WDI Forum für Verantwortungsbewusste
Wenn das so weiter geht, dann ist Bargeld zweitrangig und das wiederum gut für WDI:
https://www.faz.net/aktuell/finanzen/...187f9eda810b7b852&GEPC=s9
43% haben Ihr Verhalten geändert!
Wir erleben gerade das Wiederhochfahren der Wirtschaft. Wiederhochfahren!!!!!!!!!!!!!!
Und wir sehen, dass der Zuwachs zweier Segmente das Wegfallen eines einzelnen Segmentes kompensiert. Und auch dieses Segment fällt nicht gänzlich weg, vielleicht erreicht es sogar wieder Normalmaß. Und die Zuwächse in den anderen zwei Segmenten bleiben bestehen und kommen dann noch obendrauf.
Hier die eigene Guidance zu verringern, wäre töricht und wenn Braun je von allen guten Dingen verlassen sein sollte, dann dadurch. Wie kann man das als Aktionär und Miteigentümer nur fordern? Himmerherrgott...
Zudem guidet WDI gewohnheitsmäßig konservativ und von der Untergrenze immer so, dass die immer erreicht wird. Lehren die letzten Jahre.
Und angesichts der massiven Rettungsprogramme und Hilfspakete wird es ganz sicher nicht zu Pleiten und Entlassungen kommen, die ausgerechnet Wirecard gefährden. Vor allem treten auch hier Kompensationseffekte ein. Geht der kleine Blumenladen insolvent, profitiert der große Baumarkt.
Wirecards Kunden sind bislang weder produzierende Betriebe, die ohnehin durch ihre Nachfolgeprobleme schon Richtung Unternehmensaufgabe tendieren. Und Wirecards Kunden waren bislang auch nicht die Bäckerei vor Ort, oder die zwei Kneipen und Restaurants im Ort, die nun am ehesten pleite gehen könnten.
Schade, dass keine weiteren Infos zur Kundenbasis kamen. Mich würde es sehr interessieren, ob WDIs Kunden nun reihenweise pleite gingen, so dass selbst bei gutem Neukundenwachstum, die Bestandsbasis an Kunden aber abnahm/stagnierte. Wenn dem nicht so ist, dann ist klar, dass WDI bislang weder von einer Pleitewelle ihrer Kunden bedroht war noch sein wird; und obendrauf kommt dann das Neukundenwachstum. Ist doch super.
Und glaubt hier wer, die Ebitda-Marge hätte höher als der Umsatz ausfallen können, wenn man eine hohe Churnrate hätte? Nee, man skaliert und das geht nur, wenn man vglw. viel Ertrag mit Bestandskunden macht, denn deren Akquisekosten etc. sind schon längst amortisiert. Man machte den Ertrag ganz sicher noch nicht mit den Neukunden. Aber das kommt und macht es noch besser :-)
Und wenn vor allem die margenträchtigeren Segmente gut laufen, dann wirkt sich das natürlich auch gut auf WDIs Finanzen aus.
Und es ist doch "super", und das meine ich nicht zynisch, wenn insbesondere in der Startupwelt Pleiten drohen. Weniger Konkurrenz, um mit dem geringstwertigsten Argument anzufangen; und viele Top-Mitarbeiter auf Jobsuche. Die Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt lässt für WDI nach. :-)
Und das beste zum Schluss: Wenn es WDI trotz Corona schafft, dass 2020 quasi wie ein ganz normales Geschäftjahr wird, ist doch wohl eindeutig, wie geil es hier ist! Dann soll das nächste Virus ruhig kommen. Überhaupt jede Krise ist dann willkommen, auch eine Finanzkrise. Dann hat man auch weniger Konkurrenz von der Bankenseite her :-)
Dann soll das nächste Virus ruhig kommen. Überhaupt jede Krise ist dann willkommen, auch eine Finanzkrise. Dann hat man auch weniger Konkurrenz von der Bankenseite her :-)
Unquote
Nee, Zwetschgenq. - diese brutale Denkweise teile ich nicht mit dir...aber dennoch danke für deine ansonsten wertvollen Inhalte zu WDI.
