WDI Forum für Verantwortungsbewusste
Eigentlich würde ich mir erwarten, dass die deutsche Politik hier durchgreift - aufzeigt, was hier wahr ist und die Konsequenzen zieht.
Und ich bin hier auch zuversichtlich: Bei 250.000 Geschädigten in Deutschland dürfte beachtlicher politischer Druck entstehen.
In Österreich und in Deutschland sind hochrangige Persönlichkeiten in WC investiert. Ich denke, dass diese, wenn einmal genügend Material ans Licht kommt, restlose Aufklärung verlangen werden.
Dass über WC der Mantel des Schweigens darübergelegt wird - das kann ich mir nicht vorstellen.
Ich glaube es nicht..
So wie es aussieht, wird man sowieso nicht alles an die Öffentlichkeit bringen dürfen, da Dienste involviert sein dürften.
Viel wird auch davon abhängen, ob Marsalek noch mal auftaucht oder nicht.
Vielleicht wird der auch gerade nur für eine Variante gebrieft.
Ich will da nix mehr ausschließen...
Nur dass die ganze Wahrheit heraus kommt, daran glaube ich nicht.
Wirecard ist an äußerst sensible Daten gekommen, mit denen man hervorragend Menschen in Schlüsselpositionen erpressen konnte....
das hat man wohl auch getan.
Da ist es doch einfacher ein Bauernopfer zu finden und dafür zu sorgen, dass das nicht mehr auftaucht...
" Ich muss mal auf diesen Beitrag vom 29.6. zurückkommen, weil er so unglaublich dumm ist.
Du willst Hedgefonds zur Verantwortung ziehen, weil sie Kasse gemacht haben, statt sich an verantwortliche Stellen zu wenden? Das ist FALSCH. Fraser Perring bspw. hatte Gespräche mit der Bafin, Staatsanwaltschaft, hat Dokumente vorgelegt!
Du willst die "Mainstream-Presse" zur Verantwortung ziehen? Auch Dan McCrum bpsw. hat der Bafin Dokumente vorgelegt. Nach seiner Aussage konnte er das später, als die Staatsanwaltschaft gegen ihn zu ermitteln begann, natürlich nicht mehr tun. Denn mit Behörden, die gegen einen ermitteln, redet man nicht. Das rät jeder Anwalt."
Zu dem Zeitpunkt wusste ich nicht, dass diverse Zeitschriften Unterlagen an die betreffenden Stellen übersandt hatten. DAS war ja genau mein Vorwurf. Dass man Kenntnisse hatte und diese aber umsatzbringend vermarktete. Und nicht an die entsprechenden Stellen weitergab. So war der Stand bislang.
Die Staatsanwaltschaft hatte von der FT Belege verlangt, die aber nicht erbracht wurden, so meine damaligen Infos.
Und dass man gemeinsam mit Hedgefonds diesen Informationsvorsprung ausnutzte (Insiderhandel), um Gewinne zu machen, war so und ist auch so passiert.
Dass Bafin und SA München schon seit Monaten/Jahren Belege vorliegen haben, ist mir - und bekanntlich fast allen Wirecard-Aktionären - neu. Leider kommen jetzt erst scheibchenweise Wahrheiten an´s Licht.
Deshalb für mich eine Haftung sowohl der Presse, der Hedgefonds, der Finanzbehörden, und natürlich Wirecard. So dumm es auch klingt.
Das ist in diesem Fall die traurige Wahrheit, der Kleinanleger geht mit den Gänsen ... und damit auch die mangelnde Aktienkultur in Deutschland, die immer wieder von der Politik eingefordert wird.
Damit werden weiter Milliarden auf deutschen Sparbüchern bleiben und nicht am Wirtschaftskreislauf teilnehmen.
vielleicht wüssen wir ja jetzt über was sich kukies als ex Chef von goldman + sachs Deutschland mit braun an dessen 50 Geburtstag unterhalten hat,vielleicht waren die phil. ja sein anlage tip für wc. und sind jetzt geheime verschlußsache des rechtsstaates Deutschland.
als Erkenntnis für mich in letzten Wochen, das immer mehr Investmentbangster den weg in die Politik finden
Investment jünger
draghi---- goldman + Sachs
kukies----- goldman + sachs
merz------ blackrock
was zieht eigentlich diese jünger die ein vielfaches dessen was man so als staatsknecht verdient in die Politik ,gezielte Infiltration ,Freude am beruf oder alles nur wieder zufall ?
guten morgen
Aber ist es vollkommen abwegig, dass man Leute aus der Wirtschaft in die Politik holt, die auch von dem Bereich, in dem sie als Politiker tätig sind, eine Ahnung haben?
Es gibt doch genug Leute in der Politik, die rethorisch gut ausgebildet sind, aber ansonsten viel Mist erzählen.
Die Vorgänge rund um WC dürfen nicht publik werden, weil dies ansonsten den Interessen Deutschlands schaden würde?
Na bravo! Das nenne ich wirklich Einsatz der Politik für die Interessen der Kleinanleger.
Zumindest wissen die geprellten Aktionäre, dass sie an einer ganz großen Sache beteiligt waren....lol
Würde mich nicht wundern, wenn der ein oder andere demnächst mit Cohrona gesundheitliche Probleme bekommt und wohin auch immer scheidet.
