Gazprom ADR 2022 - Wie geht's weiter?
Da dies Putin nie machen wird, wird es auch keinen Hanel mehr geben, denn das wäre sein Todesurteil!
https://www.ipg-journal.de/rubriken/.../artikel/falsch-gepokert-8378/
Bin gespannt was passiert, wenn die Ukrainer mal Turkstream angreifen. Liegt ja eigentlich viel näher vor der Haustüre als die Stationen im Norden.
https://youtu.be/RE5ibgm0Y5g?feature=shared
Sie können gerne das Gas vom dritten Zwischenhändler dann ab Italien kaufen, habe ich keine Probleme mit.
Wie "Was denn"?
Es gibt kein Gesetze mehr! Putin hat alle Gesetze und Verträge gebrochen, warum sollte der Westen sich noch daran halten?
Das war doch Ihre Aussage und ihr Grundtenor ist, dass die EU überhaupt kein Gas aus Russland braucht.
Warum steigt man dann nicht sofort aus? Warum braucht es überhaupt einen neuen Gesetzentwurf?
Ist doch alles so easy zu substituieren.....
Ihr stellt selbst diese Thesen auf, um sie dann mit großem Geschrei "widerlegen" zu können.
Bot-Farmen 101 - das lernt ihr schon in der ersten Doppel-Stunde LOL
Das ist eine Vorlage deren Zustimmung, n.m.E., nicht zustande kommen wird.
....und ich dachte sofort ist "easy" machbar. 30 Millionen Haushalte heizen in der EU mit Gas.....mieten Sie schon mal Schiffe für den Transport....falls es die gibt.....
Zeitpunkt: 26.08.25 12:00
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Haben Sie die Aktionärsstruktur nun endlich mal angesehen?
Zeitpunkt: 26.08.25 12:01
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung
Welche zwei Abweichler meinen Sie? Ungarn und die Slowakei? Da hat die EU schon vorgesorgt....die Zustimmung wird, n.m.E., trotzdem nicht kommen.
Gasverbot soll mit Mehrheitsentscheidung kommen
Rechtlich sind die Brüsseler Vorschläge vom Dienstag keine neuen Sanktionen, anders als etwa eine bereits verhängte Einfuhrsperre auf russisches Öl. Die Kommission beruft sich stattdessen auf einen Artikel in den grundlegenden EU-Verträgen. Darin heißt es, die Gesetzgebung der EU solle "die Sicherheit der Energieversorgung in der Union sicherstellen". Damit will die EU-Kommission ein mögliches Veto durch Ungarn und die Slowakei umgehen.
Anders als im Falle von Sanktionen muss der neue Gesetzesvorschlag nicht einstimmig beschlossen werden. Im Rat der EU-Länder reicht stattdessen eine Mehrheit aus mindestens 15 Staaten, die zusammen mindestens 65 Prozent der EU-Bevölkerung ausmachen. Außerdem muss das Europaparlament mehrheitlich zustimmen.
Zeitpunkt: 26.08.25 12:03
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Dieser einfache Zusammenhang überfordert Sie wirklich zusehends.
Und wenn selbst die 2 Abweichler jetzt nicht mehr dagegen stimmen, soll WIE eine Mehrheit dagegen zusammenkommen??
Also ehrlich....
Woher wollen Sie wissen, ob die 65% Bevölkerung in 15 Staaten zusammenkommen?
Woher wollen Sie wissen, ob das Europaparlament zustimmt?
Woher wollen Sie wissen, dass die Klausel nie gezogen wird?
Ziemlich viele Unwägbarkeiten - nichts ist sicher, ausser für Sie natürlich.