Ich erhielt bisher NIE eine persönliche email von IB, außer beim onboarding - sonst halt viel automatisiertes bla bla.
Interessant war neben dem eigentlichen Empfang der Mail, noch die Info dass man durch das verleihen seine Stimmrechte abgibt. Das war mir nicht bekannt.
(Ich halte neben vierstelligen WDI noch ein paar andere hoch geshortete Firmen, daher bin ich wohl in der Gesamtzahl ein interessanter Verleiher - der nun aber wegen den Umständen bei Wirecard, einen minimalst-Beitrag leistet um die Aktien weniger volatil zu machen
Ach ja: ich erhielt nun nach einer Woche noch keinerlei Antwort von IR bzgl. der Aufzeichnung und Veröffentlichung der conference calls - ich frage noch einmal bzgl Erhalt der Mail. Auch wenn man überhäuft wird mit Mails und Anfragen, könnte wenigstens eine email erhalten Mail helfen.
War wohl ein ungünstiger zeitpunkt.
Nun dann mein neuer Versuch !
Wie wird diese, wenn virtuelle HV stattfindet, ablaufen?
Kann mir bitte jemand,der da Erfahrung zu hat, es bitte erklären.
Es geht mir um die Abtretung meiner "Stimmrechte".
Ich sage mal im "Kleinen" (Video-Konferenz) ist es mir schon klar !
Aber bei einer HV habe ich es eben noch nicht verfolgt.
1. Ich ergänze meine Frage dahin: Hat überhaupt schon jemand eine virtuelle Aktionärsversammlung mitgemacht ?
2. Was passiert mit den nicht genutzten Stimmrechten?
Wenn ich hgschr richtig verstanden habe, nutze ich meine nicht, dann gilt es als Stimmenthaltung!
Würde bedeuten, die dann abstimmen, haben auch die Entscheidungsgewalt?
Sprich, wenn ein Hedgefond oder die DSW (in Person von Frau Bergdold) Forderungen aufstellen,
dann entscheidet ihr Stimmrecht (als Vertreter)?
Forderungen, die ich mir schon ausmahlen kann !!!!!!!!!!!!!!!!
Danke
Letztere ist sehr beschäftigt und mir wurde gesagt, dass ich an ir@wirecard.com schreiben soll...
Es hat keine Stunde gedauert, da hatte ich Auskunft bezüglich X und Y-Achsenbezeichnung und Antworten auf andere Fragen.
Links: Klasse Unternehmen mit guten Zahlen und NICHT überbewertet!
Rechts: Mitbewerber und VÖLLIG Überbewertet!!!
Allerdings hat er die Berichtsinhalte als Auftraggeber und Schnittstelle zu KPMG mit Sicherheit als Erster gekannt. Da wäre Schadenbegrenzung sicher noch möglich gewesen, aber nichts davon. Hat er also MB bewusst ins offene Messer laufen lassen? Das beunruhigt mich wirklich. Die zwei dürften jedenfalls Gesprächsbedarf haben.
Noch etwas: Ich habe keine Zweifel an der Solidität von WDI, was mich am KPMG-Bericht aber massiv irritiert sind die Aussagen bzgl. mangelnder Kooperationsbereitschaft von WDI. Diese Bemerkungen sind es, die m.E. In erster Linie Erläuterungen von MB verlangen, nicht die paar fehlenden TPA-Belege.
„Mangelnde Koorperationsbereitschaft“
Da lässt sich ebenfalls viel reininterpretieren.
Ich kann mich noch an die letzte HV erinnern. Als MB von Innovationen etc. sprach....
Ich kann mir auch vorstellen, dass man vielleicht „zu viel“ Wissen wollte und WDI gewisse Informationen einfach nicht an 3. weitergeben wollte. Wer weiß....