In disen Zeiten muss man das bisher undenkbare denken.
Meine Meinung
SIND CLEAN??????
WIR WERDEN SEHEN-WIE SEHR SIE MIT INSIDER ZUSAMMENGEARBEITET HAT.
NATÜRLICH WIRD AUFKLÄRING ABGELEHNT
EIN SKANDAL
ich dachte da evtl. an 2 kanidaten, der BaFin, hufeld und kukies als BaFin aufsichtrat,ich denke mit der hilfe der presse werden wir sicher noch in nächster zeit noch mehr Anwärter auf diesen begeehrten orden auftauchen .
meine Hoffnung liegt da vielleicht noch auf einen passenden artikel aus uk- von mr. mccrum der ja mit der BaFin auch noch eine Rechnung offen hat (lol).
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/...dem-wirecard-chef-1.4964352
"Kukies war als Co-Chef Deutschland von Goldman Sachs einer der einflussreichsten Banker der Bundesrepublik und dann ins Finanzministerium gewechselt."
Noch Fragen? Wer meint, hier kommt die Wahrheit igrendwann ans Licht, der irrt.
Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Einn COO der eine Privatarmee aufbauen will um Flüchtlinge mit Hilfe der Russen zu stoppen...
Wen wollen die eigentlich verarschen?
Also abgesehen von uns...
Und der BND & CIA hätte das nicht mitbekommen?
...
Es war ja nur unser Geld.
"Die BSP und AMLC sind offen und eifrig, mit internationalen Agenturen und deutschen Aufsichtsbehörden zusammenzuarbeiten, die sich mit der Angelegenheit befassen, um die Betrüger zur Rechenschaft zu ziehen und denjenigen, die durch ihre Taten geschädigt wurden, Gerechtigkeit zu verschaffen", sagte Diokno auf eine Frage zu dem Skandal während eines Briefings am Mittwoch.
Das Briefing wurde von Vertretern des Wirtschafts- und Infrastrukturkabinetts im Vorfeld der vierten Rede von Präsident Rodrigo Duterte zur Lage der Nation abgehalten, die Ende Juli vor dem Kongress gehalten wird.
Die Bangko Sentral ng Pilipinas und der Anti-Money Laundering Council haben ihre eigenen Untersuchungen zur Wirecard-Krise durchgeführt, an der zunächst die BDO Unibank und die Bank of the Philippine Islands beteiligt waren. Beide Banken haben jegliche Verbindungen zu dem deutschen Zahlungsunternehmen bestritten, das nach dem Verschwinden von 2,1 Milliarden Dollar seiner Mittel einer öffentlichen Kontrolle ausgesetzt war.
Unterdessen war Der ehemalige Wirecard-Chef Markus Braun Ende Juni unter dem Verdacht festgenommen worden, die Bilanz des Zahlungsunternehmens aufzupolieren, um mehr Investoren und Kunden anzulocken. Zuvor hatte das Unternehmen eingeräumt, dass der streitige Betrag wahrscheinlich zunächst nicht existiert habe.
Vergangene Woche bestätigte der AMLC, dass mehrere Personen und Einrichtungen wegen möglicher Geldwäsche untersucht würden, sofern ihre Verbindungen zu Wirecard hergestellt wurden. Bislang wurden die philippinischen Anwälte Mark Tolentino und Andre Ria Buzeta mit dem besagten Finanzskandal in Verbindung gebracht.
BSP setzt sich für Lockerung der Bankgeheimnisgesetze ein
Diokno wies auch darauf hin, dass die Zentralbank seit Jahren auf die Aufhebung des Bankgeheimnisses drängt und hinzufügt, dass dies die philippinischen Gesetze an bewährte Praktiken in der internationalen Bankenszene angleichen und das Bankensystem des Landes und die Öffentlichkeit vor möglichen Betrügern schützen wird.
"BSP arbeitet auch eng mit dem Finanzministerium zusammen, um die sofortige Verabschiedung dieses kritischen Gesetzes zu forcieren, das endlich die Mauern der Bankgeheimnisgesetze, insbesondere in Betrugsfällen, durchbrechen wird", sagte Diokno.
Der Beamte versicherte auch, dass die BSP Reformen eingeführt habe, um das Finanzsystem des Landes zu schützen und seine Integrität zu wahren.
"Dazu gehören die Anhebung der Messlatte für Unternehmens- und Risiko-Governance und interne Kontrollen, die Stärkung der Gesetze und Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche und die Schaffung einer robusten Finanzüberwachung", fügte Diokno hinzu.
Der Zentralbankgouverneur erinnerte die Banken ebenfalls daran, ihre Know-Your-Customer-Protokolle zu verbessern und ihre Know-Your-Mitarbeiter-Verpflichtungen zusätzlich zu ihren Untersuchungen zu diesem Thema zu erfüllen.
Das ist ein historisches Faktum.
Ihr wurdet vor allem von Braun & Co, verarscht, die bis vor ein paar Tagen noch eure Helden waren. Anzeichen für Unregelmäßigkeiten gab es zu hauf; die Ampeln standen auf dunkelgelb. Wer noch große Mengen WC-Aktien am 18.06. im Depot hatte und sich informiert hat und diese Informationen auch mal ernst genommen hat (!), wusste, dass es ein Zock ist. Ein Zock auf ein valides Testat. Punkt.