und wieder: Die, bei denen die Supportkosten wirklich Einfluss auf die Profitmarge haben, die Cloud-Leute, die nehmen lieber Postgres.
Und die nehmen auch nicht VMware sondern lieber Linux-Container und Kubernetes.
Quelle: https://blog.fefe.de/?ts=a0c79b76