„Mangelnde Kooperationsbereitschaft!“
Die habe ich übrigens auch, wenn es um die letzte Tasse Kaffee am Morgen geht!
In diesem Sinne!
Auf steigende Kurse morgen ;-)
denn auch Eichelmann hat nach positiven Aussagen MB's über die Presse verlauten lassen "das noch keine Adhoc vorliegt könne man [positiv] deuten"
Die Zahlen heute waren übrigens fantastisch, das darf man ruhig mal unterstreichen. Spätestens, wenn die Q2-Zahlen der übrigen Großkonzerne herauskommen wird der Markt das zu würdigen lernen. In Q1 hatten wir nur EINEN Corona-Monat....
Dort ist die FT gehalten, Beweise für ihre Behauptungen vorzulegen. sonst könnte es sehr teuer werden für die FT.
In dieser Situation ist der Vorstand gut beraten, die Füsse still zu halten und nicht zum Gehilfen der FT zu mutieren.
Denn letztlich ging es in der Sonderprüfung ja darum, Beweise für die Behauptungen der FT zu finden. Und nicht, diese zu bestätigen, indem man alle Fehler hervorhebt, die möglicherweise irgendwann und irgendwo begangen wurden. Denn in jeder Buchhaltung gibt es Graubereiche hinsichtlich der Bewertung und der Bilanzierung. Das ist immer nur eine Frage, wie viel Zeit man für die Suche aufwendet und wie genau man hinschaut.
Und, noch einmal: Es wurde nichts gefunden, was die Behauptungen der FT für begründet erscheinen läßt. Damit wurde das Ziel des Berichts erreicht. Auch wenn es manchen gar nicht gefällt.
ich selber habe auch noch keine online HV mitgemacht. Die Regelungen zum Stimmrecht findest Du im Aktiengesetz (AktG) §§ 133 bis 137.
Vielleicht hilft Dir das ja weiter :-)
Moderation
Zeitpunkt: 16.05.20 20:10
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 16.05.20 20:10
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
@ Parallaxe..
Noch eine Überlegung zur ?Mangelnde Kooperationsbereitschaft?.
Die kann doch aus Sicht der Prüfer auch dadurch gegeben sein, dass diese in irgend einer (hektischen?) Phase Unterstützung angefordert haben und WDI hat aus Zeitgründen nicht so schnell "liefern" können.
Wenn man bedenkt, dass der Bericht zum ersten Termin gar nicht eingegangen war und zum zweiten Termin auf den allerletzten Drücker geliefert wurde, das sagt auch schon was aus.
Ich verstehe was du sagen willst, würde diese Vorgehensweise allerdings erst beim Q 2 Ergebnis in Erwägung ziehen.
warum
- der JA für 2019 wäre vorbei
- die endgültigen Zahlen für Q1 liegen vor,
- die HV wäre vorbei und spätesten da sollte der endgültige KMPG Bericht vorliegen, sowie die forensische Prüfung von 12/19 abgeschlossen sein.
- keiner weis ob sich Braun aus dem Fenster gelehnt hat.
- Bei den Q2 Zahlen kannst die Jahresprognose viel besser beurteilen und einschätzen.
- Die Lufthansa will ab Juni Ihre Flugkapazitäten ausweiten, TUI will auch mit dem Reisegeschäft wieder beginnen, andere Airlines werden nachziehen und Ihre Flugkapazitäten erhöhen.
Die Presse schreibt doch jetzt schon wieder ..
Donnerstag, 14. Mai 2020 08:14
ASCHHEIM/MÜNCHEN (IT-Times) - Der Online-Bezahldienste-Anbieter Wirecard AG hat heute die vorläufigen Ergebnisse für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2020 gemeldet und ein sich deutlich verlangsamendes Wachstum ausgewiesen.
Jetzt auch noch die Jahresprognose reduzieren wenn es nicht sein muss ??
wenn kein Anlass dazu besteht.. ??
Wie hat dabei die Stimmübertragung auf dich als Vertreter, der Ariva Mitglieder funktioniert.